Hyundai Ioniq Electric 2018 Betriebsanleitung
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2018, Model line: Ioniq Electric, Model: Hyundai Ioniq Electric 2018Pages: 590, PDF Size: 15.16 MB
Page 371 of 590

5-19
Fahrhinweise
Bremsanlage mit
Bremskraftverstärker
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs
verfügt über einen
Bremskraftverstärker und sie wird
bei normaler Benutzung automatisch
nachgestellt.
Wenn das Fahrzeug nicht im
Bereitschaftsmodus ( ) ist oder
während der Fahrt abgeschaltet wird,
steht die Bremskraftunterstützung
nicht zur Verfügung. Sie können das
Fahrzeug in diesem Fall dennoch
stoppen, indem Sie das Bremspedal
kräftiger treten als normal. Ohne
Bremskraftunterstützung verlängert
sich jedoch der Bremsweg.
Wenn sich das Fahrzeug nicht im
Bereitschaftsmodus ( )
befindet,nimmt die gespeicherte
Bremskraftunterstützung mit jedem
Treten des Bremspedals ab. Treten
Sie deshalb nicht mehrfach das
Bremspedal, wenn die
Bremskraftunterstützung
unterbrochen ist. Treten Sie das
Bremspedal nur dann mehrfach
hintereinander, wenn es notwendig
ist, das Fahrzeug auf rutschigem
Untergrund unter Kontrolle zu halten.
BREMSANLAGE
5
Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
•Lassen Sie Ihren Fuß während
der Fahrt nicht auf dem
Bremspedal ruhen. Dies würde
dazu führen, dass die Bremsen
überhitzen, übermäßig
verschleißen und dass sich
der Bremsweg verlängert.
•Beim Bergabfahren an einem
langen bzw. steilen Gefälle ist
es ratsam, die Schaltwippe
(auf der linken Seite) zum
Erhöhen der Einstellung für
die regenerative Bremse zu
verwenden, um die
Geschwindigkeit ohne
übermäßigen Gebrauch des
Bremspedals zu regulieren.
Wenn die Bremsen über einen
längeren Zeitraum dauerhaft
betätigt werden, führt dies zu
einer Überhitzung der
Bremsen, woraus ein
zeitweiliger Verlust der
Bremsleistung resultieren
könnte.(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Nasse Bremsen können ein
sicheres Abbremsen des
Fahrzeugs beeinträchtigen;
das Fahrzeug kann in diesem
Fall bei Betätigung der
Bremse zu einer Seite ziehen.
Ein leichtes Probebremsen
zeigt Ihnen an, ob die
Bremsanlage nass geworden
ist.
Testen Sie Ihre Bremsen
immer auf diese Weise,
nachdem Sie durch tiefe
Wasseransammlungen
gefahren sind. Um die
Bremsanlage zu trocknen,
treten Sie unter sicheren
Fahrbedingungen leicht das
Bremspedal, bis die reguläre
Bremsleistung
wiederhergestellt ist.
Vermeiden Sie das Fahren mit
hoher Geschwindigkeit, bis
die Bremsen wieder korrekt
funktionieren.
VORSICHT
Page 372 of 590

5-20
Fahrhinweise
• Betätigen Sie nicht länger das Bremspedal, wenn die
Kontrollleuchte " "
ausgeschaltet ist. Andernfalls
kann sich die Batterie entladen.
• Beim Bremsen ist es normal, dass es zu Geräuschen und
Vibrationen kommt.
• Beim normalen Betrieb können in den nachstehenden Fällen
zeitweise Geräusche durch die
elektrische Bremspumpe sowie
Motorvibrationen kommen.
- Wenn das Pedal plötzlichbetätigt wird.
- Wenn das Pedal wiederholt innerhalb kurzer Zeit betätigt
wird.
- Wenn die ABS-Funktion während des Bremsens
aktiviert wird.
Verschleißmelder,
Scheibenbremsbeläge
Wenn der Bremsbelagverschleiß
soweit fortgeschritten ist, dass die
Bremsbeläge ersetzt werden sollten,
hören Sie ein hochfrequentes
Geräusch von den Vorder- oder
Hinterrädern. Dieses Geräusch kann
zeitweise oder auch nur beim Treten
des Bremspedals hörbar sein.
Bitte beachten Sie, dass unter
bestimmten Fahrbedingungen und
Klimaverhältnissen beim Betätigen
(oder leichten Betätigen) der Bremse
anfänglich ein Bremsenquietschen
zu hören sein kann. Dies ist ein
normaler Vorgang, der nicht ein
Problem an der Bremsanlage
anzeigt.
Fahren Sie nicht mit
verschlissenen Bremsbelägen, da
dies kostspielige Reparaturen
verursachen kann.
Informationen
Lassen Sie die vorderen und hinteren
Bremsbeläge immer satzweise ersetzen.
Elektrische Feststellbremse
(EPB)
Feststellbremse betätigen
Um die EPB (Elektrische
Feststellbremse) zu betätigen :
1. Treten Sie auf das Bremspedal.
2. Ziehen Sie den EPB-Schalter nach oben.
Stellen Sie sicher, dass die
Bremsenwarnleuchte aufleuchtet.
Wenn die Funktion AUTO HOLD
aktiviert ist, wird die EPB
automatisch beim Abschalten des
Fahrzeugs betätigt.
i
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OAEE056004
Page 373 of 590

5-21
Fahrhinweise
5
Wird der EPB-Schalter jedoch
innerhalb von 1 Sekunde nach dem
Abschalten des Fahrzeugs gedrückt,
so wird die EPB nicht betätigt.Feststellbremse lösen
Um die EPB (Elektrische
Feststellbremse) zu lösen, drücken
Sie den EPB-Schalter unter den
folgenden Bedingungen :
• Bringen Sie den POWER-Knopf indie Stellung ON.
• Treten Sie das Bremspedal.
Stellen Sie sicher, dass die
Bremsenwarnleuchte erlischt.
Automatisches Lösen der EPB
(Elektrische Feststellbremse) :
• In Getriebestufe P (Parken) Betätigen Sie das Bremspedal und
schalten Sie aus der Getriebestufe
P (Parken) in die Stufe R
(Rückwärtsgang) oder D (Drive),
während sich das Fahrzeug im
Bereitschaftsmodus ( )
befindet.
• In Getriebestufe N (Neutral) Betätigen Sie das Bremspedal und
schalten Sie aus der Getriebestufe
N (Neutral) in die Stufe R
(Rückwärtsgang) oder D (Drive),
während sich das Fahrzeug im
Bereitschaftsmodus ( )
befindet.
Um das Risiko von SCHWEREN
oder sogar
LEBENSGEFÄHRLICHEN
Verletzungen zu verringern,
betätigen Sie die
Feststellbremse (außer in einer
Notsituation) nicht während der
Fahrt. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen des
Bremssystems und zu einem
Unfall kommen.
VORSICHT
OAEE056005
Page 374 of 590

5-22
Fahrhinweise
• Unter den bestimmten Bedingungen lässt sich die EPB
(Elektrische Feststellbremse) auch
wie folgt lösen:
1. Starten Sie das Fahrzeug.
2. Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
3. Schließen Sie die Fahrertür, die Motorhaube und die
Heckklappe.
4. Betätigen Sie das Gaspedal, während die Getriebestufe D
(Drive) oder R (Rückwärtsgang)
gewählt ist.
Wenn die EPB gelöst wurde, sollte
die Bremsenwarnleuchte erlöschen.
Informationen
• Während sich der POWER-Knopf in der Stellung OFF befindet, kann
die EPB aus Sicherheitsgründen
zwar betätigt, jedoch nicht
freigegeben werden.
• Beim Bergabfahren oder beim Zurücksetzen des Fahrzeugs sollten
Sie die Feststellbremse aus
Sicherheitsgründen manuell lösen,
indem Sie das Bremspedal treten
und den EPB-Schalter betätigen.
• Wenn die Bremsenwarnleuchte nicht erlischt, obwohl die EPB
gelöst wurde, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
• Fahren Sie nicht mit angezogener EPB. Dies kann zu
vorzeitigem Verschleiß der
Bremsbeläge und
Bremsscheiben führen.
In den folgenden Fällen kann die
elektrische Feststellbremse
automatisch betätigt werden:
• Es erfolgt eine entsprechendeAnforderung durch andere
Systeme
• Das Fahrzeug wird bei angezogener EPB abgeschaltet
Informationen
Wenn der Fahrer das Fahrzeug
abschaltet, während die Auto-Hold-
Funktion aktiv ist, wird die EPB
automatisch angezogen. Drücken Sie
den EPB-Schalter jedoch innerhalb
von 1 Sekunde nach dem Abschalten
des Fahrzeugs, so wird die EPB nicht
betätigt.
i
ANMERKUNG
i
Page 375 of 590

5-23
Fahrhinweise
5
Warnmeldungen
Zum Lösen der EPB
Sicherheitsgurt anlegen und Tür,
Haube und Kofferraum schließen
• Wenn Sie mit angezogener EPBfahren, ertönt ein Warnsignal und
es wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
• Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht angelegt ist oder die
Motorhaube bzw. die Heckklappe
offen ist, ertönt ein Warnsignal und
es wird eine entsprechende
Meldung angezeigt. • Wenn eine Fahrzeugstörung
vorliegt, kann ein Warnsignal
ertönen und es wird
möglicherweise eine Meldung
angezeigt.
Treten Sie in diesem Fall das
Bremspedal und lösen Sie die EPB
durch Drücken des EPB-Schalters.
OAEE056115L
•Um zu verhindern, dass sich
das Fahrzeug unbeabsichtigt
in Bewegung setzt,
verwenden Sie beim
Aussteigen aus dem Fahrzeug
nicht die Getriebestufe P
(Parken) anstelle der
Feststellbremse. Stellen Sie
stets sicher, dass die
Getriebestellung P (Parken)
gewählt ist und ziehen Sie die
Feststellbremse an. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Lassen Sie niemals Personen,
die mit dem Fahrzeug nicht
vertraut sind, die
Feststellbremse betätigen.
Wenn die Feststellbremse
unbeabsichtigt gelöst wird,
kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
•Beim Parken des Fahrzeugs
sollte die Feststellbremse
stets vollständig angezogen
werden, um zu verhindern,
dass sich das Fahrzeug
unerwartet in Bewegung
setzt, da andernfalls die
Insassen und auch andere
Personen zu Schaden
kommen können.VORSICHT
Page 376 of 590

5-24
• Bei Betätigung und Freigabe derEPB kann ein Klickgeräusch zu
hören sein. Dies ist normal und
zeigt an, dass die EPB
ordnungsgemäß funktioniert.
• Wenn Sie Ihre Fahrzeugschlüssel an einen
Parkhaus- oder
Parkdienstmitarbeiter
übergeben, informieren Sie
denjenigen bzw. diejenige über
die Bedienung der EPB.
• Beim Fahren mit angezogener EPB kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
• Wenn Sie die EPB durch Betätigen des Gaspedals lösen
möchten, betätigen Sie das
Pedal vorsichtig.
AUTO HOLD wird deaktiviert.
Bitte bremsen.
Wenn der Übergang von der Auto-
Hold-Funktion zur EPB nicht
ordnungsgemäß funktioniert,ertönt
ein Warnsignal und des wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Feststellbremse automatisch
aktiviert
Wenn die EPB betätigt wird,
während die Auto-Hold-Funktion
aktiviert ist, ertönt ein Warnsignal
und es wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
ANMERKUNG
Fahrhinweise
OAEE056101LOAEE056117L
Page 377 of 590

5-25
Fahrhinweise
EPB-Störungsleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet auf,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wird, und
erlischt nach ca. 3 Sekunden wieder,
sofern das System normal
funktioniert.
Falls die EPB-Störungsleuchte nicht
erlischt, während der Fahrt
aufleuchtet oder nicht aufleuchtet,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wird, liegt
möglicherweise eine Fehlfunktion
der EPB vor.
Falls dieser Fehler auftritt, empfehlen
wir, das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.Die EPB-Störungsleuchte kann auch
aufleuchten, wenn die
Kontrollleuchte der ESC
(Elektronische Stabilitätskontrolle)
aufleuchtet. Dies weist nicht auf eine
Störung der EPB, sondern auf eine
Störung der ESC hin.
• Wenn das Problem nicht
behoben werden kann,
empfehlen wir, das System von
einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
• Wenn die Bremsenwarnleuchte nicht aufleuchtet oder blinkt,
obwohl der EPB-Schalter nach
oben gezogen wurde, so ist der
EPB möglicherweise nicht
angezogen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn die Bremsenwarnleuchte
bei eingeschalteter EPB-
Warnleuchte blinkt, drücken Sie
auf den Schalter und ziehen Sie
ihn dann nach oben. Drücken
Sie den Schalter erneut zurück
in die Ausgangsposition und
ziehen Sie ihn erneut nach oben.
Wenn die EPB-Warnleuchte
nicht erlischt, empfehlen wir,
das System von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
ANMERKUNG
5
OAEE056006
Page 378 of 590

5-26
Notbremsung
Falls während der Fahrt ein Problem
mit dem Bremspedal auftritt, kann
eine Notbremsung ausgelöst
werden, in dem der EPB-Schalter
nach oben gezogen und festgehalten
wird. Der Bremsvorgang wird nur
ausgeführt, solange der EPB-
Schalter festgehalten wird.
Informationen
Bei einer Notbremsung mit der EPB
blinkt die Bremsenwarnleuchte. Dies
zeigt an, dass das System arbeitet.Falls Sie nach einer Notbremsung
mit der EPB über längere Zeit
ungewöhnliche Geräusche oder
einen verbrannten Geruch
wahrnehmen, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Wenn die EPB (Elektrische
Feststellbremse) nicht gelöst
werden kann
Falls die EPB nicht normal gelöst
werden kann, empfehlen wir, Ihr
Fahrzeug mit einem Tieflader
abschleppen zu lassen und das
System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Auto halt
(ausstattungsabhängig)
Nachdem der Fahrer das Fahrzeug
durch Treten des Bremspedals zum
Stillstand gebracht hat, hindert die
Auto-Hold-Funktion das Fahrzeug
am Wegrollen, ohne dass das
Bremspedal betätigt wird.
ANMERKUNG
i
Fahrhinweise
Betätigen Sie die
Feststellbremse unter normalen
Umständen nicht während der
Fahrt. Diese Maßnahme ist
ausschließlich für
Notsituationen vorgesehen.
VORSICHT
Page 379 of 590
![Hyundai Ioniq Electric 2018 Betriebsanleitung 5-27
Fahrhinweise
Einrichtung
1. Legen Sie bei geschlossenerFahrertür und Motorhaube den
Fahrergurt an oder treten Sie das
Bremspedal und betätigen Sie
dann den Schalter [AUTO HOLD].
Die weiße Kont Hyundai Ioniq Electric 2018 Betriebsanleitung 5-27
Fahrhinweise
Einrichtung
1. Legen Sie bei geschlossenerFahrertür und Motorhaube den
Fahrergurt an oder treten Sie das
Bremspedal und betätigen Sie
dann den Schalter [AUTO HOLD].
Die weiße Kont](/img/35/14905/w960_14905-378.png)
5-27
Fahrhinweise
Einrichtung
1. Legen Sie bei geschlossenerFahrertür und Motorhaube den
Fahrergurt an oder treten Sie das
Bremspedal und betätigen Sie
dann den Schalter [AUTO HOLD].
Die weiße Kontrollleuchte AUTO
HOLD leuchtet auf und das
System schaltet in den Standby-
Modus. 2. Wenn Sie das Fahrzeug durch
treten des Bremspedals
vollständig zum Stillstand bringen,
wechselt die Kontrollleuchte
AUTO HOLD von Weiß zu Grün.
3. Das Fahrzeug wird nun am Wegrollen gehindert, auch wenn
Sie das Bremspedal loslassen.
4. Bei Betätigung der EPB wird die Auto-Hold-Funktion aufgehoben.
Anfahren
• Wenn Sie in der GetriebestellungD (Drive) oder N (Neutral) das
Gaspedal betätigen, wird die Auto-
Hold-Funktion automatisch
aufgehoben und das Fahrzeug
setzt sich in Bewegung. Die
Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß.
• Falls das Fahrzeug mithilfe des Kippschalters der
Geschwindigkeitsregelanlage
(RES+ oder SET-) in Bewegung
gesetzt wird, während die Auto-
Hold-Funktion und die
Geschwindigkeitsregelanlage in
Betrieb sind, so wird die Auto-
Hold-Funktion auch dann
aufgehoben, wenn das Gaspedal
nicht betätigt wird. Die
Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß. (Bei
Ausstattung mit
Geschwindigkeitsregelanlage)
5
OAEE056007
W
W
e
e
i
i
ß
ß
OAEE056008
W
W
e
e
i
i
ß
ß
G
G
r
r
ü
ü
n
n
Page 380 of 590
![Hyundai Ioniq Electric 2018 Betriebsanleitung 5-28
Aufheben
Drücken Sie den Schalter [AUTO
HOLD], um den Betrieb der Auto-
Hold-Funktion zu beenden. Die
Kontrollleuchte AUTO HOLD erlischt.
Falls Sie den Betrieb der Auto-Hold-
Funktion bei stehen Hyundai Ioniq Electric 2018 Betriebsanleitung 5-28
Aufheben
Drücken Sie den Schalter [AUTO
HOLD], um den Betrieb der Auto-
Hold-Funktion zu beenden. Die
Kontrollleuchte AUTO HOLD erlischt.
Falls Sie den Betrieb der Auto-Hold-
Funktion bei stehen](/img/35/14905/w960_14905-379.png)
5-28
Aufheben
Drücken Sie den Schalter [AUTO
HOLD], um den Betrieb der Auto-
Hold-Funktion zu beenden. Die
Kontrollleuchte AUTO HOLD erlischt.
Falls Sie den Betrieb der Auto-Hold-
Funktion bei stehendem Fahrzeug
beenden möchten, betätigen Sie den
Schalter [AUTO HOLD] bei
getretenem Bremspedal.
Informationen
• Unter den folgenden Bedingungenfunktioniert die Auto-Hold-
Funktion nicht:
- Der Fahrergurt ist nicht angelegtund die Fahrertür ist geöffnet
- Die Motorhaube ist geöffnet
- Die Getriebestufe P (Parken) oder R (Rückwärtsgang) ist gewählt
- Die EPB wird betätigt
• In den folgenden Situationen wird aus Sicherheitsgründen die Auto-
Hold-Funktion beendet und
stattdessen die EPB angezogen:
- Der Fahrergurt ist nicht angelegtund die Fahrertür ist geöffnet
- Die Motorhaube wird bei Getriebestufe D (Drive) geöffnet
- Das Fahrzeug befindet sich seit mehr als 10 Minuten im Stillstand
- Das Fahrzeug steht an einer steilen Steigung
- Das Fahrzeug hat sich mehrmals bewegt
(Fortsetzung)
i
Fahrhinweise
Prüfen Sie stets das Umfeld
Ihres Fahrzeugs, bevor Sie bei
aktiver Auto-Hold-Funktion
durch Betätigung des
Gaspedals anfahren.
Betätigen Sie das Gaspedal für
einen geschmeidigen
Anfahrvorgang möglichst sanft.
VORSICHT
OAEE056007
L
L
i
i
c
c
h
h
t
t
a
a
u
u
s
s