navigation Hyundai Genesis 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2015Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 20 of 579

2-2
Das vorliegende Kapitel enthält (wie
auch das gesamte Handbuch)
zahlreiche Sicherheitshinweise und
Empfehlungen. Die
Sicherheitshinweise dieses Kapitels
zählen zu den wichtigsten von allen.
Anschnallpflicht
Sicherheitsgurte bieten den besten
Schutz bei jeder Art von Unfall.
Airbags sollen Sicherheitsgurte
ergänzen, aber nicht ersetzen.
Deshalb sollten Sie auch dann, wenn
Ihr Fahrzeug mit Airbags
ausgestattet ist, IMMER darauf
achten, dass Sie und alle anderen
Insassen ordnungsgemäß
angeschnallt sind.
Kinderrückhaltesysteme
Kinder unter 13 Jahren sollten
grundsätzlich auf den Rücksitzen
sitzen und ordnungsgemäß
angeschnallt sein. Säuglinge und
Kleinkinder müssen mit einem dafür
geeigneten Kinderrückhaltesystem
angeschnallt werden. Größere
Kinder sollten so lange eine
Sitzerhöhung benutzen, bis sie sich
ohne Sitzerhöhung ordnungsgemäß
anschnallen können.
Gefahren durch Airbags
Airbags können Leben retten, aber
sie können auch schwere und sogar
tödliche Verletzungen hervorrufen,
wenn der Abstand zu klein ist oder
Insassen nicht ordnungsgemäß
angeschnallt sind. Die größte
Verletzungsgefahr bei der Entfaltung
von Airbags besteht für Säuglinge,
Kleinkinder und kleinwüchsige
Erwachsene. Beachten Sie
sämtliche Anweisungen und
Warnhinweise des vorliegenden
Handbuchs.
Ablenkung des Fahrers
Ablenkungen während der Fahrt
stellen eine ernsthafte Gefahr dar
und können lebensbedrohlich sein,
was vor allem für unerfahrene Fahrer
gilt. Sicherheit geht vor - auch und
vor allem hinter dem Steuer. Dem
Fahrer muss bewusst sein, dass es
zahlreiche Formen der Ablenkung
gibt (Müdigkeit, das Greifen nach
Gegenständen, das Essen während
der Fahrt, die Unterhaltung mit
anderen Insassen, die Benutzung
von Mobiltelefonen etc.). Die
Ablenkung erfolgt, wenn der Fahrer
den Blick von der Fahrbahn
abwendet und/oder die Hände vom
Lenkrad nimmt und seine
Aufmerksamkeit auf etwas anderes
als das Fahren richtet. So vermeiden
Sie Ablenkungen und verringern die
damit verbundene Unfallgefahr:
• Konfigurieren Sie Mobilgeräte (z.
B. MP3-Player, Handys,
Navigationssysteme etc.) nur bei
geparktem oder sicher
abgestelltem Fahrzeug.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
Page 170 of 579

3-71
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
LCD-Betriebsarten
LCD-DISPLAY
Informationen über die Steuerung der LCD-Betriebsarten finden Sie unter "Handhabung des LCD-Displays" in diesem
Kapitel.
Betriebsart SymbolErklärung
Trip-Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z. B. Kilometerstand oder
Kraftstoffverbrauch angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter "Trip Computer"
in diesem Kapitel.
Zielführung
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des Navigationssystems angezeigt.
ASCC/LDWS/LKAS
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der Zustand des ASCC (Advanced Smart Cruise Control,
Tempomat), des LDWS (Lane Departure Warning System, Spurhaltewarnsystem)
und des LKAS (Lane Keeping Assist System, Spurhalteassistent) angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter "ASSC (Advanced Smart Cruise Control)",
"LDWS (Lane Departure Warning System)" und "LKAS (Lane Keeping Assist
System)" in Kapitel 5.
A/VIn dieser Betriebsart wird der Zustand des A/V-Systems angezeigt.
Informationen
Diese Betriebsart gibt Aufschluss über Reifenluftdrücke, Inspektionsintervalle (in
Kilometern oder Tagen) und Warnmeldungen im Zusammenhang mit dem ASCC
(Advanced Smart Cruise Control), dem PSB (Pre-safe Seat Belt) etc.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen für Türen und Leuchten etc.
verändern.
oder
Page 172 of 579

3-73
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Betriebsart "Zielführung"
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der
Zustand des Navigationssystems
angezeigt.
Betriebsart "ASCC/LDWS/LKAS"
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der Zustand
des ASCC (Advanced Smart Cruise
Control, Tempomat), des LDWS
(Lane Departure Warning System,
Spurhaltewarnsystem) und des LKAS
(Lane Keeping Assist System,
Spurhalteassistent) angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "ASSC (Advanced Smart Cruise
Control)", "LDWS (Lane Departure
Warning System)" und "LKAS (Lane
Keeping Assist System)" in Kapitel 5.
Betriebsart "A/V"
In dieser Betriebsart wird der
Zustand des A/V-Systems angezeigt.ODH043274LODH053079
ODH044415L
Page 214 of 579

3-115
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Beschreibung
Das Head-up-Display ist ein
transparentes Display, das bestimmte
Daten des Kombiinstruments und des
Navigationssystems auf die
Frontscheibe projiziert.• Unter den folgenden Umständen
ist das Bild des Head-up-Displays
möglicherweise nicht sichtbar:
- Falsche Sitzhaltung
- Tragen einer polarisierten
Sonnenbrille
- Vorhandensein von Gegenständen
auf der Abdeckung des Head-up-
Displays
- Fahren auf nasser Fahrbahn
- Einschalten der
Innenraumbeleuchtung
- Von außen eindringendes Licht
- Tragen einer Brille
• Wenn die Bildqualität des Head-
up-Displays zu wünschen übrig
lässt, regeln Sie die Höhe oder
Helligkeit des Head-up-Displays
über das LCD-Display.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem
Kapitel.
• Für den Fall, dass das Head-up-
Display überprüft oder repariert
werden muss, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
HEAD-UP-DISPLAY (HUD) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Head-up-Display
•Bringen Sie keine
Tönungsfolien oder
dergleichen auf die
Frontscheibe auf. Andernfalls
ist das Bild des Head-up-
Displays möglicherweise nicht
zu sehen.
•Platzieren Sie kein Zubehör auf
der Pralltafel und befestigen
Sie keine Gegenstände an der
Frontscheibe.
VORSICHT
ODH043065L
Page 215 of 579

3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Head-up-Display EIN/AUS
Zum Aktivieren des Head-up-
Displays wählen Sie im Modus
"Benutzereinstellungen" des
Kombiinstruments den Menüpunkt
"Head-up-Display".
Wenn Sie "Head-up-Display" nicht
auswählen, wird das Head-up-
Display deaktiviert.
Informationen des Head-up-
Displays
1. Zielführungsinformationen
(Navigation)
2. Verkehrsschilder
3. Tachometer
4. Tempomat-Sollgeschwindigkeit
5. ASCC-Informationen
(ausstattungsabhängig)
6. LDWS/LKAS-Informationen
(Spurhaltewarnsystem/Spurhaltea
ssistent, ausstattungsabhängig) Lassen Sie die Frontscheibe
eines mit Head-up-Display
ausgestatteten Fahrzeugs nur
durch eine Frontscheibe
ersetzen, die für den Betrieb
eines Head-up-Displays
vorgesehen ist. Andernfalls
erscheinen die Bilder auf der
Frontscheibe möglicherweise
doppelt.
ACHTUNG
ODH043283G
ODH043312L
Page 216 of 579

3-117
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
7. Informationen des Warnsystems
"Toter Winkel" (ausstattungs-
abhängig)
8. Warnleuchten (Kraftstoffreserve,
Warnsystem "Toter Winkel")
9. Audio/Video-Informationen
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
Informationen der Zielführung
(Navigation), der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung (SCC),
des Spurhaltewarnsystems (LDWS),
des Spurhalteassistenten (LKAS)
und des Warnsystems "Toter Winkel"
aktivieren oder deaktivieren.
✽ANMERKUNG
Wenn Sie die
Zielführungsinformationen des
Navigationssystems als HUD-Inhalt
auswählen, werden diese
Informationen nicht auf dem LCD-
Display angezeigt.
Einstellung des Head-up-
Displays
Sie können die Einstellungen des
Head-up-Displays wie folgt über das
LCD-Display ändern:
1. Head-up-Display EIN/AUS
2. Display-Höhe
3. Helligkeit
4. Einstellung der Inhalte
5. Tachometer-Zeichengröße
6. Tachometer-Zeichenfarbe
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem
Kapitel.
Page 238 of 579

3-139
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
FAHRERASSISTENZSYSTEM
Rückfahrkamera
(ausstattungsabhängig)
Die Rückfahrkamera wird aktiviert,
wenn sich der Schalthebel bei
laufendem Motor in der Stellung "R"
(Rückwärtsgang) befindet.Nach jedem Aus- und Einschalten
der Zündung wird die
Rückfahrkamera aktiviert, wenn der
Schalthebel in die Stellung "R"
(Rückwärtsgang) gebracht wird.
Es handelt sich um eine
Zusatzfunktion, die auf dem
Navigationsdisplay anzeigt, was
beim Rückwärtsfahren hinter dem
Fahrzeug passiert.
✽ANMERKUNG
Halten Sie die Kameralinse stets
sauber. Wenn Schmutz an der Linse
anhaftet, funktioniert die Kamera
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
ODH043072L
ODH043071L
Die Rückfahrkamera ist keine
Sicherheitsvorrichtung. Sie soll
dem Fahrer lediglich dabei
helfen, Gegenstände zu
erkennen, die sich unmittelbar
mittig hinter dem Fahrzeug
befinden. Die Kamera deckt
nicht den gesamten Bereich
hinter dem Fahrzeug ab.
VORSICHT
•Verlassen Sie sich beim
Zurücksetzen niemals allein
auf das Bild der
Rückfahrkamera.
•Suchen Sie vor dem Losfahren
stets das Fahrzeugumfeld auf
Hindernisse ab, um eine
Kollision zu vermeiden.
•Seien Sie stets sehr vorsichtig,
wenn Sie sich mit dem
Fahrzeug Objekten nähern,
und achten Sie vor allem auf
Fußgänger und Kinder.
VORSICHT
Page 265 of 579

3-166
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 20 km/h beträgt, schaltet
sich die Rundumüberwachung ab.
Das System schaltet sich auch
dann nicht wieder automatisch
ein, wenn die Fahrgeschwindigkeit
unter 20 km/h sinkt. Drücken Sie
erneut die AVM-Taste, um das
System einzuschalten.
• Beim Zurücksetzen schaltet sich
die Rundumüberwachung
unabhängig von der
Fahrgeschwindigkeit und der
Stellung der AVM-Taste ein.
Hingegen schaltet sich die
Rundumüberwachung ab, wenn
die Fahrgeschwindigkeit beim
Vorwärtsfahren mehr als 10 km/h
beträgt.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Unter den folgenden Bedingungen
erscheint eine Warnmeldung auf
dem Bildschirm der
Rundumüberwachung:
- Der Kofferraum wird geöffnet.
- Die Fahrertür wird geöffnet.
- Die Beifahrertür wird geöffnet.
- Der Außenspiegel wird
eingeklappt.
• Wenn die Rundumüberwachung
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
sollte das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüft werden.
Weitere Informationen finden Sie im
mitgelieferten Handbuch für das
Multimediasystem oder das DIS-
Navigationssystem. 1) Kamera vorn
2) Kamera
rechts/links
3) Kamera hinten
• Das AVM-System (Around View
Monitoring,
Rundumsichtüberwachung)
soll den Fahrer beim Parken
lediglich unterstützen.
• Suchen Sie vor dem Losfahren
IMMER das Fahrzeugumfeld
nach Hindernissen ab.
• Halten Sie die Kameralinse
stets sauber. Wenn Schmutz an
der Linse anhaftet, funktioniert
die Kamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
ACHTUNG
OHYK045008
Page 296 of 579

3-197
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Uhr
Sie können die Uhrzeit per AVN
(Audio oder Navigation) einstellen.
Weitere Informationen finden Sie im
mitgelieferten Handbuch für das
Multimediasystem oder das DIS-
Navigationssystem. (Fortsetzung)
•Manche elektronischen Geräte
können elektronische Störungen
verursachen, wenn sie an die
12V-Steckdose eines Fahrzeugs
angeschlossen werden. Solche
Geräte können erhebliche
Störungen des Audiosystems
und Fehlfunktionen der im
Fahrzeug verbauten
elektronischen Systeme oder
Geräte hervorrufen.
•Schieben Sie den Stecker bis
zum Anschlag hinein. Wenn kein
ordentlicher Kontakt hergestellt
wird, kann der Stecker zu heiß
werden und die Sicherung
durchbrennen.
•Verwenden Sie bei
elektrischen/elektronischen
Geräte, die eine Batterie
besitzen, einen
Umkehrstromschutz.
Andernfalls kann der Strom aus
der Batterie in die
Fahrzeugelektrik/-elektronik
fließen und Systemstörungen
verursachen.
Stellen Sie die Uhrzeit nicht
während der Fahrt ein.
Andernfalls verlieren Sie
möglicherweise die Kontrolle
über die Lenkung und
verursachen einen Unfall mit
Verletzungs- oder Todesfolge.
VORSICHT
ODH043111
Page 302 of 579

Multimedia-Anlage
Multimediaanlage ...................................................4-2
AUX-, USB- und iPod®-Schnittstelle ...........................4-2
Antenne ...............................................................................4-3
Audio-Bedienelemente am Lenkrad .............................4-4
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-5
Bluetooth®Wireless Technology Freisprechfunktion ..4-6
4