radio Hyundai Azera 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Azera, Model: Hyundai Azera 2011Pages: 322, PDF Size: 38.73 MB
Page 30 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
18
Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an denHandsender gelangen. Wenn der Handsender durch Eintritt von Wasser oder anderen Flüssigkeitenausfällt, unterliegt dies nicht der Fahrzeuggarantie.
HINWEIS: Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohne Funktion:
- Der Zündschlüssel steckt imZündschloss.
- Die maximale Senderreichweite (ca. 10 m) ist überschritten.
- Die Senderbatterie ist entladen.
- Andere Fahrzeuge oder Objekte
blockieren das Signal.
- Es herrschen extrem niedrige
Außentemperaturen.
- Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oderFlughafen-senders, der dieFrequenzen des Handsenders (433 Mhz) überla-gern kann.
Wenn der Handsender nicht ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem Fahrzeugschlüssel. WennSie Probleme mit Ihrem Handsender haben, wenden Sie sich an einen autorisierten Hyundai-Händler.
B070F02NF-GST Funkfernbedienung Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "
" Taste auf der Funkfern-
bedienung drücken.
3. Hierdurch werden alle Türen verriegelt, die Blinkleuchten blinken einmal und zeigen dadurch an, daßdas System aktiviert wurde.
Entriegeln der Türen
1. Die "
" Taste auf der Funkfern-
bedienung drücken.
2. Hierdurch werden alle Türen
entriegelt, die Blinkleuchten blinken zweimal und zeigen dadurch an, daß das System inaktiviert wurde.
Entriegeln des Kofferraumdeckels Zum Entriegeln des Kofferraumdeckels "
" wird die hierfür vorgesehene
Taste der schlüssellosen Zentralverriegelung gedrückt.
Page 109 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
97
!
VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch des Geräts aus der Steckdose ziehen. Durch die Verwendung beiabgestelltem Motor oder wenn der Stecker des Geräts viele Stunden lang eingesteckt bleibt kann dieBatterie entladen werden.
o Elektrische Geräte oder Zubehör,
das nicht für 12 V ausgelegt ist,darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
o Einige elektrische Geräte können elektronische Störungen verursachen, wenn sie an dieSteckdose angeschlossen werden. Diese Geräte können Störrauschen im Radio undandere Störungen in der elektrischen Anlage verursachen.
STECKDOSE
B500D01TG-GST An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Geräten oder Zubehörbenutzt werden können. B500D01TGASCHENBECHER
B430A01TG-GST Vorderer Aschenbecher Zum Öffnen des vorderen Aschenbechers kurz auf den Deckel drücken. Zum Reinigen desAschenbechers den Aschenbehälter aus Kunststoff herausheben. B430A01TG
Page 141 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
129
o Wird im normalen Betrieb des
Geschwindigkeitsreglers der Schalter "-/SET" nach derBetätigung der Bremsen ein- oder ausgeschaltet, schaltet sich die Geschwindigkeitsregelung nachca. 3 Sekunden ein. Diese Verzögerung ist normal. HINWEIS: Betätigen Sie nicht mehrere Audio- Fernbedienungstasten gleichzeitig. (1) MODE-Schalter Drücken Sie den MODE-Schalter, um zwischen CD-Player und CDC (CD- Wechsler) zu wechseln.Mit jedem Tastendruck wechselt die Displayanzeige wie folgt:
AUDIO-SCHALTER IM LENKRAD
B610A02TG-GUT (Falls vorhanden) Im Lenkrad befinden sich Audio- Fernbedienungstasten, die der Verbesserung der Fahrsicherheit dienen. OTG048804
OTG048805
Ohne Geschwindigkeitsregler Mit Geschwindigkeitsregler
HINWEIS:
o Wenn keine CD eingelegt und keinexternes Gerät angeschlossen ist, kann nicht in die Betriebsarten CD, AUX, USB und iPodumgeschaltet werden.
o Einige Audiogeräte verfügen evtl.
nicht über alle Betriebsarten.
RADIO (FM1
FM2 AM) CD* CDC*
USB* oder iPod*,
AUX*
* : Falls vorhanden
Page 142 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
130
RADIO-Modus Funktion als PRESET STATION-Wähltasten.
CDP, AUX (USB), iPod-Modus Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste (STÜCK VOR/ZURÜCK). CDC-Modus Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste (STÜCK VOR/ZURÜCK).
(2) SUCHEN (
/ )-Schalter
o Wenn die SEEK-Taste (SUCHEN) 0,8 Sekunde oder länger gedrückt wird, ist die Funktion in jedem Modus wie folgt.
RADIO-ModusFunktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO-SUCHEN).
CDP, AUX (USB), iPod-Modus Funktion als FF/REW-Taste. CDC-Modus Funktion als DISC UP/DOWN-Taste. (3) VOL ( / )-Schalter
o Um die Lautstärke anzuheben, drücken Sie die Taste (
).
o Um die Lautstärke zu senken, drücken Sie die Taste (
).
(4) MUTE-Schalter
o Drücken Sie den MUTE-Schalter, um den Ton abzuschalten.
o Drücken Sie den MUTE-Schalter nochmals, um den Ton wieder einzuschalten.
Detaillierte Informationen werden aufden folgenden Seiten in diesemAbschnitt beschrieben.
o Wenn die SEEK-Taste (SUCHEN)
kürzer als 0,8 Sekunde gedrückt wird,ist die Funktion in jedem Modus wie folgt.
Page 155 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
143STEREOANLAGE
B750A02L
AM-Empfang
Ionosphäre
AM-und FM-Funksignale werden von den Funktürmen der einzelnen Städteausgesandt. Sie werden von der Antenne des Autoradios, die auf dem Kotflügel montiert ist, aufgenommen.Das Signal wird so vom Radio empfangen und an die Lautsprecher des Kraftfahrzeugs weitergegeben. Erreicht ein starkes Funksignal das Fahrzeug, gewährleistet die präziseFunktionsweise der Stereoanlage eine qualitativ hochwertige Wiedergabe. In manchen Fällen ist allerdings das vonder Autoantenne empfangene Signal schwach und unklar. Der Empfang von AM-Signalen ist im allgemeinen besser als der Empfang von FM-Signalen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß AM-Funkwellenmit nied
riger Frequenz gesendet
werden. Diese langen, niederfrequentenFunkwellen können der Erdkrümmungfolgen und werden nicht so sehr in die Atmosphäre abgegeben.
B750A01A-AST Funktion des Autoradios
Ionosphäre
FM-Empfang
Dies kann auf unterschiedliche Faktoren zurückzu-führen sein, wie z.B. auf den Abstand zur Rundfunkstation, auf die Nähe vonanderen Rundfunkstationen mit starker Sendeleistung oder auf im Sendebereich befindliche Gebäude,Brücken oder andere große Hindernisse.
B750A01L
FM-Sender
Berge Gebäude Behinderter Bereich
Eisen-brücken
Nicht behinderter Bereich
FM-Rundfunkübertragungen werden mit hoher Frequenz übertragen und die Funkwellen können sich nicht der Erdoberfläche anpassen.Aufgrunddessen schwinden FM- Funkwellen im allgemeinen in kurzen Entfernungen zur Sendestation.Darüber hinaus werden FM-Signale leicht von Gebäuden, Bergen oder anderen Hindernissen beeinträchtigt. B750A03L
Darüber hinaus übersteigen sieHindernisse, so daß eine bessereSignalabdeckung gewährleistet wird. Aufgrund dessen können AM- Rundfunkübertragungen in großenEntfernungen klarer empfangen werden, als FM-Rundfunküber- tragungen.
Page 156 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
144
o Senderwechsel- Wird ein FM-Signalschwächer, kann ein anderes, stärkeres Signal mit fast der gleichen Frequenz zu hören sein. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Ra-dio darauf ausgerichtet ist, auf das klarste Signal zu schalten. Ist dies der Fall, einen anderen Sender miteinem stärkeren Signal anwählen.
o Aufheben von Mehrwegüber-
tragungen-Werden Funksignale ausmehreren Richtungen empfangen, kann es zu Verzerrungen oder Höhen-schwankungen kommen. Dies kann auf den Empfang eines direkten und eines reflektierten Signals von einemSender oder auf den Empfang von unterschiedlichen Signalen von zwei
Stationen mit ähnlichen Frequenzen
zurückzführen sein. Ist dies der
Fall,eine andere Sendestationanwählen, bis dieMehrwegeübertragung aufgehoben ist.
Daher kann mitunter der Eindruck entstehen, daß das Autoradio defektist. Die folgenden Empfangsbeding- ungen sind normal und zeigen keine Störung des Radios an.
o Schwund-Entfernt sich das Fahrzeug
von dem Sender, schwächt sich das Signal ab, und der Ton beginnt zu schwinden. Ist dies der Fall, sollte eine andere, stärkereRundfunkstation gewählt werden. B750A04L
B750A05L
o Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen Sender und Radio können das Signal stören, wodurch es zu Rauschen durch atmosphärische Störungen oderTonhöhenschwankungen kommt. Durch Herabsetzen der Höhen- einstellung kann dieser Effektabgeschwächt werden, bis die Funkstörungen nicht mehr vorhanden sind.
Page 157 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
145PFLEGE DER DISCS
B850A01F-AST Richtige Handhabung Fassen Sie die Discs wie dargestellt an. Die Disc nicht fallen lassen. BeimAnfassen der Disc keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen. Wenn die Oberflächezerkratzt ist, werden möglicherweise Signale übersprungen. Kein Klebeband, Papier oder gummierteAufkleber auf die Disc kleben. Nicht auf die Disc schreiben.
B850A01L
!
B750B03Y-AST Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in derAudioanlage verursachen. Dies bedeutet nicht, daß das Audioteil defekt ist. Halten Sie das Mobiltelefon indiesem Fall so weit wie möglich von der Anlage weg.
VORSICHT:
Bei Verwendung eines Kommuni-kationssystemes, wie z.B. eines Mobiltelefons oder Radioteilsinnerhalb des Fahrzeugs muß eine separate externe Antenne montiert sein. Werden Mobiltelefon oderRadio nur über die interne Antenne betrieben, kann es zu Störungen in der Fahrzeugelektrik und damit zueiner Beeinträchtigung der Fahrzeugsicherheit kommen. WARNUNG:
Während der Fahrt kein Mobiltelefon benutzen. Dadurch kann es zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen, in deren Folgeein Unfall verursacht werden kann, der schwere Verletzungen bis hin zum Tod oder schwere Schädenverursachen kann. Zum Telefonieren unbedingt an einer sicheren Stelle anhalten.
!
Page 159 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
147
VORSICHT:
o Die Heckscheibe darf von innen nicht mit einem Reinigungsmittel gereinigt werden, dasSchleifpartikel enthält, und Schmutzablagerungen dürfen auch nicht mit einem Schaberentfernt werden. Andernfalls können die Antennenbauteile beschädigt werden.
o Keine Metallbeschichtung wie z.B. Ni, Cd. usw. hinzufügen.Dadurch kann der Empfang vonUKW- und Mittelwellensignalen gestört werden.
!
AUDIO SYSTEM
B870D01Y-GST Scheibenantenne Wird der Radioschalter eingeschaltet, während der Zündschalter auf "ON" oder "ACC" steht, können Sie in IhremAuto über die Antenne in der Heckscheibe sowohl Mittelwelle als auch Ultrakurzwelle empfangen.
OTG040746L
HINWEIS: Der Einbau von HID-Scheinwerfernaus dem Zubehörhandel kann die Funktion des Audiosystems und der Bordelektronik beeinträchtigen.
Page 160 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
148
RADIO, EINSTELLUNG, LAUTSTÄRKEREGELUNG (PA710) (Falls vorhanden)
1. FM-Wähltaste
2. AM-Wähltaste
3. TA-Wähltaste
4. CD/AUX-Wähltaste
5. Automatische Kanalwähltaste
6. Schalter, Gerät EIN/AUS
7. SCAN - Taste
8. AST-Taste (automatisch speichern)
9. SET UP-Taste
10. TUNE/ENTER-Knopf
11. PTY (FLDR)-Taste
12. Stationstasten
OTGAUDIO-01
Page 161 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
149
1. FM-Wähltaste Schaltet in den FM-Modus und wechselt mit jedem Drücken der Taste zwischenFM1 und FM2. 2. AM-Wähltaste Schaltet in den AM-Modus und wechselt mit jedem Drücken der Taste in der folgenden Reihenfolge zwischenMW ➟LW ➟···➟MW···.
3. TA-Wähltaste Schaltet in den Modi FM, CD, AUX den Empfang von TA-Kanälen im RDS- System ein/aus. 4. CD/AUX-Wähltaste Wenn sich eine CD im CD-Spieler befindet, wechselt das System in denCD-Modus und wenn ein Gerät an den AUX-Stecker angeschlossen ist, wechselt das System in den AUX-Modus. Wechselt mit jedem Drücken der Taste zwischen CD ➟AUX ➟CD···(kehrt aber
nicht in den AUX-Modus zurück wenn kein Gerät an den AUX-Stecker angeschlossen ist). 5. Automatische Kanalsuchtaste
o Mit jedem Druck auf die Taste
[SEEK
] findet in Schritten von 0,05
MHz rückwärts eine automatische Kanalsuche statt. Wenn kein Kanal gefunden wird, stoppt das System bei der vorherigen Frequenz.
o Mit jedem Druck auf die Taste [SEEK
] findet in Schritten von0,05
MHz vorwärts eine automatische Kanalsuche statt. Wenn kein Kanal gefunden wird, stoppt das System bei der vorherigenFrequenz.
6. Gerät EIN/AUS & Lautstärkeregler
Schaltet das Gerät EIN/AUS, wenn derZündschlüssel in die Zündschlossstellung ACC oder ON gedreht ist. Wenn Sie den Knopf nachrechts drehen, wird die Lautstärke erhöht und wenn Sie nach links drehen, wird die Lautstärke reduziert. 7. SCAN Taste Wenn diese Taste gedrückt wird, werden die Frequenzen aufsteigend durchsuchtund die entsprechenden Sender werden empfangen. Mit dieser Funktion werden Sender auf den höheren Frequenzengesucht und die gefundenen Sender werden für jeweils 5 Sekunden angespielt. Drücken Sie die Tastenochmals, wenn Sie den momentan angespielten Sender dauerhaft hören möchten. 8. AST-Taste Wenn die Taste gedrückt wird, werden automatisch Sender mit guter Empfangsqualität gesucht, unter den Stationstasten (1 - 6) gespeichert undes wird der Sender eingeblendet, der unter der Stationstaste 1 gespeichert ist.Wenn nach dem Drücken der Taste AST kein Sender gespeichert wurde, wird der vorher eingestellte Senderwieder eingeblendet.
Die Lautstärke- und Klangregelung inder Betriebsart AUX erfolgt unabhängigvon den Betriebsarten RADIO/CD.