lock FIAT SCUDO 2012 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2012, Model line: SCUDO, Model: FIAT SCUDO 2012Pages: 219, PDF-Größe: 4.2 MB
Page 12 of 219

8
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EWenn eine der Vordertüren geöffnet oder
nicht richtig geschlossen wurde, kann die
Zentralverriegelung nicht ausgeführt wer-
den.
Dead Lock
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wo vorgesehen aktiviert ein zweimaliger
Druck der Taste
∫auf der Fernbedienung
innerhalb von fünf Sekunden nach der Tür-
verriegelung die Dead-lock-Vorrichtung
(Superverriegelung der Türen).
Die Aktivierung der Dead-lock-Vorrich-
tung wird durch das Aufleuchten der Fahr-
trichtungsanzeiger mit Dauerlicht für et-
wa zwei Sekunden angezeigt.
Die Dead-lock-Vorrichtung schaltet die in-
neren und äußeren Türgriffe ab.
Led-Anzeigen auf dem
Armaturenbrett
Nach der Türverriegelung blinkt die Led
A-Abb. 4(Abschreckfunktion).
Sollten bei der Türverriegelung eine oder
mehrere Türen nicht korrekt geschlossen
sein, leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
9.
Abb. 4F0P0006m
Entriegelung Fahrgastraumtüren
Durch einmaliges Drücken auf diese
Taste können die Türen der Fahrerkabine
entriegelt werden.
Die Blinker blinken zweimal. Drückt man
ein zweites Mal lassen sich die Seitentür(en)
und die hinteren Türen entriegeln. Diese
Auswahlfunktion für das Öffnen der Türen
wird zum Zeitpunkt der Fahrzeugüberga-
be aktiviert. Auf Wunsch kann die Wahl-
möglichkeit zwischen Öffnen Kabine und
Öffnen Laderaum deaktiviert werden. Wen-
den Sie sich diesbezüglich an den Fiat Kun-
dendienst.
Entriegelung des Laderaums
Durch Drücken dieser Taste wer-
den alle hinteren Türen entriegelt. Diese
Trennung der Verriegelungen zwischen
Kabine und Laderaum ist eine Sicher-
heitsanwendung, bei der die Zugänge zum
Fahrzeug dort, wo man nicht anwesend ist,
gesperrt werden können.
Zentralverrieglung
Durch einmaliges Drücken auf
diese Steuerung können gleichzeitig die
Kabinentüren und die hinteren Türen
verriegelt werden. Die Blinker blinken
einmal.
∫
`
ª
Bitte keine Personen im
Fahrzeug lassen, wenn die
Superverriegelung aktiviert ist.
ZUR BEACHTUNG
ACHTUNG Wenn der dead lock vom
Fahrzeuginneren aus betätigt wird, geht
das Fahrzeug bei jedem Motorstart in die
einfache Sperrstellung.
Page 14 of 219

10
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Abb. 7
Der Metalleinsatz Ades Schlüssels ist fest.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒die Öffnung/Schließung des Tankver-
schlusses.
ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanla-
ge ausgestattet ist, können zwei Schutzty-
pen realisiert werden:
❒perimetrischer Schutz (der Alarm wird
bei Öffnung einer Vorder-/Hintertür
aktiviert);
❒volumetrischer Schutz (der Alarm wird
bei Änderung des Volumens im Fahr-
gastraum aktiviert).
Alarm aktivieren
(kompletter Alarm, Innenraumü-
bewachung- und Außenalarm)
❒Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen
❒Aus dem Fahrzeug aussteigen.
❒Die Taste ∫drücken (einmal oder zwei-
mal dead lock).
❒Die Alarmleuchtdiode beginnt zu blin-
ken.
Abb. 7F0P0601mAbb. 7aF0P0062m
Alarm aktivieren
(nur Außenalarm)
❒Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen
❒Innerhalb von 10 Sekunden die Taste
Abb. 7adrücken und gedrückt halten,
bis die Alarmleuchtdiode ständig
brennt.
❒Aus dem Fahrzeug aussteigen.
❒Die Taste ∫drücken (einmal oder zwei-
mal dead lock).
❒Die Alarmleuchtdiode beginnt zu blin-
ken.
Alarm ausschalten
Zum Ausschalten des Alarms die Taste
ªdrücken, die Alarmleuchtdiode erlischt.
Page 15 of 219

11
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EEs folgt die Zusammenfassung der durch die Schlüssel (mit und ohne Fernbedienung) aktivierbaren Hauptfunktionen:
Art des Schlüssels
Mechanischer Schlüssel
Schlüssel mit Fernbedienung
Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger
(nur mit Schlüssel
mit Fernbedienung)Entriegelung
der Schlösser
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite und
seitliche Schiebetür,
wo vorgesehen)
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite und
seitliche Schiebetür,
wo vorgesehen)
Kurzer Druck
auf die Taste
ª
2 BlinkzeichenVerriegelung
der Schlösser
von außen
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite und
seitliche
Schiebetür,
wo vorgesehen)
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite und
seitliche
Schiebetür,
wo vorgesehen)
Kurzer Druck
auf die Taste
∫
1 BlinkzeichenEinschalten der
Dead- lock-
Vorrichtung
(für Versionen/
Märkte, wo
vorgesehen)
–
–
Doppelter Druck
auf die Taste
∫
3 BlinkzeichenEntriegelung
der
Heckklappe
(für Versionen/
Märkte, wo
vorgesehen)
–
–
–
2 Blinkzeichen
ZUR BEACHTUNG Das Senken der Scheiben ist eine Folge des Befehls zur Türentriegelung. Das Heben der Scheiben ist eine Fol-
ge des Befehls zur Türverriegelung.
Senken der
Scheiben
(für Versionen/
Märkte, wo
vorgesehen)
–
–
Längerer Druck(über 2
Sekunden)
auf die Taste
ª
2 BlinkzeichenHeben der
Scheiben
(für Versionen/
Märkte, wo vor-
gesehen)
–
–
Längerer Druck(über 2
Sekunden)
auf die Taste
∫
1 Blinkzeichen
Page 16 of 219

12
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel hat 4 verschiedene Positio-
nen Abb. 8:
❒S: Der Motor steht, der Schlüssel kann
abgezogen werden, das Lenkrad ist
blockiert.
❒A: Einige elektrische Vorrichtungen
funktionieren.
❒M: Fahrstellung. Alle elektrischen Vor-
richtungen funktionieren.
❒D: Anlassen des Motors (nicht einra-
stende Stellung).LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf S, ist der Schlüs-
sel abzuziehen und das Lenkrad bis zum
Einrasten zu bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der
Schlüssel auf Mgedreht wird.
Bei einer Beschädigung der
Anlassvorrichtung (z. B. nach
einem Diebstahlversuch) ist die Funk-
tion vor der Weiterfahrt durch das Fi-
at Kundendienstnetz prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn Sie das Fahrzeug ver-
lassen, ziehen Sie bitte immer
den Zündschlüssel ab, um zu verhin-
dern, dass unbeabsichtigt die Bedie-
nungen betätigt werden. Bitte denken
Sie daran, stets die Handbremse an-
zuziehen und auf Steigungen den er-
sten Gang einzulegen, auf Gefällen
den Rückwärtsgang. Kinder sollten nie
unbeaufsichtigt im Fahrzeug bleiben.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 8F0P0010m
Den Zündschlüssel nie bei
fahrendem Fahrzeug abzie-
hen. Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkmanöver blockieren.
Dieser Hinweis ist immer gültig, auch
beim Abschleppen des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Alle Einschritte im Ersatz-
teilmarkt mit darauf folgen-
den Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garan-
tie auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen sowie einem nicht zur Zulas-
sung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Page 18 of 219

BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente und
ihre Typen können je nach Version variieren.
TACHOMETER Abb. 10
Der Tachometer gibt die Geschwindigkeit
des Fahrzeuges an.
DREHZAHLMESSER Abb. 11/a
Der Drehzahlmesser liefert Angaben über
die Motordrehzahlen pro Minute.
ZUR BEACHTUNG Die Steuerelektronik
der elektronischen Einspritzung blockiert
progressiv den Kraftstoffzufluss, wenn der
Motor “überdreht” wird, mit einem sich
daraus ergebenden, progressiven Lei-
stungsverlust.
Wenn sich der Motor im Leerlauf befindet,
kann der Drehzahlmesser eine stufenwei-
se oder plötzliche Zunahme der Drehzahl
anzeigen. Dieses Verhalten ist nicht unge-
wöhnlich, da dies im Normalbetrieb, z.B.
beim Einschalten der Klimaanlage oder des
Elektrogebläses geschieht. Vor allem dient
eine langsame Veränderung der Drehzahl in
diesen Fällen dazu, den Ladezustand der Bat-
terie zu erhalten.
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
B-Abb. 11/b
Der Zeiger gibt die noch im Tank vor-
handene Kraftstoffmenge an.
K(Siehe Beschreibung im Abschnitt “An
der Tankstelle”).
åTank leer.
Das Aufleuchten der Reservelampe
Kzeigt, dass im Tank noch ca. 7 Liter
Kraftstoff vorhanden sind.
Fahren Sie nie mit fast leerem Tank: der
eventuelle Versorgungsmangel könnte den
Katalysator beschädigen.ANZEIGE FÜR MOTORKÜHL-
FLÜSSIGKEITSTEMPERATUR
C-Abb. 11/b
Der Zeiger gibt die Temperatur der Mo-
torkühlflüssigkeit ab einer Temperatur von
ca. 50°C an. Bei normalen Betriebsbedin-
gungen darf sich der Zeiger entsprechend
der Nutzung des Fahrzeugs und der Steue-
rung des Motorkühlsystems in verschie-
denen Skalen bewegen.
åNiedrige Temperatur der Motorkühl-
flüssigkeit.
uHohe Temperatur der Motorkühlflüs-
sigkeit.
14
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Befindet sich der Zeiger der
Motorkühlflüssigkeitstempe-
ratur im roten Bereich, stellen
Sie bitte sofort den Motor ab
und wenden sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Abb. 10F0P0013m
Abb. 11/aF0P0014m
Abb. 11/b
1/2
F0P0320m
Page 25 of 219

21
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Zum Umklappen der Rückenlehne, am
Hebel A-Abb. 25ziehen.
Zum Ausbau des Sitzes gehen Sie bitte wie
folgt vor:
– Die Kopfstützen ganz absenken;
Abb. 25F0P0024mAbb. 26F0P0025m
– Die Rückenlehne wie vorher beschrie-
ben umklappen;
– Den Sitz durch Anheben des HebelsA-
Abb. 26umklappen;
– Den Sitz anheben, um die Bolzen aus
ihren Verankerungen zu befreien und die-
sen abnehmen, darauf achten, dass die
Rückenlehne fest abgesenkt und auf dem
Kissen abgeflacht ist.
Zum Einbau des Sitzes gehen Sie bitte wie
folgt vor:
– Die Sitzbank anheben und die Bolzen an
ihren Verankerungen am Boden befesti-
gen und sicherstellen, dass sie in den kor-
rekten Aufnahmen eingesetzt wurden;
– Die Sitzbank bis zur automatischen
Blockierung der hinteren Befestigungen be-
gleiten.
Sicherstellen, dass die Auf-
nahmen für die Veranke-
rungen am Boden immer sauber
sind. Das Vorhandensein von
Fremdkörpern kann die korrekte
Blockierung der Sitze beeinträch-
tigen.
ZUR BEACHTUNG
Vergewissern Sie sich vor
dem Beginn einer Fahrt,
ob alle Sitze in Fahrtrichtung ein-
gestellt und perfekt in ihren Ver-
ankerungen befestigt sind. Nur
diese Position ermöglicht die wirk-
same Verwendung der Sicher-
heitsgurte.
ZUR BEACHTUNG
Page 28 of 219

24
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Für die beste Ausnutzung der Schutzwir-
kung der Kopfstützen stellen Sie die
Rückenlehne so ein, dass der Oberkörper
aufrecht daran anliegt und der Kopf der
Kopfstütze so nahe wie möglich ist.
Abb. 35F0P0028mAbb. 33F0P0026m
Abb. 34F0P0027m
LENKRAD
Das Lenkrad kann sowohl in Längsrichtung
als auch in der Neigung eingestellt werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒den Hebel A-Abb. 35entriegeln und
nach vorn drücken (Position 2);
❒das Lenkrad einstellen;
❒den Hebel Ablockieren und gegen das
Lenkrad ziehen (Position 1).
Die Einstellungen nur bei
stehendem Fahrzeug und ab-
gestelltem Motor ausführen.
ZUR BEACHTUNG
Jeder Einschritt im Nachver-
kaufsmarkt mit darauf fol-
genden Beschädigungen des Lenkrads
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), der außer dem
Verfall der System- und Garantielei-
stungen auch schwere Sicherheitspro-
bleme sowie die Nonkonformität der
Zulassung des Fahrzeuges verursachen
kann, ist ausdrücklich verboten.
ZUR BEACHTUNG
Page 48 of 219

44
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EAusschaltung des Systems (A/C) A
Die Klimaanlage wird durch Druck der Ta-
ste Aausgeschaltet. Bei ausgeschalteter
Anlage sind die Bedingungen der Klima-
anlage folgende:
❒die Displays der eingestellten Tempe-
raturen sind ausgeschaltet;
❒der Umluftbetrieb ist eingeschaltet, so
dass der Fahrgastraum von außen iso-
liert ist;
❒der Klimaanlagenkompressor ist aus-
geschaltet;
❒das Gebläse ist ausgeschaltet.
Auch bei ausgeschalteter Anlage kann die
Heizscheibe normal ein- oder ausgeschal-
tet werden.
ZUR BEACHTUNG Das Steuergerät der
Klimaanlage speichert die Einstellungen
der Anlage vor der Ausschaltung und stellt
sie zurück, wenn eine beliebige Taste des
Systems gedrückt wird (ausgenommen der
Heizscheibe). Wenn die Funktion der ge-
drückten Taste nicht vor der Ausschaltung
eingeschaltet war, wird diese eingeschal-
tet, war sie dagegen eingeschaltet, bleibt
sie eingeschaltet.
Wenn die Klimaanlage in vollkommen au-
tomatischem Betrieb wieder eingeschaltet
werden soll, drücken Sie die Taste AU-
TO.ZUSÄTZLICHE STANDHEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnel-
lere Beheizung des Fahrgastraums bei kal-
ten klimatischen Bedingungen.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus,
wenn die Komfortbedingungen erreicht
werden.
Automatische Doppelbereich-
Klimaanlage
Die zusätzliche Heizung schaltet sich au-
tomatisch infolge der Drehung des Zünd-
schlüssels auf MARein.Heizung und manuelle Klimaanlage
Die zusätzliche Heizung wird automatisch
durch Drehen des Drehknopfs M oder I
auf den letzten roten Bereich und Betäti-
gung des Gebläses (durch die TasteD)
mindestens in der ersten Geschwindigkeit
aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Der Betrieb der Hei-
zung erfolgt nur bei niedriger Außentem-
peratur und bei niedriger Motorkühlflüs-
sigkeitstemperatur.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der
Heizung wird blockiert, wenn die Batte-
riespannung unzureichend ist.
Page 74 of 219

70
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Wenn das Fahrzeug auf einer
abschüssigen Straße geparkt
ist, lassen Sie die Schiebetür nicht in
der Öffnungsposition blockiert: Ein
versehentlicher Stoß kann die Tür lö-
sen, so dass sie sich ungestört nach
vorn bewegt.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Parken des Fahr-
zeugs mit geöffneten Schie-
betüren immer die erfolgte Einrastung
der Sperre sicherstellen.
ZUR BEACHTUNG
Zweiflügel-hecktüren
Die Hecktüren und die beiden Flügel sind
mit einem Federsystem ausgestattet, das
sie in einer Winkelstellung von 90 Grad
arretiert.
Das Federsystem hat Betäti-
gungskräfte, die so ausgelegt
wurden, um den besten Komfort zu
gewährleisten; ein versehentlicher
Stoß oder ein Windstoß könnte das
Federsystem ausrasten und die Tür-
flügel zuschlagen.
ZUR BEACHTUNG
Entriegelung der Türflügel von außen
Den Schlüssel auf 2-Abb. 92 drehen, und
den Türgriff in die vom Pfeil angegebene
Richtung ziehen, um den Türflügel Azu
öffnen.
Wenn Sie danach den Türflügel öffnen
wollen B, den Türgriff C-Abb. 93in die
vom Pfeil angegebene Richtung ziehen.
Abb. 93F0P0086m
Abb. 92F0P0088m
Wenn beim Parken die hin-
teren Türen 90° geöffnet
sind, verdecken diese die Rücklichter.
Um den anderen Autofahrern, die in
die selbe Richtung fahren und das ge-
parkte Fahrzeug eventuell nicht sehen
könnten, die eigene Position anzu-
zeigen, verwenden Sie ein Warndrei-
eck oder eine andere von der örtli-
chen Gesetzgebung vorgeschriebene
Vorrichtung.
ZUR BEACHTUNG
Page 75 of 219

71
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 94F0P0087mAbb. 95F0P0602mAbb. 96F0P0293m
Um das Be- und Entladen zu erleichtern,
kann der Öffnungswinkel der beiden Flü-
gel vergrößert werden. Für die Ausführung
dieses Vorgangs müssen die Federsyste-
me A-Abb. 94gemäß Darstellung gelöst
werden. In dieser Weise öffnen sich die
Flügel um ca. 180 Grad.
Bei Öffnung um 180 Grad
besitzen die Flügel keine
Blockierungsvorrichtung. Diese Öff-
nungsart nicht verwenden, wenn das
Fahrzeug auf Gefällen abgestellt ist
oder wenn es windig ist.
ZUR BEACHTUNG
Blockierung der Flügel von außen
Nach Verschluss der beiden Flügel den
Schlüssel auf 1-Abb. 92drehen.Heckklappe
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für die Entriegelung des Schlosses der
Heckklappe den elektrischen Öffnungsgriff
betätigen, der in Abb. 95angegeben ist.
Notöffnung der Heckklappe
Um die Heckklappe des Gepäckraums bei
einer Störung des zentralisierten Öff-
nungssystems öffnen zu können, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
❒Die Rücksitze umklappen (siehe Ab-
schnitt “Sitze” in diesem Kapitel), um
an das interne Schloss zu gelangen;
❒Einen Schraubenzieher in die entspre-
chende Bohrung am Schloss einführen,
und den Öffnungsmechanismus
B-Abb. 98lösen.