Fehler FIAT DUCATO 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2008, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2008Pages: 282, PDF-Größe: 4.7 MB
Page 25 of 282

24
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Einstellung der Lautstärke Buzzer
(bUZZ)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des akustischen Signals (Buzzer), das even-
tuelle Fehlermeldungen/Hinweise beglei-
tet, eingestellt werden.
Zur Einstellung der gewünschten Lauts-
tärke gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, im Dis-
play erscheint die Schrift (bUZZ);– die Taste ▲oder ▼drücken, um das
gewünschte Lautstärkenniveau auszu-
wählen (die Einstellung ist auf 8 Niveaus
möglich).
– die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.Einstellung der Maßeinheit (Unit)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Maßeinheit.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, im Dis-
play erscheint die Schrift (Unit) und die
vorher eingestellte Maßeinheit (km) oder
(mi);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die ge-
wünschte Maßeinheit auszuwählen.
– Die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:30 Pagina 24
Page 33 of 282

Auswahl der Sprache (Sprache)
Die Meldungen auf dem Display können
sofern eingestellt in folgenden Sprachen
erscheinen: Italienisch, Deutsch, Englisch,
Spanisch, Französisch, Portugiesisch und
Holländisch.
Zur Einstellung der gewünschten Sprache
gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, auf dem
Display erscheint blinkend die vorher ein-
gestellte “Sprache”;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.Einstellung der Lautstärke des
akustischen Signals bei
Fehlermeldungen/Hinweisen
(Lautst. Meld.)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des akustischen Signals (Buzzer), das even-
tuelle Fehlermeldungen/Hinweise beglei-
tet, in 8 Stufen eingestellt werden.
Zur Einstellung der gewünschten Lauts-
tärke gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, auf dem
Display erscheint blinkend das vorher ein-
gestellte “Lautstärkenniveau”;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Einstellung auszuführen;
– die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern. Wenn die Maßeinheit Entfernung in “km”
eingestellt ist, ermöglicht das Display die
Einstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) in Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge.
Wenn die Maßeinheit Entfernung in “mi”
eingestellt ist, zeigt das Display die ver-
brauchte Kraftstoffmenge in “mpg” an.
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Wahl zu treffen;
– wenn Sie in das Untermenü “Temperatur”
gelangen: die Taste MODEkurz drücken,
im Display erscheint “°C” oder “°F” (je nach
der vorhergehenden Einstellung);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Wahl zu treffen;
Nach erfolgter Einstellung die Taste
MODEkurz drücken, um zur Bild-
schirmseite des Untermenüs zurückzu-
kehren, oder die Taste lange drücken, um
zur Hauptbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
– erneut die Taste MODElange drücken,
um gemäß dem Punkt, an dem man sich im
Menü befindet, zur Standardbildschirm-
seite oder zum Hauptmenü zurückzukeh-
ren.
32
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:31 Pagina 32
Page 103 of 282

102
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
EINSCHRITT DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem Fah-
rer durch ein leichtes Pulsieren des Brem-
spedals mit, das von Geräuschen begleitet
wird: dies bedeutet, dass die Geschwindig-
keit dem Straßentyp angepasst werden
muss.
Das Einschreiten des ABS ist
ein Zeichen dafür, dass die
Haftungsgrenze zwischen Reifen und
Untergrund erreicht wurde: Es ist not-
wendig, die Geschwindigkeit den vor-
handenen Haftungsbedingungen an-
zupassen.
ZUR BEACHTUNG
ABS-SYSTEM
Wenn Sie zuvor noch nie Fahrzeuge mit
ABS-System gefahren haben, ist es ratsam,
einige Testfahrten auf rutschigem Unter-
grund durchzuführen, natürlich unter si-
cheren Bedingungen und unter Beachtung
der Straßenverkehrsordnung des Landes,
in dem Sie sich befinden. Weiterhin lesen
Sie bitte auch die nachstehenden Bemer-
kungen sorgfältig durch.
Es handelt sich um ein System, das fester
Bestandteil der Bremsanlage ist und bei jeg-
lichen Haftungsbedingungen und Brems-
stärke ein Blockieren der Räder und das
darauf folgende Rutschen eines oder meh-
rerer Räder vermeidet, so dass das Fahr-
zeug auch bei Notbremsungen kontrollier-
bar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System
(Electronic Braking force Distribution)
vervollständigt, das die Bremswirkung auf
die Vorder- und Hinterräder aufteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale
Wirksamkeit der Bremsanlage ist eine Ein-
laufzeit von ungefähr 500 km notwendig
(bei neuem Fahrzeug nach dem Wechsel
von Bremsbelägen/-scheiben): In dieser
Zeit sind starke, wiederholte oder lang an-
haltende Bremsvorgänge zu vermeiden.Das ABS nutzt in bester Wei-
se die zur Verfügung stehen-
de Haftung aus, kann sie aber nicht
verbessern. Bei rutschigem Unter-
grund ist in jedem Fall Vorsicht ange-
raten, und unnötige Risiken sind zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNGFEHLERMELDUNG
Havarie des ABS-Systems
Eventuelle Havarien werden durch Auf-
leuchten der Kontrolllampe
>auf der In-
strumententafel zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Multifunktionsdisplay (wo
vorgesehen) angezeigt, (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält das Bremssystem sei-
ne Leistungsfähigkeit bei, allerdings ohne
das ABS-System. Fahren Sie bitte vorsich-
tig das nächste Fiat Kundendienstnetz für
eine Überprüfung der Anlage an.
102-112 Ducato D 6-11-2007 11:36 Pagina 102
Page 105 of 282

104
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
EINSCHALTUNG DES SYSTEMS
Das ESP-System schaltet sich automatisch
bei Anlassen des Fahrzeugs ein und kann
nicht ausgeschlossen werden.
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das ESP-System automatisch aus,
und auf der Instrumententafel leuchtet die
Lampe
ákontinuierlich, zusammen mit
der Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play (wo vorgesehen) (siehe Kapitel “Kon-
trollleuchten und Anzeigen”) und der Ein-
schaltung der Led auf der Taste ASR. In
diesem Fall wenden Sie sich bitte schnellst
möglich an das Fiat Kundendienstnetz.
Die Leistungen des ESP-Sy-
stems sollten den Fahrer je-
doch nicht veranlassen, unnütze und
ungerechtfertigte Risiken einzugehen.
Die Fahrweise ist stets dem Zustand
der Straße, der Sicht und dem Verkehr
anzupassen. Die Verantwortung für
die Straßensicherheit liegt stets beim
Fahrer des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des ESP-Sy-
stems und hilft bei der Anfahrt auf anstei-
genden Straßen.
Es wird automatisch unter folgenden Be-
dingungen aktiviert:
❒Auf ansteigender Straße: stehendes
Fahrzeug auf einer Straße mit einer
Neigung über 5%, laufender Motor,
Kupplungs- und Bremspedal gedrückt
und Schalthebel im Leerlauf oder mit
anderem eingelegtem Gang als dem
Rückwärtsgang.
❒Auf abschüssiger Straße: stehendes
Fahrzeug auf einer Straße mit einer
Neigung über 5%, laufender Motor,
Kupplungs- und Bremspedal gedrückt
und eingelegter Rückwärtsgang.
Beim Anlassen behält das Steuergerät des
ESP-Systems den Bremsdruck an den Rä-
dern bei, bis die für die Abfahrt notwendi-
ge Motordrehzahl erreicht ist, oder auf je-
den Fall für maximal 2 Sekunden. Dadurch
ist es möglich, bequem den rechten Fuß
vom Brems- auf das Gaspedal zu setzen.
Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden die
Abfahrt noch nicht erfolgt ist, schaltet sich
das System automatisch aus und lässt all-
mählich den Bremsdruck ab.
Während dieser Phase ist es möglich, das
typische mechanische Freigabegeräusch
der Bremsen zu hören, das die baldige Be-
wegung des Fahrzeugs ankündigt.Fehlermeldungen
Eine eventuelle Anomalie des Systems
wird durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
á(siehe Kapitel “Kontrollleuch-
ten und Anzeigen”) angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Hol-
der ist keine Parkbremse. Verlassen Sie
das Fahrzeug daher nicht, ohne vorher die
Handbremse anzuziehen, den Motor ab-
zustellen und den ersten Gang einzulegen.
Für die korrekte Betriebs-
weise des ESP- und ASR-Sy-
stems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke
und Typs und in perfektem Zustand
sind, vor allem müssen sie dem vor-
geschriebenen Typ, Marke und Größe
entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
102-112 Ducato D 6-11-2007 11:36 Pagina 104
Page 107 of 282

106
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Leistungen des Systems
sollten jedoch den Fahrer
nicht veranlassen, unnütze und unge-
rechtfertigte Risiken einzugehen. Die
Fahrweise ist stets dem Zustand der
Straße, der Sicht und dem Verkehr an-
zupassen. Die Verantwortung für die
Straßensicherheit liegt stets beim Fah-
rer des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Für die korrekte Betriebsweise des ASR-
Systems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke und
Typs und in perfektem Zustand sind, vor
allem müssen sie dem vorgeschriebenen
Typ, Marke und Größe entsprechen.
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das ASR-System automatisch aus,
und auf der Instrumententafel leuchtet die
Lampe
ákontinuierlich, zusammen mit
der Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play (wo vorgesehen) (siehe Kapitel “Kon-
trollleuchten und Anzeigen”) und der Ein-
schaltung der Led auf der Taste ASR. In
diesem Fall wenden Sie sich bitte schnellst
möglich an das Fiat Kundendienstnetz.
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbun-
denden Bestandteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
Uauf der Instru-
mententafel (zusammen mit der Meldung
auf dem Multifunktionsdisplay, wo vorge-
sehen) (siehe Kapitel “Kontrollleuchten
und Anzeigen”) den Verschlechterungs-
zustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kon-
trollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile anzu-
zeigen.
Das System verfügt außerdem über einen
Verbinder, an den entsprechende Geräte
angeschlossen werden können, für die Ab-
lesung der von der Elektronik gespei-
cherten Fehlercodes zusammen mit einer
Reihe von speziellen Parametern zur Dia-
gnose der Motorfunktion. Diese Über-
prüfung kann auch von der Verkehrspoli-
zei ausgeführt werden.ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des
Defektes muss das Fiat Kundendienstnetz
stets auf dem Prüfstand und falls notwen-
dig Probefahrten auf der Straße, auch über
längere Strecken, durchführen.
Wenn sich bei Drehen des
Zündschlüssels auf MAR die
Kontrollleuchte
Unicht ein-
schaltet oder wenn sie sich
während der Fahrt mit Dauerlicht ein-
schaltet oder blinkt (zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play, wo vorgesehen), wenden Sie sich
umgehend an das Fiat Kundendienst-
netz. Die Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte
Ukann durch entspre-
chende Geräte durch die Verkehrspoli-
zei überprüft werden. Die geltenden
Vorschriften des jeweiligen Landes sind
zu beachten.
102-112 Ducato D 6-11-2007 11:36 Pagina 106
Page 108 of 282

107
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
PARKSENSOREN
(wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hinte-
ren Stoßstange des Fahrzeugs Abb. 127
und haben die Aufgabe, die Anwesenheit
von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu
erfassen und dem Fahrer durch ein inter-
mittierendes Tonzeichen zu melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensore schalten sich automatisch bei
Einlage des Rückwärtsganges ein.
Die Frequenz des akustischen Signals er-
höht sich bei Verringerung des Abstandes
zum Hindernis hinter dem Fahrzeug.
AKUSTISCHES SIGNAL
Die Einlage des Rückwärtsganges aktiviert
automatisch ein intermittierendes, akusti-
sches Signal.
Das akustische Signal:
❒wird lauter, wenn sich der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis ver-
kleinert;
❒wird konstant, wenn der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis
kleiner als ca. 30 cm ist und hört so-
fort auf, wenn sich der Abstand zum
Hindernis vergrößert;
❒bleibt konstant, wenn sich der Ab-
stand zwischen Hindernis und Fahr-
zeug nicht verändert. Sollte dagegen
diese Bedingung für die seitlichen Sen-sore vorhanden sein, wird das aku-
stische Signal nach ca. 3 Sekunden un-
terbrochen, um zum Beispiel Mel-
dungen bei Parkmanövern entlang
von Mauern zu vermeiden.
Erkennungsabstände
Zentraler Bereich 140 cm ±10 cm
Seitlicher Bereich 60 cm ±20 cm
Wenn die Sensoren mehrere Hindernisse
registrieren, zeigt die Elektronik nur das
nächstgelegene an.
FEHLERMELDUNG
Eventuelle Betriebsanomalien der Park-
sensoren werden während der Einlage des
Rückwärtsganges durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
tauf der Instru-
mententafel und der Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay, wo vorgesehen (sie-
he Kapitel “Kontrollleuchten und Anzei-
gen”) angezeigt.BETRIEB MIT ANHÄNGER
Der Sensorbetrieb wird automatisch bei
der Einführung des elektrischen Kabel-
steckers des Anhängers in die Steckdose
der Anhängerkupplung des Fahrzeugs de-
aktiviert.
Die Sensoren werden beim Herausziehen
des Kabelsteckers des Anhängers auto-
matisch reaktiviert.
ZUR BEACHTUNG Soll der Zughaken
auch ohne Anhänger immer installiert blei-
ben, wende man sich an das Servicenetz
von Fiat, um das System entsprechend zu
aktualisieren, da der Haken von den zen-
tralen Sensoren als Hindernis betrachtet
werden kann.
In den Autowaschanlagen, die Hydrorei-
niger mit Dampfstrahler oder Hoch-
druckstrahler verwenden, sollte man die
Sensoren schnell reinigen, wobei man die
Düse in mehr als 10 cm Entfernung hält.
Abb. 127F0N0119m
Für die korrekte Arbeitsweise
des Systems müssen die Sen-
soren frei von Schlamm,
Schmutz, Eis oder Schnee
sein. Während des Reinigungsvorgangs
muss das Verkratzen oder die Beschä-
digung der Sensoren sorgfältig vermie-
den werden. Benutzen Sie keine trocke-
nen, rauen oder harten Lappen. Die
Sensoren müssen mit sauberem Wasser
mit Zugabe von Autoshampoo gewa-
schen werden.
102-112 Ducato D 6-11-2007 11:36 Pagina 107
Page 136 of 282

135
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-VER-
ZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, ist der Schlüssel vor Wiederho-
lung des Vorgangs erneut auf STOPzu
drehen.
Wenn mit Schlüssel auf MARdie Kon-
trollleuchte
Yauf der Instrumententa-
fel zusammen mit der Kontrollleuchte
meingeschaltet bleibt, bringen Sie den
Schlüssel wieder auf STOPund dann wie-
der auf MAR; falls die Kontrollleuchte ein-
geschaltet bleibt, versuchen Sie es wieder
mit den anderen mitgelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte
Yauf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wen-
den Sie sich sofort an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestelltem Mo-
tor den Zündschlüssel nicht auf MARlas-
sen.
Das Blinken der Lampe
mfür 60 Sekunden während
oder nach dem eventuell län-
geren Anlassvorgang bedeutet
einen Fehler im Vorglühsystem. Springt
das Fahrzeug an, so kann es normal be-
nutzt werden, es ist aber notwendig,
schnellstmöglich das Fiat Kunden-
dienstnetz aufzusuchen.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
Bitte gehen Sie so vor:
❒Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
mit mittleren Drehzahlen und ohne
stark Gas zu geben;
❒Vermeiden Sie es, dem Fahrzeug
schon auf den ersten Kilometern
Höchstleistungen abzuverlangen. Es ist
ratsam abzuwarten, bis der Zeiger des
Kühlflüssigkeitsthermometers anfängt
sich zu bewegen.
Bis zum Start des Motors
funktioniert weder die Ser-
vobremse noch die Servolen-
kung. Die auf das Bremspedal
und das Lenkrad auszuübende Kraft ist
daher sehr viel größer als normal.
Ein Anlassen durch Anschie-
ben, Abschleppen oder unter
Ausnutzung von abschüssigem
Gelände ist unbedingt zu ver-
meiden. Hierdurch würde Kraftstoff in
den Auspuffkatalysator gelangen und
ihn unwiderruflich beschädigen.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den
Zündschlüssel auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstren-
genden Strecke ist es besser, den Motor
vor dem Abstellen im Leerlauf “wieder zu
Atem kommen zu lassen”, damit die Tem-
peratur unter der Motorhaube absinken
kann.
Das “Gasgeben” vor dem Ab-
stellen des Motors nützt
nichts, verbraucht Kraftstoff
und ist besonders schädlich
für Motore mit Turbolader.
133-144 Ducato D 6-11-2007 11:44 Pagina 135
Page 146 of 282

145
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE .................................................. 146
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL......................................... 146
HANDBREMSE ANGEZOGEN......................................... 146
AIRBAG-DEFEKT.................................................................. 147
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT.............................................. 147
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG....................... 148
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK.................... 148
ÖL VERBRAUCHT .............................................................. 148
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS..................... 149
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT........ 149
EBD-DEFEKT.......................................................................... 149
FEHLER EINSPRITZANLAGE ........................................... 150
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT..................... 150
FEHLER ABS-SYSTEM.......................................................... 150
KRAFTSTOFFRESERVE........................................................ 150
GLÜHKERZEN ..................................................................... 151
FEHLER GLÜHKERZEN...................................................... 151
WASSER IM DIESELFILTER ............................................... 151
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM
FIAT CODE ........................................................................... 151
FEHLER AUSSENLICHT...................................................... 152
NEBELSCHLUSSLEUCHTE................................................. 152
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG .................................. 152FEHLER ESP-ASR SYSTEM .................................................. 153
PARTIKELFILTER VERSTOPFT.......................................... 153
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ......................................... 153
FEHLER HILL HOLDER ...................................................... 153
FEHLER PARKSENSOR....................................................... 154
STAND- UND ABBLENDLICHT...................................... 154
FOLLOW ME HOME........................................................... 154
NEBELSCHEINWERFER...................................................... 154
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS......................... 154
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS ..................... 155
REGLER FÜR KONSTANTE GESCHWINDIGKEIT ... 155
FERNLICHT............................................................................ 155
ASR-SYSTEM ......................................................................... 155
FEHLER SERVOLENKUNG................................................ 155
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
MÖGLICH.............................................................................. 156
BEGRENZTE REICHWEITE .............................................. 156
PROGRAMMIERTE WARTUNG...................................... 156
FEHLER SELBSTNIVELLIERENDE
AUFHÄNGUNGEN............................................................. 156
FEHLER AUTOMATIKGETRIEBE/
MAX. TEMPERATUR GETRIEBEÖL................................. 156
KK K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
I I
G G
E E
N N
145-156 Ducato D 6-11-2007 11:46 Pagina 145
Page 147 of 282

146
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
KONTROLLLEUCHTEN
UND ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist
mit einer spezifischen Meldung und/oder
einem akustischem Signal verbunden,
wenn die Bordtafel dies zulässt. Diese Hin-
weise sind allgemein und vorbeugend
und sollten nicht als ausreichend und/oder
als Alternative dazu verstanden werden,
was in dieser Betriebsanleitung angegeben
wird. Es wird deshalb empfohlen, die Be-
triebsanleitung genau durchzulesen. Sehen
Sie bei Fehlermeldungen immer nach,
was hier in diesem Kapitel beschrie-
ben wird.
ZUR BEACHTUNG Die auf dem Display
erscheinenden Fehlermeldungen sind in
zwei Kategorien eingeteilt: sehr schwere
Fehlerund schwereFehler.
Die sehr schwerenFehler werden für län-
gere Zeit in einem “Anzeigezyklus” wie-
derholt.
Die schwerenFehler werden für
eine begrenzte Zeit in einem “Anzeigezyklus”
wiederholt.
Der Zyklus beider Kategorien
kann durch Druck der Taste MODE un-
terbrochen werden. Die Kontrollleuchte auf
der Bordtafel bleibt eingeschaltet, bis die
Fehlerursache behoben wird.
Für die Meldungen der Versionen, die mit
dem Getriebe Dualogic ausgestattet sind,
siehe die Beschreibung in der Ergänzung in
der Anlage.BREMSFLÜSSI-
GKEITSMANGEL
(rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter
wegen eines eventuellen Lecks im Ölkreis
unter den Minimalpegel fällt.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
x
Wenn sich die Warnleuchtexwährend der Fahrt (auf
einigen Versionen zusammen mit ei-
ner Meldung auf dem Display) ein-
schaltet, halten Sie sofort an und
wenden sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Handbremse angezogen
Die Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
die Handbremse angezogen ist.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, er-
tönt dazu auf einigen Versionen auch ein
akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die
Warnleuchte während der Fahrt ein-
schaltet, überprüfen, ob die Handbremse
gelöst worden ist.
145-156 Ducato D 6-11-2007 11:46 Pagina 146
Page 151 of 282

ç
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen. Die Kontrollleuchte schal-
tet sich ein, wenn (je nach Version) noch
ca. 10/12 Liter Kraftstoff im Tank sind.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte blinkt, bedeutet dies, dass eine An-
omalie an der Anlage vorhanden ist. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an das Fiat Kun-
dendienstnetz für die Überprüfung der An-
lage.
150
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER
DER
EINSPRITZANLAGE
(bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARauf, muss aber nach
Start des Motors ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte auch weiterhin
eingeschaltet bleiben oder schaltet sie sich
während der Fahrt ein, bedeutet dies den
nicht perfekten Betrieb der Einspritzan-
lage mit möglichem Leistungsverlust,
schlechtem Fahrverhalten und hohem
Verbrauch.
Auf einigen Versionen erscheint im Display
eine entsprechende Meldung.
Die Fahrt kann unter diesen Bedingungen
fortgesetzt werden, jedoch unter Ver-
meidung von Höchstleistungen des Mo-
tors oder hohen Geschwindigkeiten.
Wenden Sie sich bitte baldmöglichst an
das Fiat Kundendienstnetz.
U
FEHLER ABS-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System wirkungslos oder nicht verfügbar
ist. In diesem Fall behält die Bremsanlage
unverändert ihre Wirkung, jedoch ohne
die durch das ABS gebotenen Fähigkeiten.
Fahren Sie vorsichtig, und wenden Sie sich
schnellstmöglich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
>F
AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
(wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte
Fschaltet sich ein,
wenn der Frontairbag des Beifahrers de-
aktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
schaltet sich beim Drehen des Zünd-
schlüssels aufMARdie Kontrollleuchte
Fmit Dauerlicht ein und blinkt für ca.
4 Sekunden, blinkt noch für weitere 4 Se-
kunden und muss dann ausgehen.
Die Kontrollleuchte
Fmel-
det weiterhin auch eventu-
elle Fehler der Kontrollleuchte ¬.
Dieser Zustand wird durch das inter-
mittierende Blinken der Warnlampe
Fauch länger als 4 Sekunden an-
gezeigt. In diesem Fall könnte die
Kontrollleuchte ¬eventuelle An-
omalien der Rückhaltesysteme nicht
anzeigen. Wenden Sie sich bitte vor
der Weiterfahrt für die sofortige Kon-
trolle der Anlage an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
145-156 Ducato D 6-11-2007 11:46 Pagina 150