ESP FIAT STILO 2006 1.G Bluetooth Manual
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2006, Model line: STILO, Model: FIAT STILO 2006 1.GPages: 64, PDF Size: 0.58 MB
Page 37 of 64

37 Nero Testo - 603.46.564 STILO BLUETOOTH
37
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®LÖSCHEN
DES SYSTEMS
Zum Löschen des Speichers des Sy-
stems drücken Sie gleichzeitig die grü-
ne A-Abb. 1und rote Taste B-Abb. 1
mindestens 2 Sekunden lang.
ZUR BEACHTUNGDie Löschung
des Speichers führt zur Unterbrechung
der Verbindung aller gespeicherten Te-
lefone, zur Löschung aller im Speicher
der Freisprechanlage vorhandenen
Nummern und einem neuen Anschlus-
sverfahren, um das System wieder ver-
wenden zu können.
HAUPTANWENDER
Wenn mindestens 2 Handys ange-
schlossen sind, wird zuerst (in zeitli-
cher Reihenfolge) die Verbindung des
Handys hergestellt, das die höhere Pri-
orität hat. Das bedeutet, dass es beim
Einstieg in das Fahrzeug bei einge-
schaltetem Systems (Schlüssel auf
MAR) zuerst gesucht und falls vor-
handen verbunden wird. Sollte es nicht
gefunden werden, sucht und verbindet
das System die anderen Telefone.VERWALTUNG
DER ANRUFE
Nachfolgend werden die allgemeinen
Verfahren für die Verwaltung der An-
rufe beschrieben, die normalerweise
für alle Handys gültig sind.
Für die Ausführung eines Anrufs
in manueller Betriebsart:
– Wählen Sie die gewünschte Num-
mer auf der Tastatur des Telefons;
– Drücken Sie direkt die Sendetaste
des Anrufs auf dem Telefon;
– Das Gespräch wird automatisch auf
die Freisprecheinrichtung übertragen
(auf einigen Handy-Modellen z. B. SIE-
MENS S55 ist die Taste A-Abb. 1zu
drücken, um das Gespräch auf die
Freisprechmodalität zu übertragen).
Für die Ausführung eines
Anrufs mit Sprachbefehlen
(vorherige Zuordnung der
Stimmabdrücke zu den
Nummern des Telefonbuchs):
– Drücken Sie die Taste A-Abb. 1
auf der Druckknopftafel;– Warten Sie auf das akustische Sig-
nal und/oder die Anzeige des Schriftzugs
“PHONE” im Display des Autoradios;
– Sprechen Sie den Namen der Per-
son aus, die Sie anrufen möchten;
– Das System wiederholt zur Be-
stätigung den ausgesprochenen Na-
men und führt dann den Anruf aus;
– Wenn der vom System ausgespro-
chene Name anders als der gewünsch-
te Name ist, drücken Sie die Taste B-
Abb. 1auf der Druckknopftafel und
wiederholen Sie das Verfahren.
Der Anruf durch Sprachbefehle ist
nur für die Namen des Telefonbuchs
bei Zuordnung eines Stimmabdrucks
zugelassen.
Die Freisprecheinrichtung kann alle
auf dem Handy registrierten Stimm-
abdrücke erkennen und ermöglicht es
somit, alle den Stimmabdrücken zuge-
ordneten Nummern mit dem Sprach-
befehl zu wählen.
Es ist jedoch möglich, die Stimmab-
drücke (je nach Typ des Handys) direkt
im Telefonbuch der Freisprecheinrich-
tung zu speichern, aber in diesem Fall
erkennt die Freisprecheinrichtung nur
diese Stimmabdrücke.
603.46.564 Stilo Bluetooth 10-10-2006 13:31 Pagina 37
Page 38 of 64

38 Nero Testo - 603.46.564 STILO BLUETOOTH
38
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®ZUR BEACHTUNGZur Erken-
nung durch das System müssen die
Sprachbefehle in einem möglichst
natürlichen Tonfall ausgesprochen
werden, wobei die Worte klar und
deutlich auszusprechen sind.
Für ein optimales Ergebnis empfiehlt
es sich, die Vorgänge für die Zuord-
nung des Stimmabdrucks unter fol-
genden Bedingungen auszuführen:
– bei geschlossenen Türen und Fen-
stern;
– bei ausgeschalteter Belüftung und
Motor (Schlüssel auf MAR);
– vom Fahrersitz;
– Verwenden Sie möglichst lange Na-
men (Beispiel: “Mario Rossi” anstatt
“Mario”). Das System registriert den
Stimmabdruck für eine Zeit von max.
2 Sekunden.
ZUR BEACHTUNGVor der Ver-
wendung der Sprachbefehle prüfen Sie,
ob auf dem Handy die Funktionen
Bluetooth
®, “Sprachbefehle” und
“Wordspotting” aktiviert sind (je nach
Typ des Handys). Die Leistungsfähig-
keit der Stimmerkennung ist unter-
schiedlich und hängt vom verwende-
ten Modell des Handys ab.– Für die Beendigung der Kommu-
nikation drücken Sie einmal die rote
Taste B-Abb. 1.
ZUR BEACHTUNGDie Frei-
sprecheinrichtung kann den zweiten
Anruf nur verwalten, wenn auf dem
Handy die Funktion “Anzeige eines
Anrufs” vorhanden ist.
HANDYS ERICSSON/
SONY ERICSSON
Zuordnung eines Stimmabdrucks
zu einem Namen
– Vom Menü “Verbindung” wählen
Sie “Zubehör”;
– Wählen Sie Das Menü der Frei-
sprecheinrichtung;
– Wählen Sie “Telefonbuch”;
– Wählen Sie “Liste” (es erscheint
die Liste der gespeicherten Num-
mern);
– Suchen Sie einen Namen und
wählen Sie ihn;
– Nach der Ankündigung des Sy-
stems sprechen Sie den angezeigten
Namen klar und deutlich in Richtung
des Mikrofons, das in der vorderen
Deckenleuchte untergebracht ist, aus; Für die Annahme eines Anrufs:
Drücken Sie die Taste A-Abb. 1auf
der Druckknopftafel.
Zum Ablehnen eines Anrufs:
Drücken Sie die Taste B-Abb. 1auf
der Druckknopftafel.
Zum Beenden eines Anrufs:
Drücken Sie die Taste B-Abb. 1auf
der Druckknopftafel.
Zum erneuten Wählen der zu-
letzt angerufenen Nummer:
Halten Sie die Taste A-Abb. 1auf
der Druckknopftafel bis zur erneuten
Wahl der Nummer gedrückt.
Für die Verwaltung eines zwei-
ten Anrufs (je nach Typ des
Handys):
– Zum Ablehnen des zweiten einge-
henden Anrufs drücken Sie die Taste
B-Abb. 1auf der Druckknopftafel;
– Für die Kommunikation mit dem
neuen Gesprächspartner drücken Sie
einmal die Taste A-Abb. 1auf der
Druckknopftafel;
– Für die Wiederaufnahme des er-
sten Gesprächs drücken Sie noch ein-
mal die Taste A-Abb. 1;
603.46.564 Stilo Bluetooth 10-10-2006 13:31 Pagina 38
Page 39 of 64

39 Nero Testo - 603.46.564 STILO BLUETOOTH
39
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®– Das System lässt die Aufnahme an-
hören und fragt zur Bestätigung, ob sie
wiederholt werden soll.
Wiederholen Sie den Vorgang für je-
den Namen, dem Sie einen Stimmab-
druck zuordnen wollen.
Um die Stimmabdrücke korrekt zu
registrieren, gehen Sie bitte folgen-
dermaßen vor:
– Wählen Sie einen ruhigen Ort;
– Schließen Sie Türen und Fenster;
– Schalten Sie den Motor, das Radio
und die Klimaanlage aus;
– Sprechen Sie in einem natürlichen
Tonfall, indem Sie die Worte in Richtung
des Mikrofons deutlich aussprechen.
Schlüsselwörter
Die Freisprecheinrichtung verfügt
auch über zwei vordefinierte Befehle
(“Telefon” und “Auflegen”), um die
Sprachanrufe zu verwalten. Der Befehl
“Telefon” dient zur Voreinstellung der
Freisprecheinrichtung, um den Namen
der anzurufenden Person zu erhalten
(die Funktion erfolgt durch die Taste
A-Abb. 1auf der Druckknopftafel,
während der Befehl “Auflegen” dazu
dient, einen Anruf abzulehnen oder zu
beenden (die Funktion erfolgt durch
die TasteB-Abb. 1).Für die Verwendung der vordefi-
nierten Befehle ist es notwendig, die
Aufnahme der Stimme auszuführen:
– Vom Menü “Verbindung” wählen
Sie “Zubehör”;
– Wählen Sie das Menü der Frei-
sprecheinrichtung;
– Wählen Sie “Spracherkennung”;
– Wählen Sie “Schlüsselwörter”;
– Wählen Sie das aufzunehmende
Wort (“Telefon” oder “Auflegen”);
– Nach der Ankündigung des Sy-
stems sprechen Sie den angezeigten
Namen klar und deutlich in Richtung
des Mikrofons, das in der vorderen
Deckenleuchte untergebracht ist, aus;
– Das System lässt die Aufnahme an-
hören und fragt zur Bestätigung, ob sie
wiederholt werden soll.
Für die Ausführung eines
Anrufs mit dem Schlüsselwort:
– Sprechen Sie das Schlüsselwort
“Telefon” aus;
– Warten Sie auf das akustische Sig-
nal;– Sprechen Sie den Namen der Per-
son aus, die Sie anrufen möchten;
– Das System wiederholt zur Be-
stätigung den ausgesprochenen Na-
men und führt dann den Anruf aus;
– Wenn der vom System ausgespro-
chene Name anders als der ge-
wünschte Name ist, sprechen Sie das
Schlüsselwort “Auflegen” aus oder
drücken Sie die Taste B-Abb. 1auf
der Druckknopftafel und wiederholen
Sie das Verfahren.
Für die Annahme/Zum
Ablehnen/Auflegen eines
Anrufs mit dem Schlüsselwort:
ZUR BEACHTUNGDie Verwal-
tung der Anrufe durch Sprachbefehle
ist unterschiedlich und hängt vom ver-
wendeten Handy ab, deshalb kann es
bei einigen Modellen notwendig sein,
für die Annahme/Zum Ablehnen/Auf-
legen eines Anrufs, zuerst die ent-
sprechenden Tasten Aund B-Abb. 1
zu drücken und dann das “Schlüssel-
wort” auszusprechen.
– Zur Annahme eines Anrufs spre-
chen Sie das Schlüsselwort “Telefon”
aus;
603.46.564 Stilo Bluetooth 10-10-2006 13:31 Pagina 39
Page 40 of 64

40 Nero Testo - 603.46.564 STILO BLUETOOTH
40
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®das Telefon die Genehmigung für den
Aufbau der Verbindung mit der Frei-
sprecheinrichtung. Es ist möglich, diese
Anforderung zur Genehmigung zu ver-
meiden, indem Sie vom Telefonmenü
zuerst die Funktion Bluetooth
®und
dann “Angeschlossene Zusatzgeräte”
wählen. Wenn der Name der Frei-
sprecheinrichtung erscheint, wählen Sie
“Optionen” und dann “Anfrage für die
Genehmigung der Verbindung”.
Namen speichern
Für die Zuordnung eines Stimmab-
drucks zu einem Namen, gelangen Sie
zum Telefonbuch des Telefons, positio-
nieren Sie sich auf den gewünschten Na-
men, dann wählen Sie nacheinander
“Details”, “Optionen” und “Name hin-
zufügen”. Es erscheint die Meldung “Sen-
den drücken, dann nach dem Piepton
sprechen”: An dieser Stelle drücken Sie
“Start” und sprechen den Namen aus.
Um den Stimmabdruck von einem
Namen zu entfernen, gelangen Sie zum
Telefonbuch und wählen nacheinander
“Details”, “Optionen” und “Stimm-
name”.
Wählen Sie “Ändern”, um erneut die
Aufnahme des Stimmabdrucks auszu-
führen. – Das System startet die Datenü-
bertragung und zeigt den Vorgang mit
einer Meldung auf dem Display des Te-
lefons an;
– Eine weitere Meldung zeigt die Be-
endigung des Vorgangs an.
Löschen des Speichers des
Systems
– Drücken Sie lange gleichzeitig die
Tasten A-Abb. 1und B-Abb. 1auf
der Druckknopftafel;
– Das System kündigt die Ausführung
des Vorgangs an.
ZUR BEACHTUNGDie Löschung
des Speichers führt zur Unterbrechung
der Verbindung aller gespeicherten Te-
lefone, zur Löschung aller im Speicher
des Systems vorhandenen Namen und
einem neuen Anschlussverfahren.
Einstellung der Lautstärke
Verwenden Sie die Telefontasten, um
die Lautstärke des Gesprächs einzu-
stellen.
HANDYS NOKIA 6310, 6310i,
6650, 7600, 8910
ZUR BEACHTUNG Jedes Mal,
wenn Sie in das Fahrzeug einsteigen und
den Schlüssel auf MARstellen, fordert – Zur Beendigung eines Anrufs spre-
chen Sie das Schlüsselwort “Auflegen”
aus;
– Zum Ablehnen eines Anrufs spre-
chen Sie das Schlüsselwort “Auflegen”
aus.
Kopieren des Telefonbuchs
vom Telefon in den Speicher
des Systems
Die Technologie Bluetooth
®für die
Datenübertragung ermöglicht es, das
Telefonbuch des Handys in den Spei-
cher der Freisprecheinrichtung zu ko-
pieren.
ZUR BEACHTUNGEs können
nur die Nummern kopiert werden, die
im Speicher des Telefons gespeichert
sind. Daher empfiehlt es sich, alle
Nummern von der SIM-Karte in den
Speicher des Handys zu übertragen, be-
vor das Telefonbuch in den Speicher
der Freisprecheinrichtung kopiert wird.
Um das Telefonbuch vom Telefon zu
kopieren:
– Wählen Sie vom Menü “Verbin-
dung” der Freisprecheinrichtung die
Funktion “Zubehör”;
– Wählen Sie das Menü der Frei-
sprecheinrichtung;
603.46.564 Stilo Bluetooth 10-10-2006 13:31 Pagina 40
Page 41 of 64

41 Nero Testo - 603.46.564 STILO BLUETOOTH
41
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®Wählen Sie “Löschen”, um den vor-
her aufgenommenen Stimmabdruck zu
löschen.
Telefonmitteilungen
Für die Ausführung eines
Anrufs in manueller Betriebsart
Wählen Sie die Nummer, indem Sie die
Tastatur des Telefons benutzen. Das
Gespräch wechselt automatisch auf den
Freisprechmodus über. Die Tasten A
und B-Abb. 1auf der Druckknopftafel
können verwendet werden, um Anrufe
zu senden und zu empfangen.
Für die Ausführung eines
Anrufs mit Spracherkennung
Drücken Sie die Taste A-Abb. 1auf
der Druckknopftafel, warten Sie auf
das akustische Signal, und sprechen Sie
den Namen der Person aus, die Sie an-
rufen wollen.
Zum erneuten Wählen der
zuletzt angerufenen Nummer
Halten Sie die Taste A-Abb. 1auf
der Druckknopftafel bis zur erneuten
Wahl der Nummer gedrückt.
Für die Annahme eines Anrufs
Drücken Sie die Taste A-Abb. 1auf
der Druckknopftafel.Zum Ablehnen eines Anrufs
Drücken Sie die Taste B-Abb. 1auf
der Druckknopftafel.
Für die Verwaltung eines
zweiten Anrufs
– Zum Ablehnen des zweiten einge-
henden Anrufs drücken Sie die Taste
B-Abb. 1auf der Druckknopftafel.
– Für die Kommunikation mit dem
neuen Gesprächspartner drücken Sie
einmal die Taste A-Abb. 1auf der
Druckknopftafel.
– Für die Wiederaufnahme des er-
sten Gesprächs drücken Sie noch ein-
mal die TasteA-Abb. 1.
– Für die Beendigung der Kommu-
nikation drücken Sie einmal die Taste
B-Abb. 1.
Einstellung der Lautstärke
Verwenden Sie die Telefontasten, um
die Lautstärke des Gesprächs einzu-
stellen.
Gespräch im “Diskretmodus”
Drücken Sie kurz die Taste A-
Abb. 1auf der Druckknopftafel, um
das Gespräch von der Freisprechein-
richtung auf das Telefon umzulegen
und umgekehrt.Außerdem besteht die Möglichkeit,
den “Diskretmodus” direkt vom Te-
lefon zu aktivieren: Konsultieren Sie
das Handbuch des Telefons.
Löschen der Speicher
Drücken Sie lange gleichzeitig die Ta-
sten AundB-Abb. 1auf der Druck-
knopftafel.
ZUR BEACHTUNGDie Lö-
schung des Speichers führt zur Unter-
brechung der Verbindung aller ge-
speicherten Telefone, zur Löschung al-
ler im Speicher des Systems vorhan-
denen Namen und einem neuen An-
schlussverfahren.
HANDYS NOKIA 3650, 3660,
N-GAGE, 6600 UND
SIEMENS SX1
ZUR BEACHTUNGJedes Mal,
wenn Sie in das Fahrzeug einsteigen
und den Schlüssel auf MARstellen,
fordert das Telefon die Genehmigung
für den Aufbau der Verbindung mit
der Freisprecheinrichtung. Es ist mög-
lich, diese Anforderung zur Genehmi-
gung zu vermeiden, indem sie vom Te-
lefonmenü zuerst die FunktionBlue-
tooth
®und dann “Angeschlossene
Ausrüstungen” wählen. Wählen sie
603.46.564 Stilo Bluetooth 10-10-2006 13:31 Pagina 41
Page 42 of 64

42 Nero Testo - 603.46.564 STILO BLUETOOTH
42
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®– Für die Kommunikation mit dem
neuen Gesprächspartner drücken Sie
einmal die Taste A-Abb. 1auf der
Druckknopftafel;
– Für die Wiederaufnahme des er-
sten Gesprächs drücken Sie noch ein-
mal die Taste A-Abb. 1;
– Für die Beendigung der Kommu-
nikation drücken Sie einmal die Taste
B-Abb. 1.
Gespräch im “Diskretmodus”
Drücken Sie kurz die Taste A-Abb.
1auf der Druckknopftafel, um das Ge-
spräch von der Freisprecheinrichtung
auf das Telefon umzulegen und umge-
kehrt.
Außerdem besteht die Möglichkeit,
den “Diskretmodus” direkt vom Te-
lefon zu aktivieren: Konsultieren Sie
das Handbuch des Telefons.
Automatische Antwort
Zeigen Sie auf dem Telefon das
“Hauptmenü” an und wählen Sie “In-
strumente”.
Wählen Sie dann:
– “Parameter” für die Telefone No-
kia 3650, 6600 und Siemens SX1;– “Instrumente” für die Telefone No-
kia N-GAGE.
Wählen Sie nacheinander “Einstel-
lungen”, “Zubehör” und “Frei-
sprecheinrichtung”.
Wählen Sie nacheinander “Automa-
tische Antwort”, “Optionen”, “Än-
dern”, “Aktivieren” und bestätigen Sie
mit “OK”.
Einstellung der Lautstärke
Verwenden Sie die Telefontasten, um
die Lautstärke des Gesprächs einzu-
stellen.
Speicher löschen
Drücken Sie lange gleichzeitig die Ta-
sten Aund B-Abb. 1auf der Druck-
knopftafel.
ZUR BEACHTUNGDie Lö-
schung des Speichers führt zur Unter-
brechung der Verbindung aller ge-
speicherten Telefone, zur Löschung al-
ler im Speicher des Systems vorhan-
denen Nummern und einem neuen
Anschlussverfahren. den Namen der Freisprecheinrichtung,
“Optionen” und dann “Def. wie ge-
nehmigt”.
ZUR BEACHTUNGDas Telefon
ermöglicht die Verwaltung der Ein-
stellungen der Freisprecheinrichtung
vom Menü des Zubehörs.
Telefonmitteilungen
Für die Annahme eines Anrufs:
– Drücken Sie die Taste A-Abb. 1
auf der Druckknopftafel.
Zum Ablehnen eines Anrufs:
– Drücken Sie die Taste B-Abb. 1auf
der Druckknopftafel.
Zum erneuten Wählen der
zuletzt angerufenen Nummer:
– Halten Sie die Taste A-Abb. 1auf
der Druckknopftafel bis zur erneuten
Wahl der Nummer gedrückt.
Für die Verwaltung eines
zweiten Anrufs:
– Zum Ablehnen des zweiten einge-
henden Anrufs drücken Sie die Taste
B-Abb. 1auf der Druckknopftafel;
603.46.564 Stilo Bluetooth 10-10-2006 13:31 Pagina 42
Page 43 of 64

43 Nero Testo - 603.46.564 STILO BLUETOOTH
43
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®PANNENHILFE
PROBLEM
Das System ist nicht operativ
Das System meldet ein
Verbindungsproblem Bluetooth®
Das Telefon erkennt die Freisprecheinrichtung
nicht
Das Telefon wird nicht mehr erkannt
Ihr Gesprächspartner beklagt sich über die
schlechte Audioqualität während des Gesprächs
Ihr Gesprächspartner beklagt sich über ein Echo
während des Gesprächs
Sie hören die Stimme des Gesprächspartners nicht
Nach Eingabe des Codes “1234”erfolgt keine Verbindung
Das Telefon wird zu langsam
vom System erkannt
Wenn Sie versuchen, mit dem Sprachbefehl einen
Anruf auszuführen, kündigt das System an,
dass der Name nicht registriert ist
Das System ermöglicht nicht die Verwaltung des
doppelten Anrufs
Einige im Telefonbuch
des Telefons vorhandene Nummern werden nicht
in den Speicher der Freisprecheinrichtung kopiert
Die Freisprecheinrichtung ist nicht operativ
LÖSUNG
Prüfen Sie, ob der Schlüssel auf MARgestellt wurde
Schalten Sie das Telefon aus und wieder ein (wenn die Freisprecheinrichtung nicht mehr
auf die Befehle reagiert)
Schalten Sie das Telefon aus und wieder ein
Prüfen Sie, ob die Funktion Bluetooth
®des Telefons aktiviert ist
(falls notwendig, konsultieren Sie die Anweisungen Ihres Telefons)
Wiederholen Sie die Anschlussphase
Sprechen Sie klar und deutlich in Richtung des Mikrofons
Stellen Sie die Lautstärke des Handys niedriger. Eventuell auch die Lautstärke des
Kanals PHONE des Autoradios (siehe Anleitung des Autoradios)
Regulieren Sie die Lautstärke des Handys, und kontrollieren Sie ggf. die Lautstärke der
Funktion PHONE des Autoradios (siehe Anleitung des Autoradios)
Kehren Sie zum Hauptmenü zurück und wiederholen Sie die Anschlussphase
Stellen Sie den Hauptanwender ein (siehe Abschnitt “Hauptanwender”)
Prüfen Sie, ob dem Namen ein Stimmabdruck zugeordnet wurde
Wiederholen Sie den Namen klar und deutlich in Richtung des Mikrofons
Prüfen Sie, ob auf dem Telefon die Funktion “Anzeige eines Anrufs” aktiviert wurde
Prüfen Sie, ob diese Nummern im Telefonbuch des Telefons und nicht nur im Speicher
der SIM-Karte vorhanden sind
Prüfen Sie, ob die Funktionen Bluetooth
®, “Sprachbefehle” und “Wordspotting” auf
dem Telefon aktiviert wurden
ZUR BEACHTUNG Für die Kontrolle, Beistand oder eventuelle Reparatur des Freisprechsystems wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Fiat-
Kundendienstnetz.
603.46.564 Stilo Bluetooth 10-10-2006 13:31 Pagina 43
Page 46 of 64

46 Nero Testo - 603.46.564 STILO BLUETOOTH
46
SISTEMA MANOS LIBRES CON RECONOCIMIENTO DE LA VOZ Y TECNOLOGÍA Bluetooth
®ACTIVACIÓN DEL SISTEMA
Para activar el sistema después de ha-
berlo conectado por primera vez, es
suficiente girar la llave de contacto a
la posición MAR. Para conectar su te-
léfono móvil con el sistema después de
la primera conexión, es necesario su-
bir al coche con el teléfono encendi-
do y con la función Bluetooth
®acti-
vada.
PRIMERA CONEXIÓN
DEL TELÉFONO MÓVIL
CON EL SISTEMA
Para efectuar la primera conexión
entre el teléfono móvil y el sistema
manos libres, es necesario activar la
función Bluetooth
®en el teléfono, si-
guiendo las instrucciones (consulte el
manual de su teléfono). Cuando la fun-
ción está activada se visualiza el ico-
no correspondiente en la pantalla.
Cuando se conecta por primera vez
al sistema, se oirá la instrucción “Co-
nectar el aparato” (el mensaje se oirá
siempre en italiano, lengua programa-
da por el Fabricante). Luego, proceda
con el procedimiento de conexión en-
tre el teléfono móvil y el sistema (con-
sulte el manual de su teléfono móvil).ADVERTENCIAEn caso de que
no desee utilizar el sistema manos li-
bres Bluetooth
®, es posible disminuir
el volumen del mensaje “Accoppiare
l’apparecchio” (Conectar el aparato)
configurando el valor mínimo del vo-
lumen de la función PHONE del au-
torradio.
Durante el procedimiento de
conexión se visualizará en la pan-
talla del teléfono móvil un men-
saje que solicita entrar el código
de conexión; digite el código
“1234” y luego, confírmelo.
Sucesivamente la conexión se lleva-
rá a cabo automáticamente siempre
que los dos aparatos se encuentren a
pocos metros de distancia. Una señal
acústica avisará que se ha establecido
la conexión. A continuación, como
ejemplo, se indican las operaciones
que hay que realizar para la primera
conexión en algunos de los teléfonos
móviles más comercializados.ADVERTENCIAEl sistema fun-
ciona sólocon la llave de contacto en
posición MAR. El procedimiento de
conexión debe efectuarse sólo la pri-
mera vez que se conecta el teléfono
móvil al sistema. Si durante la prime-
ra conexión, el sistema manos libres
no pronuncia la instrucción “Conec-
tar el aparato”, anule la operación (re-
set) pulsando simultáneamente las te-
clas Ay B-fig. 1del teclado por lo
menos 2 segundos.
CONEXIÓN DE OTROS
TELÉFONOS
Para conectar otro teléfono móvil
repita el procedimiento realizado pa-
ra la primera conexión, hasta un má-
ximo de 3 teléfonos móviles. Para co-
nectar otros teléfonos móviles será
necesario borrar el sistema que signi-
fica desconectar todos los números
presentes en la memoria.
603.46.564 Stilo Bluetooth 10-10-2006 13:31 Pagina 46
Page 47 of 64

47 Nero Testo - 603.46.564 STILO BLUETOOTH
47
SISTEMA MANOS LIBRES CON RECONOCIMIENTO DE LA VOZ Y TECNOLOGÍA Bluetooth
®PARA BORRAR LA MEMORIA
DEL SISTEMA
Para borrar la memoria del sistema
pulse simultáneamente las teclas verde
A-fig. 1y roja B-fig. 1por lo menos
2 segundos.
ADVERTENCIABorrar la memo-
ria implica desconectar todos los telé-
fonos memorizados, eliminar todos los
números presentes en la memoria del
sistema de manos libres y realizar un
nuevo procedimiento de conexión pa-
ra poder utilizarlo nuevamente.
PRIORIDAD DE CONEXIÓN
En caso de que se hayan conectado
por lo menos 2 teléfonos móviles, el
primero que se ha conectado (en or-
den de tiempo) será el que tendrá la
mayor prioridad. Esto significa que al
subir al coche con el sistema activa-
do (llave en MAR), primero se bus-
cará el teléfono prioritario si está pre-
sente. Si el sistema no lo encuentra,
procederá a buscar los otros teléfo-
nos móviles.GESTIÓN
DE LAS LLAMADAS
A continuación se describen los pro-
cedimientos generales para la gestión
de las llamadas, válidas prácticamente
para todos los teléfonos móviles.
Para realizar una llamada
en modo manual:
– marque el número deseado en el
teclado del teléfono móvil;
– pulse directamente la tecla de en-
vío de la llamada en el teléfono;
– la llamada pasará automáticamente
en modo manos libres (en algunos mo-
delos de móviles, por ejemplo, SIE-
MENS S55, es necesario pulsar la te-
cla A-fig. 1para pasar la llamada en
modo manos libres).
Para realizar una llamada con
los mandos de voz (previa
asociación de los mandos de
voz con los números de la
agenda):
– pulse la tecla A-fig. 1en el tecla-
do;– espere la señal acústica y/o que se
visualice “PHONE” en la pantalla de la
radio;
– pronuncie el nombre que desea lla-
mar;
– el sistema repetirá para confirmar
el nombre pronunciado y luego, efec-
tuará la llamada;
– si el nombre pronunciado por el
sistema es distinto del deseado, pulse
la tecla B-fig. 1en el teclado y repita
el procedimiento.
La llamada mediante los mandos de
voz se puede realizar sólo con los nom-
bres de la agenda que tienen asociado
un mando de voz.
El sistema de manos libres puede re-
conocer todas las asociaciones voca-
les grabadas en el teléfono móvil, per-
mitiendo llamar con el mando de voz
todos los números asociados.
De todas formas, es posible memo-
rizar (en función del tipo de teléfono
móvil) las asociaciones de voz directa-
mente en la agenda del sistema de ma-
nos libres, sin embargo en este caso,
el manos libres reconocerá sólo estas
asociaciones de voz.
603.46.564 Stilo Bluetooth 10-10-2006 13:31 Pagina 47
Page 48 of 64

48 Nero Testo - 603.46.564 STILO BLUETOOTH
48
SISTEMA MANOS LIBRES CON RECONOCIMIENTO DE LA VOZ Y TECNOLOGÍA Bluetooth
®ADVERTENCIAPara que el sis-
tema reconozca los mandos de voz
hay que hablar con el tono más natu-
ral posible, pronunciando bien y cla-
ramente las palabras.
Para obtener un buen resultado, se
aconseja efectuar las asociaciones de
voz en las siguientes condiciones:
– con las puertas y ventanillas cerra-
das;
– con la ventilación y el motor apa-
gados (llave de contacto en MAR);
– desde el asiento lado conductor;
– utilizando preferiblemente nom-
bres largos (por ejemplo: “Mario Ros-
si” en vez de “Mario”); el sistema gra-
ba la asociación de voz por un tiem-
po máximo de 2 segundos.
ADVERTENCIAAntes de utilizar
los mandos de voz, compruebe que en
su teléfono móvil estén activadas las
funciones Bluetooth
®, “Mandos de
voz” y “Wordspotting” (control de las
funciones colgar y descolgar median-
te voz) (dependiendo del tipo de te-
léfono móvil). Las prestaciones del re-
conocimiento de voz varían y depen-
den del modelo de teléfono móvil que
está utilizando. ADVERTENCIAEl sistema puede
gestionar la segunda llamada sólo si en
el teléfono móvil está activada la fun-
ción “Aviso de llamada”.
TELÉFONOS MÓVILES
ERICSSON / SONY ERICSSON
Asignación de una asociación
de voz a un nombre
– Seleccione la opción “Accesorios”
en el menú “Conexión”;
– seleccione el menú del sistema;
– seleccione “Agenda telefónica”;
– seleccione “Lista” (se visualizará la
lista de los números presentes en la
memoria);
– seleccione un nombre;
– después del mensaje del sistema
pronuncie el nombre visualizado con
tono claro hacia el micrófono ubicado
en la lámpara de techo anterior;
– el sistema le hará escuchar la gra-
bación y le solicitará que lo repita pa-
ra confirmarlo; Para aceptar una llamada:
pulse la tecla A-fig. 1en el teclado.
Para rechazar una llamada:
pulse la tecla B-fig. 1en el teclado.
Para terminar una llamada:
pulse la tecla B-fig. 1en el teclado.
Para volver a marcar el último
número llamado:
mantenga pulsada la tecla A-fig. 1
en el teclado hasta que se vuelva a
marcar el número.
Para gestionar una segunda lla-
mada (en función del tipo de
teléfono móvil):
– para rechazar la segunda llamada
entrante, pulse la tecla B-fig. 1en el
teclado;
– para comunicar con el nuevo co-
rrespondiente, pulse una vez la tecla
A-fig. 1en el teclado;
– para reanudar la primera conver-
sación pulse nuevamente la tecla A-
fig. 1;
– para terminar la comunicación, pul-
se una vez la tecla B-fig. 1.
603.46.564 Stilo Bluetooth 10-10-2006 13:31 Pagina 48