audio Hyundai Grandeur 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Grandeur, Model: Hyundai Grandeur 2004Pages: 221, PDF Size: 2.83 MB
Page 83 of 221

1- 72 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B580A01L
B620A01L
B580A01L-GST SONNENBLENDE
Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgerüstet, die Fahrer und Beifahrervon vorne und von den Seiten gegenblendendes Sonnenlicht schützen. Die Sonnenblenden sind bei allen Modellen auf beiden Seiten montiert. Beistörendem Sonnenlicht wird dieSonnenblende einfach herunter-geklappt. An der Rückseite derSonnenblende befindet sich an Fahrer- und Beifahrerseite ein Kosmetikspiegel. HINWEIS: Aufkleber mit nützlichen Informationen zum zusätzlichenRückhaltesystem (SRS) auf derRückseite jeder Sonnenblendebeachten. B620A01L-AST WARNLEUCHTE AN DER TÜRKANTE
VORSICHT:
Die Sonnenblenden nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf dieStraße, den Verkehr oder andereGegenstände behindern.
!
B450B01E-GST Automatischer CD-Wechsler (Falls vorhanden) Der mit der Stereoanlage verbundene CD-Wechsler befindet sich links imKofferraum. Der CD-Wechsler kannbis zu 8 CDs aufnehmen. Sie können jedoch Musik auch ohne CD-Wechsel hören. Zunächst wird dieKlappe des automatischen CD-Wechslers geöffnet, das Magazinherausgenommen und dann 8 CDseingelegt. Dann wird das Magazin wieder ganz in den automatischen CD- Wechsler eingeschoben und dieAudioanlage an der Fahrerseiteeingeschaltet. B450B01L
Page 108 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 97
B750B02Y-AST Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in derAudioanlage verursachen. Diesbedeutet nicht, daß das Audioteil defektist. Halten Sie das Mobiltelefon in diesem Fall so weit wie möglich von der Anlage weg.
VORSICHT:
Bei Verwendung eines Kommunika-tionssystemes, wie z.B. eines Mobiltelefons oder Radioteils innerhalb des Fahrzeugs, muß eineseparate externe Antenne montiertsein. Werden Mobiltelefon oderRadio nur über es interne Antennebetrieben, kann des zu Störungen in der Fahrzeugelektrik und damit zu einer Beeinträchtigung derFahrzeugsicherheit kommen.
WARNUNG:
Während der Fahrt dürfen Sie keinMobiltelefon benutzen; Sie müssendas Fahrzeug erst an einemsicheren Ort abstellen, um dasTelefon benutzen zu können.
!
!
B850A01F-AST PFLEGE DER DISCS Richtige Handhabung
B850A01L
Fassen Sie die Discs wie dargestellt an. Die Disc nicht fallen lassen. BeimAnfassen der Disc keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen. Wenn die Oberflächezerkratzt ist, werden möglicherweiseSignale übersprungen. KeinKlebeband, Papier oder gummierteAufkleber auf die Disc kleben. Nicht auf die Disc schreiben. Beschädigte Disc Keine beschädigten, verzogenen oder zerkratzten Discs abspielen. Dadurchkann der Abspielmechanismus schwerbeschädigt werden. Lagerung Wenn sie nicht gebraucht werden, die Discs in die Hüllen legen und an einemkühlen Ort lagern, an dem sie wederder Sonne, Wärme oder Staubausgesetzt sind. Die Disc nicht herauszuziehen versuchen, wenn sie vomautomatischen Lademechanismuseingezogen wird.Die Einheit nicht aus demArmaturenbrett herausziehen, nachdem eine Disc eingelegt oder der Auswurfknopf betätigt wurde. Wenndie Einheit herausgezogen wird, bevorein Vorgang abgeschlossen ist, liegtdie Disc nicht stabil im Gerät und kannbeschädigt werden. Nicht versuchen, eine Disc in das Gerät einzulegen, wenn das Gerät nicht imArmaturenbrett eingebaut oder derStrom abgeschaltet ist.
Page 203 of 221

6- 38 SELBSTHILFE
BESCHREIBUNG
P/SEATS/HTR EPS
ETS
H/LP
A/CON SW HAZARD
SPARE
CRUISE
IMS
WIPER
ETACS
SPARE AUDIO
C/LIGHTER MIRROR
SPARE
RR FOG
STOP LP
ROOM LP
A/BAG IND A/BAG
B/UP
T/LID
D/CLOCK
RH TAILSPARE
CLUSTER
T/SIG
RR HTD IND
LH TAILSTARTG200D01L-GST Verteilerkasten an der InstrumentenverkleidungSICHERU-
NGSWERT
25A 20A 10A 15A 10A 10A 10A 15A 10A 10A 15A 10A 10A 10A 20A 10A 15A 10A 15A 10A 10A 15A 10A 20A10A 10A 10A 10A 10A 10A 10A 10A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Elektrisch verstellbarer Sitz Sitzheizung EPS-Steuerung ETS-Relais (HID) Scheinwerfer, DRL-Steuerung, AQS-Sensor Gebläse- und Klimaanlagensteuerung Blinker- und Warnblinkersteuerung Nicht belegt Geschwindigkeitsreglerschalter, Instrumentenblock Scheinwerferverstellschalter, Regensensor, IMS-Steuerung Regensensorrelais, Scheibenwischer- und Waschanlagensteuerung Verbindungsstecker, linke (rechte) Kosmetikspiegelbeleuchtung, Schiebedach, Gebläse- und Klimaanlagensteuerung, Elektronischer Chromspiegel Nicht belegt Radio Vorderer (hinterer) Zigarettenanzünder, Zubehörsteckdose IMS-Steuerung, Fahrertürmodul, Rheostat Nicht belegt Nebelschlußleuchtenrelais Bremsleuchten, linke (rechte) Leseleuchte, linke (rechte) Hintertürleuchten Türwarn- und Zündschloßbeleuchtung, Einstiegsleuchten Instrumentenblock SRS-Steuerung Automatikgetriebesteuerung, Rückfahrscheinwerferschalter, Fahrzeuggeschwindigkeitssensor Tankdeckel- und Kofferraumdeckelöffner, Antrieb (Assistent) Türmodul Mehrzweck-Diagnosestecker, Radio, Wegfahrsperrensteuerung, Bordcomputer, Digitaluhr, Gebläse- und Klimaanlagensteuerung, Instrumentenblock Linke (rechte) Innenleuchte, (HID) Scheinwerfer, Nebelscheinwerferrelais, rechte HID-Blinkerleuchte, rechte hintere Kombileuchte Bremslichtausfallrelais Wegfahrsperrensteuerung, TCS-Schalter, Bordcomputer, Instrumentenblock ETACM, Warnblinkerschalter, Automatischer Lichtsensor Antenne, Gebläse und Klimaanlagensteuerung, linker (rechter) Außenspiegelmotor und Einklappmotor (HID) Scheinwerfer, vorderer (hinterer) Zigarettenanzünder, linke (rechte) Kennzeichenbeleuchtung, linke HID-Blinkerleuchte, linke hintere Kombileuchte Diebstahlalarmrelais, Getriebestufenschalter, Starterrelais, ETS-Steuerung
G200D01L-S