horn Hyundai Santa Fe 2003 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2003, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2003Pages: 240, PDF Size: 3.82 MB
Page 10 of 240

IHR FAHRZEUG AUF EINEN BLICK
1. Multifunktionslichtschalter
2. Horn/Fahrerairbag-Modul
3. Zündschalter
4. Hebel für Frontscheibenwischer/Scheibenwascher
5. Schalter für Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden)
6. Warnblinklicht-Schalter
7. Digital Uhr (Falls vorhanden)
8. Nebelschlussleuchtenschlter
9. Meckscheiben-Defrosterschalter/ Beheizung des Außenspiegels
10. Beifahrer-Airbagmodul (Falls vorhanden)
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oderLüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf dieseBereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
! 11. Motorhauben-Entriegelungshebel
12. Instrumentenbrett-Helligkeitsregler
(Falls vorhanden)
13. Geschwindigkeitsregler
14. Hebel der Lenkradhöhenverstellung
15. Aschenbecher
16. Handbremshebel
17. Schalthebel (Falls vorhanden)
18. Steckdose
19. Zigarettenanzünder
20. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel (Falls vorhanden)
21. Handschuhfach
Page 88 of 240

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 77
B610A01L-GST SIGNALHORN Auf das Lenkradpolster drücken, um das Signalhorn ertönen zu lassen.
B620A01S-AST WARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE (Falls vorhanden) Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchte soll das Aus- und Einsteigen erleichtern und gleichzeitigvorbeifahrende Fahrzeuge warnen.
B620A01O
B610A01O
B580B02Y-AST Beleuchteter Schminkspiegel (Falls vorhanden) Durch Öffnen der Schminkspiegelverkleidung schaltetsich die Spiegelleuchte automatisch ein, wenn die Zündung eingeschaltet ist ("ON"). HINWEIS:
Aufkleber mit nützlichenInformationen zum zusätzlichenRückhaltesystem (SRS) auf der Rückseite jeder Sonnenblende beachten.
! VORSICHT:
Die Sonnenblende nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andere Gegenstände beeinträchtigt.
Page 240 of 240

STICHWORTVERZEICHNIS 10- 5
Sicherheitsgurte
3-Punkt-sicherheitsgurt ............................................. 1-26
Einstellbare höhe ...................................................... 1-25
Einstellen des si cherheitsgurtes .............................. 1-26
Gurtvorstraffer ........................................................... 1-35
Pflege der sicherheitsgurte ....................................... 1-24
Sicherungen ................................................................ 6-28
Signalhorn ................................................................... 1-77
Sonnenblende ............................................................. 1-76
Spiegel
Abblend r ückspiegel ................................................. 1-70
Außenspiegel ............................................................ 1-68
Steckdose .................................................................. 1-62
Stereoanlage ................................................. 1-99 ~ 1-104
T Tachometer ................................................................. 1-53
Tageskilometerzähler .................................................. 1-53
Tankklappe Fernentriegelung ....................................................... 1-75
Technische Daten des Fahrzeugs .............................. 9-1
Tägliche Routinekontrollen ... ........................................ 6-5
Traktionskontrollsystem (TCS) ................................... 2-16
Tür
Türschlösser ............................................................. 1-10
Ver-und entriegeln der vordertüren ........................... 1-10
Zentralverriegelung .................................................... 1-12
U
Uhr .............................................................................. 1-60VVordersitze
Einstellbare kopfstüzen ............................................ 1-18
Einstellen des sitzlehnenwinkels .............................. 1-18
Einstellung ................................................................ 1-17
Lendenwirbelstützen .................................................. 1-19
Sitzheizung ............................................................... 1-20
Sitzpolsterhöhenverstellung ......................................1-19
W Warnblinkanlage .......................................................... 1-59
Warnleuchten .................................................. 1-46 ~ 1-50
Wartungsintervalle Erläuterung der w ertungsintervalle............................. 5-7
Wartung bei starker beanspruchung .......................... 5-6
Wartungsanforderungen ............................................. 5-2
Wartungsplan ............................................................. 5-3
Wattzahl der Glübirnen ............................................... 6-41
Wegfahrsperre .............................................................. 1-5
Z Zigaretten-Anzünder .................................................... 1-62
Zündkerzen ..................................................... 6-15 ~ 6-16
Zündschalter ................................................................ 2-4
Ü Überbrückungsstart ...................................................... 3-3