FIAT TALENTO 2021 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2021, Model line: TALENTO, Model: FIAT TALENTO 2021Pages: 248, PDF-Größe: 5 MB
Page 231 of 248

229
CREW CAB-VERSION Kombiniert (l/100 km)
Kurzer Radstand (L1) –
Niedriges Dach (H1)Langer Radstand (L2) –
Niedriges Dach (H1)
Euro 6Multijet 95 6,7 6,7
Ecojet 95 6,3 6,3
Multijet 120 6,7 6,7
Ecojet 125 6,1 6,1
Ecojet 145 6,3 6,3
FLOOR CAB-VERSION Kombiniert (l/100 km)
Langer Radstand (L2) – Niedriges Dach
(H1)
Euro 6Ecojet 125 7,0
Ecojet 145 6,9
Page 232 of 248

230
TECHNISCHE DATEN
CO2-EMISSIONEN
VERSION KASTENWAGEN CO2-Emissionen (g/km)
Niedriges Dach
(H1)Hohes Dach (H2) Niedriges Dach
(H1)Hohes Dach (H2)
Kurzer Radstand (L1) Langer Radstand (L2)
Euro 6Multijet 95 170 – 174 –
Ecojet 95 160 – 164 –
Multijet 120 170 – 174 –
Ecojet 125 155 175 159 178
Ecojet 145 160 175 164 178
KOMBIVERSION N1 CO2-Emissionen (g/km)
Kurzer Radstand (L1) –
Niedriges Dach (H1)Langer Radstand (L2) –
Niedriges Dach (H1)
Euro 6Ecojet 95 164 164
Ecojet 125 159 159
Ecojet 145 164 164
Page 233 of 248

231
CREW CAB-VERSION CO2-Emissionen (g/km)
Kurzer Radstand (L1) –
Niedriges Dach (H1)Langer Radstand (L2) –
Niedriges Dach (H1)
Euro 6Multijet 95 174 174
Ecojet 95 164 164
Multijet 120 174 174
Ecojet 125 159 159
Ecojet 145 164 164
KOMBIVERSION M1 CO2-Emissionen (g/km)
Kurzer Radstand (L1) –
Niedriges Dach (H1)Langer Radstand (L2) –
Niedriges Dach (H1)
Euro 6Ecojet 95 155 155
Ecojet 125 145 145
Ecojet 145 152 152
Page 234 of 248

232
TECHNISCHE DATEN
FLOOR CAB-VERSION CO2-Emissionen (g/km)
Langer Radstand (L2) – Niedriges Dach
(H1)
Euro 6Ecojet 125 181
Ecojet 145 178
Page 235 of 248

WAS TUN...
Die folgenden Ratschläge sollen dabei helfen, schnell und provisorisch verschiedene Störungen abzustellen: aus
Sicherheitsgründen wende man sich jedoch bitte schnellstmöglich an das Fiat-Servicenetz.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Benutzung des elektronischen Schlüssels
Der elektronische
Schlüssel ent- und
verriegelt nicht die
TürschlösserBatterie des Schlüssels entladen.Batterie ersetzen. Es ist jedoch in jedem Fall möglich,
Ihr Fahrzeug zu verschließen/öffnen und anzulassen
(siehe Abschnitte "Manuelles Verriegeln/Entriegeln der
Türen" und "Anlassen des Motors").
Benutzung von Geräten, die mit derselben Frequenz
wie der Schlüssel arbeiten (Mobiltelefone o.ä.).Diese Geräte abschalten oder den integrierten
Schlüssel verwenden (siehe Abschnitt „Elektronischer
Schlüssel“ des Kapitels „Kenntnis des Fahrzeugs“)
Das Fahrzeug befindet sich in einem Gebiet mit hohem
Aufkommen elektromagnetischer Wellen.
Fahrzeugbatterie entladen.Den in den Schlüssel integrierten Schlüssel verwenden
(siehe Abschnitt „Elektronischer Schlüssel“ des
Kapitels „Kenntnis des Fahrzeugs“)
Der Motor läuft.Bei laufendem Motor ist das Verriegeln/Entriegeln mit
dem Schlüssel gesperrt. Die Zündvorrichtung
ausschalten.
Benutzung der Fernbedienung
Die Fernbedienung ent-
und verriegelt nicht die
Türen.Batterie der Fernbedienung entladen. Den mechanischen Schlüssel benutzen.
Benutzung von Geräten, die mit derselben Frequenz
wie die Fernbedienung arbeiten (Mobiltelefone...).Die Geräte abschalten oder den mechanischen
Schlüssel benutzen.
Das Fahrzeug befindet sich in einem Gebiet mit hohem
Aufkommen elektromagnetischer Wellen. Batterie
entladen.Batterie ersetzen. Es ist jedoch in jedem Fall möglich,
Ihr Fahrzeug zu verschließen/öffnen und anzulassen
(siehe Abschnitte "Manuelles Verriegeln/Entriegeln der
Türen" und "Anlassen des Motors").
Der Motor läuft.Bei laufendem Motor ist das Verriegeln/Entriegeln mit
dem Schlüssel gesperrt. Die Zündvorrichtung
ausschalten.
233
Page 236 of 248

PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Betätigung des Anlassers
Die Kontrollleuchten
der
Instrumententafel sind
schwach oder leuchten
nicht, der Anlassermotor
dreht nicht.Batterieklemmen lose, abgeklemmt oder oxidiert.Klemmen festziehen, anschließen oder reinigen, wenn
sie verrostet sind.
Batterie entladen oder außer Betrieb.Eine andere Batterie an die Batterie anschließen. Siehe
Abschnitt "Notstart" oder ggf. die Batterie ersetzen.
Das Fahrzeug nicht anschieben, wenn die Lenksperre
aktiv ist.
Schaltung defekt. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Motor springt nicht an.Anlassbedingungen nicht gegeben.Siehe Abschnitt "Anlassen des Motors" im Kapitel
"Kenntnis des Fahrzeugs".
Der elektronische Schlüssel "Erleichterte
Zugänglichkeit" funktioniert nicht.Den Schlüssel in den Leser stecken, um den Motor
anzulassen. Siehe Abschnitt "Anlassen des Motors" im
Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs".
Der Motor kann nicht
abgestellt werden.Elektronischer Schlüssel nicht erkannt. Schlüssel in den Leser stecken.
Elektronischer Fehler. Fünf Mal in schneller Folge die Starttaste drücken.
Die Lenkradsperre kann
nicht entsperrt werden.Lenkrad blockiert.Das Lenkrad drehen und gleichzeitig die
Motorstarttaste drücken (siehe Abschnitt "Anlassen
des Motors“ im Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs").
Schaltung defekt. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Während der Fahrt
Weißer Rauch tritt aus dem
Auspuffrohr aus.Dies stellt nicht unbedingt eine Störung dar: der Rauch
ist durch die Regenerierung des Partikelfilters bedingt.Siehe Abschnitt "Besonderheit der Dieselfahrzeuge"
Rauch unter dem Fahrzeug
beim Einschalten der
Heizung.Das stellt nicht unbedingt eine Störung dar, der Rauch
ist durch die Heizung verursacht.
In diesem Fall verschwindet der Rauch allmählich,
sobald die Temperatur im Innenraum die
Solltemperatur erreicht.
234
TECHNISCHE DATEN
Page 237 of 248

PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Rauch aus der
Motorhaube.Kurzschluss oder undichter Kühlkreislauf.Anhalten, Zündvorrichtung abschalten, sich vom
Fahrzeug entfernen und das Fiat-Servicenetz
kontaktieren.
Die Öldruckkontrollleuchte
leuchtet in Kurven oder
beim Bremsen auf.Ölstand zu niedrig.Motoröl nachfüllen (siehe Abschnitt "Kontrollleuchten
und Meldungen" im Kapitel "Kenntnis der
Instrumententafel").
Die Öldruckkontrollleuchte
leuchtet auf und erlischt
verspätet oder bleibt beim
Beschleunigen
eingeschaltet.Niedriger Öldruck. Sofort anhalten und den Fiat-Kundendienstnetz rufen.
Die Lenkung ist
schwergängig.Überhitzung des Servolenkung.
Vorsichtig mit reduzierter Geschwindigkeit fahren und
dabei die Lenkkraft berücksichtigen, die zum Drehen
der Räder erforderlich ist. Bitte das Fiat-Servicenetz
kontaktieren. Ausfall des Hilfs-Elektromotors.
Fehler im Hilfssystem.
Vibrationen.Reifen schlecht aufgepumpt, nicht ausgewuchtet oder
beschädigt.Reifendruck kontrollieren; wenn die Störung
fortbesteht, die Reifen vom Fiat-Servicenetz
überprüfen lassen.
Der Motor überhitzt. Die
Temperaturanzeige der
Kühlflüssigkeit befindet
sich im roten Alarmbereich
und die Kontrollleuchte
STOPleuchtet.Ausfall des Elektrolüfters.Sofort anhalten, den Motor abstellen und das
Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Kühlmittelverluste.Den Kühlflüssigkeitsbehälter kontrollieren: er muss
Flüssigkeit enthalten. Sollte dies nicht der Fall sein,
umgehend den Fiat-Kundendienst rufen.
Kühlflüssigkeit kocht im
Behälter.
64)
Mechanischer Fehler: Zylinderkopfdichtung
beschädigt.Den Motor abstellen und das Fiat-Kundendienstnetz
kontaktieren.
235
Page 238 of 248

PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Elektrische Geräte
Die Scheibenwischanlage
funktioniert nicht.Scheibenwischerblätter
blockiert.Die Wischerblätter vor dem Einschalten des
Scheibenwischers abnehmen.
Elektrische Stromkreis fehlerhaft. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Sicherung durchgebrannt.Die Sicherung austauschen oder austauschen lassen,
siehe Abschnitt „Sicherungen im Innenraum“ des
Kapitels „Im Notfall“.
Der Scheibenwischer hält
nicht an.Elektrische Schalter fehlerhaft. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Die Fahrtrichtungsanzeiger
blinken schneller als
gewöhnlich.Lampe durchgebrannt.Siehe Abschnitt "Auswechseln einer Lampe der
Außenbeleuchtung" des Kapitels "Im Notfall".
Die Fahrtrichtungsanzeiger
funktionieren nicht.Elektrischer Stromkreis oder Schalter fehlerhaft. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Sicherung durchgebrannt.Die Sicherung austauschen oder austauschen lassen,
siehe Abschnitt „Sicherungen im Innenraum“ des
Kapitels „Im Notfall“.
Die Scheinwerfer schalten
sich nicht ein oder aus.Elektrischer Stromkreis oder Schalter fehlerhaft. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Sicherung durchgebrannt.Die Sicherung austauschen oder austauschen lassen,
siehe Abschnitt „Sicherungen im Innenraum“ des
Kapitels „Im Notfall“.
Elektrische Geräte
Spuren von
Kondenswasser in Front-
oder Heckscheinwerfern.Die Spuren von Kondenswasser können durch
Temperaturänderungen und Feuchtigkeit bedingte
natürliche Erscheinungen sein. In diesem Fall
verschwindet das Kondenswasser nach dem
Einschalten der Scheinwerfer.
236
TECHNISCHE DATEN
Page 239 of 248

PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Das Aufleuchten der
Kontrollleuchte für
nicht
angelegte Sicherheitsgurte
ist nicht kohärent mit dem
effektiven Zustand der
Gurte.Ein Gegenstand zwischen Boden und Sitz behindert
die Funktion des Sensors.Alle Gegenstände unter dem Vordersitz entfernen.
ZUR BEACHTUNG
64)Kühler: bei einem ansehnlichen Mangel an Kühlmittel, wenn der Motor sehr warm ist, nie kalte Kühlflüssigkeit nachfüllen. Nach jedem
beliebigen mechanischen Eingriff, der einen auch nur teilweisen Austausch des Kühlmittels erfordert, muss dieses spezifischen Anforderungen
entsprechen. Bitte berücksichtigen, dass nur vom Fiat-Servicenetz empfohlene Produkte verwendet werden dürfen.
237
Page 240 of 248
