Spiegel Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 80 of 647

1-2
A AU
US
SS
SE
EN
NA
AN
NS
SI
IC
CH
HT
T
I
IM
M
Ü
ÜB
BE
ER
RB
BL
LI
IC
CK
K
(
(F
FR
RO
ON
NT
TA
AN
NS
SI
IC
CH
HT
T)
)
Ihr Fahrzeug im Überblick
OOSEV018001L
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.1. Haube ................................................3-39
2. Leuchten vorn....................................7-56
3. Reifen und Räder .......................7-29, 8-4
4. Außenspiegel.....................................3-23
5. Schiebedach ......................................3-33
6. Ladeklappe ........................................3-44
7. Frontscheibenwischerblätter ..............7-22
8. Fenster ..............................................3-27
Page 82 of 647

1-4
Ihr Fahrzeug im Überblick
I IN
NN
NE
EN
NA
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
G
I
IM
M
Ü
ÜB
BE
ER
RB
BL
LI
IC
CK
K
1. Türver-/-entriegelungstaste ..............3-11
2. Schalter
Außenspiegel ein-/ausklappen..........3-25
3. Schalter Außenspiegel verstellen ......3-24
4. Zentraler Türverriegelungsschalter....3-12
5. Fensterhebersperrschalter ................3-31
6. Fensterheberschalter ........................3-27
7. Leuchtweitenregulierung ................3-115
8. Regler Instrumentenbeleuchtung ......3-46
9. Taste für Toter-Winkel-
Sicherheitsfunktion............................5-91
10. Taste für
Spursicherheitsfunktion..................5-109
11. Taste ESC OFF ..............................5-49
12. Taste Headup-Display....................3-104
13. Auswahltaste AUTO/LOCK ............H-21
14. VESS-Taste (Virtual Engine Sound
System, Motorgeräusch) ................H-49
15. Haubenentriegelungshebel ............3-39
16. Sicherungskasten ............................7-40
17. Hebel Lenkradhöhen-
/Neigungsverstellung ......................3-19
18. Lenkrad............................................3-18
19. Sitz ....................................................2-4
OOSEV018003LDie tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 140 of 647

2-56
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Schalter "Beifahrerairbag
ON/OFF" (ausstattungsabhängig)
Dieser Schalter dient dazu, den
Beifahrer-Airbag zu deaktivieren, um
den Transport von Personen zu
ermöglichen, die aufgrund des
Alters, der Größe oder dem
gesundheitlichen Zustand bei einer
Auslösung des Airbags besonders
gefährdet sind.So deaktivieren Sie den Beifahrer-
airbag:
Stecken Sie den Schlüssel oder
einen anderen schmalen, stabilen
Gegenstand in den Beifahrerairbag
ON/OFF-Schalter und drehen
Sie ihn auf die Position "OFF".
Daraufhin leuchtet die Kontroll-
leuchte "Beifahrerairbag OFF" ( )
auf und erlischt erst dann wieder,
wenn der Beifahrer-Airbag reaktiviert
wird.
Es sollten keine Gegenstände
(wie z.B. Prallplattenabdec-
kung, Mobiltelefonhalter,
Getränkehalter, Duftspender
oder Aufkleber) auf bzw. in der
Nähe der Airbagmodule an
Lenkrad, Armaturenbrett,
Windschutzscheibe und der
Abdeckung über dem
Handschuhfach auf der
Beifahrerseite platziert
werden. Solche Gegenstände
können bei einer Auslösung
des Airbags zu gefährlichen
Projektilen werden und
Verletzungen verursachen.
Bringen Sie keine Gegen-
stände an der Windschutz-
scheibe und dem Rückspiegel
an.
OOSEV038036LOOSEV038033L
Page 159 of 647

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zugang zu ihrem fahrzeug ...................................3-4
Smart-Key ...........................................................................3-4
Wegfahrsperre ...................................................................3-9
Türschlösser .........................................................3-10
Türschlösser von außen bedienen .............................3-10
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-11
Funktionen der Türver-/-entriegelung.....................3-14
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-14
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-16
Lenkrad..................................................................3-18
Elektrische Servolenkung (EPS) ..................................3-18
Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen ................3-19
Lenkradheizung ...............................................................3-22
Hupe ...................................................................................3-21
Spiegel ...................................................................3-22
Innenrückblickspiegel .....................................................3-22
Außenspiegel ....................................................................3-23
Fenster ..................................................................3-27
Elektrische Fensterheber ..............................................3-27
Schiebedach ..........................................................3-33
Schiebedach öffnen und schließen ............................3-34
Schiebedach öffnen/schließen....................................3-35
Schiebedach aufstellen..................................................3-36
Sonnenblende...................................................................3-36
Schiebedach rückstellen................................................3-37
Warnung vor geöffnetem Schiebedach.....................3-38
Aussenausstattung...............................................3-39
Motorhaube ......................................................................3-39
Heckklappe .......................................................................3-41
Ladeklappe ........................................................................3-44
Kombiinstrument ..................................................3-45
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-46
Instrumente.......................................................................3-47
Warn- und Kontrollleuchten ........................................3-54
LCD-Display-Meldungen ...............................................3-67
LCD-Display ..........................................................3-82
LCD-Displaysteuerung ...................................................3-82
LCD-Anzeigemodi............................................................3-83
Trip-Computer ......................................................3-97
3
Page 162 of 647

3-4
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Smart-Key
Ihr HYUNDAI verfügt über einen
Smartkey, mit dessen Hilfe Sie die
Türen (und die Heckklappe) ver-
oder entriegeln und sogar das
Fahrzeug starten können.
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappenentriegelung
Verriegeln
Zum Verriegeln:
1. Schließen Sie alle Türen, die
Motorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie entweder die Türgriff-
taste oder die Türverriegelungs-
taste (1) auf dem Smartkey.
3. Daraufhin leuchten einmal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
eingeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet (aus-
stattungsabhängig).4. Stellen Sie sicher, dass die Türen
verriegelt sind, indem Sie die
Position des Türverriegelungs-
knopfes im Fahrzeug kontrollieren.
Informationen
Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn sich der Smartkey innerhalb
einer Entfernung von 0,7 ~ 1 m vom
Außentürgriff befindet.
Auch wenn Sie die Außentürgrifftaste
drücken, werden die die Türen nicht
verriegelt und es ertönt 3 s lang ein
Ton, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
Der Smart-Key befindet sich im
Fahrzeug.
Der POWER-Knopf befindet sich in
der Stellung ON.
Eine der Türen (außer der Heck-
klappe) ist geöffnet.
i
Z ZU
UG
GA
AN
NG
G
Z
ZU
U
I
IH
HR
RE
EM
M
F
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
OPDE046044OOS047001
Page 163 of 647

3-5
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die Türgriff-
taste oder die Türentriegelungs-
taste (2) auf dem Smartkey.
3. Die Türen werden entriegelt.
Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
ausgeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet (aus-
stattungsabhängig).
Informationen
• Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Außentürgriff 0,7 ~ 1
m nicht überschreitet. Wenn der
Smartkey in einer Entfernung von
bis zu 0,7 m vom Außentürgriff
erkannt wird, können auch andere
Personen die Tür öffnen.
• Wenn nach dem Entriegeln aller
Türen innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch verriegelt.
i
3
Lassen Sie auf keinen Fall
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Smartkey im Fahrzeug allein.
Andernfalls könnten die Kinder
den POWER-Knopf drücken und
Fensterheber oder andere
Bedienelemente betätigen oder
gar das Fahrzeug in Bewegung
setzen, was schwere oder gar
lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben kann.
VORSICHT
OOS047001
Page 180 of 647

3-22
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel mittig
zur Sicht durch die Heckscheibe ein.
Stellen Sie den Spiegel vor
Fahrtantritt ein.
Zum Reinigen des Spiegels ein
mit Glasreiniger getränktes
Papiertuch oder ähnliches
benutzen. Keinen Glasreiniger
direkt auf den Spiegel sprühen, da
dadurch das flüssige Reinigungs-
mittel in das Spiegelgehäuse
eindringen kann.
Innenrückspiegel mit
Tag-/Nacht-Umschaltung
(ausstattungsabhängig)
[A]: Tag, [B]: Nacht
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt und in der Einstellung
"Tag" ein.
Ziehen Sie den Tag-/Nacht-Einstell-
hebel zu sich hin, um im Dunkeln die
Blendung durch hinter Ihnen
fahrende Fahrzeuge zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das
Spiegelbild in der Nacht-Einstellung
etwas weniger klar ist.
ANMERKUNG
S SP
PI
IE
EG
GE
EL
L
Stellen Sie sicher, dass die
Sicht nach hinten nicht
beeinträchtigt ist. Laden Sie auf
die Rücksitzbank und in den
Laderaum keine Gegenstände,
die Ihre Sicht durch die
Heckscheibe beeinträchtigen
würden.
VORSICHT
Nehmen Sie keine Veränderun-
gen am Innenspiegel vor
und installieren Sie keinen
Panoramaspiegel. Andernfalls
besteht bei einem Unfall oder
bei der Entfaltung des Airbags
Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Stellen Sie den Spiegel niemals
während der Fahrt ein. Dabei
kann die Kontrolle über das
Fahrzeug verloren gehen. Dies
kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
VORSICHT
OOSEV048005
Page 181 of 647
![Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German) 3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Elektrochromatischer
Innenspiegel (ECM)
(ausstattungsabhängig)
[A]: Anzeige
Der elektrochromatische Innen-
spiegel regelt nachts oder im
Halbdunkeln automatis Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German) 3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Elektrochromatischer
Innenspiegel (ECM)
(ausstattungsabhängig)
[A]: Anzeige
Der elektrochromatische Innen-
spiegel regelt nachts oder im
Halbdunkeln automatis](/img/35/16245/w960_16245-180.png)
3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Elektrochromatischer
Innenspiegel (ECM)
(ausstattungsabhängig)
[A]: Anzeige
Der elektrochromatische Innen-
spiegel regelt nachts oder im
Halbdunkeln automatisch das
Blendlicht hinter Ihnen fahrender
Fahrzeuge.Wenn das Fahrzeug in Betrieb ist,
wird das Blendlicht automatisch von
dem Sensor im Innenspiegel
geregelt. Der Sensor im Spiegelglas
stellt die vorhandene Lichtintensität
im Bereich Ihres Fahrzeugs fest und
er regelt mit Hilfe einer chemischen
Reaktion automatisch das Blendlicht
hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge.
Sobald in die Stufe R (Rückwärts-
gang) geschaltet wird, wird auto-
matisch die hellste Spiegel-
einstellung eingeschaltet, um dem
Fahrer die Sicht nach hinten zu
verbessern.
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer
vor Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außen-
spiegeln, an der Fahrer- und
Beifahrerseite, ausgestattet.
Die Spiegel können über den
Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden.
Die Außenspiegel können ange-
klappt werden, um Beschädigungen
in einer Waschanlage oder beim
Befahren einer schmalen Straße zu
vermeiden.OOSEV048006L
OOS047012
Page 182 of 647

3-24
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Kratzen Sie kein Eis von den
Spiegelgläsern, da hierdurch die
Spiegeloberflächen beschädigt
werden könnten.
Wenn der Spiegel eingefroren
ist, darf er nicht mit Gewalt
bewegt werden. Verwenden Sie
ein zugelassenes Enteisungs-
spray (kein Frostschutzmittel),
um den eingefrorenen
Mechanismus zu lösen oder
fahren Sie das Fahrzeug an
einen warmen Platz und warten,
bis das Eis schmilzt.
Einstellung der Außenspiegel
1. Drücken Sie auf die linke Seite (L)
oder rechte Seite (R) der Taste
(1), um den einzustellenden
Außenspiegel auszuwählen.
2. Drücken Sie danach den
entsprechenden Teil der
Einstelltaste (2), um den Spiegel
nach oben, unten, innen oder
außen zu verstellen.
3. Bringen Sie die Taste nach der
Einstellung in die Neutralstellung
(Mittelstellung), um unabsicht-
liches Verstellen zu vermeiden.
ANMERKUNG
Das Glas des rechten
Außenspiegels ist konvex. In
einigen Ländern ist auch des
Glas des linken Außen-
spiegels konvex. Objekte im
Spiegelbild sind näher am
Fahrzeug, als sie im
Spiegelbild erscheinen.
Schauen Sie bei einem
Spurwechsel in den Innen-
spiegel oder direkt nach
hinten, um den tatsächlichen
Abstand folgender Fahrzeuge
festzustellen.
VORSICHT
Verstellen Sie die Position der
Außenspiegel niemals während
der Fahrt. Dabei kann die
Kontrolle über das Fahrzeug
verloren gehen. Dies kann zu
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
VORSICHT
OOSEV048007
Page 183 of 647

3-25
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn ein Spiegel in der
jeweiligen Verstellrichtung den
maximalen Einstellwinkel
erreicht hat, bleibt er stehen,
jedoch läuft der Stellmotor
solange weiter, wie die
entsprechende Taste gedrückt
gehalten wird. Drücken Sie
deshalb die Taste nicht länger
notwendig, da der Elektromotor
sonst beschädigt werden
könnte.
Versuchen Sie nicht, einen
elektrisch verstellbaren Außen-
spiegel manuell zu verstellen.
Der Spiegel könnte dadurch
beschädigt werden.
Außenspiegel anklappen
Manuelle Ausführung
(ausstattungsabhängig)
Um einen Außenspiegel
anzuklappen, greifen Sie das
Spiegelgehäuse und klappen Sie
den Spiegel nach hinten zum
Fahrzeug um.
Elektrische Ausführung
(ausstattungsabhängig)
Links:Spiegel wird ausgeklappt.
Rechts:Spiegel wird eingeklappt.
Mitte (AUTO):Der Spiegel wird
automatisch ein- und ausgeklappt:
- Der Spiegel wird ein- bzw.
ausgeklappt, wenn die Tür mit
dem Smartkey ver- bzw.
entriegelt wird.
- Der Spiegel wird ein- bzw.
ausgeklappt, wenn die Tür mit
der Taste des äußeren Türgriffs
ver- bzw. entriegelt wird.
ANMERKUNG
OOS047014
OOS047015