cruise control FIAT DUCATO 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2008, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2008Pages: 282, PDF-Größe: 4.7 MB
Page 5 of 282

4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTEARMATURENBRETT .......................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 6
DAS FIAT CODE-SYSTEM ................................................ 6
DIE SCHLÜSSEL ................................................................... 8
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE............................... 13
ZÜNDSCHLOSS .................................................................. 15
INSTRUMENTENTAFEL .................................................... 16
BORDINSTRUMENTE ........................................................ 17
DIGITALES DISPLAY .......................................................... 20
MULTIFUNKTIONSDISPLAY ........................................... 26
TRIP COMPUTER ................................................................ 35
VORDERSITZE ..................................................................... 37
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 43
LENKRAD .............................................................................. 44
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 45
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ........................................ 47
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................ 51
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE................................. 55
ZUSATZHEIZUNG ............................................................. 65
AUTONOME ZUSATZHEIZUNG................................... 66
ZUSATZHEIZUNG HINTEN ........................................... 72
ZUSATZLICHE KLIMAANLAGE HINTEN..................... 73
AUSSENLICHT ..................................................................... 74
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ........................ 77CRUISE CONTROL ............................................................ 79
INNENLEUCHTEN ............................................................. 81
BEDIENUNGEN ................................................................... 82
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
UND STROMVERSORGUNG........................................... 84
INNENAUSSTATTUNG..................................................... 85
FAHRTSCHREIBER............................................................... 91
TÜREN ................................................................................... 92
FENSTERHEBER ................................................................... 97
MOTORHAUBE ................................................................... 98
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ........................................ 100
SCHEINWERFER ................................................................. 101
ABS-SYSTEM ......................................................................... 102
ESP-SYSTEM .......................................................................... 103
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 106
PARKSENSOREN ................................................................ 107
AUTORADIO ....................................................................... 108
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ........... 109
AN DER TANKSTELLE ...................................................... 110
UMWELTSCHUTZ .............................................................. 112
PARTIKELFILTER DPF......................................................... 112
AA A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
E E
L L
E E
M M
E E
N N
T T
E E
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:30 Pagina 4
Page 80 of 282

79
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
CRUISE CONTROL
(Regler für konstante
Geschwindigkeit)
(wo vorgesehen)
Diese elektronisch gesteuerte Vorrichtung
unterstützt den Fahrer und ermöglicht die
Fahrt bei Geschwindigkeiten über 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken, auf denen die Gänge nicht häu-
fig gewechselt werden müssen (z.B. auf der
Autobahn) mit einer vorgegebenen Ge-
schwindigkeit, ohne das Gaspedal zu be-
dienen. Die Vorrichtung bietet daher kein-
erlei Vorteile auf Landstraßen mit viel Ver-
kehr, sie ist auch nicht im Stadtverkehr zu
verwenden.EINSCHALTUNG DER
VORRICHTUNG Abb. 73
Den Ring Aauf Stellung ON drehen.
Die Vorrichtung kann nicht im 1. oder
Rückwärtsgang eingeschaltet werden, da-
her empfiehlt sich die Einschaltung im 4.
oder höheren Gang.
Bei eingeschalteter Vorrichtung auf abfäl-
ligen Strecken kann die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs leicht gegenüber der ge-
speicherten zunehmen.
Die Einschaltung wird durch das Auf-
leuchten der Kontrolllampe
Üund der
entsprechenden Meldung auf der Instru-
mententafel angezeigt.SPEICHERUNG DER
GESCHWINDIGKEIT
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Ring Aauf ON drehen und das
Gaspedal so lange drücken, bis das
Fahrzeug die gewünschte Geschwin-
digkeit erreicht;
❒den Hebel für wenigstens 1 Sekunde
nach oben (+) stellen und dann frei-
geben: Die Fahrgeschwindigkeit wird
gespeichert, und das Gaspedal kann
daher freigegeben werden.
Bei Bedarf (zum Beispiel bei Überholvor-
gängen) ist eine Beschleunigung durch
Druck des Gaspedals möglich: Nach sei-
ner Freigabe geht das Fahrzeug erneut auf
die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit.
GESPEICHERTE
GESCHWINDIGKEIT WIEDER
AUFRUFEN
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel
durch Drücken des Brems- oder Kupp-
lungspedals ausgeschaltet, kann die ge-
speicherte Geschwindigkeit wie folgt wie-
der aufgerufen werden:
❒durch progressive Beschleunigung bis
nahe an den gespeicherten Wert;
❒durch Einlegen des gleichen Ganges,
der bei der Geschwindigkeitsspeiche-
rung eingelegt war;
❒Druck auf die Taste RES B.
Abb. 73F0N0040m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 79
Page 81 of 282

80
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ERHÖHEN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann
auf zwei Arten erhöht werden:
❒durch Drücken des Gaspedals und
Speichern der erreichten Geschwin-
digkeit;
oder
❒durch Verschieben des Hebels nach
oben (+).
Jeder Ringdrehung entspricht eine Ge-
schwindigkeitszunahme von ca. 1 km/h,
wird der Ring gedreht gehalten, verändert
sich die Geschwindigkeit kontinuierlich.
REDUZIEREN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann
auf zwei Arten erhöht werden:
❒durch Ausschalten der Anlage und
darauf folgender Speicherung der neu-
en Geschwindigkeit;
oder
❒durch Verstellung des Hebels nach
unten (–), bis die neue Geschwindig-
keit erreicht wird, die automatisch ge-
speichert wird.Jeder Ringdrehung entspricht eine Ge-
schwindigkeitsabnahme von ca. 1 km/h,
wird der Ring gedreht gehalten, verändert
sich die Geschwindigkeit kontinuierlich.
AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Die Vorrichtung kann vom Fahrer auf fol-
gende Weise ausgeschaltet werden:
❒durch Drehen des Ringes Aauf OFF;
❒durch Abstellen des Motors;
❒durch Drücken des Bremspedals oder
Anziehen des Handbremshebels;
❒durch Drücken des Kupplungspedals;
❒durch Anforderung des Gangwechsels
bei Automatikgetriebe in sequentiel-
ler Modalität;
❒bei Fahrzeuggeschwindigkeit unter der
festgelegten Grenze;
❒durch Drücken des Gaspedals. In die-
sem Fall wird das System nicht wirk-
lich ausgeschaltet, aber die Anforde-
rung auf Beschleunigung hat gegenü-
ber dem System den Vorrang. Die
Cruise Control bleibt auf jeden Fall
eingeschaltet, ohne dass die Taste
RES gedrückt werden muss, um zu
den vorhergehenden Bedingungen
zurückzukehren, nachdem der Be-
schleunigungsvorgang beendet wurde.Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
❒durch Einschritt der ABS oder ESP-Sy-
steme;
❒bei Störungen im System.
Während der Fahrt mit ein-
geschalteter Vorrichtung
nicht auf Leerlauf schalten.
Bei Störung oder Havarie
der Vorrichtung drehen Sie
den Ring A auf OFF und wenden sich
an das Fiat Kundendienstnetz, nach-
dem Sie kontrollierten, dass die Si-
cherung nicht durchgebrannt ist.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 80
Page 156 of 282

155
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
REGLER FÜR
KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT
(CRUISE CONTROL)
(wo vorgesehen) (grün)
Durch Drehen des Schlüssels auf MAR
schaltet sich die Kontrollleuchte ein, muss
aber nach einigen Sekunden ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf dem
Ziffernblatt ein, wenn der Ring der Crui-
se Control auf ON gedreht wird.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
Ü
FERNLICHT (blau)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn das Fernlicht ein-
geschaltet wird.
1
FAHRTRICHTUNGSAN
ZEIGER RECHTS (grün)
(intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel für die Fahrtrich-
tungsanzeiger (Blinker) nach oben ge-
schoben wird oder, zusammen mit dem
linken Blinker, wenn die Warnblinklicht-
taste gedrückt wird.
D
ASR-SYSTEM
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels
auf MARleuchtet die Kontrollleuchte auf
dem Ziffernblatt, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen. Die Led auf
der ASR-Taste leuchtet, wenn das System
ausgeschaltet ist. Die Kontrollleuchte
blinkt, wenn das ASR-System einschreitet,
um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass
sich das System den Haftungsbedingungen
des Straßenuntergrunds anpasst.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zu-
sammen mit der Meldung auf dem Display
und einem akustischen Signal (Summer)
zeigt auch einen Fehler des ASR-Systems
an. Wenden Sie sich in diesem Fall sobald
möglich an das Fiat Kundendienstnetz.
Die vom Display angezeigten Meldungen
erscheinen, wenn die Funktion ASR (siehe
“ASR-System” im Kapitel “Armaturenbrett
und Bedienelemente”) manuell ein-/ausge-
schaltet wird. Auf den Versionen, die nur
mit dem ASR-System ausgestattet sind,
bleibt die Kontrollleuchte bei der Aus-
schaltung (ASR OFF) immer eingeschaltet.
V
FEHLER
SERVOLENKUNG (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Kon-
trollleuchte auf dem Ziffernblatt, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Wenn die Kontrollleuchte zusammen mit
der Meldung auf dem Display und einem
akustischen Signal eingeschaltet bleibt,
bleibt die Wirkung der Servolenkung aus,
und die auf das Lenkrad auszuübende Kraft
erhöht sich deutlich, auch wenn es wei-
terhin möglich ist, das Fahrzeug zu lenken.
Wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
g
145-156 Ducato D 6-11-2007 11:46 Pagina 155
Page 183 of 282

182
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Zigarettenanzünder, Steckdose vorn F44 20
Bedienelemente auf der Fahrertür, Bedienelemente auf der Beifahrertür F45 7,5
UnbelegtF46 –
Fensterheber Fahrerseite F47 20
Fensterheber Beifahrerseite F48 20
Autoradio, Fensterheber Fahrerseite, Bedienelemente auf der Instrumententafel,
Steuergerät Alarmanlage, Regensensor (+Schlüssel) F49 7,5
Airbag (+Schlüssel) F50 7,5
Steuerung A/C, Cruise Control, Fahrtschreiber (+Schlüssel) F51 7,5
Relais optionales Steuergerät F52 7,5
Instrumententafel, Nebelschlussleuchte (+Batterie) F53 7,5
157-188 Ducato D 6-11-2007 11:49 Pagina 182
Page 271 of 282

270
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Amtliche Zulassungen
RF-Fernsteuerung............................. 266
Aschenbecher....................................... 87
ASR ......................................................... 105
– Ein-/Ausschaltung........................... 105
Aufhängungen ...................................... 218
Aufklappbares Trittbrett.................... 95
Außenlicht ............................................ 74
Automatische Klimaanlage ................ 55
Autonome Zusatzheizung.................. 66
Autoradio ............................................. 108
Batterie
– Anlassen mit Hilfsbatterie........... 158
– Aufladen der Batterie................... 185
– Kontrolle des Ladezustands ...... 202
– Reifenwechsel ............................... 203
Bedientasten ........................................ 82
Bedienung des Schaltgetriebes ......... 136
Beim Parken ......................................... 136
Belüftung ............................................... 47
Betankung ............................................. 111
Betrieb bei niedrigen
temperaturen .................................... 110
Blinken .................................................. 75Bordinstrumente ................................ 17
Brake Assist
(Hilfe bei Notbremsungen) ............ 103
Bremsen
– Flüssigkeitsstand ........................... 200
– Merkmale........................................ 218
CO2Emissionen ................................ 265
Code Card............................................ 8
Cruise Control (Regler für konstante
Geschwindigkeit) ............................. 79
Dead lock (Vorrichtung)
– Ein-/Ausschaltung.......................... 94
Deckenleuchten, hinten
– Bedienelement .............................. 82
– Glühlampen auswechseln ........... 176
Deckenleuchten, vorn
– Bedienelement .............................. 81
– Glühlampen auswechseln ........... 176
– Auswechseln der Seitenlampe ....... 175
Digitales Display .................................. 20
Drehzahlmesser .................................. 17
Drittes Bremslicht .............................. 175
Abblendlicht
– Bedienelement .............................. 74
– Glühlampe auswechseln .............. 171
Ablagefach ............................................ 86
Abmessungen ...................................... 223
ABS ........................................................ 102
Abschleppen des Fahrzeugs ............. 186
An der Tankstelle ............................... 110
Anheben des Fahrzeugs .................... 186
Anlassen des Motors........................... 134
– Abstellen des Motors .................. 135
– Anlassen mit Hilfsbatterie............ 158
– durch Anschleppen,
Anschieben usw. ........................... 159
– Erwärmung des Motors
soeben gestarteten Motors......... 135
– Notstart ......................................... 158
– Vorgehensweise bei
Dieselversionen............................. 134
– Zündschloss ................................ 15
Anlassen und Fahrt ............................. 133
Armaturenbrett und
Bedienelemente ................................ 4
II I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
270-280 Ducato D 6-11-2007 11:52 Pagina 270
Page 273 of 282

272
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Motorkühlflüssigkeitsanzeige ............ 18
Motoröl
– Standkontrolle ............................... 198
– Technische Merkmale ................. 262
– Verbrauch ...................................... 198
Motorölstandanzeige........................... 19
Motorraum
– Wäsche ........................................... 209
Multifunktionsdisplay ......................... 26
Nebelscheinwerfer
– Bedientaste .................................... 83
– Glühlampe auswechseln .............. 172
Nebelschlussleuchte
– Bedientaste .................................... 83
– Glühlampe auswechseln ....... 173-174
Parksensoren ..................................... 107
Pollenfilter ............................................ 202
Räder
– Reifenwechsel ............................... 159
Radstand ............................................... 219
Radwechsel .......................................... 159
Ratschläge zur Beladung..................... 137
Raum unter dem
Beifahrersitz....................................... 86Regler für konstante Geschwindigkeit
(Cruise Control) .............................. 79
Regensensor ........................................ 78
Reifen
– in der Ausstattung ........................ 221
– Winterreifen ................................. 143
– Korrekte Ablesung der
Reifenkennzeichnung ................... 219
– Reifenwechsel ............................... 159
Reifendruck .......................................... 222
Reinigung der Fensterscheiben ........ 77
RF-Fernsteuerung
– Amtliche Zulassungen.................. 266
Rückfahrleuchte .................................. 173
Rückspiegel............................................ 45
– Außenspiegel ................................. 45
– Elektrische Spiegel ........................ 46
– Innenspiegel ................................... 45
S.B.R.-System....................................... 115
Scheibenwaschanlage
– Bedienelement .............................. 77
– Flüssigkeitsstand ........................... 200
Scheibenwischblätter.......................... 207
Scheibenwischer
– Bedienelement .............................. 77
– Spritzdüsen .................................... 207 – Standanzeiger ................................ 18
Kraftstoff einsparen ............................ 138
Kraftstoffsperrschalter........................ 84
Kraftstoffstandanzeige......................... 18
Kraftübertragung ................................ 217
Kühlfach................................................. 85
Lack ...................................................... 208
Lampe (Auswechseln)
– Allgemeine Hinweise ................... 168
– Lampenarten ................................. 168
Längere Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs ................................... 144
Lastbegrenzer ...................................... 116
Leistungen ............................................ 229
Lenkrad (Einstellung)........................... 44
Lenkradsperre...................................... 15
Luftdüsen Innenraum ......................... 47
Luftfilter ................................................ 201
Manuelle Klimaanlage ....................... 51
Mechanischer Schlüssel ..................... 11
Motor
– Code des Fahrzeugstyps ............. 214
– Technische Merkmale................... 216
– Typbezeichnung ............................ 213
Motorhaube ......................................... 98
270-280 Ducato D 6-11-2007 11:52 Pagina 272