airbag off Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016Pages: 489, PDF Size: 10.71 MB
Page 50 of 489

333
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
• Halten Sie niemals ein Kind
während der Fahrt in Ihren Armen
oder auf dem Schoß. Bei einem
Unfalls würde das Kind aufgrund
einer sehr starken Kraft
-entwicklung aus Ihren Armen und
gegen Fahrzeugkomponenten
geschleudert werden.
• Legen Sie niemals einen
Sicherheitsgurt gleichzeitig um
Sie selbst und um ein Kind. Bei
einer Kollision könnte sich der
Gurt tief in das Kind
hineindrücken und schwere
innere Verletzungen verursachen.
• Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück - auch nicht für
kurze Zeit. Das Fahrzeug kann
sich sehr schnell aufheizen, was
zu schweren Verletzungen der
Kinder im Fahrzeug führt. Selbst
sehr junge Kinder können
versehentlich verursachen, dass
sich das Fahrzeug in Bewegung
setzt, dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder dass
sie sich selbst oder Andere im
Fahrzeug einschließen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Lassen Sie es niemals zu, dass sich
zwei Kinder oder zwei Personen
gemeinsam mit nur einem
Sicherheitsgurt anschnallen.
• Kinder bewegen sich oft und
bringen sich in nicht adäquate
Sitzpositionen. Lassen Sie es
niemals zu, dass ein Kind
während der Fahrt den
Schultergurt unter dem Arm oder
hinter dem Rücken verlaufen
lässt. Setzen und sichern Sie
Kinder immer ordnungsgemäß
auf den Rücksitzen.
• Lassen Sie es niemals zu, dass
ein Kind während der Fahrt auf
dem Fahrzeugboden oder auf
einem Sitz steht oder kniet. Bei
einer Kollision oder Vollbrem
-sung kann das Kind sehr heftig
gegen Fahrzeugkomponenten
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen führen
kann.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Um das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen zu
reduzieren:
• Kinder jeden Alters sind sicherer
aufgehoben, wenn sie auf einem
Rücksitz angeschnallt sind. Ein
Kind auf dem Vordersitz kann sehr
heftig von dem sich aufblähenden
Airbag getroffen werden, was zu
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann.
• Befolgen Sie bei der Befestigung
und Verwendung eines
Kinderrückhaltesystems immer
die Gebrauchsanleitung des
Kindersitz-Herstellers.
• Vergewissern Sie sich immer, dass
der Kindersitz ordnungsgemäß im
Fahrzeug befestigt ist und dass Ihr
Kind sicher im Kindersitz
angeschnallt ist.
(Fortsetzung)
Page 65 of 489

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
48 3
C040902ATQ
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten,
verursachen sie ein lautes
Explosionsgeräusch und sie hinterlassen
Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist
normal und resultiert aus der Zündung
des Airbags. Nach der Entfaltung des
Airbags könnten Sie sich wegen des
Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt
und mit dem Airbag und wegen des
Einatmens von Rauch und Pulver beim
Atmen sehr unbehaglich fühlen.
Wir bitten Sie deshalb dringend, nach
einer Kollision sobald als möglich die
Türen und/oder Fenster zu öffnen,
damit Ihnen frische Luft zur Verfügung
steht und damit Sie nicht länger dem
Rauch und Pulver ausgesetzt sind.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht
giftig sind, können Irritationen der Haut,
Augen, Nase und des Rachens
verursacht werden. Waschen und spülen
Sie in diesem Fall unverzüglich mit
kaltem Wasser und suchen Sie einen
Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.
C040903BTQ
VORSICHT
Wenn die Airbags ausgelöst
werden, werden die Airbag-
relevanten Bauteile im Lenkrad
und/oder Armaturenbrett sehr heiß.
Um Verletzungen zu vermeiden,
berühren Sie nicht die Bauteile in
den Airbagstaufächern direkt nach
der Auslösung eines Airbags.
1JBH3051
OYDESA2042
OLM034310
■Ausführung A
■Ausführung B
■Ausführung C
Page 68 of 489

351
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Bei der Auslösung trennen sich
Sollrissnähte, die direkt in die
Verkleidungen eingearbeitet sind, unter
dem Druck der Airbagausdehnung. Die
daraufhin entstehenden Öffnungen in
den Abdeckungen erlauben die
vollständige Ausdehnung der Airbags.Ein vollständig aufgeblasener Airbag, in
Verbindung mit einem ordnungsgemäß
angelegten Sicherheitsgurt, verlangsamt
die Vorwärtsbewegung des Fahrers oder
Beifahrers und reduziert das Risiko von
Kopf- und Brustverletzungen.
Nach der vollständigen Ausdehnung
lässt der Airbag seinen Druck sofort
wieder ab und ermöglicht dem Fahrer
freie Sicht nach vorn und die Möglichkeit,
die Lenkung und andere Einrichtungen
zu bedienen.
B240B02LB240B03L
Fahrerairbag vorn (2)Fahrerairbag vorn (3)
B240B05L
Beifahrerairbag vorn
VORSICHT
• Bauen oder platzieren Sie in einem
Fahrzeug mit Beifahrerairbag auf
der Beifahrerseite über dem
Handschuhfach keine
Zubehörteile (Getränkehalter,
Kassettenhalter, Aufkleber usw.)
auf das Armaturenbrett. Solche
Gegenstände können bei einer
Auslösung des Beifahrerairbags
zu gefährlichen Projektilen werden
und Verletzungen verursachen.
(Fortsetzung)