scc Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 83 of 647

A AR
RM
MA
AT
TU
UR
RE
EN
NB
BR
RE
ET
TT
T
I
IM
M
Ü
ÜB
BE
ER
RB
BL
LI
IC
CK
K
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.1. Kombiinstrument ............................................3-45
2. Signalhorn .....................................................3-21
3. Fahrerairbag vorn ..........................................2-55
4. POWER-Taste .................................................5-6
5. Licht- & Blinkerschalter ................................3-106
6. Wisch-/Waschanlage ...................................3-121
7. Navigationssystem...........................................4-6
8. Warnblinker ......................................................6-2
9. Automatische Klimaregelung .......................3-136
10. Beifahrerairbag vorn ....................................2-55
11. Handschuhfach ..........................................3-158
12. Untersetzungsgetriebe (Schalttaste) ...........5-13
13. Kabellose Ladefunktion
für Mobiltelefone .......................................3-164
14. USB- und iPod
®-Schnittstelle ........................4-2
15. Sitzheizung/-kühlung (belüfteter Sitz)..........2-21
16. Fahrmodustaste ...........................................5-57
17. Lenkradheizung ...........................................3-20
18. Auto Hold .....................................................5-42
19. Taste für Parksicherheitsfunktion.......3-128, 132
20. EPB (Elektronische Feststellbremse) ..........5-35
21. Getränkehalter ...........................................3-160
22. Lenkradbedienelemente Audiosystem/..........4-4
Bedienelemente Bluetooth® Wireless
Technology Freisprechfunktion.......................4-5
23. Manueller Höchstgeschwindigkeits-
Assistent/ ...................................................5-132
Geschwindigkeitsregelung/ ........................5-136
Intelligente Geschwindigkeitsregelung
(SCC, Smart Cruise Control) .....................5-142
OOSEV010004CZ
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
Page 232 of 647

3-74
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
SCC-System prüfen
(Smart Cruise Control)
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung der SCC-
Funktion vorliegt. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Intelligente
Geschwindigkeitsregelung (SCC)"
in Kapitel 5.
Spurhalteassistenzsystem
prüfen (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung des Spurhalte-
assistenten LKA (Lane Keeping
Assist) vorliegt. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
DAW-System (Driver Attention
Warning) prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der Aufmerksam-
keitswarnfunktion vorliegt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Fahreraufmerk-
samkeitswarnung (DAW)" in
Kapitel 5.
Nach P schalten, um zu laden
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie das Ladekabel anschließen,
ohne dass die Getriebestufe P
(Parken) gewählt ist.
Schalten Sie vor dem Anschließen
des Ladekabels in die Stufe P
(Parken).
OOSEV048119L
Page 241 of 647

3-83
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
BetriebsartenSymbolErklärung
Trip-Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten (Kilometerstand, Energieverbrauch etc.)
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter „Trip Computer“ in diesem Kapitel.
Zielführung
(ausstattungs
-
abhängig)
In dieser Betriebsart wird der Zustand des Navigationssystems angezeigt.
Fahrassistenz
In dieser Betriebsart wird der Zustand folgender Funktionen angezeigt:
- intelligente Geschwindigkeitsregelung/Intelligentes
Höchstgeschwindigkeitswarnsystem/Spurhalteassistent
- Ermüdungswarnsystem
- Reifenluftdruck
Weitere Informationen finden Sie unter "Intelligente Geschwindigkeitsregelung
(SCC)", "Spurhalteassistent (LKA)" und "Aufmerksamkeitswarnung (DAW)"
und "Intelligente Höchstgeschwindigkeitswarnung (ISLW)" in Kapitel 5 sowie
unter "Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS)" in Kapitel 6.
Benutzer-
einstellungen
In den Benutzereinstellungen können zahlreiche Funktionen (Türver-/-entriegelung,
Komfortmerkmale, Fahrerassistenzsysteme etc.) konfiguriert werden.
VorsichtIm Hauptwarnmodus werden fahrzeugrelevante Warnmeldungen angezeigt, wenn
Systeme nicht ordnungsgemäß funktionieren.
LCD-Anzeigemodi
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
Page 242 of 647

3-84
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bordcomputermodus
Im Modus „Trip Computer“ werden
Informationen über fahrzeug-
relevante Fahrparameter (Energie-
verbrauch, Tageskilometer, Fahr-
geschwindigkeit etc.) angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip Computer" in diesem
Kapitel.
Zielführungsmodus
In dieser Betriebsart wird der
Zustand des Navigationssystems
angezeigt.
Fahrassistenzmodus
SCC/LKA/ISLW, DAW
Dieser Modus zeigt den Zustand der
intelligenten Geschwin-
digkeitsregelung, des
Spurhalteassistenten, der
intelligenten Höchstgeschwindi-
gkeitswarnung und der
Fahreraufmerksamkeitswarnung an.
Weitere Informationen zu den
einzelnen Systemen finden Sie in
Kapitel 5.
OOSEV048135LOIK047147OOSEV058047
Page 247 of 647

3-89
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
❈ ❈
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
PositionErklärung
SCC-Reaktion
Zum Anpassen der Empfindlichkeit der Geschwindigkeitsregelung
- Langsam / Normal / Schnell
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Intelligente Geschwindigkeitsregelung (SCC)"
in Kapitel 5.
Kolonnen-Anfahrwarnung
Zum Ein- und Ausschalten der Kolonnen-Anfahrwarnfunktion.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Intelligente Geschwindigkeitsregelung (SCC)"
in Kapitel 5.
Spurhalteassistenzsystem
(LFA, Lane Following Assist)Zum Ein- und Ausschalten der LFA (Lane Following Assist).
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Spurfolgeassistent (LFA)" in Kapitel 5.
SLW (Speed Limit Warning)
Zum Ein- und Ausschalten der ISLW-Funktion (Intelligent Speed Limit Warning).
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Intelligente Höchstgeschwindigkeitswarnung
(ISLW)" in Kapitel 5.
Aufmerksamkeitswarnung
(DAW, Driver Attention Warning)Zum Einstellen der Empfindlichkeit der Aufmerksamkeitswarnung.
- Hohe Empfindlichkeit / Normale Empfindlichkeit / Aus
Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Fahreraufmerksamkeitswarnung (DAW)" in Kapitel 5.
Fahrspursicherheit (Ausführung A)
Zum Anpassen des Spurhalteassistenten.
- LDW (Spurhaltewarnsystem) / Standard-LKA / Aktiv-LKA
Weitere Informationen finden Sie unter "Spurhalteassistent (LKA)" in Kapitel 5.
Fahrspursicherheit (Ausführung B)
Zum Anpassen des Spurhalteassistenten.
- Standard-Spurhalteassistent (LKA) / Spurhaltewarnung (LDW)
Weitere Informationen finden Sie unter "Spurhalteassistent (LKA)" in Kapitel 5.
FCA-Assistent (Forward Collision Avoidance)
Zum Aktivieren und Deaktivieren des FCA-Assistenten.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter "FCA-Assistent (Forward Collision-Avoidance)" in Kapitel
5.
2. Fahrerassistenz
Page 262 of 647

3-104
Head-Up-Display EIN/AUS
Schalten Sie das Headup-Display
mit der EIN/AUS-Taste ein und aus,
während sich die POWER-Taste in
der Stellung ON (EIN) befindet oder
während sich das Fahrzeug im
Bereitschaftszustand ( ) befindet.
Das Headup-Display wird
automatisch eingefahren, wenn der
Motor ausgeschaltet und die Türen
mit dem Smartkey verriegelt werden
oder die Taste des äußeren Türgriffs
gedrückt wird.Hinweis: Wenn das Fahrzeug
ausgeschaltet wird und die Türen
nicht verriegelt werden, wird das
Headup-Display nach etwa fünf
Minuten automatisch eingefahren.
Informationen auf dem Head-
Up-Display
1. Informationen zur Zielführungs-
navigation (TBT) (ausstattungs-
abhängig)
2. Straßenschilder (ausstattungs-
abhängig)
3. Tachometer
4. SCC-Einstellgeschwindigkeit
(ausstattungsabhängig)
5. SCC-Abstandsinformation
(ausstattungsabhängig)
6. Spursicherheitsinformation
(ausstattungs-abhängig)
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OOSEV048061L
OOSEV040062CZ
Page 336 of 647

Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-4
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen .........................5-4
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-4
Taste power ............................................................5-6
Stellungen des POWER-Knopfs ....................................5-8
Starten des Fahrzeugs...................................................5-10
Fahrzeug abschalten ......................................................5-12
Untersetzungsgetriebe ........................................5-13
Bedienung des Untersetzungsgetriebes....................5-13
Parken ................................................................................5-16
LCD-Display-Meldungen ...............................................5-16
Sicherheitshinweise zum Fahrverhalten....................5-20
Generatorische bremsanlage .............................5-22
Generatorisches Bremsen (Schaltwippe) ..................5-22
One Pedal Driving (Fahren mit einem Pedal) ...........5-23
Smart recuperation system
(Fahrzeuge mit scc).............................................5-25
Systemeinstellung ...........................................................5-25
So aktivieren Sie das Smart Recuperation System ...5-25
Unter den folgenden Voraussetzungen wird
die Funktion des Smart Recuperation System
vorübergehend aufgehoben:.........................................5-27
Wiederaufnahme der Funktion
des Smart Recuperation System...................................5-27
Zum Ausschalten des Smart Recuperation Systems...5-28Sensor zur Erkennung des Abstands zwischen
Fahrzeugen (vorderer Radar)........................................5-28
Systemstörung..................................................................5-29
Funktionsbeschränkungen.............................................5-29
Bremsanlage .........................................................5-34
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-34
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-35
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-35
Auto Hold (Auto halt) .....................................................5-42
Antiblockiersystem (ABS) ..............................................5-47
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-49
Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM) .....................5-54
Berganfahrhilfe (Hill-start assist control - HAC) ...5-55
Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-56
Integrierte fahrmodussteuerung .......................5-57
Fahrmodus ........................................................................5-57
Anfängliche Einstellung für die einzelnen Fahrmodi ..5-57
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) -
Nur frontkamera ..................................................5-59
Systemeinstellung und - aktivierung .........................5-59
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-62
FCA-sensor .......................................................................5-64
Systemstörung .................................................................5-66
Funktionsbeschränkungen ............................................5-68
5
Page 337 of 647

5
Frontalkollisions-vermeidungsassistent (FCA) -
Sensorfusion.........................................................5-74
Systemeinstellung und - aktivierung .........................5-74
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-77
FCA-sensor .......................................................................5-79
Systemstörung .................................................................5-81
Funktionsbeschränkungen ............................................5-83
Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW) /
Kollisionswarnung bei hinterem Querverkehr
(RCCW) ..................................................................5-90
Warnsystem "Toter Winkel" (BCW,
Blind-Spot Collision Warning) ......................................5-91
Querverkehr-Heckkollisionswarnung (RCCW) .........5-94
Erkennungssensor ..........................................................5-96
Funktionsbeschränkungen ............................................5-98
Spurhalteassistent
(LFA, Lane Following assist)................................5-100
LFA-Betrieb ....................................................................5-102
Warnleuchte und Warnmeldung ................................5-103
Funktionsbeschränkungen..........................................5-105
Spurhalteassistent (LKA, Lane Keeping ssist)....5-107
Betrieb des LKA.............................................................5-109
Warnleuchte und Warnmeldung ................................5-111
Funktionsbeschränkungen..........................................5-114
Ändern der LKA-Funktion ..........................................5-116
FCA-Assistent mit gegenverkehrüberwachung
(Fahrzeuge mit FCA) .........................................5-117
Handhabung ...................................................................5-117
Funktionsbeschränkungen..........................................5-118
Fahreraufmerksamkeitswarnung (DAW) ........5-119
Systemeinstellung und - aktivierung .......................5-119
Rücksetzen des Systems.............................................5-121
Systembereitschaft.......................................................5-121
Systemstörung ...............................................................5-122
Intelligente höchstgeschwindigkeitswarnung
(ISLW) ..................................................................5-124
Systemeinstellung und - aktivierung .......................5-125
Anzeige ............................................................................5-126
Funktionsbeschränkungen..........................................5-130
Manueller höchstgeschwindigkeits-assistent
(MSLA) ...............................................................5-132
Betrieb des Höchstgeschwindigkeitsregelsystems....5-132
Tempomat (CC) ...................................................5-136
Betrieb des Tempomats.................................................5-136
Intelligente Geschwindigkeitsregelung
(SCC) ....................................................................5-142
Schalter der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung.............................................5-143
SCC-Geschwindigkeit.....................................................5-143
SCC-Fahrzeugabstand...................................................5-150
Page 357 of 647

5-22
Generatorisches Bremsen
(Schaltwippe)
Mit der Schaltwippe wird die
generatorische Bremsleistung beim
Verzögern und Bremsen eingestellt
(Stufen 0 bis 3).
Links ( ): Erhöht die
generatorische Bremsleistung
beim Bremsen und Verzögern.
Rechts ( ): Reduziert die
generatorische Bremsleistung
beim Bremsen und Verzögern. Halten Sie die linke Schaltwippe
mehr als 0,5 Sekunden lang
gezogen, um die Funktion "One
Pedale Driving" (Fahren mit einem
Pedal) zu aktivieren und die
generatorische Bremsleistung zu
erhöhen. In diesem Fall kann das
Fahrzeug durch fortgesetztes
Ziehen der Schaltwippe
angehalten werden.
Studieren Sie die folgenden
Seiten zum Thema "One Pedal
Driving" (Fahren mit einem
Pedal).
Halten Sie die rechte Schaltwippe
bei aktiviertem Smart Recupera-
tion System mehr als 1 Sekunde
lang gezogen, um den
automatischen Wechsel des
generatorischen Bremsens ein-
und auszuschalten. Allerdings
passiert nichts, wenn das Smart
Recuperation System nicht in den
Benutzereinstellungen aktiviert
wurde. Zum Aktivieren und
Deaktivieren der Funktion rufen
Sie den Menüpunkt 'Benutzereinst.
→ Komfort → Intelligente
Rekuperation' auf.Studieren Sie die folgenden
Seiten zum Thema "Smart
Recuperation System".
Informationen
Unter den folgenden Bedingungen ist
die Schaltwippe ohne Funktion:
• Die Schaltwippen [ ] und [ ]
werden gleichzeitig gezogen.
• Das Fahrzeug wird durch Betätigen
des Bremspedals verzögert.
• Die Geschwindigkeitsregelanlage
bzw. das SCC-system ist aktiviert.
i
Fahrhinweise
G GE
EN
NE
ER
RA
AT
TO
OR
RI
IS
SC
CH
HE
E
B
BR
RE
EM
MS
SA
AN
NL
LA
AG
GE
E
OOS057006
Page 362 of 647

5-27
Fahrhinweise
Unter den folgenden
Voraussetzungen wird die
Funktion des Smart
Recuperation System
vorübergehend aufgehoben:
Manuelle Aufhebung
Rechte Schaltwippe mehr als 1
Sekunde lang gezogen halten.
Das Smart Recuperation System
wird vorübergehend deaktiviert,
und die für das generatorische
Bremsen angezeigte Stufe erlischt.
Automatische Aufhebung
- Das Fahrzeug wird nach N
(Neutral), R (Rückwärtsgang)
oder P (Parken) geschaltet.
- Die Geschwindigkeitsregelanlage
(einschließlich SCC-system) ist
aktiviert.
- Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) oder das ABS
greift ein.
Wiederaufnahme der Funktion
des Smart Recuperation
System
Systems Zum Reaktivieren des
Smart Recuperation Systems beim
Fahren halten Sie die rechte
Schaltwippe erneut mehr als 1
Sekunde lang gezogen. Daraufhin
wird AUTO als Stufe für das
generatorische Bremsen auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
5
Das Smart Recuperation
System zur automatischen
Steuerung der für das
generatorische Bremsen bei
rollendem Fahrzeug ver-
wendeten Stufe ist lediglich
eine Ergänzungsfunktion für
den Komfort des Fahrers. Das
System kann das Fahrzeug
nicht völlig zum Stehen bringen
und auch nicht jeden Zu-
sammenstoß verhindern. Die
Bremskontrolle reicht je nach
Geschwindigkeit des voraus-
fahrenden Fahrzeugs mögli-
cherweise nicht aus. Gleiches
gilt für den Fall, dass das
vorausfahrende Fahrzeug
plötzlich anhält oder ein
anderes Fahrzeug plötzlich
einschert und das Gefälle sehr
steil ist. Fahren Sie stets
vorsichtig und voraus-
schauend, damit Sie nicht von
der Situation überrascht
werden.
VORSICHT
Wenn die Funktion des
Smart Recuperation System
automatisch aufgehoben wird,
müssen Sie die Fahrgesch-
windigkeit sofort an den
Straßenzustand und die Ver-
kehrsverhältnisse anpassen,
indem Sie das Gas- oder
Bremspedal betätigen.
VORSICHT