airbag off Hyundai Coupe 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Coupe, Model: Hyundai Coupe 2004Pages: 238, PDF Size: 8.63 MB
Page 10 of 238

1. Scheinwerfer-Einstellschalter
2. Schalter für elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)(Falls vorhanden)
3. Instrumententafel-Helligkeitsregler
4. Multifunktions-Lichtschalter
5. Scheibenwischer-/Waschanlage
6. Nebelscheinwerferschalter
(Falls vorhanden)
7. Nebelschlussleuchtenschalter
8. Schalter für Warnblinkanlage
9. Digitale Uhr10.Sitzheizung (Falls vorhanden) 11.Beifahrer-Airbagmodul (Falls vorhanden) 12.Beifahrer-Getränkehalter 13.Motorhauben-Entriegelungshebel14.Sicherungskasten 15.Verstellhebel für das Lenkrad 16.Hupe/Airbagmodul auf der Fahrerseite17.Geschwindigkeitsre(Falls vorhanden) 18.Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel 19.Aschenbecher20.Zigarettenanzünder 21.Schalthebel 22.Kombianzeige (falls vorhanden)23.Handbremshebel 24.Handschuhfach 25.Mittelkonsole
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oderLüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
!
Page 12 of 238

Empfehlungen zum Kraftstoff ....................................... 1-2
Einfahren eines Neufahrzeugs .................................... 1-3Wegfahrsperre.............................................................. 1-4
Tür ................................................................................ 1-6Diebstahlalarm ............................................................. 1-8
Elektrische Fensterheber ........................................... 1-11
Sitze ............................................................................ 1-12
Sicherheitsgurte ......................................................... 1-19
Kinderrückhaltesystem ............................................... 1-23
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS) (Airbag) .......... 1-31
Instrumententafel und Anzeigen ................................ 1-40
Anzeige und Warnleuchte .......................................... 1-42
Bordcomputer ............................................................. 1-49
Kombianzei ge ............................................................ 1-51
Multifunktionslicht-Schalter .... ....................................1-52
Schalter für Scheibenwischer und Waschanlage ...... 1-54
Schiebedach .............................................................. 1-62
Spiegel ....................................................................... 1-65
Motorhaubenentriegelung .......................................... 1-68
Geschwindigkeitsregler .............................................. 1-73
Bedienelemente von Heizung und Kühlgebläse ........ 1-77
Stereoanlage .............................................................. 1-95
Antenne .................................................................... 1-100EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1
1
Page 45 of 238

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
34
Nach dem Aufblasen beginnt der Airbag unverzüglich, sich zu entleeren,damit dem Fahrer nicht die Sicht nach vorne versperrt wird und er das Fahrzeug steuern kann.
Beifahrer-Airbag
B240B01GK
!VORSICHT:
o Kein Zubehör (Getränkehalter, Kassettenhalter, Aufkleber usw.) auf der Beifahrerkonsole über dem Handschuhfach bei Fahrzeugen mit Beifahrer-Airbaganbringen. Solche Gegenstände können bei Aktivierung des Beifahrer-Airbags zugefährlichen Geschossen werden.B240B03L
Beim Entfalten trennen sich Reißnähte, die direkt in die Abdeckung eingebrachtwurden, durch den Druck der Expan- sion des Airbags auf. Ein weiteres Öffnen der Abdeckungen ermöglichtdann ein vollkommenes Aufblähen der Airbags. Ein vollständig aufgeblasener Airbag sowie ein korrekt angelegter Sicherheitsgurt halten dieVorwärtsbewegung des Fahrers bzw. des Beifahrers bei einem Aufprall auf und reduzieren so das Risiko von Kopf-oder Brustverletzungen.
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI)auf der Instrumententafel blinkt etwasechs Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motorangelassen wurde. Im Anschluß sollte sie erlöschen.
Die Airbag-Module befinden sich sowohl im Mittelpunkt des Lenkrades als auch im Armaturenbrett auf derBeifahrerseite oberhalb des Handschuhfachs. Wenn das SRSCM einen ausreichend schweren frontalenAufprall erkennt, löst es automatisch die Airbags aus.
B240B02L
Page 46 of 238

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
35
o Wenn ein Behälter mit Flüssig-
Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch aufdem Schutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumenten-block, Schutzpolster oder Lüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abwaschen.
!WARNUNG:
o Wenn das SRS aktiviert wird, kann ein lautes Geräusch ertönen und ein leichter Staub freigegeben werden. Dieser Zustand ist normal und nichtgefährlich. Der feine Staub, der während der Auslösung eines Airbagsentsteht, kann zu Hautreizungen führen. Hände und Gesicht nach einem Unfall mitAirbagauslösung gründlich mit lauwarmen Wasser und milder Seife waschen.
o Das SRS-System funktioniertnur, wenn der zündschiüssel aufStellung "ON" steht. Wenn dieSRS SRI nicht aufleuchtet oder ständig leuchtet, nachdem sie nach dem Drehen des Schlüsselsauf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden lang geleuchtet hat, oder wenn sie nach demAnspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung im SRS-Sys-
B240B05L
Beifahrer-Airbag tem vor. Wenn diese Fälleeintreten, muß das Fahrzeug unverzüglich in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüftwerden.
o Bevor eine Sicherung
ausgewechselt oder eineBatterieklemme abgeklemmt wird, den Zündschlüssel auf Po- sition "LOCK" stellen undabziehen. Niemals die zum Airbag gehörenden Sicherungenherausnehmen oder auswechseln, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Andernfallsleuchtet die SRS SRI auf.
Page 52 of 238

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
41
1. Tachometer
2. Blinkeranzeige
3. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
4. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes (Falls vorhanden)
5. Temperaturanzeige
6. Bordcomputer
7. Kraftstoffanzeige
8. Drehzahlmesser
9. Anzeigen für das elektronische Stabilitätsprogramm (Falls vorhanden)
10.Wegfahrsperren-Warnleuchte
11.Rückstellknopf für Kilometerzähler
12.Ladekontrolleuchte 13.SRS (Airbag)-Warnanzeige
14.Gurtwarnleuchte
15.Fernlicht-Kontrolleuchte
16.Öldruckwarnanzeige
17.Motorwarnleuchte
18.Kraftstoffstand-Warnanzeige
19.Warnanzeige für Handbremse-/Bremsflüssigkeitsstand
20.Rückstellknopf für Bordcomputer
21.Geschwindigkeitsregler-Anzeige (Falls vorhanden)
22.CRUISE SET- Anzeige (Falls vorhanden)
23.Warnanzeige bei offenem Kofferraum
24.Warnungsanzeige bei offener Tür
25.ABS-Warnanzeige
Page 219 of 238

6SELBSTHILFE
48
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündspule (1,6L/2,7L), Elektrischer Rückspiegel AMP Rückfahrscheinwerferschalter, Getriebestufenschalter, Geschwindigkeitsregelmodul, Bremslichtschalter Instrumentenblock (Airbag-Anz.) SRS-Steuermodul Spiegelheizung Warnblinkrelais Heckscheibenwischermotor Heckwischerintervallrelais Rechte Schlußleuchte, Handschuhfachbeleuchtung Scheibenwischermotor, Scheibenwischerrelais Gebläserelais, Gebläsemotor Heckscheibenheizungsrelais Bremslichtschalter, Diebstahlalarmrelais, Ein-/Ausklapprelais Linke Schlußleuchte Klimaanlagensteuermodul, Gebläserelais ECM, Multiinstrument, TCM, Fahrgeschwindigkeitssensor Instrumentenblock (Strom), Vorerregungswiderstand, DRL-Steuermodul, Generator Deckenleuchte, Uhr, Radio, Datenübertragungsstecker, Multiinstrument Fensterheberrelais Kofferraumdeckelschalter AQS-Sensor, Scheinwerferrelais, DRL-Steuermodul Nebelschlußleuchte Zigarettenanzünder, Außenspiegelschalter Schiebedach, Türver- und entriegelungsrelais Sitzheizung ESP/ABS-Steuermodul Radio, Digitaluhr
BESCHREIBUNG
IG COIL
AMP
B/UP LAMP
A/BAG IND A/BAG
HTD MIR HAZARD
R/WIPER TAIL-RH
F/WIPER A/C SW
RR DEFOG STOP
TAIL-LH A/CON
ECU
CLUSTER ROOM LP
P/WINDOW
T/GATE IGN
RR FOG C/LIGHT
S/ROOF S/HTR
ABS
AUDIO
SICHERUNGSWERT
20A 20A 10A 10A 15A 10A 10A 15A 10A 20A 10A 30A 15A 10A 10A 10A 10A 10A 30A 15A 10A 10A 15A 15A 20A 10A 10A