radio Hyundai Coupe 2003 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2003, Model line: Coupe, Model: Hyundai Coupe 2003Pages: 156, PDF Size: 1.57 MB
Page 72 of 156

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-64
SSAR012A
SSAR011A
SSAR010A
AM-und FM-Funksignale werden von den Funktürmen der einzelnen Städte ausgesandt. Sie werden von der Antenne des Autoradios, die auf dem Kotflügel montiert ist, aufgenommen. Das Signal wird so vom Radio empfangen und an die Lautsprecher des Kraftfahrzeugs weitergegeben. Erreicht ein starkes Funksignal das Fahrzeug, gewährleistet die präzise Funktionsweise der Stereoanlage eine qualitativ hochwertige Wiedergabe. In manchen Fällen ist allerdings das von der Autoantenne empfangene Signal schwach und unklar. Dies kann auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. auf den Abstand zur Rundfunkstation, auf die Nähe von anderen Rundfunkstationen mit starker Sendeleistung oder auf im
B750A02A-AST STEREOANLAGE Funktion des Autoradios
Ionosphäre
FM-Empfang Ionosphäre
AM-Empfang FM-Sender
Berge Gebäude Behinderter Bereich
Eisenbrücken
Nicht behinderter Bereich
Sendebereich befindliche Gebäude, Brückenoder andere große Hindernisse.
AM-Rundfunkübertragungen in großen Entfernungen klarer empfangen werden, als FM-Rundfunkübertragungen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß AM-Funkwellen mit niedriger Frequenz gesendet werden. Diese langen, niederfrequenten Funkwellen können der Erdkrümmung folgen und werden nicht so sehr in die Atmosphäre abgegeben. Darüber hinaus übersteigen sie Hindernisse, so daß eine bessere Signalabdeckung gewährleistet wird. FM-Rundfunkübertragungen werden mit hoherFrequenz übertragen und die Funkwellen können sich nicht der Erdoberfläche anpassen. Aufgrunddessen schwinden FM-Funkwellen im allgemeinen in kurzen Entfernungen zur Sendestation. Darüber hinaus werden FM- Signale leicht von Gebäuden, Bergen oder anderen Hindernissen beeinträchtigt. Daher kann mitunter der eindruck entstehen, daß das Autoradio defekt ist. Die folgenden Empfangsbedingungen sind normal und zeigen keine Störung des Radios an.
Page 73 of 156

1-65
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B750B02Y-AST
Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in der Audioanlage verursachen. Dies bedeutet nicht, daß das Audioteil defekt ist. Halten Sie das Mobiltelefon in diesem Fall so weit wie möglich von der Anlage weg.
VORSICHT:
o Bei Verwendung eines Kommunlka- tionssystemes, wie z.B. einesMobiltelefons oder Radioteils innerhalb des Fahrzeugs, muß eine separate externe Antenne montiert sein. Werden Mobiltelefon oder Radio nur über die in- terne Antenne betrieben, kann dies zu Störungen in der Fahrzeugelektrik und damit zu einer Beeinträchtigung der Fahrzeugsicherheit kommen.
o Während der Fahrt dürfen Sie kein Mobiltelefon benutzen; Sie müssen dasFahrzeug erst an einem sicheren Ort abstellen, um das Telefon benutzen zu können.
WARNUNG:Während der Fahrt dürfen Sie kein Mobiltelefon benutzen; Sie müssen das Fahrzeug erst an einem sicheren Ort abstellen, um das Telefon benutzen zu können.
o Schwund-Entfernt sich das Fahrzeug von
dem Sender, schwächt sich das Signal ab,und der Ton beginnt zu schwinden. Ist dies der Fall, sollte eine andere, stärkere Rundfunkstation gewählt werden.
o Schwache FM-Signale oder große Hindernisse zwischen Sender und Radiokönnen das Signal stören, wodurch es zu Rauschen durch atmosphärische Störungen oder Tonhöhenschwankungen kommt. Durch Herabsetzen der Höhene-instellung kann dieser Effekt abgeschwächt werden, bis die Funkstörungen nicht mehr vorhanden sind. o Senderwechsel - Wird ein FM-Signal
schwächer, kann ein anderes, stärkeres Signal mit fast der gleichen Frequenz zu hören sein. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Radio darauf ausgerichtet ist, auf das klarste Signal zu schalten. Ist dies der Fall, einen anderen Sender mit einem stärkeren Signal anwählen.
o Aufheben von Mehrwegeübertrag-ungen- Werden Funksignale aus mehrerenRichtungen empfangen, kann es zu Verzerrungen oder Höhenschwankungen kommen. Dies kann auf den Empfang eines direkten und eines reflektierten Signals von einem Sender oder auf den Empfang von unterschiedlichen Signalen von zwei Stationen mit ähnlichen Frequenzen zurückzführen sein. Ist dies der Fall,eine andere Sendestation anwählen, bis die Mehrwegeübertragung aufgehoben ist.
SSAR014ASSAR013A
Page 79 of 156

2-3
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
in der Stellung "ON" verbleiben. Auf diese Weise wird die Batterie entladen, und es kann zu
Beschädigungen des Zündsystems kommen.
o "ACC" Befindet sich der Schlüssel in der Stellung
"ACC", läßt sich das Radio und anderes Zubehör betätigen.
o "LOCK" In dieser Stellung kann der Schlüssel abgezogen oder eingesteckt werden. Das Lenkrad kann verriegelt werden. HINWEIS: Zum Entriegeln des Lenkrads den Schlüssel
einstecken und dann Lenkrad und Schlüssel gleichzeitig drehen. C050A01A-AST ANLASSEN WARNUNG: Den Motor in einem abgeschlossenen oder schlecht durchlüfteten Raum niemals länger laufen lassen, als dies zum Herein- oder Herausfahren erforderlich ist. Das ausströmende Kohlenmonoxid ist geruchlos und kann tödliche Folgen haben.
C070C01E
C070C01A-AST Abziehen des Zündschlüssels (Schaltgetriebe)
1. Den Zündschlüssel in die Position "ACC"
schalten.
2. Den Zündschlüssel drücken und gleichzeitig in Gegenuhrzeigerrichtung aus der Position "ACC" in die Position "LOCK" drehen.
3. Der Schlüssel läßt sich in der Position
"LOCK" abziehen.LOCK
ACC
ON
START
C050A01E
LOCK ON
START
Page 136 of 156

SELBSTHILFE
6-20 eine Sicherung durchgebrannt ist, entsprechend der nachfolgenden Schritte vorgehen:
1. Die Zündung und alle anderen Schalter
ausschalten.
2. Den Sicherungskasten öffnen und jede
Sicherung überprüfen. Jede einzelne Sicherung in Fahrerrichtung herausziehen (dabei ist eine kleine im Sicherungskasten enthaltene "Sicherungsabziehvorrichtung" behilflich).
3. Grundsätzlich alle Sicherungen überprüfen,
selbst wenn bereits eine durchgebrannte Sicherung gefunden wurde.
4. Die durchgebrannte Sicherung durch Eindrücken einer neuen Sicherung mit demselben Stromstärke-Nennwert aus- wechseln. Die Sicherung muß sich paßgerecht einfügen lassen. Ist dies nicht der Fall, muß die Sicherungsklemme vom
AXA6201B
Stromnennwert verwenden. Niemals ein Drahtstück oder eine Schmelzsicherung mit einem höheren Stromstärke-Nennwert ver- wenden. Andernfalls kann es zu schweren Beschädigungen und Brandrisiko kommen. G200B02A-AST Auswechslung von Sicherungen Der Sicherungskasten für Leuchten und anderes elektrisches Zubehör befindet sich unter der Instrumententafel auf der Fahrerseite. Im Sicherungskasten befindet sich eine Auflistung der zum Schutz der einzelnen Stromkreise zuständigen Sicherungen. Beim Ausfall einer Fahrzeugleuchte oder von anderem elektrischen Zubehör kann eine durchgebrannte Sicherung die Ursache sein. Eine durchgebrannte Sicherung ist daran zu erkennen, daß der Metallstreifen der Sicherung durchgebrannt ist. Wird angenommen, daß
HGK185
Hyundai-Händler repariert oder aus- gewechselt werden. Ist keine Ersatz- sicherung zur Hand, kann vorübergehend eine Sicherung mit einem niedrigeren Stromstärke-Nennwert verwendet werden, die für Zubehör zuständig ist, das nicht so wichtig ist (z.B. Radio oder Zigarettenanzünder). Nicht vergessen, die durchgebrannte
Sicherung zu ersetzen.
VORSICHT:
Eine durchgebrannte Sicherung zeigt ein Problem mit dem Stromkreis an. Brennt eine eingewechselte Sicherung sofort
nach dem Einschalten wieder durch, handelt es sich um ein schwerwiegenderes Problem, das von einem Hyundai-Händler bestimmt und repariert werden muß. Eine Sicherung nur durch eine neue Sicherung mit demselben oder einem niedrigeren Stromstärke-Nennwert ersetzen. Eine Sicherung mit einem höheren
G200B03Y
Gut Durchgebrannt