park Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 214 of 647

3-56
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte
Feststellbremse und
Bremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang.
- Sie leuchtet weiter, wenn die
Feststellbremse aktiviert ist.
Wenn die Feststellbremse aktiviert
ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchte auf-
leuchtet, obwohl die Feststell-
bremse gelöst ist, zeigt dies an,
dass zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren Parkmöglich-
keit und halten Sie das Fahrzeug
an.
2. Prüfen Sie bei abgeschaltetem
Fahrzeug umgehend den Brems-
flüssigkeitsfüllstand und füllen Sie
nach Bedarf Bremsflüssigkeit auf.
(Weitere Informationen finden
Sie unter "Bremsflüssigkeit" in
Kapitel 7).Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage
auf Undichtigkeit. Wenn die
Bremsanlage weiterhin Flüssigkeit
verliert oder wenn die Warn-
leuchte weiter leuchtet oder die
Bremsen nicht ordnungsgemäß
funktionieren, setzen Sie die Fahrt
nicht fort. Wir empfehlen, das
Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer
noch zwei Räder gebremst, wenn
einer der beiden Bremskreise
ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedal-
weg und ein größerer Kraftaufwand
beim Treten des Pedals erforderlich,
um das Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems funktioniert.(rot)
Page 227 of 647

3-69
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeugschlüssel nicht
erkannt
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Smartkey nicht erkannt
wird, während Sie den POWER-
Knopf drücken.
Nochmals START-drücken
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der POWER-Knopf aufgrund
einer Störung nicht funktioniert.
Wenn dieser Fall eintritt, starten Sie
das Fahrzeug noch einmal durch
erneutes Drücken des POWER-
Knopfs.
Für den Fall, dass die Warnmeldung
bei jedem Drücken des POWER-
Knopfs aufleuchtet, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
START-Knopf mit
Schlüsseldrücken
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie den POWER-Knopf
drücken, während die Warnmeldung
"Fahrzeugschlüssel nicht erkannt"
aufleuchtet.
Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte
der Wegfahrsperre.
BRAKE SWITCH Sicherung
prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Bremsschaltersicherung
durchgebrannt ist.
Sie bedeutet, dass Sie die Sicherung
durch eine neue ersetzen sollten.
Falls dies nicht möglich ist, können
Sie das Fahrzeug starten, indem Sie
zehn Sekunden lang den POWER-
Knopf in der Stellung ACC drücken.
Nach P schalten um Auto zu
starten
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, das Fahrzeug
zu starten, ohne in die Stufe P
(Parken) zu schalten.
Wischwasser auffüllen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Waschflüssigkeitsstand im
Behälter zu niedrig ist.
Sie bedeutet, dass Sie Wasch-
flüssigkeit nachfüllen sollen.
12-V-Batterieentladung
aufgrund zusätzlicher
elektrischer Verbraucher
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn die Entladung der 12-Volt-
Batterie aufgrund der Verwendung
nicht genehmigter Elektrik-
/Elektronikgeräte erkannt wird.
Einige Fahrzeugfunktionen können
möglicherweise nicht genutzt
werden, und die 12-Volt-Batterie
kann sich entladen. Für den Fall,
dass die Meldung nach dem
Entfernen des externen Elektrik-
/Elektronikgeräts immer noch
erscheint, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
3
Page 230 of 647

3-72
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fehlfunktion Parkhilfe-
Abstandwarnfunktion
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung der Parkhilfe-
Abstandwarnfunktion vorliegt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Einparkabstandswarnung
(PDW) hinten" bzw.
"Einparkabstandswarnung (PDW)
vorne/hinten" in Kapitel 3.
LED Scheinwerfer prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der LED-
Scheinwerfer vorliegt. Wir empfeh-
len, das Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
Scheinwerferbelüftung prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des Schein-
werferlüfters vorliegt. Wir empfehlen,
das Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Scheinwerfer prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der Scheinwerfer
vorliegt. Möglicherweise müssen Sie
eine der Glühlampen austauschen.
Informationen
Ersetzen Sie Glühlampen immer
durch Glühlampen mit identischer
Wattzahl.
Bremslicht prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
die Bremsleuchten nicht ordnungs-
gemäß funktionieren. Möglicher-
weise muss eine Leuchte ersetzt
werden.
i
■Vorwärts/rückwärts ■Rückwärts
OOSEV048190L/OOSEV048189L
Page 232 of 647

3-74
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
SCC-System prüfen
(Smart Cruise Control)
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung der SCC-
Funktion vorliegt. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Intelligente
Geschwindigkeitsregelung (SCC)"
in Kapitel 5.
Spurhalteassistenzsystem
prüfen (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung des Spurhalte-
assistenten LKA (Lane Keeping
Assist) vorliegt. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
DAW-System (Driver Attention
Warning) prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der Aufmerksam-
keitswarnfunktion vorliegt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Fahreraufmerk-
samkeitswarnung (DAW)" in
Kapitel 5.
Nach P schalten, um zu laden
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie das Ladekabel anschließen,
ohne dass die Getriebestufe P
(Parken) gewählt ist.
Schalten Sie vor dem Anschließen
des Ladekabels in die Stufe P
(Parken).
OOSEV048119L
Page 244 of 647

3-86
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Modus "Benutzereinst."
In dieser Betriebsart können Sie
die Einstellungen für das Kombi-
instrument sowie für Türen und
Leuchten etc. verändern.
1. Head-Up Display
2. Fahrerassistenz
3. Tür
4. Leuchten
5. Klang
6. Komfort
7. Inspektionsintervall
8. Sonstige Funktionen9. Utility-Modus
10. Sprache
11. Reset
In Stellung P schalten, dann Einst.
Ändern
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
Sie versuchen, die Benutzer-
einstellungen beim Fahren zu
verändern.
Ändern Sie Benutzereinstellungen
zu Ihrer eigenen Sicherheit erst
dann, wenn das Fahrzeug steht, die
Feststellbremse betätigt und nach
„P“ (Parken) geschaltet wurde.
OOSEV048172L
OIK047148L
Page 249 of 647

3-91
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
ItemsErklärung
Automatische Verriegelung
- Deaktivieren: Die automatische Türverriegelung wird deaktiviert.
- Geschwindigkeitsabhängige Aktivierung: Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15 km/h überschreitet,
werden alle Türen automatisch verriegelt.
- Fahrstufenabhängige Aktivierung: Wenn das Fahrzeug von „P“ (Parken) nach „R“
(Rückwärtsgang), „N“ (Leerlauf) oder „D“ (Drive) geschaltet wird, werden alle Türen
automatisch verriegelt. (Nur bei Fahrzeug im Bereitschaftsmodus)
Automatische Entriegelung
- Deaktivieren: Die automatische Türentriegelung wird deaktiviert.
- Fahrzeug aus: Alle Türen werden automatisch entriegelt, wenn die POWER-Taste in die
Stellung OFF (AUS) gedrückt wird.
- Beim Schalten nach P: Wenn P (Parken) eingelegt wird, werden alle Türen automatisch
entriegelt. (Nur bei Fahrzeug im Bereitschaftsmodus)
Zweistufige Entriegelung
- Aus: Die zweistufige Entriegelungsfunktion wird deaktiviert. Folglich werden alle Türen
entriegelt, wenn die Türentriegelungstaste gedrückt wird.
- Ein: Nur die Fahrertür wird entriegelt, wenn die Türentriegelungstaste gedrückt wird. Wird die
Türentriegelungstaste innerhalb von vier Sekunden erneut gedrückt, werden die übrigen Türen
entriegelt.
3. Tür
❈ ❈
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
Page 250 of 647

3-92
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
PositionErklärung
Komfortblinken
- Aus: Die Funktion „Komfortblinken“ wird deaktiviert.
- 3, 5, 7 x Blinken: Wenn der Blinkerhebel kurz angetippt wird, blinken die
Fahrtrichtungsanzeiger 3, 5 oder 7 Mal.
Weitere Informationen finden Sie unter „Licht“ in diesem Kapitel.
ScheinwerferverzögerungZum Ein- und Ausschalten der Scheinwerferverzögerungsfunktion
Weitere Informationen finden Sie unter „Licht“ in diesem Kapitel.
PositionErklärung
Lautstärke für PDW (Parking Distance
Warning, Parkhilfe-Abstandwarnfunktion)Zum Anpassen der Lautstärke der Parkhilfe-Abstandwarnfunktion.
- Stufe 1 / Stufe 2 / Stufe 3
5. Klang 4. Licht
❈ ❈
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
Page 285 of 647

3-127
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
E EI
IN
NP
PA
AR
RK
KA
AB
BS
ST
TA
AN
ND
DS
SW
WA
AR
RN
NU
UN
NG
G
(
(P
PD
DW
W)
)
H
HI
IN
NT
TE
EN
N
(
(A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
3
[B]: Sensoren
Die hintere Einparkhilfe hilft dem
Fahrer bei der Rückwärtsfahrt,
indem sie einen Warnton abgibt,
wenn ein Objekt in einem Abstand
von 120 cm hinter dem Fahrzeug
erkannt wird.
Das System ist eine Ergänzungs-
funktion zur Erkennung von
Objekten, die sich innerhalb des
Erkennungsbereichs und der
Erkennungsreichweite der Sensoren
befinden. Es erkennt keine Objekte
in anderen Bereichen, die nicht von
Sensoren abgedeckt werden.
Bedienung des
Einparkabstandswarnsystems
Betriebsbedingungen
Das System wird aktiviert, wenn
das Fahrzeug rückwärtsfährt und
sich die POWER-Taste in der
Stellung ON befindet. Wenn die
Fahrgeschwindigkeit jedoch
5 km/h überschreitet, werden
möglicherweise keine Objekte vom
System erkannt.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 10 km/h beträgt, erfolgt
auch dann keine Warnung, wenn
das System Objekte erkennt.
Wenn gleichzeitig mehr als zwei
Hindernisse erkannt werden,
bezieht sich das Warnsignal auf
das nächstliegende Hindernis.
Suchen Sie vor dem Los-
fahren stets das Fahrzeug-
umfeld nach Hindernissen ab,
um eine Kollision zu
vermeiden.
Seien Sie stets sehr
vorsichtig, wenn Sie sich mit
dem Fahrzeug Objekten
nähern, und achten Sie vor
allem auf Fußgänger und
Kinder.
Denken Sie immer daran,
dass einige Objekte aufgrund
von Entfernung, Größe
oder Materialbeschaffenheit
möglicherweise nicht auf dem
Bildschirm sichtbar sind oder
nicht von den Sensoren
erkannt werden. Alle
genannten Faktoren können
die Wirksamkeit der Sensoren
beeinträchtigen.
VORSICHT
OOSEV048017
Page 286 of 647

3-128
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Ausschalten des
Einparkabstandswarnsystems
(ausstattungsabhängig)
Betätigen Sie die Taste, um das
Einparkabstandswarnsystem
auszuschalten. Die Kontrollleuchte in
der Taste leuchtet auf.
Verschiedene Warntöne und -anzeigenAnzeige
Wenn sich ein Objekt ca. 60 bis 120 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt in Intervallen.
Wenn sich ein Objekt ca. 30 bis 60 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt häufiger.
Wenn sich ein Hindernis bis ca. 30 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Es ertönt ein durchgehender Warnton.
Die Anzeige kann je nach Hindernis oder Sensor von der Abbildung
abweichen. Für den Fall, dass die Kontrollleuchte blinkt, empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach dem
Schalten in die Stellung R (Rückwärtsgang) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dies eine Fehlfunktion der hinteren
Einparkhilfe anzeigen. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
ANMERKUNG
Arten der akustischen Warnsignale
OOSEV048060L
Page 287 of 647

3-129
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Bedingungen, unter denen das
Einparkabstandswarnsystem
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß arbeitet
Unter den folgenden
Bedingungen kann die Funktion
der hinteren Einparkhilfe
eingeschränkt sein:
Auf den Sensoren befindet sich
Raureif.
Die Sensoren sind z. B. mit Eis
oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
Unter den folgenden
Umständen liegt
möglicherweise eine
Fehlfunktion des
Einparkabstandswarnsystems
vor:
Fahren auf unebenen Untergrund
(unbefestigte Straßen, Schotter,
Kies, Geröll und starkes Gefälle).
Objekte, die übermäßigen Lärm
verursachen (Fahrzeughupen,
laute Motorräder, Lkw-Druckluft-
bremsen etc.), können die
Sensoren stören.
Starker Regen und Sprühwasser.
Funksender oder Mobiltelefone in
der Nähe des Sensors.
Die Sensoren sind mit Schnee
bedeckt.
Es wurde markenfremdes Zubehör
montiert oder die Höhe des
Stoßfängers oder die Einbaulage
des Sensors verändert.
Unter den folgenden
Umständen kann die
Erkennungsreichweite
abnehmen:
Die Außentemperaturen sind
extrem heiß oder kalt.