volt Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 13 of 647

H4
H HA
AU
UP
PT
TB
BA
AU
UT
TE
EI
IL
LE
E
D
DE
ES
S
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GS
S
Hauptbauteile des Elektrofahrzeugs
On-Board-Ladegerät (OBC):Ein Gerät zum Laden der Hochvoltbatterie,
das Wechselstrom aus dem Stromnetz in Gleichstrom umwandelt.
Wechselrichter:Transformiert Gleichstrom in Wechselstrom zum Antrieb
des Motors und Wechselstrom in Gleichstrom zum Laden der
Hochspannungsbatterie.
LDC:Transformiert den Strom der Hochspannungsbatterie in
Niederspannung (12 V) zur Versorgung des Fahrzeugs mit Strom (DC-DC).
Motor:Nutzt die in der Hochspannungsbatterie gespeicherte elektrische
Energie zum Antrieb des Fahrzeugs (funktioniert wie ein Motor in einem
normalen Fahrzeug).
Untersetzungsgetriebe:Leitet die Drehkraft des Motors mit geeigneter
Drehzahl und geeignetem Drehmoment zu den Reifen.
Hochspannungsbatterie (Lithium-Ionen-Polymer):Dient zur
Speicherung und Bereitstellung des für den Antrieb des Fahrzeugs
notwendigen Stroms (12-V-Hilfsbatterie liefert Strom für die
Fahrzeugfunktionen wie Beleuchtung und Scheibenwischer).
❈ OBC: On-Board-Ladegerät
❈ LDC: Niederspannungs-DC-DC-Wandler
Hochspannungsbauteile und
Steckverbinder sowie Kabel
der Hochspannungsbatterie
dürfen unter keinen
Umständen entfernt oder
zerlegt werden.
Außerdem muss darauf
geachtet werden, dass die
Hochspannungsbauteile und
die Hochspannungsbatterie
nicht beschädigt werden.
Andernfalls kann es zu
schweren Verletzungen
und Einschränkungen der
Leistung und Haltbarkeit des
Fahrzeugs kommen.
Wir empfehlen, die Hoch-
spannungskomponenten und
die Hochspannungsbatterie in
einer HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt überprüfen und
warten zu lassen.
VORSICHT
Page 14 of 647

H5
Hochspannungsbatterie
(Lithium-Ionen-Polymer)
Die Hochspannungsbatterie
entlädt sich nach und nach, wenn
das Fahrzeug nicht gefahren wird.
Die Batteriekapazität der Hoch-
spannungsbatterie kann sich
reduzieren, wenn das Fahrzeug
bei zu hohen/niedrigen Tempera-
turen gelagert wird.
Die Reichweite bis zur nächsten
Aufladung variiert je nach
Fahrbedingungen, auch wenn der
Ladebetrag immer derselbe ist. Bei
schneller Fahrweise oder bei
Fahrten im Gebirge wird die
Hochspannungsbatterie schneller
entladen. Dadurch reduziert sich
die Reichweite bis zur nächsten
Aufladung. Die Hochspannungsbatterie wird
bei eingeschalteter Klimaanlage/
Heizung verwendet. Dadurch
reduziert sich die Reichweite bis
zur nächsten Aufladung. Stellen
Sie daher die Klimaanlage/
Heizung vorzugsweise auf
moderate Temperaturen ein.
Eine natürliche Verschlechterung
der Hochspannungsbatterie tritt
mit der Anzahl an Jahren ein, über
die das Fahrzeug verwendet
wurde. Auch dadurch kann sich die
Reichweite bis zur nächsten
Aufladung reduzieren.
Wenn die Ladekapazität und die
Reichweite ständig abnehmen,
empfehlen wir Ihnen, sich zwecks
Inspektion und Wartung an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu
wenden.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet
wird, sollte die Hochspannungs-
batterie alle drei Monate auf-
geladen werden, damit sie sich
nicht vollständig entlädt. Wenn die
Batterie stark entladen ist, sollte
sie vor der Lagerung des Fahrzeug
vollständig aufgeladen werden. Damit die Hochvoltbatterie in
einwandfreiem Zustand bleibt, wird
das Laden mit Wechselstrom
empfohlen.
Liegt der Ladestand der
Hochspannungsbatterie unter
20 %, können Sie die Leistung der
Hochspannungsbatterie auf
idealem Stand halten, wenn Sie
die Hochspannungsbatterie auf
100 % aufladen. (Wir empfehlen,
mind. einmal im Monat eine
Aufladung durchzuführen.)
Page 19 of 647

H10
E EV
V-
-M
MO
OD
DU
US
S
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Abfahrtszeit
1. Stellen Sie die voraussichtliche
Abfahrtszeit für den geplanten
Ladevorgang und die Soll-
temperatur ein.
2. Wählen Sie den Wochentag zur
Aktivierung des geplanten Lade-
vorgangs und der Solltemperatur
für die Abfahrtszeit.
Solltemperatureinstellungen
1. Stellen Sie die Solltemperatur ein.
Vorprogrammiertes Heizen
Wird die Solltemperatur (1) bei
angeschlossenem Kabel eingestellt,
so wird die Innenraumtemperatur so
geregelt, dass sie zum
Abfahrtzeitpunkt der Solltemperatur
entspricht(ohne Verlust des
Ladezustands der Hochvoltbatterie).
Bei kalter Witterung trägt das
vorprogrammierte Heizen aufgrund
des Vorheizeffekts außerdem zu
einer gesteigerten Leistung des
Elektrofahrzeugs bei.
Nebenzeiteinstellungen
1. Falls ausgewählt, beginnt der
Ladevorgang nur außerhalb der
genannten Spitzenzeiten. Falls
nicht ausgewählt, beginnt der
Ladevorgang nur zur geplanten
Zeit.
2. Legen Sie die kostengünstigste
Zeit zur Durchführung des
Ladevorgangs fest.
3. bevorzugt:
Falls ausgewählt, beginnt der
Ladevorgang außerhalb der
Spitzenzeiten (Ladevorgang wird
möglicherweise fortgesetzt, bis
100 % erreicht sind).
Page 21 of 647

H12 Wenn der Soll-Ladezustand höher
ist als der Ladezustand der
Hochvoltbatterie, wird die Batterie
nicht geladen.
Ladestrom
Sie können den Ladestrom
eines Wechselstromladegeräts
anpassen. Wählen Sie einen
angemessenen Ladestrom für das
verwendete Ladegerät.
Wenn der Ladevorgang nicht
beginnt oder wenn er plötzlich
aufhört, wählen Sie eine andere
geeignete Stromstärke und
versuchen Sie es erneut.
Die Ladedauer hängt davon ab,
welcher Ladestrom gewählt wurde.
ECO Driving
Wählen Sie „EV →ECO Driving“ in
der Ansicht. Sie können Informatio-
nen über die CO2-Reduzierung und
das ECO-Fahrprotokoll abrufen.
E EV
V-
-M
MO
OD
DU
US
S
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 23 of 647

H14
Wintermodus
Sie können den Wintermodus
auswählen bzw. die Auswahl
aufheben.
Der Wintermodus eignet sich für die
Winterzeit, wenn die Temperatur der
Hochvoltbatterie niedrig ist.
Dieser Modus wird zur Verbesserung
der Fahrleistung und der Stromauf-
nahme beim Gleichstromladen im
Winter empfohlen. Erreicht wird dies
durch das Anheben der Batterie-
temperatur auf ein angemessenes
Niveau.
Allerdings kann sich die Reichweite
verringern, weil Energie für das
Anheben der Batterietemperatur
benötigt wird.Wenn die Batterietemperatur beim
Fahren oder bei aktivierter
Klimaanlage niedrig ist, wird dieser
Modus aktiviert, um die Fahrleistung
zu verbessern.
Zur Schonung der Reichweite wird
der Modus hingegen nicht aktiviert,
wenn der Batterieladezustand
niedrig ist.
❈Dieser Modus ist für Fahrzeuge
verfügbar, die mit einer Batterie-
heizung ausgestattet sind.
Warnmeldung
Sie können die Reichweiten-
warnmeldung auswählen bzw. die
Auswahl aufheben.
- Reichweitenwarnmeldung:Wenn
das in das Navigationssystem
eingegebene Ziel nicht mit dem
derzeitigen Batterieladezustand
erreicht werden kann, wird eine
Warnmeldung angezeigt.
E EV
V-
-M
MO
OD
DU
US
S
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 25 of 647

H16
Ladeinformationen
Wechselstromaufladung:
Das Elektrofahrzeug wird an einem
Wechselstromladegerät geladen,
das in Ihrem Haushalt oder an
einer öffentlichen Ladestation
installiert ist. (Näheres dazu finden
Sie unter „Wechselstrom-
aufladung“.)
Gleichstromaufladung:
Öffentliche Ladestationen bieten
die Möglichkeit des Schnellladens.
Informationen zu Gleichstromlade-
geräten sind der entsprechenden
Herstelleranleitung zu entnehmen.
Bei ständiger Benutzung von
Gleichstromladegeräten lässt
möglicherweise die Batterie-
leistung und -haltbarkeit nach.
Die Verwendung von Gleichstrom-
ladegeräten sollte auf ein Minimum
beschränkt werden, damit die
Hochvoltbatterie möglichst lange
hält.Mobiles Aufladen
Das Elektrofahrzeug kann auch
mit Haushaltsstrom aufgeladen
werden. Die Steckdose bei Ihnen
zu Hause muss allerdings
vorschriftsgemäß installiert und
für die Spannungs-/Strom (A)-
und Leistungswerte (Watt) des
portablen Ladegeräts geeignet
sein.
L LA
AD
DE
EA
AR
RT
TE
EN
N
F
FÜ
ÜR
R
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
E
Page 28 of 647

H19
Ladestatus
Beim Laden der Hochvoltbatterie
lässt sich der Ladezustand von
außerhalb des Fahrzeugs über-
prüfen.
L LA
AD
DE
EK
KO
ON
NT
TR
RO
OL
LL
LL
LE
EU
UC
CH
HT
TE
E
F
FÜ
ÜR
R
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
E
OOSEVQ010005L
LeuchtenstatusAngaben
Ladeklappe offen (Ladebereitschaft)
weiß EIN
Lädt
grün EIN
Planmäßiger Ladevorgang konfiguriert
grün blinkt
Ladefehler (Fehlfunktion Ladesystem)
rot blinkt
12-Volt-Hilfsbatterie wird geladen oder
programmierte Klimaanlage/Heizung läuft
gelb EIN
➀ ➀
Ladezustand
Page 29 of 647

H20
Leuchtenstatus
AngabenVor dem Laden
(leuchtet)Beim Laden
(blinkt)
Ladezustand
Hochvoltbatterie sehr niedrig
gelbgelb
Ladezustand
Hochvoltbatterie niedrig
grüngrün
Ladezustand
Hochvoltbatterie mittelhoch
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie
hoch
grüngrün
Leuchten-
statusAngaben
Hochvoltstrom fließt (12-Volt-Hilfsbatterie
wird geladen oder programmierte
Klimaanlage/Heizung läuft)
Leuchten-
statusAngaben
Taste zur Deaktivierung des
programmierten Ladezyklus Taste drücken,
um sofort mit dem Laden zu beginnen.
➁ ➁
Ladezustand➂ ➂
Hochspannungskontrollleuchte
➃ ➃
Zwischenladebetrieb
L LA
AD
DE
EK
KO
ON
NT
TR
RO
OL
LL
LL
LE
EU
UC
CH
HT
TE
E
F
FÜ
ÜR
R
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
E
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 37 of 647

H28
Ladezustand überprüfen
Während des Ladevorgangs kann
der Ladestand von außerhalb des
Fahrzeugs kontrolliert werden.
OOSEVQ010050L
Leuchtenstatus
AngabenVor dem Laden
(leuchtet)Beim Laden
(blinkt)
Ladezustand Hochvoltbatterie sehr niedrig
gelbgelb
Ladezustand Hochvoltbatterie niedrig
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie mittelhoch
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie hoch
grüngrün
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(W
WE
EC
CH
HS
SE
EL
LS
ST
TR
RO
OM
MA
AU
UF
FL
LA
AD
DU
UN
NG
G)
)
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 40 of 647

H31
Gleichstromaufladung
Öffentliche Ladestationen bieten die
Möglichkeit des Schnellladens.
Informationen zu Gleichstromlade-
geräten sind der entsprechenden
Herstelleranleitung zu entnehmen.
Bei ständiger Benutzung von
Gleichstromladegeräten lässt
möglicherweise die Batterieleistung
und -haltbarkeit nach.
Die Verwendung von Gleichstrom-
ladegeräten sollte auf ein Minimum
beschränkt werden, damit die
Hochvoltbatterie möglichst lange
hält.Das tatsächliche Aussehen des
Ladegeräts und die Lademethode
kann je nach Ladegeräthersteller
variieren.
Informationen
Manche Gleichstromladegeräte
liefern eine Fehlermeldung, wenn sie
angeschlossen werden, obwohl das
Fahrzeug bereits vollständig geladen
ist. Laden Sie das Fahrzeug nicht,
wenn es bereits vollständig geladen ist.
So schließen Sie das
Gleichstromladegerät an
1. Treten Sie das Bremspedal und
ziehen Sie die Feststellbremse an.
2. Schalten Sie alle Verbraucher aus,
wählen Sie Getriebestufe P
(Parken) und schalten Sie das
Fahrzeug aus.
i
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(G
GL
LE
EI
IC
CH
HS
ST
TR
RO
OM
MA
AU
UF
FL
LA
AD
DU
UN
NG
G)
)
OAEEQ016023
■Gleichstromaufladung