Reifendruck FIAT SCUDO 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2015, Model line: SCUDO, Model: FIAT SCUDO 2015Pages: 227, PDF-Größe: 4.6 MB
Page 94 of 227

90SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
iTPMS(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
BESCHREIBUNG
Das Fahrzeug kann mit einem Kontroll-
system für den Reifendruck mit der Be-
zeichnung iTPMS (indirect Tire Pressure
Monitoring System) ausgestattet sein, wel-
ches imstande ist, mittels der Radge-
schwindigkeitssensoren, den Reifendruck
zu überwachen.
Das System besteht aus einem Radiofre-
quenz-Gebersensor an jedem Rad (am Fel-
gen an der Radinnenseite), der imstande
ist, die Informationen über den Reifen-
druck jedes einzelnen Reifens an das Steu-
ergerät weiterzuleiten.
Das System warnt den Fahrer im Falle ei-
nes oder mehrerer platten Reifen durch
das feste Leuchten der entsprechenden
Lampe
n
und der Displayanzeige einer
Meldung.
Handelt es sich um nur einen platten Rei-
fen, ist das System imstande, dessen Po-
sition zu ermitteln. Es ist in diesem Fall
jedoch empfehlenswert, den Druck aller
vier Reifen zu prüfen.
ZUR BEACHTUNGMeldet das System einen
Druckabfall eines spezifi-
schen Reifens, den Druck aller vier
Reifen prüfen.ZUR BEACHTUNGTrotz iTPMS muss der Fah-
rer den Reifendruck allmo-
natlich kontrollieren. Dieses System
ersetzt weder Wartungstermine non
Sicherheitssysteme.
ZUR BEACHTUNGDer Reifendruck muss bei
kalten Reifen kontrolliert
werden. Sollte der Reifendruck aus ir-
gend einem Grund bei warmgelaufe-
nen Reifen geprüft werden, den Druck
nicht mindern, wenn er über den vor-
geschriebenen Werten liegt, sondern
die Kontrolle wiederholen, sobald die
Reifen abgekühlt sind.
ZUR BEACHTUNGDas iTPMS-System ist nicht
in der Lage, plötzliche Druck-
verluste an den Reifen zu melden (z.B.
wenn ein Reifen platzt). In diesem Fall
das Fahrzeug vorsichtig und ohne star-
ke Abbremsungen anhalten.ZUR BEACHTUNGDas System liefert nur eine
Meldung über einen geringen
Riefendruck, kann die Reifen aber
nicht aufpumpen.ZUR BEACHTUNGUngenügend aufgepumpte
Reifen haben einen stärkeren
Kraftstoffverbrauch zur Folge. Dies
hat eine stärkere Abnutzung des Rei-
fenprofils zur Folge und kann unter
Umständen auch das sichere Fahren
des Fahrzeugs in Frage stellen.
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 90
Page 95 of 227

91
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Ungenügender Reifendruck
Die Kontrollleuchte
n
wird, zusammen
mit einer Meldung auf dem Display einge-
schaltet, wenn der Druck eines Reifens un-
ter den empfohlenen Wert sinkt bzw.
wenn ein allmählicher Druckverlust fest-
gestellt wird. Unter diesen Bedingungen
könnten die Lebensdauer des Reifens und
der optimale Kraftstoffverbrauch in Frage
gestellt werden.
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, er-
scheint auf dem Display nacheinander der
Zustand jedes Reifens.
❒
Die Geschwindigkeit sofort verringern
und starkes Auslenken und Abbrem-
sen vermeiden.
❒
Sobald die Verkehrsbedingungen es
erlauben, anhalten.
❒
Bei Reifenpannen das Reifenschnellre-
paraturkit benutzen oder das Ersatz-
rad installieren (für Versionen und
Märkte, wo vorgesehen);
oder
❒
mit einem Kompressor (falls z.B. im
Reifenschnellreparaturkit vorhanden)
den Reifendruck der vier Reifen im kal-
ten Zustand messen;oder
❒
falls diese Kontrolle nicht sofort mög-
lich ist, sehr vorsichtig bei langsamer
Geschwindigkeit fahren.
Der Alarm bleibt bis zum Aufpumpen, zur
Reparatur oder zum Ersatz des betroffe-
nen Reifens aktiv.
Das Ersatzrad (Notrad oder Stahlrad) hat
keine Sensoren.
Nicht jeder Druckverlust des Reifens ist
durch eine sichtbare Deformierung er-
kennbar. Eine Sichtkontrolle ist daher
nicht ausreichend.Fehlbetrieb des iTPMS-Systems
Die Leuchte
n
blinkt bei Aufleuchten von
è
und auf dem Display wird eine ent-
sprechende Mitteilung eingeblendet, wenn
am iTPMS-System ein Fehler gemeldet
wird.
Unter diesen Umständen ist die Monitor-
kontrolle des Reifens nicht mehr gewähr-
leistet.
Dieser Alarm ist auch dann aktiv, wenn
mindestens eines der Räder nicht mit Sen-
sor ausgestattet ist (z.B. wenn ein Ersatz-
rad - Not- oder Stahlrad - angebaut ist).
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, um
das System prüfen zu lassen, oder nach ei-
ner Reifenpanne einen Reifen auf die Ori-
ginalfelge mit Sensor bauen.
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 91
Page 140 of 227

136IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
NEBELSCHLUS-
SLEUCHTE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Nebelschlussleuchte einge-
schaltet ist.
4
ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich blinkend
ein, wenn ein schwerer Fehler angezeigt
wird. Sie schaltet sich kontinuierlich ein,
wenn ein sehr schwerer Fehler angezeigt
wird. In allen Fällen erscheint eine Meldung
auf dem Display.
Je nach dem Schweregrad des angezeigten
Fehlers wird empfohlen, sich an das Fiat
Kundendienst zu wenden.
Sollte der Füllstand des Additivs für den
Partikelfilter (DPF) das Minimum errei-
chen: die Kontrollleuchte wird zusammen
mit einem Signalton und einer entspre-
chenden Meldung auf dem Display akti-
viert. Wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
è
ESC-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Schlüssels auf
Mleuchtet die Kontrollleuchte, muss aber
nach einigen Sekunden ausgehen.
Wenn sich die Kontrollleuchte blinkend
einschaltet, weist dies auf ein verhinder-
tes Rutschen der Reifen hin. In diesem Fall
optimiert das System die Motorik und er-
möglicht eine bessere Richtungsstabilität
des Fahrzeugs. Wenn die Kontrollleuchte
ständig leuchtet (Leuchtdiode am ESC
DruckschalterOFF ausgeschaltet), weist
dies auf eine Fehlfunktion des Systems hin.
In diesem Fall kontrollieren Sie den Rei-
fendruck und/oder wenden Sie sich an den
Fiat Kundendienst. Wenn die Kontroll-
leuchte weiterhin ständig leuchtet (LED
am ESCDruckschalter eingeschaltet)
weist dies auf eine Deaktivierung des Sy-
stems hin.
Hinweis: Wenn die Kontrollleuchte
während der Fahrt blinkt, weist das dar-
auf hin, dass sich das ESC System aktiviert
hat.
ESC-iTPMS
(bernsteingelb)
Ungenügender
Reifendruck
Die Kontrollleuchte
n
wird, zusammen
mit einer Meldung auf dem Display einge-
schaltet, wenn der Druck eines Reifens un-
ter den empfohlenen Wert sinkt bzw.
wenn ein allmählicher Druckverlust fest-
gestellt wird. Unter diesen Bedingungen
könnten die Lebensdauer des Reifens und
der optimale Kraftstoffverbrauch in Frage
gestellt werden.
Der Alarm bleibt bis zum Aufpumpen, zur
Reparatur oder zum Ersatz des betroffe-
nen Reifens aktiv.
Fehlbetrieb des iTPMS-Systems
Die Leuchte
n
blinkt bei Aufleuchten von
è
und auf dem Display wird eine ent-
sprechende Mitteilung eingeblendet, wenn
am iTPMS-System ein Fehler gemeldet
wird.
Unter diesen Umständen ist die Monitor-
kontrolle des Reifens nicht mehr gewähr-
leistet.
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, um
das System prüfen zu lassen, oder nach ei-
ner Reifenpanne einen Reifen auf die Ori-
ginalfelge mit Sensor bauen.n
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 136
Page 164 of 227

160KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENTECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
ZUR BEACHTUNG Die Inspektionen der
programmierten Wartung sind vom Her-
steller vorgeschrieben. Die Nichteinhal-
tung dieser Inspektionen könnte zum Ga-
rantieverlust führen.
Der Service der programmierten War-
tung wird durch das gesamte Fiat Kun-
dennetz zu den vorgesehenen Terminen
ausgeführt.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer
der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche
Austausch- oder Reparaturarbeiten er-
forderlich werden, können diese nur mit
dem ausdrücklichen Einverständnis des
Kunden ausgeführt werden.ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich,
eventuelle kleine Betriebsstörungen sofort
dem Fiat Kundendienstnetz zu melden, oh-
ne bis zur Ausführung der nächsten In-
spektion zu warten.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen ei-
nes Anhängers benutzt, ist die Zeitspanne
zwischen den Terminen der program-
mierten Wartung zu verkürzen.
PROGRAMMIERTE
WARTUNGEine korrekte Wartung ist zur Sicherstel-
lung einer langen Lebensdauer des Fahr-
zeugs in optimalem Zustand ausschlagge-
bend.
Aus diesem Grund sieht Fiat alle 30.000
Kilometer eine Reihe von Kontrollen und
Wartungseingriffen vor.
Die programmierte Wartung berücksich-
tigt jedoch nicht alle Anforderungen des
Fahrzeugs: In der ersten Zeit vor der
30.000 Kilometer-Inspektion und auch
später sind einige Eingriffe zwischen den
Inspektionen erforderlich, wie zum Bei-
spiel die systematische Kontrolle mit even-
tuellem Nachfüllen der Flüssigkeitsstände,
des Reifendrucks usw...
159-178 SCUDO LUM D 12/12/13 10.06 Pagina 160
Page 165 of 227

161
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENTECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTESICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
30 60 90 120 150 180
24 48 72 96 120 144●●●●● ●
●●●●● ●
●●●●● ●
●●●●● ●
●●●●● ●
●● ●
●●●●● ●
●●
●●●●● ●
●●●●● ●
●●●●● ●
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNGDie Inspektionen müssen alle 30.000 km ausgeführt werden
Tausend Kilometer
Monate
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles
Korrigieren des Reifendrucks
Kontrolle der Funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Laderaum, Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Kontrolle Zustand der Scheibenwisch-/waschanlage und eventuelle Einstellung der SpritzdüsenKontrolle Positionierung/Verschleiß der Scheibenwischblätter
Kontrolle Zustand und Verschleiß der Bremsbeläge und
Anzeigefunktion für Bremsbelagverschleiß vorn und hinten (wo vorhanden )
Kontrolle Zustand und Verschleiß der hinteren Trommelbremsdichtungen (wo vorhanden )
Sichtkontrolle des Zustands und der Unversehrtheit von:
Karosserieaußenhaut und Unterbodenschutz, Rohr- und
Schlauchleitungen (Auspuff - Kraftstoffversorgung - Bremsen
Gummielemente (Kappen - Muffen - Buchsen usw.)-Schläuche der Brems- und Versorgungsanlage
Kontrolle Zustand/Spannung der Steuerriemen der Hilfsorgane (ausgeschlossen Motoren mit automatischen Riemenspannern)Kontrolle und eventuelle Einstellung des HandbremshebelwegsAbgaskontrolle/Abgastrübungsmessung
Kontrolle Reinigungszustand Schlösser und Reinigung und Schmierung der Hebelsysteme
159-178 SCUDO LUM D 12/12/13 10.06 Pagina 161
Page 177 of 227

173
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENTECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTESICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
RÄDER UND REIFENAlle zwei Wochen und vor langen Reisen
den Fülldruck eines jeden Reifens, einsch-
ließlich dem Ersatzrad kontrollieren: Die-
se Kontrolle muss auf den kalten, ausge-
ruhten Reifen ausgeführt werden.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren
ist eine natürliche Erscheinung. Den kor-
rekten Reifendruckwert finden Sie im Ab-
schnitt “Räder” im Kapitel “Technische
Merkmale”.
Ein falscher Fülldruck verursacht den unre-
gelmäßigen Verschleiß der ReifenAbb. 15:
Avorgeschriebener Reifendruck: gleich-
mäßige Profilrandabnutzung.
Bzu niedriger Reifendruck: stärkere
Profilrandabnutzung.
Czu hoher Reifendruck: stärkere Ab-
nutzung der Profilmitte.
Die Reifen sind zu erneuern, sobald die
Profiltiefe nur noch 1,6 mm beträgt. Auf
jeden Fall sind die Vorschriften des Lan-
des zu beachten, in dem man unterwegs
ist.
Abb. 15
F0P0191m
HINWEISE❒
Starkes Bremsen, Kavalierstarts und
starke Stöße gegen Bordsteinkanten,
Schlaglöcher oder Hindernisse ver-
schiedener Art möglichst vermeiden.
Lange Fahrten auf schlechten Straßen
können Schäden an den Reifen verur-
sachen;
❒
Die Reifen regelmäßig auf Schnitte in
den Flanken, Aufblähungen oder unre-
gelmäßigen Verschleiß überprüfen. Bei
Bedarf sich an das Fiat Kundendienst-
netz wenden;
❒
Vermeiden, mit überladenem Fahrzeug
zu fahren: Es können dadurch ernst-
hafte Schäden an Rädern und Reifen
entstehen;
❒
Bei einer Reifenpanne sofort anhalten
und das Rad wechseln, um nicht den
Reifen, die Felge, die Aufhängungen und
die Lenkung zu beschädigen;
❒
Die Reifen altern auch dann, wenn sie
wenig gebraucht werden. Risse im
Gummi des Reifenprofils oder in den
Flanken sind Alterserscheinungen. Rei-
fen, die über 6 Jahre am Fahrzeug mon-
tiert sind, müssen auf jeden Fall von ei-
nem Fachmann auf Einsatzfähigkeit
überprüft werden. Nicht vergessen,
auch das Notrad mit besonderer Sorg-
falt zu überprüfen;
❒
Bei Reifenwechsel nur neue Reifen auf-
ziehen und solche vermeiden, über de-
ren Herkunft man sich nicht sicher ist;
❒
Bei Montage eines neuen Reifens soll-
te auch das Ventil ausgetauscht werden;
❒
Für einen gleichmäßigen Reifenver-
schleiß an Vorder- und Hinterachse
empfehlen wir einen Wechsel der Rei-
fen alle 10-15.000 Kilometer, und zwar
unter Beibehaltung der Wagenseite,
um die Drehrichtung der Reifen nicht
zu ändern.
Bedenken Sie, dass das Fahr-
verhalten des Fahrzeugs
auch vom richtigen Fülldruck der Rei-
fen abhängt. ZUR BEACHTUNG
159-178 SCUDO LUM D 12/12/13 10.06 Pagina 173
Page 186 of 227

182KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALE
ERKENNUNGSSCHILD
KARROSSERIELACKIERUNG
UND REIFEN Abb. 4
Das Schild am Ständer, fahrerseitig, zeigt
an:
– Die Felgen- und Reifengröße;
– die vom Hersteller homologierten Rei-
fenmarken;
– Reifendruck (der Reifendruck muss min-
destens einmal im Monat bei kalten Rei-
fen gemessen werden);
– Lackfarbencode. KENNZEICHNUNG DES FAHR-
GESTELLS Abb. 3
Die Fahrgestellnummer steht unter der
Klappe des flachen Endes der Anhänger-
kupplung.
Abb. 4
Bar Bar
PRESSIONS CONTROLLER PNEUS FROIDS (0,05 bar)
ABCDEFGHI
F0P0304m
Abb. 3
F0P0302m
179-214 SCUDO LUM D 19/11/13 13.17 Pagina 182