Oil FIAT FULLBACK 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: FULLBACK, Model: FIAT FULLBACK 2018Pages: 336, PDF-Größe: 10.8 MB
Page 7 of 336

ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM FAHRZEUG
WICHTIG!
Alle Änderungen oder Umbauten am Fahrzeug können seine Sicherheit und Verkehrstüchtigkeit schwerwiegend
beeinträchtigen, wodurch es zu schweren oder tödlichen Unfällen kommen kann.
NACHTRÄGLICH EINGEBAUTE GERÄTE
Wenn Sie nachträglich Geräte einbauen, die eine ständige Stromversorgung benötigen (Radio, GPS-Diebstahlschutz usw.) oder
das Bordstromnetz belasten, wenden Sie sich bitte an Ihre Fiat-Werkstatt. Dort kann geprüft werden, ob die Fahrzeugelektrik
auf die Last ausgelegt ist oder eine stärkere Batterie eingebaut werden muss.
ZUR BEACHTUNG Vorsicht bei der Montage von zusätzlichen Spoilern, Alufelgen oder ungewöhnlichen Radnaben: Dies
könnte die Belüftung der Bremsen verschlechtern und die Bremswirkung bei starkem oder wiederholtem Bremsen bzw. auf
langen Gefällstrecken beeinträchtigen. Sorgen Sie dafür, dass nichts den Pedalweg blockiert (Fußmatten usw.).
EINBAU ELEKTRISCHER/ELEKTRONISCHER GERÄTE
Im Zubehörhandel erhältliche elektrische und elektronische Geräte zum nachträglichen Einbau müssen folgende Prüfzeichen
aufweisen:. FCA Italy S.p.A. erlaubt den Einbau von Transceivern, vorausgesetzt der Einbau erfolgt fachgerecht in einer
Spezialwerkstatt und gemäß den Vorgaben des Herstellers.
Wenn sich durch den Einbau von Geräten die technischen Merkmale des Fahrzeugs ändern, erlischt unter Umständen die
Betriebszulassung. Dies kann auch zum Erlöschen von Gewährleistung und Garantie aufgrund von Fehlern führen, die direkt
oder indirekt auf die Veränderung zurückzuführen sind.
FCA Italy S.p.A. haftet unter keinen Umständen für Schäden, die auf den Einbau von Zubehörteilen zurückzuführen sind, die
von FCA Italy S.p.A. weder angeboten noch empfohlen werden oder die nicht fachgerecht eingebaut wurden.
FUNKGERÄTE UND MOBILTELEFONE
Funkgeräte (Mobiltelefone, CB- oder Amateurfunkgeräte usw.) funktionieren im Fahrzeug nur bei Montage einer zusätzlichen
Außenantenne. Außerdem kann die Karosserie die Sende- und Empfangsleistung solcher Geräte einschränken. Beachten Sie
bei Mobiltelefonen mit EG-Zulassung (GSM, GPRS, UMTS, LTE) die mit dem Telefon gelieferte Bedienungsanleitung des
Herstellers. Die Verwendung solcher Geräte in der Fahrgastzelle (ohne Außenantenne) kann zu Fehlfunktionen an der Elektrik
führen. Dies kann die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigen und ein Gesundheitsrisiko für die Insassen darstellen. Werden
Mobiltelefone, Laptops, Smartphones oder Tablets im Fahrzeug und/oder in der Nähe des elektronischen Schlüssels
verwendet, kann dies das passive Zugangssystem (Passive Entry) bzw. das schlüssellose Startsystem (Keyless Enter-N-Go)
beeinträchtigen.
5 
Page 293 of 336

Spülen Sie mit reichlich Wasser nach
und trocknen Sie das Fahrzeug mit
Druckluft oder einem Fensterleder.
Trocknen Sie insbesondere auch die
weniger gut zugänglichen Stellen wie
die Rahmen um die Türen und die
Scheinwerfer sowie den Bereich um die
Motorhaube, wo sich Wasser gern
sammelt. Bringen Sie das Fahrzeug
nach der Wäsche nicht sofort in einen
geschlossenen Raum, sondern lassen
Sie es noch eine Weile im Freien, damit
Wasserrückstände verdunsten können.
Waschen Sie das Fahrzeug nicht in
direkter Sonne.
Die äußeren Kunststoffteile sind wie
bei einer normalen Wagenwäsche zu
reinigen.
Parken Sie das Fahrzeug möglichst
nicht unter Bäumen. Viele Bäume
geben Harze ab, die den Lack stumpf
erscheinen lassen und die Rostbildung
begünstigen.
ANMERKUNG Wasserflecken auf
Aufklebern oder Folierungen lassen sich
entfernen, indem man den Bereich
noch einmal anfeuchtet und mit einem
weichen, nicht scheuernden Tuch
trocknet.
ANMERKUNG Vogelkot muss sofort
und gründlich abgewaschen werden,
da er eine besonders ätzende Säure
enthält.ANMERKUNG Parken Sie das
Fahrzeug möglichst nicht unter
Bäumen. Entfernen Sie Harztropfen
umgehend. Wenn solche Harze
antrocknen, lassen sie sich unter
Umständen nur noch mit
Scheuermitteln und/oder Polituren
entfernen, was nicht ratsam ist, da
solche Mittel die Lackierung sowie
Aufkleber oder Folierungen
beschädigen können.
ZUR BEACHTUNG
202)Vermeiden Sie die Wagenwäsche mit
Walzen und/oder Bürsten in
Waschanlagen. Das Fahrzeug sollte am
besten nur mit der Hand unter Verwendung
pH-neutraler Reinigungsmittel und mit
einem feuchten Sämischleder-Tuch
gewaschen werden. Scheuernde
Materialien und/oder Polituren sollten nicht
für die Autowäsche verwendet werden.
Vogelkot muss sofort und gründlich
abgewaschen werden, da er eine
besonders ätzende Säure enthält. Wenn
möglich, sollte das Fahrzeug nicht unter
Bäumen geparkt werden; Baumharz auf
der Karosserie muss unverzüglich entfernt
werden – ist es einmal getrocknet, ist es
nahezu unmöglich, dieses ohne
Verwendung von Scheuermitteln und/oder
Polituren zu entfernen. Von der Anwendung
letzterer ist abzuraten, da sie die
Undurchlässigkeit des Lacks
beeinträchtigen. Keine reine
Scheibenwaschflüssigkeit verwenden;
diese mit mindestens 50% Wasser
verdünnen. Reine Scheibenwaschflüssigkeit
nur verwenden, wenn dies aufgrund der
Außentemperatur zwingend notwendig ist.
203)Achten Sie beim Waschen des
Fahrzeugunterbodens oder der
Felgeninnenseite darauf, sich nicht die
Hände zu verletzen.
204)Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Heckspoiler ausgestattet ist, wenden Sie
sich an einen Mitarbeiter der
Autowaschanlage, bevor Sie Ihr Fahrzeug
dort waschen.
291