stop start Hyundai Azera 2005 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: Azera, Model: Hyundai Azera 2005Pages: 266, PDF Size: 10.85 MB
Page 89 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
75
HINWEIS:
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp kann sich je nach den Fahrbedingungen vomtatsächlichen Kilometerstand unterscheiden.
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp ist je nach d e nFahrbedingungen, dem Fahrschema oder derGeschwindigkeit unterschiedlich. 3.Durchschnittsgeschwindigkeit
B400B08TG
Konventioneller Typ Supervision Typ
o In diesem Modus wird die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem Starten des Fahrzeugs mit demZündschlüssel angezeigt. Wenn der Zündschlüssel auf "OFF" gestellt wird, wird die Anzeige auf 0 kmrückgestellt.
o Wird die Batterie abgeklemmt, wird
die Durchschnittsgeschwindigkeit aufNull rückgestellt. o Zum Rückstellen der
Durchschnittsgeschwindigkeit aufNull, den RESET-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
4. Fahrzeit
B400B09TG
Konventioneller Typ Supervision Typ
o In diesem Modus wird die Gesamtfahrzeit seit dem Starten des Fahrzeugs mit dem Zündschlüsselseit der letzten Rückstellung angezeigt. Wenn der Schalter "RE- SET" gedrückt wird, wird die Anzeigeauf 0:00 rückgestellt.
Page 202 of 266

5
WARTUNG DES FAHRZEUGS
7ERLÄUTERUNG DER PLANMÄSSIGEN WARTUNGSPUNKTE
F060C01A-AST
o Kraftstoffilter Ein verstopfter Filter kann zu einer Herabsetzung der Höchstgeschwin-digkeit des Fahrzeuges, Beschädigungen der Abgasanlage und Startproblemen des Fahrzeugs führen.Wenn sich übermäßig viel Fremdstoffe im Kraftstofftank ansammeln, muß der Filter möglicherweise häufigerausgewechselt werden. Nach Einbau eines neuen Filters den Motor einige Minuten laufen lassenund an den Anschlußstellen auf Undichtigkeiten prüfen. F060D01A-AST
o Kraftstoffilter/-leitungen und
-anschlüsse
Ein verstopfter Filter kann die Drehzahl herabsetzen, mit der ein Fahrzeug betrieben werden kann. Darüber hinauskann er zu erschwerten Startbedingungen führen. Befinden sich im Kraftstofftank übermäßig vieleFremdpartikel, muß der Filter eventuell häufiger ausgewechselt werden. F060E01A-AST o Zahnriemen Alle mit dem Zahnriementrieb in Verbindung stehenden Teile auf Verschleiß und Beschä-digung kontrollieren. Defekte Teile ersetzen. F060G01A-AST
o Kraftstoffdampfschlauch und
Kraftstofftankdeckel
Kraftstoffdampfschlauch und Kraftstof- ftankdeckel sind in den im Wartungsplan vorgeschriebenen Intervallen zu überprüfen.Sicherstellen, daß ein neuer Kraftstoff- dampfschlauch oder Kraftstofftank- deckel richtig eingebaut wird.
F060B01NF-AST
o Keil-/Flachriemen Alle Keil-/Flachriemen auf Einschnitte, Risse, übermäßigen Verschleiß oderÖligkeit untersuchen und, falls erforderlich, austauschen. Die Keil-/ Flachriemen müssen in regelmäßigenAbständen auf die erforderliche Spannung überprüft.
F060M01A-AST
o Motoröl und Ölfilter Das Motoröl und der Ölfilter müssen entsprechend den in derWartungstabelle aufgeführten Wartungsintervallen ausgewechselt werden. Wird das Fahrzeug unter hoherFahrbeanspruchung betrieben, ist ein häufigeres Auswechseln von Motoröl und Ölfilter erforderlich.
Nach dem Einsetzen eines neuen Fil-ters den Motor einige Minuten langlaufen lassen und die Anschlüsse auf undichte Stellen überprüfen.
Page 245 of 266

6SELBSTHILFE
40
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
HORNTAILECU
IG1
DRL
FR FOG A/CON
F/PUMP DIODE
ATM
STOP
H/LP LO RH S/ROOF
H/LP WASHER H/LP HI
ECU (B+) SNSR3 SNSR1 SNSR2
B/UP
IGN COIL
ECU (IG1) H/LP LO
ABS GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
ABS/ESP-Steuermodul, Mehrzweck-PrüfsteckerABS/ESP-Steuermodul, Mehrzweck-Prüfstecker Sicherung (FR P/SEAT, T/LID, T/SIG, TILT, PEDAL, RR CURTAIN) Heckscheibenheizungsrelais Gebläserelais Sicherung (P/WDW LH, P/WDW RH) Anlasserrelais, Zündschalter (IG2, START) Motorsteuergerätrelais Sicherung (KEY SOL, ECS/RR FOG), Netzstecker Zündschalter (ACC, IG1) Schmelzeinsatz (ABS 1, ABS 2, RR HTD, BLOWER Hupenrelais Schlußleuchtenrelais PCM (Ersatz) Einbruchsalarmrelais Nebelscheinwerferrelais Klimaanlagenrelais Kraftstoffpumpenrelais (Ersatz) ATM-Steuerrelais Bremslichtschalter HID-Relais Dachkonsolenlampe Motor der Scheinwerferwaschanlage Scheinwerferrelais (Fernlicht) PCM Einspritzventil Nr. 1 - 6, Klimaanlagenrelais, Kühlgebläserelais Luftmengenmesser, PCM, Wegfahrsperren-Steuermodul, Ölregelventil Nr. 1/2, variable Ansaugkrümmerventil Lambdasonde Nr. 1 - 4 Rückfahrscheinwerferschalter, Bremslichtschalter, Getriebestufenschalter, Fahrgeschwindigkeitssensor Zündspule Nr. 1 - 6, Kondensator PCM Scheinwerferrelais (Abblendlicht) ABS/ESP-Steuermodul, Mehrzweck-Prüfstecker
ABS1 ABS2
I/P (B+)1 RR HTD
BLOWER P/WDW
IGN2
ECU RLY
I/P (B+)2 IGN1
ALT SICHERUNGSWERT
40A20A 40A 40A 40A 40A 40A 30A 30A 30A
150A 15A 20A 10A 10A 15A 15A 10A 20A
-
20A 15A 15A 15A 20A 20A 10A 10A 15A 15A 10A 20A 10A 20A 10ABESCHREIBUNG
SCHMEL- ZGLIED
SICHE-
RUNGS