sensor FIAT 500X 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2017, Model line: 500X, Model: FIAT 500X 2017Pages: 300, PDF-Größe: 10.27 MB
Page 12 of 300

ARMATURENBRETT
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Fahrtrichtungsanzeiger, Fernlicht, Blinker, Lanche Change-Funktion
3. Instrumententafel 4. Bedienungen am Lenkrad: Cruise control, Speed Limiter 5. Rechter Hebel:
Windschutzscheibenwischer/-wascher/Heckscheibenwischer/-wascher, Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors
6. Display Autoradio /Uconnect™7. Star&Stop, Warnblinklicht, LED Status Beifahrerairbag 8. Oberes gekühltes
Ablagefach (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 9. Beifahrer-Frontairbag 10. Mittlere ausrichtbare Luftdüsen
11. Handschuhfach unten 12. Klimabedienung 13. Knöpfe an der Mittelkonsole: Sitzheizung, Lenkradheizung, Bedienfeld
USB-Port - AUX-Anschluss und SD Card-Lesegerät (wo vorhanden) 14. Knie-Airbag 15. Startvorrichtung (Schlüssel oder
Taste) 16. Fahrerairbag 17. Lenkradbedienungen: Display-Menü, Trip Computer, Multimedia, Telefon, Spracherkennung
18. Bedienfeld: Lichtschalter, Leuchtweitenregler.
1211
2F1B0321C
10
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 28 of 300

AUSSEN
BELEUCHTUNG
LICHTSCHALTER
Der Einstellrad des Lichtschalters A
Abb. 29 befindet sich auf der linken
Seite der Instrumententafel und
ermöglicht die Ansteuerung des
Standlichts, des Tagfahrlichts, des
Abblendlichts, der Nebelscheinwerfer,
der Nebelrückleuchten sowie die
Einstellung der Lichtstärke der
Instrumententafelbeleuchtung und der
Beleuchtung der Symbole auf den
Schaltern.
Mit In Stellung "Zündung ein" und dem
Einschalten der Außenlichter leuchten
die Instrumententafel und die
verschiedenen Bedientasten auf dem
Armaturenbrett auf.
FUNKTION AUTO(Dämmerungssensor)
(wo vorhanden)
Der LED-Infrarot-Sensor, der mit dem
Regensensor gekoppelt und an der
Windschutzscheibe montiert ist, ist in
der Lage, die Veränderungen der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeugs zu
ermitteln; dies je nach Sensibilität im
Menü des Displays oder im
Uconnect™-System.
Je größer die Empfindlichkeit, desto
kleiner die Intensität des Außenlichts,
die die automatische Einschaltung der
Außenlichter aktiviert.
Aktivierung der Funktion
Den Stellring der Lichter auf AUTO
drehen.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist nur
bei Anlassvorrichtung auf MAR
aktivierbar.
Deaktivierung der Funktion
Zur Deaktivierung der Funktion: Den
Stellring der Lichter auf irgend eine
Position, nicht aber auf AUTO drehen.
ABBLENDLICHT
Den Stellring des Lichterschalters auf
drehen: Es leuchten das Standlicht,
das Abblendlicht und die
Instrumententafel. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Leuchte
.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
18) 19)
Wenn die In Stellung "Zündung ein" und
der Stellring des Lichterschalters aufO
gedreht ist, schaltet automatisch das
Tagfahrlicht ein (die anderen Lampen
und die Innenbeleuchtung bleiben aus).
Das Tagfahrlicht wird bei Aktivierung der
Fahrtrichtungsanzeiger deaktiviert.
Werden die Fahrrichtungsanzeiger
wieder deaktiviert, schaltet sich das
Tagfahrlicht wieder ein.
NEBELSCHEINWERFER(wo vorhanden)
Wenn das Standlicht und das
Abblendlicht eingeschaltet sind, mit
dem Schalter
die
Nebelscheinwerfer einschalten.
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
sind auch Standlicht und
Kennzeichenleuchte eingeschaltet,
während das Tagfahrlicht ausgeschaltet
ist.
Zum Ausschalten erneut die Taste
drücken oder den Stellring aufO
drehen.
29F1B0206C
26
DAS FAHRZEUG KENNEN
NEBELRÜCKLEUCHTE(wo vorhanden)
Der Schalter für die Nebelrückleichte
befindet sich im Lichterschalter.
Wenn das Standlicht und das
Abblendlicht eingeschaltet sind, mit
Page 29 of 300

dem Schalterdie Nebelscheinwerfer
einschalten.
PARKLICHT
VERZÖGERTE
AUSSCHALTUNG DER
SCHEINWERFER (Follow
me home)
Aktivierung
Multifunktionsdisplay und
Uconnect™3’’: die Startvorrichtung
auf STOP stellen. Innerhalb von
2 Minuten den linken Hebel im
Lichthupen-Modus ziehen: das
verzögerte Abschalten der Scheinwerfer
wird für 30 Sekunden aktiviert. Es ist
möglich, diese Funktion bis zu 7 Mal
hintereinander bis zu einer maximalen
Zeit von 210 Sekunden zu aktivieren.Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay und/
oderUconnect™5’’: es besteht die
Möglichkeit das verzögerte Einschalten
der Scheinwerfer (0,30,60 bis zu
90 Sekunden) durch Anwählen im
Menü einzustellen.
Wenn die verzögerte Ausschaltung der
Scheinwerfer auf 0 Sekunden
eingestellt ist, ist es mit dem Hebel für
das Fernlicht innerhalb von 2 Minuten
nach dem Abschalten des Motors
möglich, das Einschalten der Lichter für
eine voreingestellte Zeit von
30 Sekunden zu aktivieren. Es ist
möglich, das Einschalten der Lichter bis
zu 7 Mal hintereinander bis zu einer
maximalen Zeit von 210 Sekunden zu
aktivieren.
Ist der im Menü eingestellte Wert nicht
gleich 0, kann das Einschalten der
Leuchten für eine voreingestellte Dauer
aktiviert werden, indem der Einstellrad
von Position(mit gestartetem
Motor) auf PositionO(mit abgestelltem
Motor) gestellt wird.
Bei den Versionen mit
Dämmerungssensor kann die Funktion
im Automatikmodus aktiviert werden:
mit gestartetem Motor den Einstellrad
aufAUTOdrehen. Wenn der Sensor
eine geringe Helligkeit erfasst, aktiviert
er das Abblendlicht. Wenn der Motormit eingeschalteten Leuchten abgestellt
wird, wird automatisch die
Abschaltverzögerung der Scheinwerfer
für die im Menü gewählte Dauer
aktiviert.
Deaktivierung
Wenn die Aktivierung mit dem linken
Lenkradhebel erfolgt, kann die Funktion
deaktiviert werden, indem der linke
Hebel im „Fernlicht“-Modus für mehr als
2 Sekunden gehalten wird, bzw. durch
Abwarten der auf dem Display
angezeigten Aktivierungsdauer.
Wenn die Aktivierung mithilfe des
Leuchten-Einstellrad am linken Hebel
erfolgt, kann die Funktion nicht
deaktiviert werden. Das Abschalten der
Scheinwerfer erfolgt im Anschluss an
die eingestellte Dauer.
Die Funktion wird deaktiviert, wenn die
Zündvorrichtung auf AVV gestellt wird.
FERNLICHT
Wenn der Stellring des Lichterschalters
auf
oderAUTOsteht, den linken
Hebel A Abb. 30 nach vorne zum
Armaturenbrett drücken.
Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet
auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
.
Lichthupe
Den Hebel A gegen sich ziehen
Abb. 30 Es handelt sich um eine
27
Zum Einschalten das Einstellrad des
Lichtschalters auf die Stellung
drehen. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
HINWEIS Diese Stellung des
Lichtschalters darf nicht beim Fahren
gewählt werden, sondern dient dazu,
die Sichtbarkeit des abgestellten
Fahrzeugs zu erhöhen, wenn dies die
geltenden Vorschriften des
Aufenthaltslandes
(Straßenverkehrsordnung) vorsehen.
Zum Ausschalten das Einstellrad des
Lichtschalters auf die StellungO
drehen.
Page 33 of 300

, wird der Scheibenwischer nicht
betätigt.
In Stellung1
beträgt die Pause
zwischen den Wischvorgängen etwa
10 Sekunden, unabhängig von der
Fahrzeuggeschwindigkeit.
In Stellung2
wird der Intervall
der Wischvorgänge über die
Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert: die
Intervalle verkürzen sich mit
zunehmender Geschwindigkeit.
In der StellungLOWbzw.HIGHwird
der Scheibenwischer im Dauerbetrieb
betätigt, d.h. ohne Intervallschaltung
zwischen zwei Wischvorgängen.
Funktion „Intelligentes Waschen”
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(nicht eingerastete Position), um die
Scheibenwaschanlage einzuschalten.
Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde in der Stellung gehalten, wird
der Scheibenwischer aktiviert. Lässt der
Nutzer den Hebel los, werden drei
Wischvorgänge ausgeführt. Danach
wird, bei Stellung des Hebels in Position
der Wischzyklus mit einem letzten
Wischvorgang nach einer Pause von
6 Sekunden abgeschlossen.
In StellungLOWbzw.HIGHwird kein
Wischvorgang ausgeführt.
ZUR BEACHTUNG Bei der Betätigung
von weniger als einer halben Sekunde
wird nur die Scheibenwaschanlage
aktiviert. “Intelligenten Waschvorgang“
nicht länger als 30 Sekunden aktivieren.
Scheibenwaschanlage nicht bei leerem
Behälter betätigen.
REGENSENSOR
(wo vorhanden)
9) 10)
Er befindet sich hinter dem Rückspiegel
Abb. 34, in Kontakt mit der
Windschutzscheibe und kann die
Regenmenge ermitteln und somit die
Reinigung der Windschutzscheibe je
nach Wassermenge auf der Scheibe
steuern.
Der Regensensor wird aktiviert, wenn
sich die Anlasservorrichtung in Stellung
MAR befindet. Wird kein Regen
ermittelt, wird kein Wischvorgang
ausgeführt. Bei Regen richtet sich die
Geschwindigkeit des Scheibenwischers
nach der vom Sensor erfassten Menge.Das Gerät erkennt folgende
Bedingungen und passt sich
automatisch daran an:
Anwesenheit von Fremdkörpern auf
der Fläche (z.B.: Ablagerung von
Salzen, Schmutz usw.);
Wasserschlieren aufgrund der
abgenutzten Scheibenwischerbürsten;
Unterschied zwischen Tag und
Nacht.
Der Regensensor wird nur deaktiviert,
wenn sich die Anlasservorrichtung in
Stellung STOP befindet.
ZUR BEACHTUNG Das Glas der
Windschutzscheibe im Sensorbereich
sauber halten.
34F1B0048C
31
Page 34 of 300

AUTOMATISCHER
SCHEIBENWISCHER
Aktivierung
Das Einschalten der automatischen
Scheibenwischer erfolgt durch Auswahl
des Regensensors über das Menü im
Display oder im SystemUconnect™
und durch Drehen des Stellrings A
Abb. 33 in Stellung1
oder2
. Darüber wird die
Empfindlichkeit des Regensensors
eingestellt: In Stellung1
hat der
Sensor eine geringere Empfindlichkeit
und die Scheibenwischer werden nur
bei einer höheren Wassermenge auf der
Windschutzscheibe in Betrieb gesetzt,
wohingegen die Scheibenwischer in
Stellung2
in Betrieb gesetzt
werden, wenn eine geringere
Wassermenge gemessen wird.
Die Aktivierung der automatischen
Scheibenwischer wird über die
Ausführung eines Wischvorgangs
angezeigt. Der gleiche Wischvorgang
erfolgt jedes Mal dann, wenn die
Empfindlichkeit des Sensors durch
Verstellen des Stellrings von Stellung
1
in Stellung2erhöht
wird.
Mit der Aktivierung der Funktion
„intelligentes Waschen“ wird der
normale Waschzyklus aktiviert. Nach
dessen Ausführung kehrt das Systemzur Funktion Automatische
Scheibenwischer zurück.
Bei Störung des Regensensors kann
die Wischfrequenz entsprechend den
Bedürfnissen angepasst werden. Bei
einigen Versionen wird die Störung des
Sensors durch aufleuchten des
Symbols
auf dem Display
angezeigt. Die Störungsmeldung ist
während der Betriebszeit des Sensors
aktiv oder bis zur Reparatur des Geräts.
Gesperrt
Wird die Anlassvorrichtung auf STOP
gedreht und der Stellring A Abb. 33 auf
1
oder2gelassen,
beim nächsten Anlassvorgang
(Anlassvorrichtung auf MAR) wird zum
Schutz des Systems kein
Scheibenwischerzyklus aktiviert. Diese
vorübergehende Sperrung verhindert
ungewollte Aktivierungen des
Wischvorgangs beim Anlassen des
Fahrzeugs (z.B. beim Putzen der
Windschutzscheibe, Blockierung der
Wischblätter auf den vereisten
Scheiben).
Die automatischen Scheibenwischer
können auf drei Arten wieder
eingeschaltet werden:
durch Drehen des Stellrings A in
Stellung
und dann erneut in Stellung
1
oder2;
durch Verstellen des Hebels nach
oben in Stellung MIST, oder
bei Überschreiten der
Geschwindigkeit von 5 km/h, wenn der
Sensor Regen erkennt.
Beim Reset der Scheibenwischer mit
einem der oben beschriebenen
Vorgänge erfolgt ein Wischvorgang des
Scheibenwischers, unabhängig von den
Bedingungen der Scheibe, um die
Reaktivierung anzuzeigen.
ZUR BEACHTUNG Bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe und Regensensor
sperrt die N-Stellung (Neutral) des
Schalthebels die Funktion der
automatischen Scheibenwischer.
Deaktivierung
Das Abschalten der automatischen
Scheibenwischer erfolgt über das Menü
im Display oder im System
Uconnect™, oder durch Drehen des
Stellrings A Abb. 33 in keine der
Intervallstellungen (1
oder
2
)
32
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 36 of 300

Hebel in Richtung Armaturenbrett (nicht
einrastende Stellung) zur Aktivierung
der Spritzdüse der Heckscheibenanlage
drücken. Durch Drücken des Hebels
wird automatisch die Spritzdüse der
Waschanlage der Heckscheibe und der
Heckscheibenwischer aktiviert.
Beim Loslassen des Hebels werden,
wie beim Scheibenwischer, drei
Wischvorgänge ausgeführt. In Stellung
(stehendem Heckscheibenwischer)
wird nach einer Pause von 6 Sekunden
der Waschzyklus mit einem letzten
Wischvorgang beendet. Der intelligente
Waschzyklus wird in Stellung
nicht ausgeführt.
Wird eine Waschanforderung länger als
30 Sekunden betätigt, wird der
Waschzyklus wie in Absatz „intelligentes
Waschen“ beschrieben, gesperrt.
ZUR BEACHTUNG
20)Sollte eine Reinigung der Scheibe
erforderlich sein, sich vergewissern, dass
die Anlage abgeschaltet ist oder der
Schlüssel und die Startvorrichtung auf
STOP gestellt sind.
ZUR BEACHTUNG
7)Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motorschutz
ausgelöst, der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Sollte die
Funktionstüchtigkeit auch nach erneutem
Anlassen des Fahrzeugs nicht wieder
hergestellt werden, wenden Sie sich bitte
an das Fiat-Kundendienstnetz.
8)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
9)Den Regensensor während des
Waschens des Fahrzeugs in einer
automatischen Waschstraße nicht
aktivieren.
10)Im Falle einer vereisten
Windschutzscheibe sicherstellen, dass die
Vorrichtung korrekt ausgeschaltet ist.
34
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 54 of 300

OK: Die Taste drücken, um
zuzugreifen oder die Anzeigen mit den
Informationen bzw. Untermenüs einer
Hauptmenüoption anzuwählen. Die
Taste eine Sekunde lang gedrückt
halten, um die angezeigten/
angewählten Funktionen neu
einzustellen.
HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
TRIP
MOOD SELECTOR (oder DRIVE
FAHRZEUG-INFO
DRIVER ASSIST
AUDIO
TELEFON
NAVIGATION
HINWEISE
EINST. FAHRZEUG
Fahrzeugeinst. (Änderung der
Fahrzeugeinstellungen)
Diese Menü-Option ermöglicht die
Änderung der Einstellung in Bezug auf:
„Anzeige”
„Maßeinheit”
„Uhrzeit und Datum”
„Sicherheit”
„Sicherheit & Kundendienst”
„Licht”
„Türen und Verriegelungen”Display
Durch Anwahl der Option „Anzeige” ist
der Zugriff auf die Einstellungen/
Informationen möglich, über:
„Sprache“, „Siehe Telefon“, „Siehe
Navigat.“, „Automatisches Reset Trip
B“, „Wiederholung Drive Mode“ (oder
vorhanden).
„Maßeinheit”
Mit der Option „Maßeinheit” kann die
Maßeinheit unter folgenden Optionen
gewählt werden: „Imperial“, „Metrisch“,
„Benutzerdefiniert“.
„Uhrzeit und Datum”
Mit der Option „Uhrzeit und Datum”
sind folgende Einstellungen möglich:
„Uhrzeit einstellen”, „Uhrzeitformat”,
„Datum einstellen”.
„Sicherheit”
Mit der Option „Sicherheit” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Beifahrerairbag”, „Summer Geschw.”,
„Summer Gurte”, „Hill Hold Control”.
Die Einstellung des „Beifahrer-
AIRBAGS” ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrerairbags:
Beifahrerschutz eingeschaltet:
Die LED
ONan der
Instrumententafel leuchtet fest.
Beifahrerschutz ausgeschaltet:
Die LED
OFFan der
Instrumententafel leuchtet fest.
„Sicherheit & Kundendienst”
Bezüglich der möglichen Einstellungen,
siehe AbschnittUconnect™in
entsprechenden Kapitel.
„Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich:
„Innenraumbeleuchtung“,
„Scheinwerfersensor“, „Follow me“,
„Scheinw. b. Öffnen“, „Automat.
Fernlicht“, „Tagfahrlicht“, „Abbiegelicht“.
„Türen und Verriegelungen”
Mit der Option „Türen und Verrieg.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose“, „Türentrieg. beim Ausst.“,
„Licht beim Verriegeln“, „Hupton beim
Verr.“, „Hupton mit RemoteStar“,
„Türentrieg. Fernbed.“,
„Türentriegelung“ (Versionen mit Keyless
Entry), „Keyless Entry“.
HINWEIS: Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt (Siehe
Angaben im Kapitel über „Multimedia“
oder in der online verfügbaren
Ergänzung).
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
MODE
(wo vorhanden) / GSIfür Versionen/Märkte)
„Wiederholung Mood Selector“ (wo
Page 60 of 300

Kontrollleuchte Bedeutung
iTPMS-SYSTEM
Fehlbetrieb des iTPMS-Systems
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am iTPMS-System erfasst wird. Wenn zwei oder
mehrere Räder ohne Sensor montiert werden, erscheint auf dem Display eine Warnung, bis die
Ausgangsbedingungen wiederhergestellt werden.
HINWEIS Nicht mit einem oder mehreren platten Reifen fahren, da die Lenkbarkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten. Den/Die Reifen mit dem speziellen Kit reparieren (siehe Abschnitt „Reifenschnellreparaturset
Fix&Go Automatic” im Kapitel „Im Notfall”). Wenden Sie sich bitte dann so schnell wie möglich an das
Fiat-Servicenetz.
Ungenügender Reifendruck
Die Leuchte meldet, zusammen mit der Display-Meldung, dass der Reifendruck unter dem empfohlenen
Mindestwert liegt oder dass ein langsamer Druckverlust wahrgenommen wird. Unter diesen Bedingungen
können Nachteile für die Lebensdauer des Reifens und des optimalen Kraftstoffverbrauchs entstehen.
Immer, wenn am Display die entsprechende Meldung angezeigt wird, MÜSSEN UNBEDINGT die im
Abschnitt „Räder” im Kapitel „Technische Daten” beschriebenen Anleitungen berücksichtigt werden.
Sobald die normalen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs wieder hergestellt sind, den Reset-Vorgang
durchführen.
HINWEIS Fahren Sie nicht mit einem oder mehreren platten Reifen, da die Lenkbarkeit des Fahrzeuges
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten.
STÖRUNG ABS-SYSTEM
Die Kontrollleuchte leuchtet, um einen ABS-Fehler anzuzeigen. In diesem Fall bleibt die Leistung der
Bremsanlage erhalten, das ABS-System funktioniert jedoch nicht mehr. Vorsichtig weiterfahren und
schnellstens das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 69 of 300

Symbol Was dies bedeutet
DEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
Das Symbol leuchtet auf dem Display zusammen mit einer entsprechenden Meldung im Falle eines
Fehlbetriebs des Dämmerungssensors. Wenden Sie sich bitte so bald wie möglich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
DEFEKT AM REGENSENSOR
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Regensensors. Wenden Sie sich bitte so bald wie
möglich an das Fiat-Kundendienstnetz.
SYSTEMSTÖRUNG START&STOP
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb der Start&Stop-Automatik hin. Am Display
erscheint dann ein entsprechender Warnhinweis. Wenden Sie sich bitte so bald wie möglich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
FEHLER DES KEYLESS GO SYSTEMS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Keyless Go Systems. Wenden Sie sich bitte so bald
wie möglich an das Fiat-Kundendienstnetz.
67
Page 70 of 300

Symbol Was dies bedeutet
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
Das Symbol leuchtet, wenn die Außentemperatur weniger oder gleich 3°C beträgt.
HINWEIS Im Falle eines Fehlzustands des Außentemperatursensors, werden anstelle der Zahlen Striche
angezeigt.
FEHLBETRIEB DES SPEED LIMITER
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Speed-Limiter-Systems. Wenden Sie sich bitte so
schnell wie möglich an das Fiat-Kundendienstnetz, um den Fehlbetrieb zu beheben.
FEHLBETRIEB IM ALLRADANTRIEBSSYSTEM 4x4
Das Symbol leuchtet, um zu melden, dass das Allradantrieb einen Fehlbetrieb aufweist. Umgehend das
Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehler der folgenden Lichter hin: Tagfahrlicht (DRL);
Parklicht; Standlicht; Richtungsanzeiger; Nebelrückleuchte; Rückfahrlicht; Kennzeichenleuchten;
Bremsleuchten.
Die Störung kann durch ein Durchbrennen der Lampe, ein Durchbrennen der entsprechenden Sicherung
oder eine Unterbrechung der Stromzufuhr hervorgerufen werden.
FEHLBETRIEB DES AUTOMATISCHEN FERNLICHTS
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des automatischen Fernlichts hin. Wenden
Sie sich bitte so bald wie möglich an das Fiat-Kundendienstnetz.
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL