airbag off FIAT DUCATO 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2008, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2008Pages: 282, PDF-Größe: 4.7 MB
Page 26 of 282

25
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MODE
MODE
MODE
▼ ▲
▼ ▲
▼ ▲
▼ ▲
F0N1001d
F0N1003dF0N1002d F0N1005d
F0N1006d F0N1002d
F0N1003d
Aktivierung/Deaktivierung
der Front- und Seitenairbags auf
der Beifahrerseite für den Schutz
des Oberkörpers (Side Bag)
(wo vorgesehen) (BAG P)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Bitte gehen Sie so vor:
❒die Taste MODEdrücken, und nach
der Anzeige der Meldung (BAG P
OFF) (für die Deaktivierung) oder der
Meldung (BAG P On) (für die Aktivie-
rung) auf dem Display durch Drücken
der Tasten ▲oder ▼, erneut die Ta-
ste MODEdrücken;
❒auf dem Display erscheint eine Mel-
dung, die die Bestätigung anfordert;
❒durch Druck der Tasten ▲oder ▼
(YES) (für die Bestätigung der Akti-
vierung/Deaktivierung) oder (no) (für
die Ablehnung) auswählen;
❒die Taste MODE kurz drücken, es er-
scheint eine Meldung zur Bestätigung
der Wahl, und Sie kehren zur Menü-
bildschirmseite zurück, oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbild-
schirmseite zurückzukehren, ohne zu
speichern.
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:30 Pagina 25
Page 35 of 282

Aktivierung/Deaktivierung
der Front- und Seitenairbags auf
der Beifahrerseite für den Schutz
des Oberkörpers (Side Bag)
(wo vorgesehen) (Bag passeggero)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
❒die Taste MODEdrücken, und nach
der Anzeige der Meldung (Bag pass:
Off) (für die Deaktivierung) oder der
Meldung (Bag pass: On) (für die Akti-
vierung) auf dem Display durch
Drücken der Tasten ▲und ▼, erneut
die Taste MODEdrücken;
❒auf dem Display erscheint die Meldung,
die die Bestätigung anfordert;
❒durch Drücken der Tasten ▲oder ▼
wählen Sie (Ja) (zur Bestätigung der
Aktivierung/Deaktivierung) oder
(Nein) (zur Ablehnung));
❒die Taste MODEkurz drücken, es er-
scheint eine Meldung zur Bestätigung
der Wahl, und Sie kehren zur Menü-
bildschirmseite zurück, oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbild-
schirmseite zurückzukehren, ohne zu
speichern.
34
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MODE
MODE
MODE
▼ ▲
▼ ▲
▼ ▲
▼ ▲
F0N1009d F0N1010d
F0N1011d F0N1013d
F0N1014d F0N1009dF0N1009d
F0N1015dF0N1016d
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:31 Pagina 34
Page 131 of 282

130
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Der Frontairbag für Fahrer und Beifahrer
sind kein Ersatz, sondern eine Ergänzung
für den Sicherheitsgurt, der beim Fahren
immer angelegt werden sollte, wie es die
Gesetzgebung in Europa und in den mei-
sten außereuropäischen Landern auch
vorschreibt.
Ihr Volumen im Moment des maximalen
Aufblasens füllt den Großteil des Raumes
zwischen Lenkrad und Fahrer und Arma-
turenbrett und Beifahrer aus.
Bei einem Aufprall würde ein nicht ange-
schnallter Fahrgast nach vorn fallen und
mit dem sich noch aufblasenden Kissen in
Berührung kommen. In diesem Fall ver-
ringert sich der Schutz des Luftkissens.
Die Frontairbags könnten in
folgenden Fällen nicht anspre-
chen:
❒beim Aufprall gegen stark verform-
bare Gegenstände, wenn die Front-
fläche des Fahrzeugs nicht betroffen
ist (zum Beispiel Aufprall der Stoß-
ZUR BEACHTUNG
stange gegen die Leitplanke,
Kieshaufen usw.);
ZUR BEACHTUNG
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge (z.B.
unter einen Lastkraftwagen oder Leit-
planken); da sie keinen zusätz-
lichen Schutz zu den Sicher-
heitsgurten bieten und somit ihre
Aktivierung unnötig wäre. Das
Nichtansprechen in diesen Fällen ist
daher nicht als Systemstörung aus-
zulegen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Klebeetiketten oder
andere Gegenstände
auf das Lenkrad, die Abdeckung
des Beifahrer-Airbags oder die
seitliche Verkleidung des Dachs
kleben. Keine Gegenstände (z. B.
ZUR BEACHTUNG
113-132 Ducato D 6-11-2007 11:40 Pagina 130
Page 146 of 282

145
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE .................................................. 146
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL......................................... 146
HANDBREMSE ANGEZOGEN......................................... 146
AIRBAG-DEFEKT.................................................................. 147
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT.............................................. 147
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG....................... 148
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK.................... 148
ÖL VERBRAUCHT .............................................................. 148
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS..................... 149
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT........ 149
EBD-DEFEKT.......................................................................... 149
FEHLER EINSPRITZANLAGE ........................................... 150
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT..................... 150
FEHLER ABS-SYSTEM.......................................................... 150
KRAFTSTOFFRESERVE........................................................ 150
GLÜHKERZEN ..................................................................... 151
FEHLER GLÜHKERZEN...................................................... 151
WASSER IM DIESELFILTER ............................................... 151
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM
FIAT CODE ........................................................................... 151
FEHLER AUSSENLICHT...................................................... 152
NEBELSCHLUSSLEUCHTE................................................. 152
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG .................................. 152FEHLER ESP-ASR SYSTEM .................................................. 153
PARTIKELFILTER VERSTOPFT.......................................... 153
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ......................................... 153
FEHLER HILL HOLDER ...................................................... 153
FEHLER PARKSENSOR....................................................... 154
STAND- UND ABBLENDLICHT...................................... 154
FOLLOW ME HOME........................................................... 154
NEBELSCHEINWERFER...................................................... 154
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS......................... 154
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS ..................... 155
REGLER FÜR KONSTANTE GESCHWINDIGKEIT ... 155
FERNLICHT............................................................................ 155
ASR-SYSTEM ......................................................................... 155
FEHLER SERVOLENKUNG................................................ 155
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
MÖGLICH.............................................................................. 156
BEGRENZTE REICHWEITE .............................................. 156
PROGRAMMIERTE WARTUNG...................................... 156
FEHLER SELBSTNIVELLIERENDE
AUFHÄNGUNGEN............................................................. 156
FEHLER AUTOMATIKGETRIEBE/
MAX. TEMPERATUR GETRIEBEÖL................................. 156
KK K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
I I
G G
E E
N N
145-156 Ducato D 6-11-2007 11:46 Pagina 145
Page 148 of 282

147
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
AIRBAG (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die
Warnleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich,
wenn die Airbaganlage nicht normal funk-
tioniert.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
¬Wenn sich die Warnleuchte¬bei Zündschlüssel auf
MAR nicht einschaltet oder während
der Fahrt einschaltet, ist es möglich,
dass eine Anomalie an den Rückhal-
tesystemen vorhanden ist. In diesem
Fall könnten die Airbags oder Gurt-
straffer bei einem Unfall nicht an-
sprechen oder in einer geringeren An-
zahl von Fällen versehentlich aktiviert
werden. Wenden Sie sich vor der Wei-
terfahrt für eine sofortige Kontrolle
des Systems an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt der Warnleuchte
¬(Warnleuchte tot) wird
durch ein 4 Sekunden längeres Blin-
ken der Kontrollleuchte
F, die nor-
malerweise die Deaktivierung des Bei-
fahrerfrontairbags anzeigt, signali-
siert.
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIG
KEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Bei Einschalten der Kontrollleuchte gehen
Sie so vor:
❒Bei normaler Fahrt: Das Fahrzeug
anhalten, den Motor abstellen und den
Wasserstand im Behälter überprüfen.
Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht
unter der Markierung MIN befinden.
In diesem Fall einige Minuten abwar-
ten, um eine Abkühlung des Motors zu
ermöglichen, dann langsam und mit
Vorsicht den Verschluss öffnen, Kühl-
flüssigkeit nachfüllen und sich verge-
wissern, dass sich der Stand zwischen
den Markierungen MIN und MAX am
Behälter befindet. Außerdem über-
prüfen Sie durch eine Sichtkontrolle,
ob eventuelle Lecks zu sehen sind.
Falls beim nächsten Anlassen die Kon-
trollleuchte wieder leuchtet, wenden
Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ç
145-156 Ducato D 6-11-2007 11:46 Pagina 147
Page 151 of 282

ç
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen. Die Kontrollleuchte schal-
tet sich ein, wenn (je nach Version) noch
ca. 10/12 Liter Kraftstoff im Tank sind.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte blinkt, bedeutet dies, dass eine An-
omalie an der Anlage vorhanden ist. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an das Fiat Kun-
dendienstnetz für die Überprüfung der An-
lage.
150
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER
DER
EINSPRITZANLAGE
(bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARauf, muss aber nach
Start des Motors ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte auch weiterhin
eingeschaltet bleiben oder schaltet sie sich
während der Fahrt ein, bedeutet dies den
nicht perfekten Betrieb der Einspritzan-
lage mit möglichem Leistungsverlust,
schlechtem Fahrverhalten und hohem
Verbrauch.
Auf einigen Versionen erscheint im Display
eine entsprechende Meldung.
Die Fahrt kann unter diesen Bedingungen
fortgesetzt werden, jedoch unter Ver-
meidung von Höchstleistungen des Mo-
tors oder hohen Geschwindigkeiten.
Wenden Sie sich bitte baldmöglichst an
das Fiat Kundendienstnetz.
U
FEHLER ABS-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System wirkungslos oder nicht verfügbar
ist. In diesem Fall behält die Bremsanlage
unverändert ihre Wirkung, jedoch ohne
die durch das ABS gebotenen Fähigkeiten.
Fahren Sie vorsichtig, und wenden Sie sich
schnellstmöglich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
>F
AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
(wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte
Fschaltet sich ein,
wenn der Frontairbag des Beifahrers de-
aktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
schaltet sich beim Drehen des Zünd-
schlüssels aufMARdie Kontrollleuchte
Fmit Dauerlicht ein und blinkt für ca.
4 Sekunden, blinkt noch für weitere 4 Se-
kunden und muss dann ausgehen.
Die Kontrollleuchte
Fmel-
det weiterhin auch eventu-
elle Fehler der Kontrollleuchte ¬.
Dieser Zustand wird durch das inter-
mittierende Blinken der Warnlampe
Fauch länger als 4 Sekunden an-
gezeigt. In diesem Fall könnte die
Kontrollleuchte ¬eventuelle An-
omalien der Rückhaltesysteme nicht
anzeigen. Wenden Sie sich bitte vor
der Weiterfahrt für die sofortige Kon-
trolle der Anlage an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
145-156 Ducato D 6-11-2007 11:46 Pagina 150
Page 272 of 282

271
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Fix & Go (Vorrichtung) ..................... 163
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 262
Follow me home (Vorrichtung)........ 76
Frontairbags ......................................... 123
Füllstände
– Bremsflüssigkeitsstand ................. 200
– Flüssigkeitsstand der Front-/
Heckscheiben/
Scheinwerferwaschanlage ........... 200
– Flüssigkeitsstand der
Servolenkung.................................. 201
– Flüssigkeitsstand
Motorkühlanlage ........................... 199
– Motorölstand ................................ 198
Funkgeräte und Handys .................... 110
Gepäckträger/Skihalter..................... 100
Getränkehalterung ............................. 87
Getriebe
– Bedienung des Schaltgetriebes.... 137
Gewichte .............................................. 230
Gurtstraffer .......................................... 116
Handbremse ....................................... 136
Handschuhfach .................................... 85
Heizanlage............................................. 47
Heizung und Belüftung ...................... 47
Hintere Trennwand............................. 86Höchstgeschwindigkeiten ................. 229
Im Notfall.............................................. 157
Innenausstattung ................................. 85
Innenausstattung ................................. 209
Innenleuchten
– hinten............................................... 82
– vorn ................................................. 81
Instrumententafel ............................... 5
Instrumententafel ............................... 16
Intelligentes Waschen ........................ 77
Isofix....................................................... 124
Karosserie
– Code der Versionen .................... 212
– Wartung ......................................... 208
Kenndaten ............................................ 212
Kennzeichenleuchte ........................... 175
Kindersitze (Eignung für die
Verwendung) ....................................... 122
Kontrolle der Niveaus ....................... 196
Kontrollleuchten und Anzeigen........ 145
Kopfstützen
– vorn ................................................. 40
Korb unter dem Sitz ........................... 41
Kraftstoff
– Kraftstoffsperrschalter ................ 84
Einstellung der Sitze........................... 37
Einstellung des Lenkrads.................... 44
Elektronischer Alarm.......................... 13
Elektrische Fensterheber
– Bedienelemente............................. 97
EOBD (System) ................................... 106
ESP (System) ........................................ 103
Fahrgestell (Kennzeichnung) ............ 213
Fahrtrichtungsanzeiger
– Auswechseln einer Lampe
vorn .................................................. 170
– Auswechseln einer seitlichen
Lampe ............................................. 172
– Bedienelement .............................. 75
– Glühlampe auswechseln
hinten .............................................. 173
Fahrtschreiber..................................... 91
Felgen
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung.................... 220
Fensterscheiben (reinigen) ............... 209
Fernlicht
– Bedienelement .............................. 75
– Blinken ............................................ 75
– Glühlampe auswechseln .............. 171
Fiat CODE (Das System) .................. 6
270-280 Ducato D 6-11-2007 11:52 Pagina 271
Page 274 of 282

273
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Sicherungen (Auswechseln) .............. 176
Sitze .......................................................
– Einstellung ...................................... 37
– Reinigung ........................................ 210
Sonnenblenden .................................... 88
Standlicht
– Auswechseln einer Lampe vorn ... 170
– Bedienelement .............................. 74
– Glühlampe auswechseln
hinten .............................................. 173
Steckdose.............................................. 88
Stillstand des Fahrzeugs ...................... 144
Symbolik ............................................... 6
System ABS .......................................... 102
System ASR .......................................... 105
System EOBD ..................................... 106
System ESP ........................................... 103
System Fiat CODE ............................. 6
System S.B.R. ....................................... 115
Tankklappe ......................................... 111
Tankverschluss..................................... 111
Technische Merkmale ........................ 211
Telekamera .......................................... 89
Türen .................................................... 92
Umschlagklappe auf Sitzbank ... 40-89
Umweltschutz ..................................... 112
Verbrauch
– Kraftstoff ........................................ 264
– Motoröl .......................................... 198
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör.............................................. 109
Vordere Armlehne ............................. 38
Warnblinkleuchten ........................... 82
Wartung und Pflege ........................... 189
– Periodische Kontrollen ............... 195
– Plan der programmierten
Wartung ........................................191-193
– Programmierte Wartung ............. 190
– Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen ...................... 195
Ziehen von Anhängern
– Installation der
Anhängerkupplung ....................... 140
Zigarettenanzünder............................. 87
Zündschloss ......................................... 15
Zusätzliches Heckheizgerät............... 72
Zusätzliche Heckklimaanlage ........... 73
Zusatzheizung ...................................... 55
Zweiflügel-Hecktür.............................. 96 – Wischerblätter .............................. 207
Scheinwerfer ........................................ 101
– Ausrichtung des Lichtkegels ........ 101
– Regler der
Scheinwerferausrichtung ............. 101
Scheinwerferwaschanlage
– Bedienelement................................ 78
Schilder
– Karosserielack ............................... 213
– Kenndaten....................................... 212
Schneeketten ....................................... 143
Schlüssel mit Fernbedienung............. 41
Schreib-/Lesepult................................. 88
Seitenairbags ........................................ 125
Seitliche Schiebetür............................. 95
Seitliches Schiebefenster.................... 95
Sensor für automatische Scheinwerfer
(Dämmerungssensor) ..................... 76
Sicherheit .............................................. 113
Sicherheitsgurte................................... 114
– Allgemeine Hinweise ................... 117
– Benutzung ...................................... 114
– Gurtstraffer..................................... 116
– Lastbegrenzer .............................. 116
– Wartung ......................................... 119
270-280 Ducato D 6-11-2007 11:52 Pagina 273