lock Hyundai Grand Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2016Pages: 741, PDF Size: 22.46 MB
Page 7 of 741

Einleitung
21
Wir möchten Ihnen helfen, die
größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre
Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf
vielfältige Art und Weise unterstützen.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie
unbedingt das gesamte Handbuch lesen.
Um die Möglichkeit zu minimieren, dass
Sie tödliche oder andere Verletzungen
erleiden, müssen Sie die im gesamten
Handbuch verteilten und mit VORSICHT
und ACHTUNG überschriebenen
Abschnitte lesen.
Abbildungen ergänzen die Texte in
diesem Handbuch, um zu verdeutlichen,
wie Sie optimale Freude an Ihrem
Fahrzeug haben können. Wenn Sie Ihre
Bedienungsanleitung lesen, werden Sie
über Ausstattungsmerkmale, wichtige
Sicherheitsinformationen und Fahr-
hinweise unter verschiedenen
Bedingungen informiert.
Das Aufteilung dieses Handbuchs ist im
Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im
Stichwortverzeichnis sind alle in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen in
alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus 8
Kapiteln und einem zusätzlichen
Stichwortverzeichnis. Jedes Kapitel
beginnt mit einer kurzen Inhaltsübersicht.Aus dieser Übersicht können Sie ersehen,
ob die von Ihnen gesuchte Information in
diesem Kapitel vorhanden ist.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie
verschiedene mit VORSICHT, ACHTUNG
oder ANMERKUNG überschriebene
Textblöcke, die der Optimierung Ihrer
persönlichen Sicherheit dienen. Lesen
Sie bitte aufmerksam und befolgen Sie
ALLE unter VORSICHT, ACHTUNG und
ANMERKUNG aufgeführten Empfeh-
lungen und Ablaufbeschreibungen.
✽ ANMERKUNG
Unter der Kennzeichnung
ANMERKUNG werden Ihnen hilfreiche
und interessante Informationen
gegeben.
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS
VORSICHT
Die Kennzeichnung VORSICHT
deutet auf eine Situation hin, die zu
einem Unfall und schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht beachtet wird.
Soweit Ihnen empfohlen wird, sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
bzw. einen HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden,
können Sie sich auch an jede andere
geeignete und fachkundige
Werkstatt wenden.
ACHTUNG
Die Kennzeichnung ACHTUNG
deutet auf eine Situation hin, die zueiner Beschädigung Ihres Fahrzeugs führen kann, wenn sie nicht beachtetwird.
Soweit Ihnen empfohlen wird, sichan eine HYUNDAI Vertragswerkstatt bzw. einen HYUNDAIVertragswerkstatt zu wenden, können Sie sich auch an jede anderegeeignete und fachkundige Werkstatt wenden.
Page 16 of 741

Ihr Fahrzeug im Überblick
42
INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK (I)
1. Memory-Taste Fahrersitz ..................3-10
2. Tür-Innengriff ....................................4-21
3.
Taste - Außenspiegel an-/abklappen..4-70
4. Schalter - Außenspiegel verstellen....4-68
5. Schalter - elektr. Fensterheber sperren ..............................................4-42
6. Schalter - Türen zentral verriegeln ....4-22
7. Schalter - elektrische Fensterheber ..4-40
8. Öffner Tankklappe ............................4-46
9. Regler Armaturenbrettbeleuchtung ..4-73
10. Taste - DBC ....................................5-55
11. Taste - ESC OFF ............................5-47
12. Scheinwerferhöhenverstellung ......4-147
13. ECO-aktivsystem ............................5-72
14. Taste - LDWS ..................................5-68
15. Taste AC-Wechselrichter ..............4-198
16. Schalter 4WD Lock..........................5-24
17. Lenkrad............................................4-57
18. Hebel Lenksäulenverstellung ..........4-58
19. Sicherungskasten Innenraum ........ 7-68
20. Griff - Motorhaube entriegeln ..........4-44
21. Sitz ....................................................3-2
ODMEIN2900❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 56 of 741

337
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG -
Wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Der Gurtstraffer wird nicht nur bei
einem Frontalaufprall, sondern auch bei
einer seitlichen Kollision oder einem
Überschlag ausgelöst, sofern das
Fahrzeug mit Seiten- oder Kopfairbags
ausgestattet ist. Das EFD wird nicht nur
bei einem Frontalaufprall, sondern auch
bei einem Überschlag ausgelöst, sofern
das Fahrzeug mit Seiten- oder
Kopfairbags ausgestattet ist.
✽ANMERKUNG -
Ohne Überschlagsensor
Der Gurtstraffer wird nicht nur bei
einem Frontalaufprall, sondern auch bei
einer seitlichen Kollision ausgelöst,
sofern das Fahrzeug mit Seiten- oder
Kopfairbags ausgestattet ist.
Das EFD wird bei einem
Frontalzusammenstoß ausgelöst.
Das Gurtstraffersystem besteht im
Wesentlichen aus den folgenden
Komponenten. Deren Einbaulage ist in
der Abbildung dargestellt:
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Gurtrolle mit Gurtstraffer
3. SRS-Steuermodul
4. Emergency Fastening Device (EFD)(ausstattungsabhängig)
VORSICHT
Achten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit darauf, dass das
Gurtband nicht verdreht oder zu
locker ist, und bewahren Sie stets
eine ordentliche Sitzhaltung.
OMD030051N-1
Page 83 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
64
3
(Fortsetzung)
• Wenn Sie einen Behälter mit
flüssigem Lufterfrischer im
Fahrzeug anbringen, platzieren
Sie ihn nicht in der Nähe des
Kombiinstruments und nicht auf
der Armaturenbrettoberfläche.
Solche Gegenstände können bei
einer Auslösung des Beifahrer -
airbags zu gefährlichen Projek-
tilen werden und Verletzungen
verur sac
hen.
VORSICHT
• Wenn ein Airbag ausgelöst wird,
kann erst ein lautes
Explosionsgeräusch und danach
ein feiner Staub im Fahrzeug
entstehen. Diese Begleitersche-
inungen sind normal und nicht
gefährlic
h - die Airbags sind in
diesem feinen Pulver verpackt.
Der Staub, der bei der Auslösung
eines Airbags freigesetzt wird,
kann bei einigen Personen Haut-
oder Augenirritationen als auch
schwere asthmatische
Reaktionen verur -sachen.
W asc
hen Sie nach einem Unfall,
bei dem Airbags ausgelöst
wurden, alle exponierten
Hautpartien mit lauwarmem
Wasser und milder Seife.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Das SRS-System kann nur beieingeschalteter Zündung funktio -
nieren. Wenn die Airbag-
W arnleuc
hte SRS blinkt oder
nicht aufleuchtet, nach den
ersten 6 Sekunden nach dem
Einschalten der Zündung oder
nach dem Anlassen des Motors
permanent weiterleuchtet oder
während der Fahrt aufleuchtet,
funktioniert das SRS nicht
ordnungsgemäß. In diesem Fall
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
• Bevor Sie eine Sicherung ersetzen oder die Batterie
abklemmen, drehen Sie das
Zündschloss in die Stellung
LOCK und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab. Bauen Sie die
zum Airbagsystem gehörende(n)
Sicherungen bei eingeschalteter
Zündung niemals aus und
ersetzen Sie diese Sicherung(en)
bei eingeschalteter Zündung
auch nicht. Wenn dieser
Warnhinweis nicht beachtet wird,
führt dies dazu, dass die AIR
BAG-Warnleuchte aufleuchtet.
Page 112 of 741

49
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
Die Türen lassen sich nicht verriegeln,
wenn eine der Türen geöffnet wird.
Entriegeln (2)
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste.
2. Daraufhin leuchten zweimal kurz dieWarnblinker auf und zeigen damit an,
dass alle Türen entriegelt sind.
✽ANMERKUNG
Wenn nach dem Entriegeln aller Türen
nicht innerhalb von 30 Sekunden eine
Tür geöffnet wird, werden die Türen
automatisch verriegelt.
Heckklappe entriegeln (3)
1. Halten Sie dieHeckklappenentriegelungstaste länger
als eine Sekunde gedrückt.
2. Daraufhin leuchten zwei Mal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an,
dass die Heckklappe entriegelt ist.
✽ANMERKUNG
• Wenn die Heckklappe nicht innerhalbvon 30 Sekunden nach dem
Entriegeln geöffnet wird, wird sie
automatisch verriegelt.
• Wenn die Heckklappe geöffnet und dann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt.
• Die Taste trägt die Beschriftung "HOLD" (Halten), um Sie darauf
hinzuweisen, dass Sie die Taste
gedrückt halten müssen.
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
✽ANMERKUNG
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne Funktion:
• Der Zündschlüssel steckt imZündschloss.
- Die maximale Senderreichweite (ca.30 m) ist überschritten.
- Die Batterie in der Fernbedienung ist entladen.
- Andere Fahrzeuge oder Objekte könnten das Signal blockieren.
- Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
- Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oder Flughafensenders,
der die Frequenzen des Handsenders
überlagern kann.
Wenn der Handsender nicht
ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln
und verriegeln Sie die Tür mit dem
Fahrzeugschlüssel. Für den Fall, dass
Sie Probleme mit der Fernbedienung
haben, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden. (Fortsetzung)
Page 113 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
10
4
(Fortsetzung)
• Wenn sich die Fernbedienung in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal der
Fernbedienung möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten oder
E-Mails. Bewahren Sie die
Fernbedienung nach Möglichkeit nicht
in derselben Tasche auf wie Ihr
Mobiltelefon oder Smartphone und
wahren Sie einen angemessenen
Abstand zwischen den beiden Geräten.Batterie ersetzen
Eine Batterie hält in der Regel mehrere
Jahre. Sollte die Fernbedienung oder der
Smartkey jedoch nicht einwandfrei
funktionieren, setzen Sie eine neue
Batterie ein.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Flüssigkeiten
noch Flammen an den Handsendergelangen. Wenn Feuchtigkeit(verschüttete Getränke etc.) in denHandsender eindringt oder der Handsender zu heiß wird, wirdmöglicherweise der interneSchaltkreis beschädigt, wodurchdie Fahrzeuggarantie erlischt.
ACHTUNG
Veränderungen oder Modifikat-ionen, die nicht ausdrücklich von der Seite ,
die für die bestimmungs-
gemäße Funktion verantwortlich ist, zug
elassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die Bedienung der Anlage aufheben.Wenn das fernbediente Schließ -
system aufgrund von Verände- rungen oder Modifikationen ausfällt, die nic
ht ausdrücklich von
der Seite, die für die bestimmungs -
gemäße Funktion verantwortlich ist, zug
elassen sind, unterliegt dies
nicht der Fahrzeuggarantie Ihres Fahrzeugherstellers.
■Ausführung B OLM042302
■Ausführung A
OHG040009
Page 117 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
14
4
Hinweise für den sicheren
Umgang mit einem Smart-Key
✽ANMERKUNG
• Wenn aus welchen Gründen auch
immer der Fall auftreten sollte, dass
Sie Ihren Smart-Key verloren haben,
können Sie den Motor nicht anlassen.
Lassen Sie das Fahrzeug
gegebenenfalls abschleppen. Wir
empfehlen, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
• Es können maximal 2 Smart-Keys für ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie einen
Smartkey verlieren, empfehlen wir,
sich an einen HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
• Ein Smart-Key ist unter den folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
- Der Smart-Key befindet sich in derNähe eines Radio- oder Flughafen-
senders, der den normalen Betrieb
des Smart-Key stören kann.
- Ihr Smart-Key befindet sich in der Nähe eines mobilen Funksprech-
geräts oder eines Mobiltelefons.
- Der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Wenn der Smart-Key nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel. Für
den Fall, dass Sie Probleme mit dem
Smartkey haben, empfehlen wir, sich
an einen HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
• Wenn sich der Smartkey in unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch den
Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten oder
E-Mails. Bewahren Sie den Smartkey
nach Möglichkeit nicht in derselben
Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder
Smartphone und wahren Sie einen
angemessenen Abstand zwischen den
beiden Geräten.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Flüssigkeit noch
Flammen an den Smartkeygelangen. Wenn Feuchtigkeit (verschüttete Getränke etc.) in denSmartkey eindringt oder zu heißwird, wird möglicherweise der interne Schaltkreis beschädigt,wodurch die Fahrzeuggarantie erlischt.
Page 134 of 741

431
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Die Servo-Heckklappe kann betätigtwerden, ohne dass der Motor läuft.
Allerdings zieht die Servofunktion der
Heckklappe viel Strom. Um eine
Tiefentladung der Batterie zu
verhindern, sollten Sie die Servo-
Heckklappe nicht zu häufig betätigen
(nicht mehr als zehn Mal
hintereinander).
• Lassen Sie die Servo-Heckklappe nicht über längere Zeit in der
geöffneten Stellung, damit die
Batterie nicht entladen wird.
• Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen an der Servo-
Heckklappe vor, sondern überlassen
Sie dies grundsätzlich einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt.
• Betätigen Sie die Servo-Heckklappe nicht, wenn das Fahrzeug für einen
Radwechsel oder eine Reparatur
aufgebockt wurde. Andernfalls
funktioniert die Servo-Heckklappe
möglicherweise nicht mehr
ordnungsgemäß.
• Bei kalter und feuchter Witterung kann es aufgrund von Vereisung
passieren, dass die Servo-Heckklappe
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Automatischer Klemmschutz
Die Servofunktion der Heckklappe
erkennt, ob der Öffnungs- oder
Schließvorgang durch Hindernisse
blockiert wird.
• Falls beim Öffnen ein Widerstand
erkannt wird, hält die Heckklappe an
und bewegt sich dann in die
Gegenrichtung.
• Falls beim Schließen ein Widerstand erkannt wird, hält die Heckklappe an
und bewegt sich dann in die
Gegenrichtung.
ACHTUNG
Wenn die Servo-Heckklappe mehrals 5 Mal in Folge betätigt wird,drohen Schäden am Stellmotor. Indiesem Fall aktiviert das Systemden Überhitzungsschutz. Bei aktiviertem Überhitzungsschutz istdie Servo-Heckklappe ohneFunktion und es erklingt eindreifacher Signalton, wenn dieTasten gedrückt werden. Warten Sieetwa eine Minute, bevor Sie dieHeckklappe erneut betätigen.
ONCNCO2007
Page 135 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
32
4
Bei sehr dünnen oder weichen
Hindernissen sowie kurz vor Erreichen
der Verriegelungsstellung erkennt die
automatische Klemmschutzfunktion den
Widerstand jedoch möglicherweise nicht.
Wenn die automatische
Klemmschutzfunktion mehr als zwei Mal
während des Öffnens oder Schließens
reagiert, hält die Servo-Heckklappe
möglicherweise in dieser Stellung an.
Schließen Sie die Heckklappe in diesem
Fall von Hand und betätigen Sie sie dann
wieder automatisch.So führen Sie ein Reset der Servo-
Heckklappe durch
Falls die Batterie entladen oder
abgeklemmt war oder die betreffende
Sicherung entnommen oder ersetzt
wurde, muss wie folgt ein Reset der
Servo-Heckklappe durchgeführt werden:
1. Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung P (Parken).
2. Drücken Sie bei gedrückter Taste "Heckklappe schließen" mehr als drei
Sekunden lang den Schalter des
Heckklappengriffs (daraufhin erklingt
ein Signalton.)
3. Schließen Sie die Heckklappe von Hand.
Wenn die Servo-Heckklappe nach der
oben beschriebenen Vorgehensweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
lassen Sie das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in
einer anderen Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem Personal
überprüfen.
VORSICHT
Blockieren Sie die Servo-
Heckklappe niemals absichtlich mit
Gegenständen oder Körperteilen,
um zu kontrollieren, ob der
automatische Klemmschutz
funktioniert.
ACHTUNG
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf der Servo-Heckklappe ab, bevor Sie die Servo-Heckklappe betätigen. ZusätzlichesGewicht auf der Heckklappe kannSchäden am System verursachen.
Page 143 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
40
4
Elektrische Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber können
nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden.
Alle Türen sind mit Fensterheber-
schaltern ausgestattet. Für den Fahrer
gibt es einen Fensterheber-
Hauptschalter, mit dem alle Fenster des
Fahrzeugs angesteuert werden können.
Ferner gibt es einen Fensterheber-
Sperrschalter, mit dem die Funktion der
hinteren Fensterheber gesperrt werden
kann. Nachdem der Zündschlüssel
abgezogen oder in die Zündschloss-
stellung ACC oder LOCK gedreht wurde,
können die elektrischen Fensterheber für
weitere ca. 30 Sekunden bedient
werden. W enn jedoch die vorderen Türen
geöffnet sind, können die elektrischen
Fensterheber auch nicht in der 30
Sekunden-Phase betätigt werden.
✽ANMERKUNG
Wenn während der Fahrt die hinteren
Fenster geöffnet sind oder das
Schiebedach offen (bzw. teilweise offen)
ist, können pulsierende Geräusche oder
Flattergeräusche im Fahrzeug
entstehen. Diese Geräusche sind eine
normale Erscheinung und sie können
verringert oder abgestellt werden,
indem Sie die folgenden Maßnahmen
ergreifen. Wenn diese Geräusche
auftreten, wenn Sie ein oder beide
Fenster hinten geöffnet haben, öffnen
Sie die beiden vorderen Fenster um ca.
2,5 cm. Wenn die Geräusche bei offenem
Schiebedach auftreten, schieben Sie das
Schiebedach ein wenig nach vorn.
Fenster öffnen und schließen
Ausführung A
Um ein Fenster zu öffnen oder zu
schließen, drücken oder ziehen Sie das
vordere Ende der Schaltertaste bis zur
ersten Raststufe (5).
ODM042020