anzeige allrad FIAT FULLBACK 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: FULLBACK, Model: FIAT FULLBACK 2018Pages: 336, PDF-Größe: 10.8 MB
Page 197 of 336

147)Wenn während der Fahrt folgende
Bedingungen eintreten, stoppen Sie das
Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle
und ergreifen die genannten Maßnahmen:
Die Nadel der Temperaturanzeige erreicht
den Bereich, in dem eine Überhitzung
vorliegt. Siehe „Überhitzung des Motors“.
Die Temperaturwarnleuchte für das
Automatikgetriebeöl leuchtet auf. Siehe
„Wenn die Temperaturwarnleuchte für das
Automatikgetriebeöl aufleuchtet“.
148)Durchqueren Sie nie ein Gewässer mit
tiefem Wasser. Wechseln Sie beim
Durchqueren eines Gewässers nicht den
Gang. Das häufige Durchqueren von
Gewässern kann die Lebensdauer des
Fahrzeugs verkürzen. Es empfiehlt sich, die
nötigen Vorbereitungs-, Inspektions- und
Reparaturarbeiten durchzuführen.
149)Betätigen Sie nach dem Durchqueren
eines Gewässers die Bremsen, um zu
prüfen, ob sie richtig funktionieren. Wenn
die Bremsen nass sind und nicht richtig
funktionieren, fahren Sie langsam weiter
und betätigen Sie dabei leicht das
Bremspedal, damit die Bremsen trocknen.
Überprüfen Sie alle Fahrzeugteile sorgfältig.
ZUR BEACHTUNG
239)Vergewissern Sie sich beim
Freischaukeln eines festgefahrenen
Fahrzeugs, dass sich um das Fahrzeug
herum keine Personen oder Gegenstände
befinden. Durch das Freischaukeln könnte
sich das Fahrzeug unvermittelt nach vorne
oder hinten in Bewegung setzen. Dabei
besteht die Gefahr von Personen- und
Sachschäden.240)Fahren Sie geradeaus nach oben.
Versuchen Sie nicht, schräg einen steilen
Hang hinaufzufahren.
241)Wenn die Traktion verloren geht,
gehen Sie leicht vom Gas und drehen Sie
das Lenkrad abwechselnd nach links und
rechts, bis sie wieder ausreichend Traktion
haben.
242)Vermeiden Sie es, in Schlangenlinien
einen steilen Hang hinabzufahren. Fahren
Sie so gerade wie möglich den Hang
hinunter.
SICHERHEIT-
SHINWEISE BEI
EINSATZ DES
ALLRADANTRIEBS
Reifen und Felgen
Bei Einsatz des Allradantriebs wird das
Drehmoment auf alle 4 Räder
übertragen. Das Fahrverhalten des
Fahrzeugs hängt daher stark vom
Zustand der Reifen ab.
Widmen Sie den Reifen besondere
Aufmerksamkeit.
Montieren Sie an allen Rädern die
vorgeschriebenen Reifen. Siehe „Reifen
und Felgen“.
Stellen Sie unbedingt den richtigen
Reifenluftdruck für die jeweilige
Beladung ein. Siehe
„Reifenfülldruckwerte“.
Verwenden Sie unbedingt 4 Reifen
und Felgen derselben Größe und
desselben Typs. Wenn ein Reifen oder
eine Felge ausgewechselt werden
muss, wechseln Sie alle aus.
Sobald Vorder- und Hinterreifen
sichtbar unterschiedlich stark
abgefahren sind, sollten alle Räder
untereinander getauscht werden.
Bei ungleichmäßig abgefahrenen Reifen
leidet das Fahrverhalten des Fahrzeugs.
Siehe „Rädertausch“.
Prüfen Sie den Reifenluftdruck
regelmäßig.
150)
195
Page 296 of 336

Reifenzustand
403) 404) 405)
218)
1. Position des Verschleißanzeigers
2. Verschleißanzeiger
Prüfen Sie die Reifen auf Schnitte,
Risse und andere Schäden. Ersetzen
Sie die Reifen bei tiefen Schnitten oder
Rissen. Prüfen Sie die Reifen auch auf
Metallstücke oder kleine Steine.
Das Fahren mit verschlissenen Reifen
birgt große Risiken, da die Schleuder-
und Aquaplaning-Gefahr deutlich
erhöht ist. Die Profiltiefe der Reifen
muss mehr als 1,6 mm betragen, damit
die Reifen die Mindestanforderungen an
die Fahrsicherheit erfüllen.
Mindestens 3 mm bei Winterreifen (je
nach den Märkten, bei entsprechender
Ausstattung).Verschleißanzeiger erscheinen mit
zunehmendem Verschleiß an der
Oberfläche der Reifen und zeigen damit
an, dass die Reifen die
Mindestanforderungen an die
Fahrsicherheit nicht mehr erfüllen.
Wenn diese Verschleißanzeiger zu
sehen sind, müssen die Reifen erneuert
werden.
Wenn bei Fahrzeugen mit Allradantrieb
einer der Reifen ausgetauscht werden
muss, sollten Sie alle austauschen.
Wechsel von Reifen und Rädern
219) 220)
Rädertausch
Die Reifenabnutzung hängt von den
Eigenschaften des Fahrzeugs, den
Straßenverhältnissen und den
individuellen Fahrgewohnheiten ab. Um
eine gleichmäßige Abnutzung zu
erzielen und damit die Lebensdauer der
Reifen zu verlängern, empfiehlt es sich,
die Reifen zu tauschen, sobald Sie
einen abnormalen Verschleiß feststellen
oder wenn Vorder- und Hinterräder
unterschiedlich starken verschleißen.
Prüfen Sie die Reifen beim Tausch auf
ungleichmäßige Abnutzung und
Schäden. Eine ungleichmäßige
Abnutzung wird in der Regel durch
falschen Reifendruck, nicht
ordnungsgemäße Spureinstellung,
Reifenunwucht oder starke
Bremsmanöver verursacht.Wenden Sie sich an Ihre autorisierte
Fiat-Werkstatt, um die Ursache der
ungleichmäßigen Reifenabnutzung
festzustellen.
406)
221) 222)
471AA0002549
472AHE100140
294
SERVICE UND WARTUNG