Hyundai Ioniq 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2018, Model line: Ioniq, Model: Hyundai Ioniq 2018Pages: 578, PDF Size: 16.57 MB
Page 191 of 578

3-38
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Motorhaube
Motorhaube öffnen
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab undbetätigen Sie die Feststellbremse.
2. Ziehen Sie den Entriegelungshebel, um die
Motorhaube zu entriegeln. Die
Haube sollte sich um ein kleines
Stück anheben. 3. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug,
heben Sie die Motorhaube leicht
an, drücken Sie den
Entriegelungshebel der zweiten
Verriegelungsstufe (1) unter der
Mitte der Motorhaube nach hinten
und heben Sie die Motorhaube (2)
an.
4. Ziehen Sie die Haubenstütze heraus. 5. Stützen Sie die Haube mit der
Stützstange (1) ab.
AUSSENAUSSTATTUNG
OAEE046005OAD045039
OAEE046011
Page 192 of 578

3-39
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Motorhaube schließen
1. Prüfen Sie vor dem Schließen derMotorhaube folgende Punkte:
• Alle Einfülldeckel im Motorraum müssen ordnungsgemäß
verschlossen sein.
• Handschuhe, Putzlappen und andere brennbare Gegenstände
müssen aus dem Motorraum
entfernt sein.
2. Sichern Sie die Stützstange wieder in ihrem Clip, damit sie
während der Fahrt nicht klappert.
3. Senken Sie die Haube bis zur Hälfte ab (ca. 30 cm bis zur
geschlossenen Position) und
drücken Sie sie dann nach unten.
Achten Sie darauf, dass die
Haube ordnungsgemäß verriegelt
ist. Vergewissern Sie sich
nochmals, dass die Motorhaube
fest verschlossen ist.
Wenn die Motorhaube auch nur geringfügig angehoben werden
kann, dann ist sie nicht
ordnungsgemäß verriegelt. Öffnen
Sie die Haube noch einmal und
schließen Sie sie diesmal
kräftiger.
•Vergewissern Sie sich vor
dem Schließen der Haube
davon, dass sich keine
Gegenstände und Objekte im
Gefahrenbereich der Haube
befinden.
•Vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt immer davon,
dass die Haube vollständig
geschlossen ist. Stellen Sie
sicher, dass keine Warnung
vor geöffneter Motorhaube
oder eine entsprechende
Meldung im Kombiinstrument
angezeigt wird. Wenn die
Haube während der Fahrt
nicht vollständig geschlossen
ist, ertönt ein Akustiksignal
als Warnung für den Fahrer.
Fahren Sie niemals mit
geöffneter Motorhaube, da
Ihre Sicht versperrt ist und da
die Haube zufallen oder
beschädigt werden könnte.
(Fortsetzung)
VORSICHT
•Nehmen Sie die Stützstange
aus dem mit Gummi
umwickelten Bereich. Das
Gummi soll verhindern, dass
Sie sich an heißem Metall
verbrennen.
•Bei jeder Überprüfung des
Motorraums muss die
Stützstange vollständig in das
Loch eingesetzt werden.
Dadurch wird verhindert, dass
die Motorhaube herunterfällt
und möglicherweise
Verletzungen verursacht.
VORSICHT
Page 193 of 578

3-40
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Heckklappe
Heckklappe öffnen
1. Stellen Sie sicher, dass dieGetriebestufe P (Parken) gewählt
ist, und ziehen Sie die
Feststellbremse an.
2. Gehen Sie wie folgt vor: - Drücken Sie dieHeckklappenentriegelungstaste
auf dem Smartkey länger als
eine Sekunde.
- Drücken Sie die Taste an der Heckklappe selbst, wenn Sie
den Smartkey mit sich führen.
3. Heben Sie die Heckklappe an.
Heckklappe schließen
Senken Sie die Heckklappe ab und
drücken Sie sie nach unten, bis sie
einrastet. Sie sollten die Heckklappe
stets hochziehen, um zu überprüfen,
ob sie tatsächlich ganz geschlossen
ist.
OAEE046006
OAEE046007
(Fortsetzung)
•Bewegen Sie niemals das
Fahrzeug mit angehobener
Motorhaube, da dadurch die
Sicht beeinträchtigt ist, was
zu einem Unfall, dem
Herunterfallen oder der
Beschädigung der
Motorhaube führen kann.
Page 194 of 578

3-41
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Um eine Beschädigung der
Heckklappen-Gasfedern und der
dazugehörigen Teile zu vermeiden,
müssen Sie die Heckklappe vor
Fahrtantritt unbedingt schließen.
Bei kalten und feuchten
Wetterbedingungen kann es
vorkommen, dass das
Heckklappenschloss und die
Funktion des Schließmechanismus
durch Vereisung gestört wird.
ANMERKUNG
i
•Erlauben Sie niemals einer
Person bei geöffneter
Heckklappe im Laderaum des
Fahrzeugs mitzufahren. Wenn
der Gepäckraum teilweise
oder ganz geschlossen ist
und die Person nicht in der
Lage ist, herauszukommen,
kann es aufgrund der
fehlenden Belüftung, der
Auspuffabgase und des
schnellen Wärmeanstiegs
oder dem Einwirken von
kalten Wetterbedingungen zu
schweren oder
lebensgefährlichen
Verletzungen kommen. Der
Gepäckraum ist darüber
hinaus ein sehr gefährlicher
Ort im Falle eines Unfalls, da
sie kein geschützter
Innenraum ist, sondern zur
Knautschzone des Fahrzeugs
gehört.(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)
•Türen und Kofferraum
müssen stets verriegelt
werden; Schlüssel dürfen
nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Eltern
sollten darüber hinaus ihre
Kinder über die Gefahren des
Spielens im Gepäckraum
aufklären.
Page 195 of 578

3-42
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
1. ECO-Anzeige
2. Tachometer
3. Warn- und Kontrollleuchten
4. LCD-Display (einschließlich Trip-Computer)
5. Ladestandsanzeige (Batterie)
OAEE046100L
KOMBIINSTRUMENT
Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandene Kombiinstrument
kann von der Abbildung
abweichen. Für weitere Details
siehe "Instrumente" auf den
folgenden Seiten.
Page 196 of 578

3-43
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Handhabung des
Kombiinstruments
Beleuchtung desKombiinstruments
Drücken Sie bei eingeschalteten
Parkleuchten oder Scheinwerfern
auf die Beleuchtungsregeltaste, um
die Helligkeit der
Kombiinstrumentbeleuchtung zu
regeln.
Durch Drücken der
Beleuchtungsregeltaste können Sie
auch die Intensität der
Innenschalterbeleuchtung einstellen. • Die Helligkeit der
Kombiinstrumentbeleuchtung wird
angezeigt.
• Wenn die Helligkeit den Höchst- oder Tiefstwert erreicht, erklingt
ein Signalton.
Nehmen Sie Einstellungen am
Kombiinstrument niemals
während der Fahrt vor. Dadurch
kann es zu einem Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug
kommen, in deren Folge ein
Unfall verursacht werden kann,
der schwere Verletzungen bis
hin zum Tod oder schwere
Schäden verursachen kann.
VORSICHT
OAE046113L
OAEE046412
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 197 of 578

3-44
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Instrumente
Tachometer
Der Tachometer zeigt die
Fahrgeschwindigkeit in Kilometern
pro Stunde (km/h) und/oder in
Meilen pro Stunde (MPH) an.
Je nachdem, welcher Fahrmodus
über das integrierte Fahrmodus-
Steuersystem gewählt wurde, wird
der Tachometer unterschiedlich
dargestellt.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-
Steuersystem" in Kapitel 5.ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige gibt Aufschluss
über den Energieverbrauch des
Fahrzeugs und den Lade-
/Entladezustand der regenerativen
Bremsen.
• POWER :
Zeigt den Energieverbrauch des
Fahrzeugs beim Bergauffahren bzw.
beim Beschleunigen an. Das Niveau
der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
eingesetzten elektrischen Energie.
• ECO :
Zeigt den Energieverbrauch unter
normalen Fahrbedingungen an.OAEE047198
■NORMAL/ECO-Modus gewählt
OAE046104
■SPORT-Modus gewählt
OAEQ046008
Page 198 of 578

3-45
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• CHARGE :
Zeigt den Ladezustand der Batterie
an, wenn diese durch die
regenerativen Bremsen (bei
Verzögerung oder beim
Bergabfahren) aufgeladen wird. Das
Niveau der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
elektrischen Energie.Ladestandsanzeige (SOC) fürdie Hochspannungsbatterie
Die SOC-Anzeige gibt Aufschluss
über den Ladestand der
Hochspannungsbatterie.
Die Markierung "L" bzw. "0"
symbolisiert das untere Ende der
Energieanzeige für die
Hochspannungsbatterie. Bei
Erreichen dieser Markierung ist die
Batterie stark bzw. vollständig
entladen. Die Markierung "H" bzw.
"1" symbolisiert das obere Ende der
Energieanzeige für die
Hochspannungsbatterie. Bei
Erreichen dieser Markierung ist die
Batterie vollständig aufgeladen. Prüfen Sie vorab, ob die
Hochspannungsbatterie ausreichend
aufgeladen ist, bevor Sie auf eine
Autobahn fahren.
OAEEQ016062
Page 199 of 578

3-46
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn nur noch 2 ~ 3 Balken auf der
SOC-Anzeige vorhanden sind (und
somit die Markierung "L" bzw. "0"
nahezu erreicht ist), leuchtet die
entsprechende Warnleuchte auf.
Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
kann das Fahrzeug je nach
Fahrgeschwindigkeit, Verwendung
von Heizung/Klimaanlage,
Witterungsbedingungen, Fahrstil und
sonstigen Faktoren noch eine
Reststrecke von 20 ~ 30 km
zurücklegen. Die Batterie sollte in
diesem Fall baldmöglichst
aufgeladen werden. Wenn nur noch 1 - 2 Balken auf
der Ladeanzeige der
Hochspannungsbatterie
vorhanden sind, wird die
Fahrgeschwindigkeit begrenzt
und letztendlich geht das
Fahrzeug aus. Laden Sie das
Fahrzeug umgehend auf.
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aktuelle Außentemperatur in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit
(°F).
- Temperaturbereich:
-40 °C ~ 60 °C (-40°F ~ 140°F)
TDie angezeigte Außentemperatur
ändert sich nicht so schnell wie bei
einem herkömmlichen Thermometer.
Auf diese Weise soll vermieden
werden, dass der Fahrer abgelenkt
wird.
ANMERKUNG
OAE046109L
OAEE046102
Page 200 of 578

3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Temperatureinheit (°C ➞°F oder
°F ➞°C) kann geändert werden
über:
- Benutzereinstellmodus im Kombiinstrument : Sie können die
Temperatureinheit ändern unter
"Other Features - Temperature
unit".
- Klimaautomatik : Halten Sie die Taste OFF gedrückt und drücken
Sie gleichzeitig die Taste AUTO 3
Sekunden lang.
Die Temperatureinheit von
Kombiinstrument und Klimaanlage
sind damit geändert.Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die vom
Fahrzeug zurückgelegte
Gesamtdistanz an und sollte zur
Bestimmung der Inspektionstermine
genutzt werden.
Reichweite
• Die Reichweite gibt an, wie weit sich das Fahrzeug mit der
verbleibenden Aufladung der
Hochspannungsbatterie
schätzungsweise noch fahren lässt.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Reichweite" in den
Hinweisen zum Elektrofahrzeug.
• Je nachdem, welcher Fahrmodus über das integrierte Fahrmodus-
Steuersystem gewählt wurde, wird
die Reichweite unterschiedlich
dargestellt.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-
Steuersystem" in Kapitel 5.
OAE046112LOAEE046141/OAEE046142
■ NORMAL/ECO-Modus
gewählt ■
SPORT-Modus gewählt