USB port Hyundai Coupe 2003 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2003, Model line: Coupe, Model: Hyundai Coupe 2003Pages: 156, PDF Size: 1.57 MB
Page 84 of 156

FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-8
NACH HINTEN (-) :
Durch Ziehen des Hebels
nach hinten schaltet das Getriebe einen Gang herunter.
VORSICHT: o Bei der Sportschaltung erfolgt das Hochschalten nicht automatisch, d.h. der Fahrer muß je nach den Straßenbedi- ngungen selber weiterschalten und dabei darauf achten, daß die Motordrehzahl unterhalb des roten Bereichs bleibt.
o Im Sportmodus ist es durch zweimaliges,
schnelles Zurückziehen des Wählhebels (-) möglich, einen Gang zu überspringen. Sie schalten vom dritten in den ersten, vom vierten in den zweiten. Da jedoch plötzliches Abbremsen und/oder schnelles Beschleunigen zu einem Traktionsverlust führen kann, sollten Sie nur sehr vorsichtig und unter Berücksichtigung der Fahrgeschwin- digkeit herunterschalten.
HINWEIS:
o Bei der Sportschaltung können nur die vier Vorwärtsgänge gewählt werden. ZumRückwärtsfahren oder Einparken des Fahrzeugs muß der Wählhebel auf "R" bzw. "P" gestellt werden.
o Bei der Sportschaltung schaltet das Getriebe bei Abbremsen des Fahrzeugs automatisch herunter. Bei Stopp des Fahrzeugs ist automatisch der 1. Gang gewählt. o Um die Fahrzeugleistung und- sicherheit
nicht zu beeinträchtigen, lassen sich in manchen Fällen einige Schaltvorgänge über den Wählhebel nicht ausführen.
o Beim Anfahren auf glattem Boden muß
der Wählhebel nach oben (+) gestellt werden. Hierdurch schaltet das Getriebe in den 2. Gang, was die Fahreigenschaften auf rutschigem Untergrund verbessert. Um in den 1. Gang zurückzuschalten, wird der Wählhebel nach unten (-) gestellt. C090I01L-GST
VORSICHT:
o Das Schalten in die Positionen "R" und "P" darf nur bei Stillstand des Fahrzeugs erfolgen. Der Motor darf niemals mit betätigten Bremsen vorwärts oder rückwärts beschleunigt werden.
o Beim Umschalten von "P" oder "N" in die
Stellungen "R" oder "D" muß immer die Fußbremse getreten sein.
o Die Parkposition "P" des Wählhebels darf nicht das Betätigen der Feststellbremse ersetzen. Betätigen Sie immer zuerst die Feststellbremse, schalten den Wählhebel dann in die Parkposition "P" und schalten anschließend immer die Zündung aus, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz veriassen. Lassen Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt.
o Die Flüssigkeit des Automatikgetriebes
muß regelmäßig geprüft und bei Bedarf aufgefüllt werden.
C090H01L-GST HINWEIS:
o Aus Gründen der Sicherheit sollte das Bremspedal bei Schalten von "N" oder "P" in einen Vorwärts- oder Rückwärtsgang getreten sein.
o Um den Wählhebel von der Parkposition
"P" in eine andere Stellung zu bringen, muß der Zündschlüssel eingeschaltet (ON) und das Bremspedal voll getreten sein.
o Das Schalten zwischen Positionen "R", "N", "D" und "P" ist immer möglich. Um eine Beschädigung des Getriebes auszuschließen, muß das Fahrzeug jedoch vollständig zum Stillstand gekommen sein.