tow Hyundai Accent 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2006, Model line: Accent, Model: Hyundai Accent 2006Pages: 230, PDF Size: 3.45 MB
Page 151 of 230

4- 4 KORROSIONSSCHUTZ & PFLEGE
Schlamm oder korrosive Stoffe direkt mit einem starken Wasserstrahl abspritzen. Ein qualitativhochwertiges Autowaschmittel verwenden und die Hinweise des Herstellers auf der Packung beachten.Diese Reinigungsmittel sind beimHyundai-Händler oder beiFachgeschäften für Autozubehör erhältlich. Keine scharfen Haushaltsreinigungsmittel, Benzin,starken Lösungsmittel oder Scheuermittel verwenden, da diese den Lack beschädigen. Zum Waschen einen sauberen Schwamm oder ein Tuch verwenden und dieses häufig ausspülen. Den Lack nicht durch zu starkes Reibenbeschädigen. Hartnäckige Flecken müssen häufiger befeuchtet und schrittweise entfernt werden. Weißwandreifen mit einer harten Bürste oder mit einem mit Seife beschichteten Stahlwollschwamm reinigen.
E030A01A-AST
WASCHEN UND EINWACHSENWaschen des Hyundai Das Fahrzeug darf nicht gewaschen werden, wenn die Oberfläche noch von der Sonneneinstrahlung heiß ist. Das Fahrzeug grundsätzlich imSchatten waschen. Das Fahrzeug häufig waschen. Schmutz hat eine scheuernde Wirkung und kann den Lackverkratzen, wenn er nicht entfernt wird. Aufgrund der chemischen Wirkung kann Luftverschmutzungoder saurer Regen Lack- und Zierleisten beschädigen, sofern die Schadstoffe nicht von der Oberflächeentfernt werden. In Meeresnähe oder in Bereichen, in denen Streusalz oder Staubbeseitigungschemikalieneingesetzt werden, muß besonders auf die Fahrzeugunterseite geachtet werden. Zum Entfernen von Staubund losem Schmutz das Fahrzeug zuerst abspülen. Im Winter oder nach dem Durchfahren von Schlamm oderSchmutzwasserpfützen auch den Unterboden sorgfältig reinigen. Zum Reinigen von Kunststoff-Radkappen einen sauberen Schwamm oder ein weiches Tuch und Wasserverwenden. Räder aus Aluminiumlegierungsguß müssen mit milder Seife oder einemneutralen Reinigungsmittel gesäubert werden. Keine Scheuermittel verwenden. Blanke Metallflächenmüssen durch Reinigung, Polieren und Einwachsen geschützt werden. Da Aluminium korrodiert, müssenRäder aus Aluminiumlegierung im Winter besonders gepflegt werden. Nach dem Befahren von gesalzenen Straßen, die Räder gründlich reinigen.Nach dem Waschen muß dasFahrzeug gründlich abgespült werden.Trocknet Seifenwasser auf dem Lack, kommt es zu Streifenbildung. Um den Fahrzeuglack gegen Beschädigung und Korrosion zu schützen, muß das Fahrzeug (mindestens einmal im Monat)gereinigt werden. Dabei besonders auf das Entfernen von Salz, Schlamm und anderen Substanzen an derUnterseite der Fahrzeugspritzbleche achten. Sicherstellen, daß die
Page 152 of 230

KORROSIONSSCHUTZ & PFLEGE 4- 5
Auslaßöffnungen an der Unterseite der Türen geöffnet sind. Eine Beschädigung des Lacks kann durchkleine Mengen von Teer, industriellem Niederschlag, Baumharz, Insekten- rückständen und Vogelkot verursachtwerden, wenn dies nicht sofort entfernt wird. Eine Reinigung des Fahrzeugs nur mit Wasser ist nicht ausreichend;dazu ein sanftes Autowaschmittel benutzen. Nach dem Waschen muß das Fahrzeug mit kaltem oderlauwarmem Wasser abgespült werden. Das Waschmittel darf nicht auf dem Lack antrocknen.Bei warmem Wetter und niedrigerLuftleuchtigkeit kann es erforderlichsein, einzelne Bereiche nach dem Waschen sofort abzuspülen, um Streifenbildung zu vermeiden. Nach dem Abspülen das Fahrzeug mit einem feuchten Fensterleder oder einem weichen, aufsaugenden Tuchtrocknen. Auf diese Weise werden Wasserreste vom Fahrzeug entfernt, so daß beim Trocknen keineWasserflecken entstehen. Dabei nicht reiben, da dies zur Beschädigung des E030B01A-ASTEntfernen von besonderen
Flecken Kein Benzin, starke Reinigungsmittel oder korrosiv wirkende Reinigungs-mittel verwenden. Diese können den Lack das Fahrzeugs beschädigen. Straßenteer mit einem sauberen terpentingetränkten, weichen Tuch sanft entfernen. E030C01A-AST
Polieren und Einwachsen Vor dem Polieren oder Einwachsen des Fahrzeug grundsätzlich waschen oder trocknen oder ein kombiniertes Waschund Einwachsmittel verwenden.Zum Polieren und Einwachsen einhandelsübliches, qualitativ hochwertiges Produkt verwenden und die Hinweise des Herstellers auf der Packung beachten. Helle Zierleistenebenso wie den Lack polieren und einwachsen.
E030D01A-AST
Einwachshäufigkeit Perlt Wasser auf einer sauberen Lackoberfläche nicht ab, sondern breitet sich über einen größerenBereich aus, muß das Fahrzeug neu poliert und eingewachst werden.
E030F01A-SSTKORROSIONSSCHUTZ & PFLEGE
Tote Insekten oder Baumsaft mit warmem Wasser und milder Seife oder mit einer Autowaschlösung entfernen. Flecken befeuchten undsanft reiben. Verliert der Lack seinen Glanz, ein handelsübliches Autopoliermittel verwenden.
Lacks führen kann. Kerben oder Kratzer im Lack müssen mit einem Lackstift abgedeckt werden, damitKorrosion verhindert wird.
Page 153 of 230

4- 6 KORROSIONSSCHUTZ & PFLEGE
E040A01A-AST REINIGUNG DES INNENRAUMS Reinigung der Vinyl-Polsterung
Zum Reinigen der Vinyl-Polsterung zuerst losen Schmutz und Staub mit einem Staubsauger entfernen. Dann mit einem sauberen Schwamm odereinem weichen Tuch die Vinyl- Polsterung mit einer Lösung aus milder Seife oder einemReinigungsmittel und Wasser befeuchten. Die Reinigungslösung etwas wirken lassen, so daß sich derSchmutz von der Polsterfläche löst, dann die Polster mit einem sauberen, feuchten Schwamm oder Tuchabwischen. Sollten noch nicht alle Schmutzflecke auf diese Weise entfernt worden sein, das Verfahrenso lange wiederholen, bis die Polsterung sauber ist. Kein Benzin, Lösungsmittel, Verdünner oderandere starke Reinigungsmittel verwenden. E040B01A-ASTReinigung der Leder- Sitzbezüge (Falls vorhanden)
Wie jedes Material nehmen Ledersitzbezüge im Laufe des Gebrauchs Staub und Schmutz auf. Dieser Schmutz MUSS entferntwerden, andernfalls kann er in die Lederoberfläche eindringen und Schäden verursachen.Feines Leder braucht Pflege. Wie beijedem hochwertigen Material brauchtdiese nicht übermäßig zu sein; eine Reinigung jedoch soll erfolgen, wenn sie nötig ist. Eine Reinigung mitWasser und Seife wird lhr Leder glänzend und schön erhalten und jahrelange Haltbarkeit gewährleisten. Nehmen Sie ein geeignetes Stück Stoff sowie eine milde Seife und lauwarmes Wasser. Schäumen Siedie Seife gut auf. Waschen Sie das Leder gründlich. Wischen Sie den Seifenschaum mit einem leichtfeuchten Tuch ab und trocknen Sie das Leder mit einem weichen Stück Stoff. Reinigen Sie das Leder stets,wenn es schmutzig wird.
E030E01A-AST Pflege der Stoßstangen
Um das Aussehen der Stoßstangen des Hyundai beizubehalten, müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
o Auf die Stoßstangen darf keine Batteriesäure oder Hydraulikbrems- flüssigkeit gegossen werden. Sollte dies passieren, die Stoßstangesofort mit klarem Wasser abwaschen.
o Beim Reinigen der Stoßstangen- flächen sorgfältig vorgehen. Sie bestehen aus weichem Kunststoffund die Oberfläche kann bei falscher Behandlung beschädigt werden. Keine Scheuermittel verwenden.Zum Waschen warmes Wasser und milde Seife oder eine Autowaschlösung verwenden.
o Die Stoßstangen keinen hohen Temperaturen aussetzen. Muß dasFahrzeug z.B. neu lackiert werden,die Stoßstangen vom Fahrzeug abmontieren, bevor das Fahrzeug im heißen Lackierstand lackiertwird.