Heckscheibe Hyundai Getz 2009 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2009, Model line: Getz, Model: Hyundai Getz 2009Pages: 239, PDF Size: 7.26 MB
Page 78 of 239

1- 68 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B350A01TB-GST
SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UND WASCHANLAGE
Scheibenwischer/-waschanlage A: Wischergeschwindigkeitssteuerung
· - Einzelner Wischvorgang
· O - Aus · --- - Intervallbetrieb · 1 - Langsame Wischergeschwindigkeit · 2 - Schnelle Wischergeschwindigkeit
B : Zeiteinstellung für Intervallbetrieb
C : Waschanlage mit kurzen Wischvorgängen
D : Steuerung für Heckscheibenwischer/ -waschanlage ·
- Waschanlage mit kurzen
Wischvorgängen
·
- Dauerbetrieb
· 0 - Aus
OMC048901/OMC048907
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. DieLichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Scheinwerferschalter in der Position"OFF" (AUS) befindet. OTB048094
Heckscheibenwischer/ -waschanlage (Falls vorhanden)
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
68
Page 81 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 71
B350A01TB-AST Schalter für die Hecksch-
eibenwisch-/Waschanlage
OMC048906
1.
: Die Waschflüssigkeit wird auf die Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischerist in Betrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieserPosition befindet.
2.
: Ist "ON" eingestellt, so läuft der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb.
3.O B370A01A-AST
WARNBLINKSYSTEM Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standortangehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich anden Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen.Der Warnblinker läßt sich auch dann betätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. ZumAusschalten der Warnblinkleuchten den Schalter erneut betätigen.
HTB2031 B380A01HP-AST HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird dieHeckscheibenheizungs-kontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Maldrücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 min ab. Um den Heizzyklus erneuteinzuschalten, den Schalter noch einmal drücken.
HTB039
TB ger-1b.p65
8/19/2008, 8:34 AM
71
Page 82 of 239

1- 72 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B360A01Y-GST
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinen Schaber benutzen, um Fremdkörper von derScheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungs-elemente beschädigt werden können. B360B01FC-GST NEBELSCHEINWERFERSCHALTER (Falls vorhanden)
!
Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON"
drücken. Sie leuchten auf, wennStandlicht oder Abblendlicht eingeschaltet ist.
Durch Drücken dieser Taste kann dieNebelschlußleuchte eingeschaltet werden.Sie leuchtet auf, wenn das Abblendlichteingeschaltet ist.
HTB2030B360A01TB
HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
TB ger-1b.p65
8/19/2008, 8:34 AM
72
Page 92 of 239

1- 82 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!
B510D01HP-AST AUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden)
Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten derAußenspiegelheizung muß der Schalter für die Heckscheibenheizung betätigt werden. Die Defrosterfunktion derAußenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung.Zum Ausschalten der Heizung denSchalter erneut betätigen. Die Außenspiegelheizung schaltet automatisch nach 20 Minuten aus.
HTB039 B510C01A-AST
EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGELHTB205
Die Außenspiegel können zum Parken in engen Bereichen eingeklappt werden.
WARNUNG:
Den Außenspiegel während der Fahrtnicht einstellen oder einklappen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällenmit Todesfolge, Personen- oder Sachschäden führen.
B520A01A-AST
ABBLEND-RÜCKSPIEGEL (Falls vorhanden) Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die "Nacht"- Position wird durch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichenLasche in Fahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die "Nacht"-Position gesetzt, so wird die Blendwirkung dernachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt. HTB103
TB ger-1b.p65
8/19/2008, 8:34 AM
82
Page 94 of 239

1- 84 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB070
HTB2003
B570A01TB-GST HAUBENENTRIEGELUNG
1. Zum Entriegeln der Haube am
Entriegelungsknopf ziehen.
2. Den Sicherheitshebel zur Seite drücken und die Motorhaube öffnen.
B550A01Y-AAT HOCHGESETZTE HINTERE BREMSLEUCHTE(Falls vorhanden)
Zusätzlich zu den tiefergesetzten hinteren Bremsleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs leuchtet außerdem die hochgesetzte hintereBremsleuchte in der Mitte der Heckscheibe bzw. im Heckspoiler auf, wenn die Bremsen betätigt werden.
B550A01TB
HTB288
HTB308
3. Die Stützstange aus der Haube ziehen.
4. Die Haube mit der Stützstange abstützen.
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
84
Page 106 of 239

1- 96 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B670A01A-AST
Gebläsestufenregler Mit diesem Regler wird das Gebläse ein- und ausgeschaltet sowie die Gebläsestufe gewählt. Die Stärke derüber das System zugeführten Luft läßt sich durch Wahl einer der Reglerpositionen zwischen "1" und"4" einstellen.
B670A01TB-GST
HEIZUNGS-UND BELÜFTUNGSDREH- KNÖPFE (Falls vorhanden)
B710C01Y-AST Seitliche Belüftungsdüse Die seitlichen Belüftungsdüsen befinden sich auf beiden Seiten desArmaturenbretts.Über die seitlichen Einstellräder läßtsich die Menge der über die seitlichenBelüftungsdüsen zugeführten Frischluft einstellen. Diese Belüftungsdüsen können auch geschlossen werden, so daß durchsie überhaupt keine Luft gesaugt wird.Die Richtung des Luftstroms läßt sich durch Drehen des auf der Mitte der seitlichen Belüftungsdüsenbefindlichen Reglers nach Wunsch einstellen.
HTB033
1
2 3
4 HTB034
56
Fahrzeuge mit einem solchen Heiz- und Kühlsystem verfügen über vier Regler.
1. Temperaturregler
2. Gebläsestufenregler
3. Luftstromregler
4. Klimaanlagenschalter
5. Luftansaugregler
6. Heckscheibenheizung
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:35 AM
96
Page 169 of 239

KORROSIONSSCHUTZ & PFLEGE 4- 7
E040E01A-AST
Fettreinigung der Fenster Für die Fenster kann ein haushaltsüblicher Fensterreiniger verwendet werden. Bei der Reinigung der Heckscheibe darauf achten, daß die Heckscheiben-Defrosterdrähte nicht beschädigt werden.
E040C01A-AST Reinigung der Teppiche
Den Teppich mit einem Schaumreiniger reinigen. Diese Reiniger sind in flüssiger oder Pulverform in Aerosoldosen erhältlich.Die Anweisungen lesen und genau befolgen. Mit einem Staubsauger mit entsprechender Zusatzdüse sovielSchmutz wie möglich von den Teppichen entfernen. Den Schaum entsprechend den Anweisungen desHerstellers auftragen und dann in überlappenden Kreisen einreiben. Kein Wasser zufügen.Schaumreiniger entfalten ihre beste Wirkung, wenn der Teppich so trocken wie möglich ist.
E040D01A-AST Reinigung der Sicherheitsgurte
Die Sicherheitsgurte mit einem Tuch oder Schwamm mit einer Lösung aus milder Seife oder Reinigungsmittel und warmem Wasser reinigen. Fürdie Sicherheitsgurte keine starken Reinigungsmittel, Färbstoffe oder Bleichmittel oder Scheuermittelverwenden, da diese das Gewebe schwächen können.
Nehmen Sie ein geeignetes StückStoff sowie eine milde Seife und lauwarmes Wasser. Schäumen Siedie Seife gut auf. Waschen Sie das Leder gründlich. Wischen Sie den Seifenschaum mit einem leichtfeuchten Tuch ab und trocknen Sie das Leder mit einem weichen Stück Stoff. Reinigen Sie das Leder stets,wenn es schmutzig wird.Bei der Herstellung wird während derGerbvorgänge genügend Fett in das Leder eingebracht, daß eine spätere Behandlung nicht erforderlich ist. Fettoder Wachs auf die fertige Oberfläche aufzutragen, wird dem Leder in keiner Weise helfen und mehr schaden alsnützen. Lacke oder Möbelpoliturmittel dürfen KEINESFALLS verwendet werden.
E050A01A-AST
Noch Fragen? Für weitere Fragen bezüglich der Pflege der Fahrzeugs wenden Siesich bitte an den Hyundai-Händler.
Bei der Reinigung der Sicherheitsgurte diese auf übermäßige Abnutzung, Risse, Ausfransungen oder andereAnzeichen von Beschädigungen untersuchen und, falls erforderlich, auswechseln.
TB ger-4.p65
12/28/2007, 2:18 PM
7
Page 195 of 239

SELBSTHILFE 6- 15
!
VORSICHT:
o Für das Waschsystem darf kein Kühlerfrostschutzmittel (Motorkühl-mittel) verwendetwerden, da hierdurch den Lack des Fahrzeugs beschädigt wird.
o Bei leerem
Waschflüssigkeitsbehälter darfder Waschhebel nicht betätigt werden. Dies kann zuBeschädigungen der Waschflüssigkeitspumpe führen.!WARNUNG:
o Das Reinigungs- und Frosts-
chutzmittel zum Reinigen der Windschutzscheibe und der Heckscheibe enthält Anteile von Alkohol und ist unter bestimmtenUmständen entflammbar. Lassen Sie deshalb weder Funken noch Feuer an diese Flüssigkeitoder an den Waschwasserbehälter gelangen. Das Fahrzeug und die Insassen könnten sonst Schadennehmen.
o Die Scheiben-Reinigungsflüssig-
keit ist für Menschen und Tieregiftig. Diese Flüssigkeit darf niemals getrunken werden und jeglicher Kontakt sollte vermiedenwerden. Andernfalls könnten sehr ernste und tödliche Verletzungen möglich sein.
G100A02TB-GST ÜBERPRÜFUNG DES GETRIEBEÖLS(SCHALTGETRIEBE)
HXGS506
EinfüllverschlußAblaßschraube
Das Getriebeöl des Schaltgetriebes muß entsprechend den in derWartungstabellen in Kapitel 5 aufgeführten Wartungsintervallen ausgewechselt werden.
Page 218 of 239

6- 38 SELBSTHILFE
SICHERUNGSWERT
30A 30A30A30A50A10A15A15A10A20A40A30A30A50A10A20A10A15A10A10A
100A
G200C02TB-GST BESCHREIBUNG SICHERUNGSKASTEN Motorraum HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
G200C01TB
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündschalter Zündschalter, AnlasserrelaisKraftstoffpumpe, Generator, ECM Kühlerlüfter Scheinwerfer, HeckscheibenheizungsrelaisABSZigarettenanzünderAutom. Kraftstoffabsperrschalter ABS ABSGebläse, GebläsemotorElektrische FensterheberElektronische ServolenkungECM ECM Klimaanlage, KraftstoffpumpeEinspritzdüseKlimaanlageHupeGenerator
BESCHREIBUNG
IGN 2 IGN 1ECURAD
BATT ABS
C/LIGHTER F/PUMPECU-BABS1ABS2BLW
P/WDW EPS
ECU-1ECU-2 SNSR INJ
A/CON HORN BATT
Benzinmotor
Page 219 of 239

SELBSTHILFE 6- 39
SICHERUNGSWERT
30A 30A30A30A30A50A10A15A15A10A20A40A30A30A50A10A20A10A15A10A10A
100A
G250C01TB-GST
BESCHREIBUNG SICHERUNGSKASTEN Motorraum
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
G200C01TB-2 GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündschalter Zündschalter, AnlasserrelaisKraftstoffpumpe, Generator, ECM Kühlerlüfter FFHSScheinwerfer, HeckscheibenheizungsrelaisABSZigarettenanzünderAutom. Kraftstoffabsperrschalter ABS ABSGebläse, GebläsemotorElektrische FensterheberElektronische Servolenkung ECM ECMKlimaanlage, KraftstoffpumpeEinspritzdüseKlimaanlageHupe Generator
BESCHREIBUNG
IGN 2IGN 1ECURAD
FFHS BATT ABS
C/LIGHTER F/PUMPECU-B ABS1ABS2BLW
P/WDW EPS
ECU-1ECU-2 SNSR INJ
A/CON HORN BATT
Dieselmotor