Kontrollleuchten FIAT DUCATO 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2011, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2011Pages: 287, PDF-Größe: 4.48 MB
Page 6 of 287

KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug nur mit Dieselkraftstoff nach
der europäischen Norm EN590 betanken.
Die Verwendung von anderen Produkten oder
Gemischen kann den Motor auf irreparable
Weise schädigen und führt zum Verfall des
Garantieanspruchs bei entstandenen Schäden.
MOTORSTART
Vergewissern Sie sich, dass die Handbremse
angezogen ist. Den Getriebeschalthebel in
Leerlaufstellung bringen, das Kupplungspedal ganz
durchtreten, ohne das Gaspedal zu betätigen,
dann den Zündschlüssel auf MAR drehen, und
das Erlöschen der Kontrollleuchten
Yund mabwarten. Den Zündschlüssel auf AVV drehen
und nach Anspringen des Motors loslassen.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt die
Abgasanlage sehr hohe Temperaturen. Parken
Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem
Material, wie Gras, trockenem Laub,
Tannennadeln usw.: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug ist mit einem System für die
ständige Diagnose der Bauteile ausgestattet, die
mit den Schadstoffemissionen zusammenhängen;
dies gewährleistet einen besseren Umweltschutz.ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf Zubehörteile in das
Fahrzeug eingebaut werden, die einen
elektrischen Anschluss benötigen (mit der Gefahr
die Batterie nach und nach zu entladen), wenden
Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz, das
die Gesamtstromaufnahme überprüft und abwägt,
ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf
verkraften kann.
CODE Card
Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf,
nicht im Fahrzeug.
Es empfiehlt sich, immer den auf der CODE Card
angegebenen elektronischen Code dabei zu haben
.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine ordnungsgemäße Wartung erlaubt
die Aufrechterhaltung der Leistungen
und Sicherheitsmerkmale auf Zeit, schützt
die Umwelt und hält die Betriebskosten niedrig.
IN DER BETRIEBS-
UND WARTUNGSANLEITUNG…
...finden Sie Informationen, Empfehlungen und
wichtige Hinweise für den korrekten Gebrauch,
das sichere Fahren und die Pflege und Wartung
Ihres Fahrzeugs. Achten Sie besonders auf die
Symbole
"(Personensicherheit)
#(Umweltschutz) !(Unversehrtheit
des Fahrzeugs).
BITTE UNBEDINGT LESEN!
K
Page 7 of 287

3
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung
variieren.
1.Feste seitliche Luftdüsen – 2.Ausrichtbare seitliche Luftdüsen – 3.Linker Hebel: Bedienung der Außenbeleuchtung
–
4.Instrumententafel und Kontrollleuchten –5.Rechter Hebel: Bedienungen der Front- und Heckscheibenwischer
und des Trip-Computers –
6.Ausrichtbare mittlere Luftdüsen – 7.Autoradio (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) –
8.Ablagefach/Beifahrerairbag (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 9.Handschuhfach – 10.
Zigarettenanzünder, 12-V-Steckdose – 11.Bedienungen für Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage – 12.Bedienungen am
Armaturenbrett –
13.Getriebeschalthebel – 14.Anlassvorrichtung – 15. Hebel zur Lenkradeinstellung – 16.
Fahrerairbag/Hupe – 17.Bedienfeld: Leuchtweitenregelung/Digitales Display/Mehrfunktionsdisplay.
F0N0510mAbb. 1
Page 8 of 287

4
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0002mAbb. 2
DAS FIAT CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das Fahrzeug
mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet.
Es wird automatisch durch Abziehen des Schlüssels aus
der Anlassvorrichtung aktiviert.
Jeder Schlüssel enthält eine elektronische Vorrichtung,
die das Signal moduliert, das beim Anlassen von einer
im Zündschloss eingebauten Antenne abgegeben wird.
Dieses Signal ist ein „Kennwort“, das sich bei jedem
Anlassen ändert. Daran erkennt die Elektronik den
Schlüssel und gestattet das Anlassen.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf
MAR gedreht wird, sendet das Fiat CODE-System einen
Erkennungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes erfolgt nur,
wenn das Fiat CODE-System den ihm vom
Zündschlüssel gesandten Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert
das Fiat CODE-System die Funktionen der
Motorkontrollsteuerung.
Wird der Code während dem Motorstart nicht korrekt
erkannt, leuchtet auf der Instrumententafel eine
Kontrollleuchte
Yund es erscheint eine Mitteilung
auf dem Display (siehe Kapitel „Kontrollleuchten
und Mitteilungen“).
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeugs oder in deren Nähe
sind kleine farbige Schilder angebracht, die durch
Symbole Ihre Aufmerksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die der
Benutzer gegenüber dem entsprechenden Bauteil
einhalten muss.
Ein alle Symbole zusammenfassendes Schild befindet
sich unter der Motorhaube – Abb. 2.
Page 16 of 287

ANZEIGE VON EINBRUCHVERSUCHEN
Jeder Einbruchversuch wird durch Aufleuchten
der dafür vorgesehenen Kontrollleuchte
Yauf der
Instrumententafel gemeldet, zusammen mit einer
am Display (wenn vorhanden) angezeigten Meldung
(siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Meldungen“).
AUSSCHLUSS DES ALARMS
Für den vollständigen Ausschluss des Alarms
(zum Beispiel bei langer Nichtbenutzung des Fahrzeugs)
schließen Sie einfach das Fahrzeug, indem Sie den
Metallschlüsseleinsatz im Türschloss drehen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer sind oder ein Defekt
des Systems vorliegt, führen Sie den Schlüssel
in das Zündschloss ein und drehen Sie ihn auf die
Position MAR.
12
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel kann in 3 verschiedene Stellungen
gedreht werden Abb. 9:
❒STOP: Motor abgestellt, Schlüssel kann abgezogen
werden, Lenkung ist blockiert. Einige elektrische
Geräte (Radio, Zigarettenanzünder,
Zentralverriegelung) können eingeschaltet werden;
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Vorrichtungen
sind funktionsfähig;
❒AVV: Anlassen des Motors (nicht feste Position).
Der Anlassschalter ist mit einem elektronischen
Sicherheitssystem versehen, wodurch bei nicht
Anspringen des Motors der Schlüssel zuerst auf STOP
gestellt werden muss, bevor der Anlassvorgang
wiederholt werden kann.
F0N0007mAbb. 9
Page 26 of 287

Wenn die Einstellung gelöscht werden soll, gehen Sie
so vor:
– die Taste MODE kurz drücken, auf dem Display
erscheint blinkend (On);
– die Taste
▼drücken, auf dem Display erscheint
blinkend (Off);
– die Taste MODE kurz drücken, um zur Menümaske
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne die Einstellung
zu speichern.
Hebel für die Einstellung
der Scheinwerfersensibilität
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die Empfindlichkeit des
Sensors für die Scheinwerfer eingestellt werden
(in 3 Stufen).
Um die gewünschte Empfindlichkeitsstufe einzustellen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
– die Taste MODE kurz drücken, woraufhin das Display
blinkend die zuvor eingestellte „Empfindlichkeitsstufe“
anzeigt;
– mit der Taste
▲oder ▼die Einstellung vornehmen;
– die Taste MODE kurz drücken, um zur Menümaske
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne die Einstellung
zu speichern. Geschwindigkeitsgrenze (Geschw.-Biep)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der
Höchstgeschwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder
mph), bei deren Überschreitung der Benutzer gewarnt
wird (siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Meldungen“).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte
Geschwindigkeitsgrenze einzustellen:
– die Taste MODE kurz drücken, das Display zeigt den
Schriftzug „Beep Gesch.“;
– die Taste
▲oder ▼drücken, um die
Geschwindigkeitsgrenze entweder einzuschalten (On)
oder auszuschalten (Off);
– wurde die Funktion aktiviert (On), wählen Sie mit der
Taste
▲oder ▼die gewünschte Grenzgeschwindigkeit
und drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl MODE.
ANMERKUNG
Die Grenzgeschwindigkeit kann zwischen
30 und 200 km/h bzw. zwischen 20 und 125 mph je nach
zuvor eingestellter Maßeinheit ausgewählt werden. Siehe
hierzu den nachfolgenden Abschnitt „Einstellen der
Maßeinheit (Maßeinheit)“. Bei jeder Betätigung der Taste
▲/▼wird der Wert um 5 erhöht bzw. verringert. Durch
dauerhaftes Drücken der Taste
▲/▼wird der Wert
hingegen automatisch schnell erhöht bzw. verringert. Ist
der gewünschte Wert fast erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
– die Taste MODE kurz drücken, um zur Menümaske
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne die Einstellung
zu speichern.
22
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Page 74 of 287

F0N0506mAbb. 68
Aktivierung – Abb. 68
Bei Schlüssel auf OFF oder bei abgezogenem Schlüssel
ziehen Sie den Hebel in Richtung Lenkrad und betätigen
diesen innerhalb 2 Minuten nach Abstellen des Motors.
Jede einzige Betätigung des Hebels verlängert das
Aufleuchten der Lichter um 30 Sekunden bis maximal
210 Sekunden; nach Ablauf dieser Zeit werden die
Lichter automatisch ausgeschaltet.
Bei Betätigung des Hebels leuchtet die Kontrollleuchte
3auf der Instrumententafel (zusammen mit der
Meldung auf dem Display) (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen“) so lange auf, wie
die Funktion aktiv bleibt. Die Kontrollleuchte wird bei
der ersten Betätigung des Hebels eingeschaltet und
leuchtet bis zur automatischen Deaktivierung der
Funktion. Jede Hebelbetätigung erhöht nur die
Einschaltdauer der Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen das Lenkrad
gezogen halten.
SENSOR DÄMMERUNGSLICHT
(Dämmerungssensor)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Er ermittelt die Helligkeit außerhalb des Fahrzeuges
je nach eingestellter Sensibilität: je höher die
Sensibilität, desto weniger notwendige die
Außenlichtmenge für die Aktivierung der
Außenbeleuchtung. Die Sensorempfindlichkeit kann
über das „Setup-Menü“ des Displays eingestellt werden. Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrolllampe
Foder D.
Die Fahrtrichtungsanzeiger schalten sich automatisch
aus, wenn das Fahrzeug wieder in Geradeausfahrt
gebracht wird.
Funktion Spurwechsel
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll,
den linken Hebel für weniger als eine halbe Sekunde
in die nicht einrastende Position bringen. Der Blinker
der gewählten Seite blinkt 5 Mal auf und schaltet dann
automatisch ab.
VORRICHTUNG „FOLLOW ME HOME“
Erlaubt für einen bestimmten Zeitraum die Beleuchtung
des Raums vor dem Fahrzeug.
70
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Page 83 of 287

F0N0044mAbb. 77F0N0045mAbb. 78
Die Funktion wird automatisch ausgeschaltet, wenn
die Bremsung keine Notbremsung mehr ist.
Diese Funktion entspricht den heute gültigen
entsprechenden gesetzlichen Vorschriften.
NEBELSCHEINWERFER Abb. 78
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Nebelscheinwerfer werden bei eingeschaltetem
Standlicht durch Druck auf die Taste
5eingeschaltet.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte
5.
Das Ausschalten erfolgt durch erneutes Drücken
der Taste.
Die Benutzung der Nebelscheinwerfer unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem
Sie sich befinden. Bitte beachten Sie die Vorschriften.
BEDIENUNGEN
WARNBLINKLEUCHTEN – Abb. 77
Die Warnblinkleuchten werden durch Druck auf den
Schalter
Abei beliebiger Stellung des Zündschlüssels
eingeschaltet.
Wenn die Vorrichtung eingeschaltet ist, blinken an der
Instrumententafel die Kontrollleuchten
Îund ¥.
Zum Ausschalten drücken Sie wieder auf den Schalter.
Die Benutzung der Warnblinkleuchten unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem
Sie sich befinden. Bitte beachten Sie die Vorschriften.
Notbremsung
Bei einer Notbremsung schalten sich automatisch
die Warnblinker und gleichzeitig die Kontrollleuchten
Îund ¥ein.
79
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 113 of 287

STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Eventuelle Havarien werden durch Aufleuchten der
Kontrolllampe
>auf der Instrumententafel zusammen
mit einer Meldung auf dem Multifunktionsdisplay
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) angezeigt,
(siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Anzeigen“).
In diesem Fall behält das Bremssystem seine
Leistungsfähigkeit bei, allerdings ohne das ABS-System.
Fahren Sie vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst weiter, um die Anlage überprüfen
zu lassen. EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem Fahrer durch ein
leichtes Pulsieren des Bremspedals mit, das von
Geräuschen begleitet wird: dies bedeutet, dass die
Geschwindigkeit dem Straßentyp angepasst werden
muss.
109
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn das ABS-System anspricht, so ist
dies ein Zeichen dafür, dass die
Haftgrenze der Reifen auf dem Straßenbelag
den Grenzbereich erreicht hat: Sie müssen also
langsamer fahren und die Fahrt der gegebenen
Haftfähigkeit anpassen.
ACHTUNG
EBD defekt
Dies wird durch Aufleuchten der Kontrolllampe
>
und xauf der Instrumententafel zusammen mit einer
Meldung auf dem Multifunktionsdisplay
(für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
angezeigt (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Anzeigen“).
In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu einem
vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit
Schleudergefahr kommen. Fahren Sie deshalb äußerst
vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Kundendienst
weiter, um die Anlage überprüfen zu lassen.
Leuchtet nur die Kontrolllampe xauf
der Instrumententafel auf (zusammen
mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay – nur für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen), halten Sie
sofort an und wenden Sie sich
an das nächstgelegene Fiat-Kundendienstnetz.
Das eventuelle Auslaufen von Flüssigkeit
aus der Hydraulikanlage beeinträchtigt
die Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage,
sowohl der herkömmlichen Art als auch der mit
Radblockierschutzsystem.
ACHTUNG
Page 115 of 287

❒bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einer Neigung über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Kupplungs- und Bremspedal und
eingelegtem Rückwärtsgang.
Beim Anfahren behält das
ESP-System den Bremsdruck
auf den Rädern bei, bis der Motor das erforderliche
Drehmoment für das Losfahren erreicht hat. Der
Bremsdruck wird in jedem Fall maximal 2 Sekunden
beibehalten, so dass der rechte Fuß bequem vom
Brems- zum Gaspedal wechseln kann. Wenn nach
Ablauf von 2 Sekunden das Anfahren noch nicht erfolgt
ist, schaltet das System automatisch aus und der
Bremsdruck lässt allmählich nach.
Während dieser Freigabephase könnte ein typisches
Geräusch für das mechanische Lösen der Bremsen
zu hören sein, das auf die bevorstehende Bewegung
des Fahrzeugs hinweist.
Fehlermeldungen
Eine eventuelle Störung des Systems wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
áan der
Instrumententafel angezeigt (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen“).
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Holder ist keine
Parkbremse. Verlassen Sie das Fahrzeug daher nicht,
ohne vorher die Handbremse anzuziehen, den Motor
abzustellen und den ersten Gang einzulegen. STÖRUNGSANZEIGEN
Im Fall einer Störung schaltet sich das ESP-System
automatisch ab und an der Instrumententafel leuchtet
die Kontrollleuchte áauf zusammen mit einer Meldung
auf dem Multifunktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) und dem ständige Aufleuchten der LED
an der Taste ASR (siehe Kapitel „Kontrollleuchten
und Meldungen“). In diesem Fall wenden Sie sich bitte
umgehend an das Fiat Kundendienstnetz.
111
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Leistungen des ESP-Systems dürfen
den Fahrer nicht zu unnötigen
und ungerechtfertigten Risiken verleiten.
Das Fahrverhalten muss immer den
Straßenbedingungen, den Sichtverhältnissen
und dem Verkehr angemessen sein. Die
Verantwortung für die Verkehrssicherheit
obliegt immer und überall dem Fahrer.
ACHTUNG
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des
ESP-Systems und hilft
bei der Anfahrt an Steigungen.
Es wird unter folgenden Bedingungen automatisch
aktiviert:
❒bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einer Neigung über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Kupplungs- und Bremspedal und
Schalthebel im Leerlauf oder einem anderen als dem
Rückwärtsgang;
Für die ordnungsgemäße Funktion des ESP-
und ASR-Systems ist es unabdingbar, dass
alle Rädern mit Reifen derselben Marke und
desselben Typs versehen sind; sie müssen in
perfektem Zustand sein und den Vorgaben bezüglich
Typ, Marke und Abmessungen entsprechen.
ACHTUNG
Page 117 of 287

STÖRUNGSANZEIGEN
Im Fall einer Störung schaltet sich das ASR-System
automatisch ab und an der Instrumententafel leuchtet
die Kontrollleuchte áauf zusammen mit einer Meldung
auf dem Multifunktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) und dem ständige Aufleuchten der LED
an der Taste ASR (siehe Kapitel „Kontrollleuchten
und Meldungen“). In diesem Fall wenden Sie sich bitte
umgehend an das Fiat Kundendienstnetz. Ein-/Ausschalten des Systems Abb. 129
Das ASR schaltet sich automatisch beim Anlassen
des Motors ein.
Während der Fahrt kann die ASR-Funktion durch
Betätigung des Schalters A auf dem Armaturenbrett
aus- und wieder eingeschaltet werden.
Das Ausschalten der Funktion wird durch die
leuchtende LED auf dem Schalter selbst angezeigt,
gleichzeitig mit einer Meldung, die auf dem
Multifunktions-Display erscheint (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
Wird das ASR während der Fahrt ausgeschaltet,
schaltet es sich beim nächsten Anlassen automatisch
wieder ein.
F0N0077mAbb. 129113
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Leistungen des Systems dürfen
den Fahrer nicht zu unnötigen und
ungerechtfertigten Risiken verleiten.
Das Fahrverhalten muss immer den
Straßenbedingungen, den Sichtverhältnissen
und dem Verkehr angemessen sein. Die
Verantwortung für die Verkehrssicherheit
obliegt immer und überall dem Fahrer.
ACHTUNG
Bei der Fahrt auf verschneitem Untergrund mit
montierten Schneeketten kann es nützlich sein, die
ASR-Funktion auszuschalten. Unter diesen Bedingungen
erzielt der Schlupf der Antriebsräder in der Startphase
eine stärkere Traktion.