fuse FIAT DUCATO 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2014, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2014Pages: 367, PDF-Größe: 19.59 MB
Page 51 of 367

ZUSÄTZLICHE
KLIMAANLAGE HINTEN
(Panorama und Kombi)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Versionen Panorama und Kombi sind
mit einer Hauptheiz-/-klimaanlage
ausgestattet sowie einer
Zusatzklimaanlage (auf Anfrage) mit
Bedienung an der
Dachhimmelverkleidung über der zweiten
Sitzreihe Abb. 55. Für die Aktivierung ist
die Freigabe mit der Taste F Abb. 56
am Bedienfeld notwendig; die
Klimaanlage funktioniert nur, wenn die
Hauptklimaanlage eingeschaltet ist.❒Bei Drehgriff D auf der Position ganz
kalt (Ring im blauen Bereich) tritt
kalte Luft aus den Luftdüsen am
Himmel aus.
❒Wird der Drehgriff D auf die Position
„volle Wärme” gestellt (Ring im roten
Bereich), fließt Warmluft (bei
betriebswarmen Motor) aus den
Auslässen zu den hinteren
Fußräumen (befinden sich bei den
Versionen Panorama unter den
Sitzen der 2. und 3. Sitzreihe, bzw.
aus dem Gitter auf der Seite des
linken Radkastens bei den Versionen
Kombi).❒Wird der Bedienschalter D auf die
Mittelposition gestellt, wird die Luft
zwischen den Düsen am
Dachhimmel und den Auslässen an
den Füßen hinten verteilt und die
Temperatur entsprechend geändert.
ZUR BEACHTUNG Wird der
Klimakompressor aufgrund einer
Betätigung der Hauptklimaanlage
eingeschaltet (Drücken der Taste E), wird
automatisch die 1. Gebläsestufe des
Ventilators der Zusatzklimaanlage
aktiviert, auch wenn dieser auf Stellung 0
steht, um Eisbildung und eine etwaige
Beschädigung des Bauteils zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
21) Auch wenn in geringem Maße,
verbrennt die Heizung Kraftstoff
wie der Motor. Um daher
Vergiftungs- und
Erstickungsgefahren
vorzubeugen, darf die
Zusatzheizung daher nie in
geschlossenen Bereichen ohne
Abgasabsaugung (beispielsweise
in Garagen oder Werkstätten),
auch nicht für kurze Zeiträume,
eingeschaltet werden.
22) Auch wenn in geringem Maße,
verbrennt die Heizung Kraftstoff
wie der Motor. Um daher
Vergiftungs- und
Erstickungsgefahren
vorzubeugen, darf die
Zusatzheizung daher nie in
geschlossenen Bereichen ohne
Abgasabsaugung (beispielsweise
in Garagen oder Werkstätten),
auch nicht für kurze Zeiträume,
eingeschaltet werden.
47
Page 228 of 367

Zusatzverteiler an der rechten
B-Säule
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um an den Sicherungskasten Abb.
227 zu gelangen, den entsprechenden
Schutzdeckel Abb. 226 abnehmen.
ZUR BEACHTUNG
45) Eine defekte Sicherung darf
niemals durch Metalldrähte oder
andere Materialien ersetzt
werden.
ZUR BEACHTUNG
160) Keinesfalls eine Sicherung
durch eine andere mit höherer
Amperezahl ersetzen. ES
BESTEHT BRANDGEFAHR. Bei
Auslösung einer
Hauptschutzsicherung (MEGA-
FUSE, MIDI-FUSE),
benachrichtigen Sie bitte das
Fiat-Kundendienstnetz.
161) Vor dem Austausch einer
Sicherung prüfen, ob der
Schlüssel von der
Anlassvorrichtung abgezogen und
/ oder alle Abnehmer
ausgeschaltet bzw. deaktiviert
wurden.
162) Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
163) Wenn eine Hauptsicherung zum
Schutz der Sicherheitssysteme
(Airbag-System, Bremssystem),
der Antriebssysteme
(Motorsystem, Getriebesystem)
oder des Lenksystems ausgelöst
wird, wenden Sie sich bitte an das
Fiat-Kundendienstnetz.
226
F1A0217
227
F1A0218
224
IM NOTFALL