Kühlflüssigkeit FIAT DUCATO 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2013, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2013Pages: 287, PDF-Größe: 14.19 MB
Page 18 of 287

14
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
INSTRUMENTENTAFEL
A Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeiger)
B Mehrfunktionsdisplay
C Drehzahlmesser
D Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige
mit Kontrollleuchte
für Höchsttemperatur
E Kraftstoffstandanzeige
mit Kontrollleuchte für Reserve
F0N518m
Abb. 10
001-030 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 13:17 Pagina 14
Page 20 of 287

16
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0014mAbb. 13F0N0015mAbb. 14
TEMPERATURANZEIGE
DER MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT Abb. 14
Der Zeiger beginnt ab einer Temperatur von ca. 50 °C
mit der Anzeige der Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit.
Bei normalem Gebrauch des Fahrzeugs wird sich der
Zeiger in den verschiedenen Skalenbereichen bewegen,
abhängig davon, wie das Fahrzeug benutzt wird.
C Niedrige Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
H Hohe Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
Die Einschaltung der Kontrollleuchte B (bei einigen
Versionen zusammen mit der Meldung auf dem
konfigurierbaren Mehrfunktionsdisplay) zeigt einen
übermäßigen Temperaturanstieg des Kühlmittels an.
In diesem Fall stellen Sie den Motor ab und wenden
sich an das Fiat Kundendienstnetz. KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE Abb. 13
Der Zeiger zeigt die noch im Tank vorhandene
Kraftstoffmenge an.
E leerer Tank;
F voller Tank (siehe auch Beschreibung im Kapitel
„Auftanken des Fahrzeugs“).
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte A zeigt an, dass im
Tank noch etwa 10/12 Liter Kraftstoff vorhanden sind
(für Versionen mit einer Tankkapazität von 90/120
Litern) oder 10 Liter (für Versionen mit einer
Tankkapazität von 60 Litern). Fahren Sie nie mit fast
leerem Tank: der eventuelle Versorgungsmangel könnte
den Katalysator beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich der Zeiger auf der
Position E befindet und die Kontrollleuchte A aufblinkt,
deutet das auf eine Betriebsstörung in der Anlage hin.
In diesem Fall wenden Sie sich an das Fiat
Kundendienstnetz, um die Anlage prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG Das Einschalten der Zusatzheizung
(Webasto) wird nicht empfohlen, wenn der Tank auf
Reserve steht.
001-030 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 13:17 Pagina 16
Page 21 of 287

17
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Das allmähliche Erlöschen der Symbole zeigt
die Abnahme des Ölstands.
Eine ausreichende Ölmenge in der Ölwanne wird durch
4 oder 5 Symbole angezeigt. Das fehlende Einschalten
des fünften Symbols darf nicht als Störung oder
als Ölmangel in der Ölwanne betrachtet werden.
Sobald der Ölstand unter das vorgesehene
Mindestniveau sinkt, erscheint auf dem Display
die entsprechende Meldung über den Mindestölstand
und die Notwendigkeit, Öl nachzufüllen.
ZUR BEACHTUNG Um die richtige Ölmenge
zu ermitteln, prüfen Sie den Ölstand immer mit
den Markierungen am Ölpeilstab (siehe Abschnitt
„Kontrolle der Füllstände“ im Kapitel „Wartung
und Pflege“).
Nach einigen Sekunden verschwindet die Anzeige der
für die Ölmenge stehenden Symbole und:
❒wenn bald eine programmierte Wartung fällig ist,
wird die noch verbleibende Entfernung angezeigt,
begleitet durch das Aufleuchten des Symbols
õ
auf dem Display. Wenn die Fälligkeit erreicht ist,
erscheint auf dem Display ein entsprechender
Hinweis;
❒Anschließend erscheint auf dem Display die noch
fehlende Entfernung bis zum nächsten Ölwechsel,
wenn der Termin für den Ölwechsel kurz
bevorsteht. Wenn die Fälligkeit erreicht ist,
erscheint auf dem Display ein entsprechender
Hinweis. ÖLSTANDANZEIGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Anzeige dient der grafischen Darstellung
des Motorölstands.
Versionen mit digitalem Display
Wird der Zündschlüssel auf die Stellung „MAR“
gedreht, wird die im Motor vorhandene Ölmenge
anhand von fünf Symbolen auf dem Display angezeigt.
Wird der Zündschlüssel in die Stellung MAR gedreht,
wird die im Motor vorhandene Ölmenge durch
das Erscheinen/Erlöschen von fünf Symbolen auf dem
Display angezeigt.
Befindet sich der Zeiger der
Motorkühlflüssigkeitstemperatur
im roten Bereich, stellen Sie bitte sofort
den Motor ab und wenden Sie sich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
F0N1021d
001-030 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 13:17 Pagina 17
Page 51 of 287

47
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
BEHEIZEN DES INNENRAUMS
Vorgehen:
❒den Ring Aauf den roten Bereich drehen;
❒den Ring Cauf die gewünschte Position drehen;
❒den Drehgriff Bauf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
SCHNELLBEHEIZUNG
DES FAHRGASTRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Fahrgastraums gehen Sie
wie folgt vor:
❒den Ring Aauf den roten Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs Dauf Òeinschalten;
❒den Drehgriff Cauf ©drehen;
❒den Drehgriff B auf 4 -(max.
Gebläsegeschwindigkeit) drehen.
Anschließend die Bedienelemente so einstellen, dass
der gewünschte Komfort beibehalten wird und
den Griff
D aufÚdrehen, um die Umluftfunktion
auszuschalten und einem Beschlagen der Scheiben
vorzubeugen.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor müssen Sie
einige Minuten abwarten, bis die Kühlflüssigkeit
der Anlage die optimale Betriebstemperatur erreicht. Drehbarer Ring C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittleren Luftdüsen;
ßfür die Luftzufuhr an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine etwas niedrigere
Temperatur haben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentemperatur:
für die max. Luftzufuhr an die Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger
Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung
der Windschutzscheibe.
Drehgriff D zum Ein-/Ausschalten der Umluft
Durch Drehen des Griffs
Dauf Òwird
die Umluftfunktion aktiviert.
Durch Drehen des Griffs
Dauf Úwird
die Umluftfunktion deaktiviert.
BELÜFTUNG DES FAHRGASTRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie
wie folgt vor:
❒den Ring Aauf den blauen Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs Dauf Úausschalten;
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒den Drehgriff Bauf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 47
Page 55 of 287

51
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
❒den Ring Cauf ©drehen;
❒den Drehgriff Bauf 4-(max.
Gebläsegeschwindigkeit) drehen.
Anschließend die Bedienelemente so einstellen, dass
der gewünschte Komfort beibehalten wird und den
Griff D auf Ú drehen, um die Umluftfunktion
auszuschalten (LED auf der Taste aus).
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor immer einige
Minuten warten, bis die Kühlflüssigkeit der Anlage
die optimale Betriebstemperatur erreicht.
SCHNELLE BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER VORDEREN SCHEIBEN
(WINDSCHUTZSCHEIBE
UND SEITENFENSTER)
Vorgehen:
❒den Ring Aauf den roten Bereich drehen;
❒den Drehgriff B auf 4-(max.
Gebläsegeschwindigkeit) drehen;
❒den Drehgriff Cauf -drehen;
❒die Umluft ausschalten, indem Sie den Griff D
aufÚdrehen. Einstellung der Kühlung
❒den Ring Anach rechts drehen, um die Temperatur
zu erhöhen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs Dauf Úausschalten;
❒den Drehgriff Bzur Reduzierung
der Gebläsegeschwindigkeit drehen.
ZUR BEACHTUNG Beim Drücken der Taste E des
Klimakompressors wird die Funktion nur dann aktiviert,
wenn mindestens die erste Gebläsedrehzahl eingestellt
ist (Griff B).
BEHEIZEN DES INNENRAUMS
Vorgehen:
❒den Ring Aauf den roten Bereich drehen;
❒den Ring Cauf das gewünschte Symbol drehen;
❒den Drehgriff Bauf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
SCHNELLBEHEIZUNG
DES FAHRGASTRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Fahrgastraums gehen Sie
wie folgt vor:
❒den Ring Aauf den roten Bereich drehen;
❒Die Umluft einschalten;, indem Sie den GriffD
aufÒdrehen;
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 51
Page 60 of 287

Luftverteilertasten (B)
Durch Drücken dieser Tasten kann
manuell eine der sieben möglichen
Luftverteilungen eingestellt werden:
▲Luftstrom zu den Auslässen an der
Windschutzscheibe und an den vorderen
Seitenfenstern zur Beschlagentfernung und Enteisung
der Scheiben.
˙Luftstrom zu den mittleren und seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbretts für die Belüftung von
Oberkörper und Gesicht in den warmen
Jahreszeiten.
▼Luftstrom zu den Luftdüsen in den vorderen und
hinteren Fußräumen. Durch die natürliche Tendenz
der Warmluft, sich nach oben zu verteilen, erhält
man mit dieser Einstellung in kürzester Zeit eine
Erwärmung des Innenraums mit einem
unmittelbaren Gefühl von Wärme.
˙
▼Verteilung des Luftflusses zwischen den Luftdüsen
um Fußraum (wärmere Luft) und den mittleren
und seitlichen Luftdüsen am Armaturenbrett
(frischere Luft). Diese Verteilung ist insbesondere in
den Übergangsjahreszeiten (Frühjahr und Herbst)
bei Sonneneinstrahlung nützlich.
▲
▼Aufteilung des Luftstroms zwischen den Luftdüsen im
Fußraum und den Düsen für die Beschlagentfernung
und Enteisung der Windschutzscheibe und den
vorderen Seitenfenster. Diese Luftverteilung bietet
eine gute Aufheizung des Innenraums und verhindert
das mögliche Beschlagen der Scheiben. Diese Funktion kann man einschalten, wenn man möchte,
dass sich der Innenraum unter Nutzung der vollen
Leistung der Anlage erwärmt. Unter dieser Bedingung
verlässt das System die automatische Temperaturregelung
und stellt die Luftmischung auf maximale Heizung und legt
die Luftgeschwindigkeit und Luftverteilung fest.
Ist die Kühlflüssigkeit nicht ausreichend warm. wird
nicht sofort die maximale Lüftergeschwindigkeit
eingeschaltet, um den Eintritt zu kühler Luft in den
Innenraum zu begrenzen.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, sind trotzdem
alle manuellen Einstellungen möglich.
Zum Abschalten der Funktion muss lediglich der Griff
für die Temperatureinstellung gegen den Uhrzeigersinn
gedreht und die gewünschte Temperatur eingestellt
werden.
❒Funktion LO (maximale Kühlung):
diese wird eingeschaltet, wenn der Griff für die
Temperatureinstellung gegen den Uhrzeigersinn über
den Mindestwert (16 °C) gedreht wird.
Diese Funktion kann man einschalten, wenn man
möchte, dass der Innenraum unter Nutzung der vollen
Leistung der Anlage abgekühlt wird. Unter dieser
Bedingung verlässt das System die automatische
Temperaturregelung und stellt die Luftmischung auf
maximale Kühlung und legt die Luftgeschwindigkeit und
Luftverteilung fest. Wenn diese Funktion eingeschaltet
ist, sind trotzdem alle manuellen Einstellungen möglich.
Zum Abschalten der Funktion muss lediglich
der Temperaturregelknopf im Uhrzeigersinn gedreht
und die gewünschte Temperatur eingestellt werden.
56
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 56
Page 63 of 287

59
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem Kompressor
kann keine Luft mehr in den Innenraum geführt werden,
der Temperatur unter der Temperatur der Außenluft
liegt. Außerdem kann es unter ganz bestimmten
Umweltbedingungen zum schnellen Beschlagen der
Scheiben kommen, weil die Luft nicht mehr entfeuchtet
wird.
Das Ausschalten des Klimakompressors bleibt auch
nach dem Abstellen des Motors gespeichert.
Um die automatische Kontrolle der
Kompressoreinschaltung wiederherzustellen, erneut
die Taste √drücken (in diesem Fall funktioniert die
Anlage nur als Heizer) oder die Taste AUTO drücken.
Bei ausgeschaltetem Kompressor, wenn die
Außentemperatur über der eingestellten Temperatur
liegt, ist die Anlage nicht mehr in der Lage, die Anfrage
zu befriedigen und signalisiert dies durch Aufblinken der
Nummern der eingestellten Temperatur; danach
erlischt die Schrift AUTO.
Bei ausgeschaltetem Kompressor kann die
Gebläsedrehzahl manuell auf Null eingestellt werden
(es wird kein Balken angezeigt).
Wenn der Kompressor freigegeben ist und der Motor
läuft, kann die Gebläsedrehzahl nur bis auf den
Mindestwert verringert werden (es wird ein Balken
angezeigt).Taste für die schnelle
Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung (D)
Mit dieser Taste aktiviert die Klimaanlage
automatisch alle Funktionen die für ein
beschleunigtes Entfernen des
Beschlags/Eises auf der Windschutzscheibe
und den Seitenfenstern notwendig sind:
❒den Klimakompressor einschalten, wenn es die
Klimabedingungen zulassen;
❒Ausschalten des Umluftbetriebs;
❒die maximale Lufttemperatur HI für beide Bereiche
einstellen;
❒abhängig von der Temperatur der Motorkühlflüssigkeit
die Gebläsedrehzahl so einstellen, dass die Zuführung
von unzureichend warmer Luft für die
Beschlagentfernung begrenzt wird;
❒den Luftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und den vorderen seitlichen
Scheiben ausrichten;
❒Einschalten der beheizten Heckscheibe.
ZUR BEACHTUNG Das rasche Entfernen des
Beschlags/Entfrosten bleibt etwa 3 Minuten
eingeschaltet, sobald die Kühlflüssigkeit des Motors eine
ausreichende Temperatur erreicht.
Bei aktiver Funktion leuchtet die LED auf der
entsprechenden Taste und auf der Taste der heizbaren
Heckscheibe auf und auf dem Display erlischt
der Schriftzug FULL AUTO.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann nur die
Gebläsedrehzahl manuell geregelt und die heizbare
Heckscheibe manuell ausgeschaltet werden.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 59
Page 65 of 287

61
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUSATZHEIZUNG AUTONOM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann auf Anfrage mit zwei selbstständigen
zusätzlichen Heizungen ausgestattet werde: eine
komplett automatisch, die zweite programmierbar.
AUTOMATISCHE VERSION
Die Zusatzheizung wird beim Anlassen des Motors
automatisch aktiviert, wenn die entsprechenden
Bedingungen für die Außentemperatur und die
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit herrschen.
Die Deaktivierung erfolgt immer automatisch.
ZUR BEACHTUNG In der Jahreszeit mit niedrigen
Außentemperaturen, wenn die Vorrichtung sich
aktiviert, darauf achten, dass der Kraftstoffstand über
Reserve liegt. Andernfalls kann sich die Vorrichtung
selbst sperren und es wird ein Eingriff durch das Fiat
Kundendienstnetz erforderlich.
Auch wenn in geringem Maße, verbrennt
die Heizung Kraftstoff wie der Motor.
Um daher Vergiftungs- und Erstickungsgefahren
vorzubeugen, darf die Zusatzheizung daher nie
in geschlossenen Bereichen ohne
Abgasabsaugung (beispielsweise in Garagen oder
Werkstätten), auch nicht für kurze Zeiträume,
eingeschaltet werden.
ACHTUNG
PROGRAMMIERBARE VERSION
Die Zusatzheizung ist vollkommen unabhängig vom
Motorbetrieb und sieht vor:
❒Heizen des Innenraums bei abgestelltem Motor;
❒Abtauen der Scheiben;
❒Heizen der Motorkühlflüssigkeit und damit
des Motors vor dem Anlassen.
Bauteile der Anlage:
❒ein Dieselbrenner zum Heizen der Kühlflüssigkeit
mit einem Abgasschalldämpfer;
❒eine Dosierpumpe, die mit den Leitungen des
Fahrzeugtanks verbunden ist und den Brenner
versorgt;
❒ein Wärmetauscher, der an die Leitungen
der Motorkühlung angeschlossen ist;
❒eine Elektronik (an die Baugruppe
Innenraumheizung/-Lüftung angeschlossen),
die den automatischen Betrieb ermöglicht;
❒eine Elektronik zur Kontrolle und Regulierung
des Brenners, in die Heizung integriert;
❒ein digitaler Timer A-Abb. 55für das manuelle
Einschalten der Heizung oder um die Uhrzeit
für das Einschalten einzustellen.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 61
Page 66 of 287

F0N0150mAbb. 55
Die zusätzliche Heizung wärmt (während der kalten
Jahreszeit), hält die Temperatur und lässt die Flüssigkeit
in der Kühlanlage des Motors für eine voreingestellte
Zeit zirkulieren, um beim Motorstart die optimalen
Temperaturbedingungen im Motor und im Innenraum
zu garantieren.
Die Heizung kann über die digitale Schaltuhr
automatisch mit der eingestellten Programmierung
betrieben werden oder manuell durch Drücken der
Taste „Sofortheizung“ an der Schaltuhr.
Nach der Aktivierung der Heizung, programmiert
und manuell, betätigt die Steuerelektronik die
Kühlflüssigkeitsumwälzpumpe und die Zündung des
Brenners anhand der voreingestellten und
kontrollierten Betriebsart.
Der Durchsatz der Umwälzpumpe wird von der
Elektronik so gesteuert, dass die anfängliche Aufheizzeit
möglichst gering gehalten wird.
62
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Wenn die Anlage in Betrieb ist, schaltet die Elektronik
das Gebläse der Baugruppe Innenheizung mit
der zweiten Drehzahlstufe ein.
Die thermische Leistung des Brenners wird automatisch
von der elektronischen Steuerung, je nach
Kühlmitteltemperatur, geregelt.
ZUR BEACHTUNG Die Heizung verfügt über einen
Thermoschutzschalter, der die Verbrennung bei einer
Überhitzung wegen zu wenig Kühlflüssigkeit/
Kühlflüssigkeitsverlust unterbricht. In diesem Fall muss
nach dem Beseitigen des Fehlers am Kühlkreislauf
und/oder dem Auffüllen der Flüssigkeit vor dem
Wiedereinschalten der Heizung erst die
Programmwahltaste gedrückt werden.
Die Heizung kann sich plötzlich nach dem Anlassen
wegen fehlender Verbrennung oder dem Erlöschen der
Flamme während des Betriebs ausschalten. In diesem
Fall muss das Verfahren zur Abschaltung ausgeführt und
versucht werden, die Heizung wieder einzuschalten.
Wenn die Heizung dann immer noch nicht funktioniert,
muss man sich an das Fiat Kundendienstnetz wenden.
Einschalten der Heizungsanlage
Wenn eine Klimaautomatik vorhanden ist, stellt die
Elektronik die Temperatur und die Luftverteilung beim
Einschalten der Standheizung ein. Wenn die manuelle
Heizungs-/Klimaanlage vorhanden ist, muss kontrolliert
werden, dass der Drehgriff für die Lufttemperatur
an der Heizung/Lüftung für den Innenraum auf der
Position „Warmluft“ steht.
Um die Vorheizung des Innenraums zu beschleunigen,
den Drehgriff für die Luftverteilung auf Position
©stellen.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 62
Page 148 of 287

Wenn die Kontrollleuchte Yauf der
Instrumententafel bei Schlüssel auf MAR zusammen mit
der Kontrollleuchte
meingeschaltet bleibt, empfiehlt
es sich, den Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut
auf MAR zu stellen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den
anderen mitgelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontrollleuchte
Yauf
der Instrumententafel mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt,
wenden Sie sich sofort an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestellten Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR lassen.
144
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Das Blinken der Kontrollleuchte mfür
60 Sekunden nach dem Motorstart oder
während einer längeren Mitnahme weist
auf eine Störung am Vorwärmsystem der
Glühkerzen hin. Wenn der Motor anspringt, kann
das Fahrzeug normal verwendet werden, es
empfiehlt sich jedoch, möglichst bald das Fiat
Kundendienstnetz aufzusuchen.
So lange wie der Motor nicht gestartet
ist, werden die Servobremse und die
Servolenkung nicht aktiviert; daher muss
man am Bremspedal und der Lenkung eine
größere Kraft aufwenden als normalerweise.
Vermeiden Sie den Motorstart durch
Anschieben, Abschleppen oder durch
Nutzung von Gefällen. Diese Vorgänge
können zu einem Anstau von Kraftstoff im
Katalysator führen und diesen irreparabel
beschädigen.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
Vorgehen:
❒langsam anfahren, bei mittleren Drehzahlen des
Motors und ohne stark Gas zu geben;
❒nicht bereits auf den ersten Kilometern
Höchstleistungen verlangen. Es wird empfohlen
abzuwarten, bis sich der Zeiger des Thermometers
der Motorkühlflüssigkeit zu bewegen beginnt.ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den Zündschlüssel
auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstrengenden Strecke
ist es besser, den Motor vor dem Abstellen im Leerlauf
„wieder zu Atem kommen zu lassen“, damit die
Temperatur unter der Motorhaube absinken kann.
Das „Gas geben“ vor dem Abstellen des
Motors nützt nichts, verbraucht unnötig
Kraftstoff und ist besonders für Motoren
mit Turbolader schädlich.
Unter bestimmten Bedingungen, kann
beim Abstellen des Motors der E-
Ventilator für die Dauer von max. 120 sec
eingeschaltet werden.
143-156 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:05 Pagina 144