ESP FIAT DUCATO 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2008, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2008Pages: 282, PDF-Größe: 4.7 MB
Page 5 of 282

4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTEARMATURENBRETT .......................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 6
DAS FIAT CODE-SYSTEM ................................................ 6
DIE SCHLÜSSEL ................................................................... 8
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE............................... 13
ZÜNDSCHLOSS .................................................................. 15
INSTRUMENTENTAFEL .................................................... 16
BORDINSTRUMENTE ........................................................ 17
DIGITALES DISPLAY .......................................................... 20
MULTIFUNKTIONSDISPLAY ........................................... 26
TRIP COMPUTER ................................................................ 35
VORDERSITZE ..................................................................... 37
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 43
LENKRAD .............................................................................. 44
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 45
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ........................................ 47
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................ 51
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE................................. 55
ZUSATZHEIZUNG ............................................................. 65
AUTONOME ZUSATZHEIZUNG................................... 66
ZUSATZHEIZUNG HINTEN ........................................... 72
ZUSATZLICHE KLIMAANLAGE HINTEN..................... 73
AUSSENLICHT ..................................................................... 74
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ........................ 77CRUISE CONTROL ............................................................ 79
INNENLEUCHTEN ............................................................. 81
BEDIENUNGEN ................................................................... 82
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
UND STROMVERSORGUNG........................................... 84
INNENAUSSTATTUNG..................................................... 85
FAHRTSCHREIBER............................................................... 91
TÜREN ................................................................................... 92
FENSTERHEBER ................................................................... 97
MOTORHAUBE ................................................................... 98
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ........................................ 100
SCHEINWERFER ................................................................. 101
ABS-SYSTEM ......................................................................... 102
ESP-SYSTEM .......................................................................... 103
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 106
PARKSENSOREN ................................................................ 107
AUTORADIO ....................................................................... 108
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ........... 109
AN DER TANKSTELLE ...................................................... 110
UMWELTSCHUTZ .............................................................. 112
PARTIKELFILTER DPF......................................................... 112
AA A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
E E
L L
E E
M M
E E
N N
T T
E E
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:30 Pagina 4
Page 8 of 282

7
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder
auf STOPund dann auf MARgedreht
werden. Bleibt die Sperre bestehen, ver-
suchen Sie es mit den anderen mitgelie-
ferten Schlüsseln. Springt der Motor im-
mer noch nicht an, wenden Sie sich an das
Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel be-
sitzt einen eigenen Code, der in der Sy-
stemelektronik gespeichert werden muss.
Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich ausschließlich an das Fi-
at Kundendienstnetz.Aufleuchten der Kontrollleuchte
Ywährend der Fahrt
❒Leuchtet die Kontrollleuchte Y, be-
deutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. wegen ei-
nes Spannungsabfalls).
❒Sollte die Kontrollleuchte Yweiter-
hin eingeschaltet bleiben, wenden Sie
sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
Gewalteinwirkung auf den
Schlüssel kann die elektroni-
schen Bauteile darin beschä-
digen.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zünd-
schlüssel auf MAR gedreht wird, sendet
das Fiat CODE-System einen Erken-
nungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Fiat CODE-System
den ihm vom Zündschlüssel gesandten
Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf
STOPdeaktiviert das Fiat CODE-System
die Funktionen der Motorsteuerelektro-
nik.
Wenn beim Anlassvorgang der Code nicht
einwandfrei erkannt wurde, leuchtet auf
dem Instrumentenbrett die Kontroll-
leuchte
Yzusammen mit der Meldung
auf dem Display (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Anzeigen”).
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:30 Pagina 7
Page 22 of 282

21
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SET-UP-MENÜ Abb. 18
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Funktionen, die “kreisförmig” angeordnet
sind und die durch die Tasten ▲und ▼
ausgeführt werden können. Damit wird
der Zugang zu den verschiedenen Aus-
wahlmöglichkeiten und Einstellungen (Se-
tup) möglich, die anschließend angegeben
sind.
Das Setup-Menü kann durch einen kurzen
Druck der Taste MODEeingeschaltet
werden.
Mit Einzeldruck der Tasten ▲und ▼ist
es möglich, sich in der Liste des Set-up-
Menüs zu bewegen.
Die Verwaltungsarten unterscheiden sich
an diesem Punkt untereinander je nach
dem Merkmal der gewählten Position.Auswahl einer Menüposition
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung des Menüs ausgewählt
werden, die geändert werden soll;
– Durch Betätigung der Tasten ▲und ▼
(mit Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung gespeichert werden,
und gleichzeitig können Sie zur vorher ge-
wählten Position des Menüs zurückkeh-
ren.
Auswahl von “Uhr Einstellung”
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die erste Dateninformation gewählt
werden, die geändert werden soll (Stun-
den);
– Durch Betätigung der Tasten ▲und ▼
(mit Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung gespeichert werden,
und gleichzeitig können Sie zur nächsten
Position des Einstellungsmenüs wechseln
(Minuten);
– Nach der Einstellung mit demselben Ver-
fahren kehren Sie zur vorher gewählten
Position des Menüs zurück.Durch langen Druck der Taste MODE
– verlassen Sie den Bereich des Set-up-
Menüs, wenn Sie sich auf dem Niveau des
Menüs befinden;
– gelangen Sie zum Niveau des Menüs,
wenn Sie sich auf dem Einstellungsniveau
einer Position des Menüs befinden;
– werden nur die Änderungen gespeichert,
die bereits vom Benutzer gespeichert wur-
den (und schon durch kurzen Druck der Ta-
ste MODEbestätigt worden sind).
Der Bereich des Setup-Menüs ist zeitge-
schaltet. Nach dem Verlassen des Menüs
aufgrund des Ablaufs der Zeitschaltung
werden nur die Änderungen gespeichert,
die bereits vom Benutzer gespeichert wur-
den (und schon durch kurzen Druck der
Taste MODEgespeichert worden sind).
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:30 Pagina 21
Page 28 of 282

27
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SET-UP-MENÜ Abb. 21
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Funktionen, die “kreisförmig” angeordnet
sind und die durch die Tasten ▲und ▼
ausgeführt werden können. Damit wird
der Zugang zu den verschiedenen Aus-
wahlen und Einstellungen (Setup) möglich,
die anschließend angegeben sind. Für eini-
ge Positionen (Einstellung der Uhrzeit und
Maßeinheit) ist ein Untermenü vorgese-
hen.
Das Setup-Menü kann durch einen kurzen
Druck der Taste MODEeingeschaltet
werden.
Mit Einzeldruck der Tasten ▲oder ▼ist
es möglich, sich in der Liste des Set-up-
Menüs zu bewegen.
Die Verwaltungsarten unterscheiden sich
an diesem Punkt untereinander je nach
dem Merkmal der gewählten Position.
Auswahl einer Position des Hauptmenüs oh-
ne Untermenü:
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung des Menüs ausgewählt
werden, die geändert werden soll;
– Durch Betätigung der Tasten ▲oder ▼
(mit Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung gespeichert werden,
und gleichzeitig können Sie zur vorher ge-
wählten Position des Menüs zurückkeh-
ren.– Durch kurzen Druck der Taste
MODEkann die Einstellung gespeichert
werden, und gleichzeitig können Sie zur
nächsten Position des Einstellungsmenüs
wechseln. Wenn es die letzte ist, kehren Sie
zur vorher gewählten Position des Menüs
zurück.
Durch langen Druck der Taste MODE:
– verlassen Sie den Bereich des Set-up-
Menüs, wenn Sie sich auf dem Niveau des
Hauptmenüs befinden;
– gelangen Sie zum Niveau des Haupt-
menüs, wenn Sie sich an einer anderen
Stelle des Menüs befinden (Einstellungs-
niveau einer Position des Untermenüs, Ni-
veau des Untermenüs oder Einstellungs-
niveau einer Position des Hauptmenüs);
– werden nur die Änderungen gespeichert,
die bereits vom Benutzer gespeichert wur-
den (und schon durch kurzen Druck der Ta-
ste MODEbestätigt worden sind).
Der Bereich des Setup-Menüs ist zeitge-
schaltet. Nach dem Verlassen des Menüs
aufgrund des Ablaufs der Zeitschaltung
werden nur die Änderungen gespeichert,
die bereits vom Benutzer gespeichert wur-
den (und schon durch kurzen Druck der
Taste MODEbestätigt worden sind). Auswahl einer Position des Hauptmenüs mit
Untermenü:
– Durch kurzen Druck der Taste kann
die erste Position des Untermenüs ange-
zeigt werden;
– Durch Betätigung der Tasten ▲oder ▼
(mit Einzeldruck) können Sie alle Positio-
nen des Untermenüs durchlaufen;
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die angezeigte Position des Unter-
menüs ausgewählt werden, und Sie gelan-
gen in das entsprechende Einstellungs-
menü;
– Durch Betätigung der Tasten ▲oder ▼
(mit Einzeldruck) können Sie die neue Ein-
stellung dieser Position des Untermenüs
auswählen;
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung gespeichert werden,
und gleichzeitig können Sie zur vorher ge-
wählten Position des Menüs zurückkeh-
ren.
Auswahl von “Datum einst.” und
“Uhreinstell.”:
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die erste Dateninformation gewählt
werden, die geändert werden soll (z. B.
Stunden / Minuten oder Jahr / Monat /
Tag);
– Durch Betätigung der Tasten ▲oder ▼
(mit Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden;
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:31 Pagina 27
Page 29 of 282

Tag
JahrMonat
Deutsch
Français
English
Español
Italiano
Nederland
Português Beispiel:
Abb. 21 Beispiel:
Um von der Standardbildschirmseite zur Navigation zu
gelangen, drücken Sie kurz die Taste MODE. Für die
Navigation innerhalb des Menüs drücken Sie die Tasten
▲oder ▼.
HinweisAus Sicherheitsgründen ist es bei fahrendem Fahr-
zeug nur möglich, zu einem reduzierten Menü zu gelangen
(Einstellung “SummGeschw”). Bei stillstehendem Fahrzeug
ist es möglich, zum erweiterten Menü zu gelangen.
F0N1000d
MODE
kurzer
Druck
der Taste
▲
▼
EINST. BEENDENSUMMGESCHWSENS.SCHEINW
UHREINSTELL.
DATUM EINST.
RADIOANZEIGE
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE LAUTST. MELD. LAUTST. TAST. SUMMER GUR. (
*) SERVICEBEIFAHRER. BAG
(*) Diese Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch das Fiat Kundendienstnetz angezeigt werden.
AKTIVIER. TRIP B
MODE
kurzer
Druck
der Taste
28
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
▲
▼▲
▼▲
▼
▲
▼
▲ ▼
▲ ▼ ▲
▼
▲
▼
▲
▼
▲▼
▲▼
▲▼
▲▼▼
▲
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:31 Pagina 28
Page 47 of 282

46
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Umklappen
Falls es (zum Beispiel wenn die Maße des
Spiegels bei engen Durchfahrten Schwie-
rigkeiten bereiten) notwendig ist, können
die Spiegel umgeklappt werden, indem sie
von der Position 1-Abb. 40auf die Posi-
tion 2verstellt werden.
Elektrisches Umklappen
(wo vorgesehen)
Die KlapptasteA-Abb. 41betätigen und
auf die Seite 1drücken, um den Spiegel
in die Öffnungsposition zu bringen, auf die
Seite 2drücken, um den Spiegel in die Ver-
schlussposition zu bringen.Während der Fahrt müssen
die Spiegel stets in Position 1-
Abb. 40 sein.
Der leicht gekrümmte
Außenrückspiegel auf der
Fahrerseite verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstandes.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Wenn der Spiegel
manuell verstellt wird, muss er manuell
wieder in seine Position zurück versetzt
werden. Wenn der Spiegel elektrisch ver-
stellt wird, kann er elektrisch in seine Po-
sition zurück versetzt werden.
Entfrostung/Beschlagentfernung
(wo vorgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausge-
stattet, die eingeschaltet werden, wenn die
Heizscheibe aktiviert wird (durch Druck
der Taste
().
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeit-
geschaltet und wird automatisch nach ei-
nigen Minuten ausgeschaltet. Die reflektierende Oberfläche
im unteren Teil des Rück-
spiegels ist parabolisch und vergrößert
das Sichtfeld. Das Bild wird verkleinert
dargestellt und verleiht damit den Ein-
druck, dass der wiedergespiegelte Ge-
genstand weiter entfernt erscheint, als
er in Wirklichkeit ist.
ZUR BEACHTUNG
Mit elektrischer Einstellung
Sie kann nur mit Zündschlüssel auf MAR
erfolgen. Für die Einstellung des Spiegels
den Drehknopf Bauf eine der vier Stel-
lungen drehen: ÿ1 linker Spiegel, ⁄2
rechter Spiegel ¤3 linker Weitwinkel, Ÿ
4 rechter Weitwinkel
Nach Einstellung ist der Drehknopf in
Richtung der Pfeile zu bewegen, um das
Glas des vorgewählten Spiegels einzustel-
len.
Abb. 41F0N0159m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 46
Page 56 of 282

55
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
WARTUNG DER ANLAGE
Die Klimaanlage muss während der kalten
Jahreszeit mindestens einmal im Monat für
die Dauer von 10 Minuten eingeschaltet
werden. Vor der warmen Jahreszeit die
Anlage beim Fiat Kundendienstnetz über-
prüfen lassen.
Die Anlage ist mit dem Kühl-
mittel R134a gefüllt, das bei
versehentlichem Verlust die
Umwelt nicht belastet. Auf
keinen Fall die Flüssigkeit R12 verwen-
den, da sie nicht mit den Bauteilen der
Anlage kompatibel ist.AUTOMATISCHE
KLIMAANLAGE
(wo vorgesehen)
ALLGEMEINES
Die automatische Klimaanlage reguliert die
Temperatur, Menge und Verteilung der
Luft im Innenraum. Die Kontrolle der
Temperatur basiert auf der „Aus-
gleichtemperatur“: D. h., das System ar-
beitet kontinuierlich, um den Komfort im
Innenraum konstant zu halten und die
eventuellen Änderungen der Bedingungen
des Klimas außerhalb des Innenraums
einschließlich der Sonneneinstrahlung, die
durch einen entsprechenden Sensor er-
fasst wird, auszugleichen.
Die Parameter und die automatisch ge-
steuerten Funktionen sind:
❒Lufttemperatur an den Düsen;
❒Luftverteilung an den Düsen;
❒Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Änderung des Luftflusses);
❒Einschaltung des Kompressors (für die
Kühlung / Entfeuchtung der Luft);
❒Umluftbetrieb.Die oben genannten Funktionen können
manuell verändert werden, d. h. man kann
das System einstellen, indem man nach
Wunsch eine oder mehrere Funktionen
auswählt und die Parameter ändert. Auf
diese Weise wird jedoch die automatische
Steuerung der manuell geänderten Funk-
tionen deaktiviert, auf die das System nur
aus Sicherheitsgründen einwirkt (z. B. bei
Gefahr wegen Beschlagbildung).
Die manuellen Auswahlmöglichkeiten ha-
ben immer gegenüber der Automatik den
Vorrang und werden gespeichert, bis der
Fahrer erneut der Automatik die Kon-
trolle erteilt, indem er die Taste AUTO
drückt, außer in den Fällen, in denen das
System aufgrund von besonderen Sicher-
heitsbedingungen einschreitet.
Die manuelle Einstellung einer Funktion
beeinträchtigt nicht die automatische
Steuerung der anderen Funktionen.
Die Temperatur der einströmenden Luft
wird immer je nach der auf dem Display
eingestellten Temperatur automatisch ge-
steuert (außer wenn die Anlage ausge-
schaltet oder in einigen Bedingungen,
wenn der Kompressor ausgeschaltet ist).
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 55
Page 63 of 282

62
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Einschaltung des Umluftbetriebs soll-
te bei regnerischen/kalten Tagen vermie-
den werden, weil dadurch das Beschlagen
der Scheiben vor allem bei nicht einge-
schaltetem Klimaanlagenkompressor noch
verstärkt würde.
Bei niedrigen Außentemperaturen wird
die Umluftfunktion zwangsweise ausge-
schaltet (bei Außenluftanschluss), um das
Beschlagen der Fenster zu vermeiden.
Bei niedrigen Außentemperaturen emp-
fiehlt sich nicht die Einschaltung des Um-
luftbetriebs, da die Fensterscheiben da-
durch schneller beschlagen könnten.Taste für die
Ein-/Ausschaltung
des Kompressors
der Klimaanlage (F)
Bei Betätigen der Taste
√wird der Kompressor der Klimaanlage
ausgeschaltet, wenn sie eingeschaltet war,
und das Symbol auf dem Display erlischt.
Wird die Taste bei nicht leuchtendem
LED betätigt, wird das Einschalten des
Kompressors der automatischen
Kontrolle des Systems übergeben; dieser
Zustand wird durch das Aufleuchten des
Symbols auf dem Display bestätigt.
Wenn der Klimaanlagenkompressor ausge-
schaltet wird, schaltet das System den Um-
luftbetrieb aus, um die mögliche Beschlag-
bildung zu vermeiden. Auch wenn das Sy-
stem die geforderte Temperatur beibehal-
ten kann, verschwindet die Schrift FULL auf
dem Display. Falls es dagegen die Tempe-
ratur nicht mehr beibehalten kann, blinken
die Ziffern, und die Schrift AUTO erlischt.
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem
Kompressor ist es nicht möglich, in den In-
nenraum Luft mit einer Temperatur einzu-
führen, die unter der Außentemperatur
liegt. Außerdem können die Fenster in be-
sonderen Umgebungsbedingungen aufgrund
der nicht entfeuchteten Luft schneller be-
schlagen.
Die Ausschaltung des Kompressors bleibt
auch gespeichert, nachdem der Motor ab-
gestellt wurde.
Um die automatische Steuerung der Ein-
schaltung des Kompressors wiederherzu-
stellen, drücken Sie erneut die Taste √(in
diesem Fall funktioniert die Anlage nur als
Heizung) oder die Taste AUTO.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 62
Page 70 of 282

69
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Programmierung der Einschaltzeit
Abb. 58
Die Einschaltzeit kann von 1 Minute bis zu
24 Stunden im voraus programmiert wer-
den. Es können 3 verschiedene Einschalt-
zeiten gewählt werden, von denen jedoch
nur jeweils eine für jeden Vorwärmzyklus
aktiv sein kann.
Programmieren der Einschaltzeit:
❒Druck auf die Taste 6: Auf dem Dis-
play erscheint für 10 Sekunden das
Symbol 10 oder die zuvor eingestell-
te Uhrzeit sowie die Nummer3 ent-
sprechend der abgerufenen Vorwahl. Einstellen der aktuellen Uhrzeit
❒Druck auf die Taste 4: Das Display und
die Warnleuchte 9-Abb. 57 leuchten.
❒Innerhalb von 10 Sekunden die Tasten
5oder 7bis zur Einstellung der ge-
nauen Uhrzeit drücken.
Wenn das Display erlischt, wird die aktu-
elle Uhrzeit gespeichert.
Bei ständigem Druck der Tasten 5oder 7
erfolgt das schnelle Weiter/Zurückschal-
ten der Uhrzeit.
Ablesen der aktuellen Uhrzeit
Abb. 57
Zum Ablesen der aktuellen Uhrzeit Druck
auf die Taste 4: Die Uhrzeit erscheint für
ca. 10 Sekunden auf dem Display und
gleichzeitig leuchtet die Kontrollleuchte 9. Sofortiges Einschalten
der Heizung Abb. 56
Zum manuellen Einschalten der Anlage
Druck auf die Taste 8des Timers: Das
Display und die Warnlampe 1leuchten
und bleiben für die gesamte Betriebsdau-
er eingeschaltet.
Programmiertes Einschalten
der Heizung
Vor der Programmierung der Einschaltung
der Anlage ist die Uhrzeit einzustellen.
Abb. 56F0N0152mAbb. 57F0N0153mAbb. 58F0N0154m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 69
Page 71 of 282

70
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG Will man die ande-
ren vorgewählten Zeiten abrufen, so ist je-
des Mal die Taste 6innerhalb 10 Sekun-
den zu drücken.
– innerhalb 10 Sekunden Druck auf die Ta-
ste 5oder 7, bis die gewünschte Ein-
schaltzeit erscheint.
ZUR BEACHTUNG Die Bestätigung, dass
die Zeit gespeichert wurde, erfolgt durch:
❒das Verschwinden der Einschaltzeit;
❒das Vorhandensein der Vorwahlnum-
mer 3;
❒die Beleuchtung des Displays.
ZUR BEACHTUNG Bei Einschaltung des
Boilers:
❒wird auf dem Display die Kontroll-
leuchte der Flamme 1 eingeschaltet;
❒wird die Vorwahlnummer 3 ausge-
schaltet.
Deaktivieren der
programmierten Einschaltzeit
Abb. 58
Zum Löschen der programmierten Ein-
schaltzeit kurzer Druck auf die Taste 6:
Die Displaybeleuchtung erlischt, und es
verschwindet die Nummer 3für die vor-
gewählte Einschaltzeit.Abrufen einer vorgewählten
Einschaltzeit Abb. 59
Die Taste 6so oft drücken, bis auf dem
Display die Nummer 3für die gewünsch-
te vorgewählte Einschaltzeit erscheint.
Nach Verlauf von 10 Sekunden ver-
schwindet die Zeit vom Display und wird
gespeichert. Gleichzeitig leuchten die
Nummer 3 und das Display.
ZUR BEACHTUNG Die vorgewählte Ein-
schaltzeit ist veränderbar oder löschbar
unter Befolgung der zuvor gegebenen
Weisungen.Ausschalten der Heizanlage
Das Ausschalten der Anlage erfolgt je nach
Einschaltart (automatisch oder manuell:
❒automatisch,nach Ablauf der vor-
gewählten Einschaltzeit (60 Minuten
mit rot beleuchtetem Display);
❒manuellnach erneutem Druck auf
die Taste “sofortiges Heizen” des Ti-
mers (Taste mit der Flamme 1).
In beiden Fällen wird die Heizerkontroll-
leuchte und die Displaybeleuchtung sowie
das Gebläse der Fahrgastraumheizung aus-
geschaltet und die Verbrennung unter-
brochen.
Die Umlaufpumpe der Flüssigkeit läuft
noch ca. zwei Minuten, um die größtmög-
liche Menge Hitze des Heizers abzugeben.
Auch in dieser Phase ist die Heizung wie-
der einschaltbar.
Abb. 59F0N0155m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 70