Heckscheibe Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 81 of 647

1. Antenne ...............................................4-2
2. Türen .................................................3-10
3. Leuchten hinten .................................7-65
4. Dritte Bremsleuchte ...........................7-68
5. Heckklappe ........................................3-41
6. Rückfahrkamera ..............................3-126
7. Heckscheibenwischerblätter ..............7-24
OOSEV018002L
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
1-3
Ihr Fahrzeug im Überblick
A AU
US
SS
SE
EN
NA
AN
NS
SI
IC
CH
HT
T
I
IM
M
Ü
ÜB
BE
ER
RB
BL
LI
IC
CK
K
(
(R
RÜ
ÜC
CK
KA
AN
NS
SI
IC
CH
HT
T)
)
1
Page 160 of 647

Head-up-display (HUD) ....................................3-102
Beleuchtung ........................................................3-106
Außenbeleuchtung........................................................3-106
Statisches Hilfsabblendlicht........................................3-116
Begrüßungssystem .......................................................3-116
Innenraumbeleuchtung ................................................3-117
Scheibenwisch- und waschanlage ..................3-121
Frontscheibenwischer ..................................................3-122
Frontscheibenwaschanlage ........................................3-124
Heckscheibenwischer und -
waschanlagenschalter..................................................3-125
Rückfahrmonitor (RVM) ...................................3-126
Einparkabstandswarnung (PDW) hinten ........3-127
Bedienung des Einparkabstandswarnsystems.......3-127
Ausschalten des Einparkabstandswarnsystems
(ausstattungsabhängig) ...............................................3-128
Bedingungen, unter denen das
Einparkabstandswarnsystem möglicherweise nicht
ordnungsgemäß arbeitet.............................................3-129
Sicherheitshinweise zum
Einparkabstandswarnsystem......................................3-130
Einparkabstandswarnung (PDW)
vorne/hinten .......................................................3-131
Bedienung des Einparkabstandswarnsystems
vorne/hinten ..................................................................3-132
Bedingungen, unter denen das
Einparkabstandswarnsystem vorne/hinten
möglicherweise nicht ordnungsgemäß arbeitet ....3-134
Sicherheitshinweise zum Einparkabstandswarnsystem
vorne/hinten ..................................................................3-135
Klimaautomatik ...................................................3-136
Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-137
Manuelle Steuerung der Heizung
und Klimaanlage ............................................................3-138
Systemhandhabung ......................................................3-146
Wartung des Systems ..................................................3-148
Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten ............................................3-150
Windschutzscheibe innen beschlagfrei halten ......3-150
Windschutzscheibe außen enteisen.........................3-151
Logik der Belüftungssteuerung.................................3-152
Scheibenheizung ...........................................................3-152
Automatische Scheibenentfeuchtung ......................3-153
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-156
Belüftungsautomatik ....................................................3-156
3
Page 180 of 647

3-22
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel mittig
zur Sicht durch die Heckscheibe ein.
Stellen Sie den Spiegel vor
Fahrtantritt ein.
Zum Reinigen des Spiegels ein
mit Glasreiniger getränktes
Papiertuch oder ähnliches
benutzen. Keinen Glasreiniger
direkt auf den Spiegel sprühen, da
dadurch das flüssige Reinigungs-
mittel in das Spiegelgehäuse
eindringen kann.
Innenrückspiegel mit
Tag-/Nacht-Umschaltung
(ausstattungsabhängig)
[A]: Tag, [B]: Nacht
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt und in der Einstellung
"Tag" ein.
Ziehen Sie den Tag-/Nacht-Einstell-
hebel zu sich hin, um im Dunkeln die
Blendung durch hinter Ihnen
fahrende Fahrzeuge zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das
Spiegelbild in der Nacht-Einstellung
etwas weniger klar ist.
ANMERKUNG
S SP
PI
IE
EG
GE
EL
L
Stellen Sie sicher, dass die
Sicht nach hinten nicht
beeinträchtigt ist. Laden Sie auf
die Rücksitzbank und in den
Laderaum keine Gegenstände,
die Ihre Sicht durch die
Heckscheibe beeinträchtigen
würden.
VORSICHT
Nehmen Sie keine Veränderun-
gen am Innenspiegel vor
und installieren Sie keinen
Panoramaspiegel. Andernfalls
besteht bei einem Unfall oder
bei der Entfaltung des Airbags
Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Stellen Sie den Spiegel niemals
während der Fahrt ein. Dabei
kann die Kontrolle über das
Fahrzeug verloren gehen. Dies
kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
VORSICHT
OOSEV048005
Page 251 of 647

3-93
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
PositionErklärung
Begrüßungsspiegel
Zum Ein- und Ausschalten der Begrüßungsspiegelfunktion.
Im aktivierten Zustand werden die Außenspiegel ausgeklappt, wenn man sich mit dem
Smartkey nähert.
Weitere Informationen finden Sie unter „Außenspiegel“ in diesem Kapitel.
Kabelloses Ladesystem
Zum Aktivieren und Deaktivieren des kabellosen Ladesystems im Vordersitz.
Weitere Informationen finden Sie unter „Kabellose Ladefunktion für Mobiltelefone“ in
diesem Kapitel.
Wischer-/BeleuchtungsanzeigeZum Aktivieren und Deaktivieren des Wischer-/Beleuchtungsmodus.
Im aktivierten Zustand wird der ausgewählte Wischer-/Beleuchtungsmodus jedes Mal auf dem
LCD-Display angezeigt, wenn der Modus gewechselt wird.
Automatik Heckscheibenwischer
(Rückwärtsgang)Zum Ein- und Ausschalten der Wischautomatik des Heckscheibenwischers bei eingelegtem
Rückwärtsgang und eingeschaltetem Frontscheibenwischer.
Popup FahrstufenanzeigeZum Ein- und Ausschalten des Popups für die Fahrstufenanzeige.
Im aktivierten Zustand wird die Fahrstufe auf dem LCD-Display des Kombiinstruments
angezeigt.
Smarte Rückgewinnung
Zum Ein- und Ausschalten der smarten Rückgewinnungsfunktion. Im aktivierten Zustand wird
die Rückgewinnungsstufe automatisch an die aktuelle Fahrsituation angepasst.
Weitere Informationen finden Sie unter „Smart Recuperation System“ in Kapitel 5.
Warnfunktion „Fahrbahn vereist“Zum Ein- und Ausschalten der Warnfunktion „Fahrbahn vereist“.
6. Komfort
❈ ❈
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
Page 279 of 647

3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
A:Wischergeschwindigkeitssteuerung
· MIST /
V– Einzelner Wisch-
vorgang
· OFF / O – Aus
AUTO – Automatische Steue-
rung (ausstattungs-
abhängig)
· INT / --- – Intervallbetrieb
· LO / 1 – Langsame Wischer-
geschwindigkeit
· HI / 2 – Schnelle Wischer-
geschwindigkeit
* : ausstattungsabhängig
B: Zeiteinstellung für Intervall-
betrieb
C: Waschfunktion mit kurzen
Wischbewegungen (vorn)
(hebel ziehen)
D: Steuerung für Heckscheiben-
wischer/-waschanlage*
· HI / 2 – Hohe Wischfrequenz
· LO / 1 – Niedrige Wischfrequenz
· OFF / O – Aus
E: Waschfunktion mit kurzen
Wischbewegungen (hinten)
(hebel drücken)
* : ausstattungsabhängig
S SC
CH
HE
EI
IB
BE
EN
NW
WI
IS
SC
CH
H-
-
U
UN
ND
D
W
WA
AS
SC
CH
HA
AN
NL
LA
AG
GE
E
■Frontscheibenwischer/-waschanlage■Heckscheibenwischer/-waschanlage
OTLE045159/OTLE045161/OTLE045507/OTLE045508
Page 283 of 647

3-125
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Heckscheibenwischer und -
waschanlagenschalter
(ausstattungsabhängig)
Der Schalter für den Heckscheiben-
wischer und die Heckscheiben-
waschanlage befindet sich am
äußeren Ende des Wischerhebels.
Drehen Sie den Schalter in die
gewünschte Position, um den
Heckscheibenwischer und die
Heckscheibenwaschanlage in
Betrieb zu setzen.
HI (2) – Hohe Wischfrequenz
LO (1) – Niedrige Wischfrequenz
OFF (O) – AusDrücken Sie den Hebel von sich weg,
um Waschwasser auf die Heck-
scheibe zu sprühen und die
Heckwischer 1 - 3 Zyklen wischen zu
lassen. Es wird solange Wasch-
wasser gesprüht und gewischt, bis
Sie den Hebel wieder loslassen
(ausstattungsabhängig).
Automatik
Heckscheibenwischer
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Funktion auf dem LCD-
Display gewählt wird, tritt der
Heckscheibenwischer in Aktion,
sobald bei eingeschaltetem Front-
scheibenwischer der Rückwärtsgang
eingelegt wird.
Rufen Sie das Menü ‘Benutzereinst.
→
Komfort →
Autom. Heckwischer
bei Rückwärtsgang’ auf.
OTLE045167
OTLE045168
Page 294 of 647

3-136
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
K KL
LI
IM
MA
AA
AU
UT
TO
OM
MA
AT
TI
IK
K
OOSEV048300
1. Temperaturregler
2. Gebläsedrehzahlregler
3. AUTO-Taste (automatische
Steuerung)
4. Taste OFF (AUS)
5. Modus-Taste
6. Taste Klimaanlage (A/C)
7. Auswahltaste Informationsbildschirm
Klimaregelung
8. Taste „nur Fahrer“
9. Taste Windschutzscheibenheizung
10. Schalter Heckscheibenheizung
11. Taste HEAT
12. Frischluft/Umluft-Taste
Page 308 of 647

3-150
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Um die größtmögliche
Entfeuchtungsleistung zu erzielen,
stellen Sie die Maximaltemperatur
(Temperaturregler ganz nach
rechts drehen) und die maximale
Lüfterdrehzahl ein.
Wenn Sie die Scheibe entfrosten
oder beschlagfrei halten und
gleichzeitig warme Luft im
Fußbereich wünschen, wählen Sie
den Lüftungsmodus "Fußraum und
entfrosten".
Befreien Sie Windschutzscheibe,
Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
Entfernen Sie auch Eis und
Schnee von der Motorhaube und
der Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die
Effektivität der Heizung und der
Entfrosterfunktion zu erhöhen und
um die Wahrscheinlichkeit zu
reduzieren, dass die Windschutz-
scheibe von innen beschlägt.
Windschutzscheibe innen
beschlagfrei halten
1. Stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
2. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
3. Drücken Sie die Taste für die
Windschutzscheibenheizung ( ).
4. Der Frischluftmodus wird
automatisch gewählt.
W WI
IN
ND
DS
SC
CH
HU
UT
TZ
ZS
SC
CH
HE
EI
IB
BE
E
E
EN
NT
TF
FR
RO
OS
ST
TE
EN
N
U
UN
ND
D
B
BE
ES
SC
CH
HL
LA
AG
GF
FR
RE
EI
I
H
HA
AL
LT
TE
EN
N
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie bei Witterungs-
bedingungen mit besonders
hoher Feuchtigkeit nicht den
Modus oder . Die
Differenz zwischen der Außen-
temperatur und der Wind-
schutzscheibentemperatur
könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt und die Sicht
beeinträchtigt. Wählen Sie in
diesem Fall den Modus und
stellen Sie mit dem Gebläse-
regler eine geringere Gebläse-
drehzahl ein.
VORSICHT
OOSEV048312
Page 310 of 647

3-152
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Logik der
Belüftungssteuerung
Um zu verhindern, dass die
Windschutzscheibe von innen
beschlägt, werden der Frisch-/Umluft-
modus sowie die Klimaanlage
automatisch entsprechend bestimmter
Bedingungen (z.B. oder )
geregelt. Um die automatische
Scheibenentfeuchtung zu deakti-
vieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Bringen Sie den POWER-Knopf in
die Stellung ON.
2. Drücken Sie die Taste für die
Windschutzscheibenheizung ( ).
3. Drücken Sie bei gedrückter Klima-
anlagentaste (A/C) die Frischluft-
/Umlufttaste innerhalb von
3 Sekunden mindestens 5 Mal.
Die Kontrollleuchte der Taste für die
Lufteinlasssteuerung leuchtet drei
Mal kurz auf. Sie zeigt damit an, dass
die Entfeuchtungsschaltung beendet
wurde.Nach dem Abklemmen oder der
Entladung der Batterie wird die
automatische Scheibenentfeuchtung
wieder in den Ausgangszustand
versetzt.
Scheibenheizung
Um Beschädigungen der
Heizfäden auf der Innenseite der
Heckscheibe zu vermeiden, die
Heckscheibe innen nicht mit
scharfen Gegenständen oder
Glasreiniger, welcher Scheuer-
mittel enthält, reinigen.
Informationen
Um die Windschutzscheibe zu
entfrosten und beschlagfrei zu halten,
siehe "Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten" in diesem
Kapitel.
i
ANMERKUNG
Page 311 of 647

3-153
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt
im Bereitschaftsmodus ( ) des
Fahrzeugs die Heckscheibe, um
Raureif, Nebelniederschlag und
dünnes Eis von der Scheibe zu
entfernen.
Um die Heckscheibenheizung
einzuschalten, drücken Sie den
entsprechenden Schalter in der
Mittelkonsole. Die Kontrollleuchte
im Schalter der Heckscheiben-
heizung leuchtet bei ein-
geschalteter Heckscheiben-
heizung auf. Um die Heckscheibenheizung
abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
Informationen
• Wenn die Heckscheibe mit einer
dicken Schneeschicht bedeckt ist,
fegen sie erst den Schnee von der
Heckscheibe, bevor Sie die
Heckscheibenheizung einschalten.
• Die Heckscheibenheizung schaltet
sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig
ab. Außerdem wird sie abgeschaltet,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung OFF gebracht wird.
Automatische
Scheibenentfeuchtung
Die automatische Scheibenent-
feuchtung misst automatisch die
Feuchtigkeit an der Innenseite der
Windschutzscheibe und verhindert,
dass diese beschlägt. Die auto-
matische Scheibenentfeuchtung
läuft, bei eingeschalteter Heizung
bzw. eingeschalteter Klimaanlage.
Informationen
Die automatische Scheibenent-
feuchtung funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß, wenn die
Außentemperatur weniger als -10°C
beträgt.
i
i
OOSEV048316
OOSEV048027