lock Hyundai H-1 (Grand Starex) 2009 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2009, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2009Pages: 335, PDF Size: 7.07 MB
Page 295 of 335

Wartung
56
7
Sicherung Ampere Geschütztes Bauteil
BWS 10A Akustiksignal
DR LOCK 20A Türver- & Entriegelungsrelais
FRT FOG LP 10A Nebelscheinwerferrelais
B/ALARM 10A Relais für Alarmanlagenhupe
AUDIO-1
(POWER 15A Audio
CONNECTOR)
ROOM LP Digitaluhr, Kombiinstrument, Einstiegleuchte lks/re
(POWER 10A Treppenleuchte lks/re, Laderaumleuchte, Schalter für Innenraumbeleuchtung
CONNECTOR) Türwarnschalter, Diagnosestecker, BCM, Schminkspiegelschalter lks/re, Dachkonsolenleuchte
HAZARD 15A Warnblinkrelais, Warnblinkerschalter
FUEL LID 15A Relais für Kraftstofftankklappe
P/WDW LH 25A Hauptschalter für elektr. Fensterheber, Fensterheberschalter links
P/WDW RH 25A Hauptschalter für elektr. Fensterheber, Fensterheberschalter rechts
Page 296 of 335

757
Wartung
Hauptsicherungskasten im Motorraum
Sicherung AmpereGeschütztes Bauteil
ALT 150A Sicherungen (A/CON, FRT DEICER), Schmelzsicherungen (FRT HTR, RR HTR, RR HTD, C/FAN,
F/FILTER, ABS 1/2), Generator, Sicherungs- & Relaiskasten rechts im Motorraum
BATT 1 50A Sicherungen (DR LOCK, FRT FOG LP, B/ALARM, Steckverbindung (AUDIO-1, ROOM LP))
BATT 2 30A Sicherungen (FUEL LID, P/WDW LH/RH, HAZARD), Universal-Prüfstecker
BATT 3/RAD FAN 40A Sicherungen (STOP LP, BWS), Kühlerlüfterrelais (G4KC)
IGN 1 40A Zündschalter (ACC, IG1)
IGN 2 40A Zündschalter (IG2, START), Anlasserrelais
ECU MAIN 30A/20A Relais Motorsteuerung
FRT HTR 40A Relais für Gebläse vorn
RR HTD 40A Relais Heckscheibenheizung
RR HTR 40A Relais für Gebläse hinten
ABS 1 40A ABS-Steuermodul (G4KC)
ABS 2 40A ABS-Steuermodul (G4KC)
C/FAN 30A Kondensatorlüfterrelais 1
F/FILTER 30A Relais für Kraftstofffilterheizung (D4CB)
ECU/TCU 10A TCM, ECM (Benziner)
HORN 10A Hupenrelais
BURNER 20A Steuermodul für kraftstoffbetriebene Zusatzheizung (D4CB)
F/PUMP 15A Kraftstoffpumpenrelais (G4KC)
ALT 10A Generator (D4BH)
H/LP HI 15A Fernlichtrelais, Abblendlichtrelais
Page 299 of 335

Wartung
60
7
GLÜHLAMPEN
G220000AEN
Verwenden Sie ausschließlich Glühlampen mit der spezifiziertenLeistung (Watt-Zahl).
✽✽ ANMERKUNG
Nach starkem Regen oder nach einer
Wagenwäsche können die Streuscheibenvon Scheinwerfern und Rückleuchten
beschlagen. Ursache dafür ist der
Unterschied zwischen der Außentem
-peratur und der Temperatur innerhalb
der Leuchte. Dies ist vergleichbar mit
dem Beschlagen der Fensterscheiben
(innen) bei Regenwetter und ist deshalb
keinesfalls als Fehler anzusehen. Wenn
Wasser in eine Leuchte eindringen
sollte, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einemautorisierten HYUNDAI-Händlerprüfen.
G220100AUN
Glühlampen für Scheinwerfer,
Standlicht, Blinker vorn und
Nebelscheinwerfer ersetzen
(1) Fernlicht
(2) Abblendlicht(3) Standlicht(4) Blinkleuchte
(5) Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
VORSICHT - Arbeiten an
der Beleuchtung
Betätigen Sie vor Beginn von
Arbeiten an der Beleuchtung kräftig
die Feststellbremse, vergewissern
Sie sich, dass der Zündschlüssel in
die Position LOCK gedreht wurde
und schalten Sie die
Fahrzeugbeleuchtung aus. Dies
soll verhindern, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt, Sie
sich die Finger verbrennen oder
einen elektrischen Schlag erhalten.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie eine durchgebrannte Glühlampe durcheine Glühlampe mit derselben Watt-Zahl ersetzen. Andernfalls kann dieSicherung durchbrennen oder die
Verkabelung beschädigt werden.
ACHTUNG
Wenn Sie nicht über speziellesWerkzeug, spezifizierte Glühlampenund ausreichende Erfahrungverfügen, lassen Sie die Arbeiten
von einem autorisierten HYUNDAI- Händler durchführen. In vielenFällen ist es nicht einfach,Glühlampen an Ihrem Fahrzeug zu ersetzen, da vorab andere Bauteileentfernt werden müssen, um an dieGlühlampe gelangen zu können. Dies gilt insbesondere, wenn einScheinwerfer zum Ersetzen der
Glühlampe(n) ab- und angebaut werden muss. Durch das Aus- undEinbauen des Scheinwerfers kanndas Fahrzeug beschädigt werden.
OTQ077049