differential Hyundai Santa Fe 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2006, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2006Pages: 264, PDF Size: 10.04 MB
Page 11 of 264

IHR FAHRZEUG AUF EINEN BLICK
B255A01CM-GST ANZEIGESYMBOLE DER INSTRUMENTENTAFEL * Eine detaillierte Beschreibung der Symbole finden Sie auf Seite 1-62.
Warnleuchte für Allradantriebssystem (Falls vorhanden)
Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhalte system (SRS)(Falls vorhanden)
Warnleuchte für offene Heckklappe
Kraftstoff-Warnleuchte
Warnanzeige bei offener Tür
ABS-Warnleuchte
Blinker-Kontrolleuchten
Fernlicht-Kontrolleuchte Öldruck-Warnleuchte Handbrems-/ Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte Ladekontrolleuchte
Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor) Warnleuchte für Motorölstand (Dieselmotor) (Falls vorhanden)
Wegfahrsperren-Anzeige (Falls vorhanden)
Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
Anzeige für Differentialsperre (Falls vorhanden)
Anzeigen für das elektronische Stabilitätsprogramm (Falls vorhanden)SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
Anzeige für geöffnete Tür/ Heckklappe (Falls vorhanden) Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag (Falls vorhanden)
Geschwindigkeitsregleranzeige (Falls vorhanden)
Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der Waschanlage
Gurtwarnleuchte und Warnton
Page 70 of 264

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59
1. Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der Waschanlage
2. Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
3. Anzeige für geöffnete Tür/Heckklappe (Falls vorhanden)
4. Warnleuchte für Allradantriebssystem (Falls vorhanden)
5. Anzeige für Differentialsperre (Falls vorhanden)
6. Kilometerzähler/ Tageskilometerzähler/Bordcomputer (Falls vorhanden)
7. Kraftstoffanzeige
8. Kraftstoffwarnleuchte
9. Gurtwarnleuchte und Warnton
10. Warnleuchte für Handbrems-/ Bremsflüssigkeitsstand
11. Ladekontrolleuchte
12. Kühlmitteltemperaturanzeige
13. Öldruckwarnleuchte
14. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) (Falls vorhanden) 15. Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag
(Falls vorhanden)
16. Warnleuchte für offene Heckklappe
17. Warnanzeige bei offener Tür
18. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes (Falls vorhanden)
19. Fernlichtkontrolleuchte
20. SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
21. Geschwindigkeitregler-Anzeige (Falls vorhanden)
22. ABS-Kontrolleuchte
23. Blinkerkontrolleuchte
24. Tachometer
25. Anzeigen für das elektronische Stabilitätsprogramm (Falls vorhanden)
26. Wegfahrsperren-Anzeige (Falls vorhanden)
27. Drehzahlmesser
Page 72 of 264

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
1. Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der Waschanlage
2. Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
3. Warnleuchte für Motorölstand
4. Anzeige für geöffnete Tür/Heckklappe (Falls borhanden)
5. Warnleuchte für Allradantriebssystem (Falls vorhanden)
6. Anzeige für Differentialsperre (Falls vorhanden)
7. Kilometerzähler/ Tageskilometerzähler/Bordcomputer
(Falls vorhanden)
8. Kraftstoffanzeige
9. Kraftstoffwarnleuchte
10. Gurtwarnleuchte und Warnton
11. Warnleuchte für Handbrems-/ Bremsflüssigkeitsstand
12. Ladekontrolleuchte
13. Kühlmitteltemperaturanzeige
14. Öldruckwarnleuchte
15. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche
Rückhaltesystem (SRS) (Falls vorhanden) 16. Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag
(Falls vorhanden)
17. Warnleuchte für offene Heckklappe
18. Warnanzeige bei offener Tür
19. Kraftstoffilterwarnleuchterot
20. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes (Falls vorhanden)
21. Vorglüh - Anzeigeleuchte
22. Fernlichtkontrolleuchte
23. SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
24. Geschwindigkeitregler-Anzeige (Falls vorhanden)
25. ABS-Kontrolleuchte
26. Blinkerkontrolleuchte
27. Tachometer
28. Anzeigen für das elektronische Stabilitätsprogramm
(Falls vorhanden)
29. Wegfahrsperren-Anzeige (Falls vorhanden)
30. Drehzahlmesser
Page 78 of 264

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
67
B230T02NF-GST Kontrolleuchte für ausgeschaltetenBeifahrer-Airbag
(Falls vorhanden)
Die Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag leuchtet etwa 4 Sekunden lang auf, nachdem dieZündung eingeschaltet wurde oder nachdem der Motor angesprungen ist und geht nach 3 Sekunden aus.Die Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag leuchtet auch auf, wenn der EIN-/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag auf Position "OFF" gestellt wurde und geht aus, wenn der EIN-/AUS- Schalter für den Beifahrer-Airbag aufPosition "ON" gestellt wird.
B260T01O-GST Warnleuchte für
Allradantriebssystem (Falls vorhanden)
Wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, geht die Warnleuchte für das Allradantriebssystem (4WD) anund geht dann nach ein paar Sekunden wieder aus.
VORSICHT:
Wenn die Warnleuchte für das Allradsystem (
) während der
Fahrt blinkt, so weist dies auf eine Störung im Allradantriebssystemhin. In diesem Fall lassen Sie Ihr Fahrzeug bitte sobald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändlerüberprüfen.
! B260V01JM-GST
Anzeige für Differentialsperre(Falls vorhanden)
Die Anzeige für Differentialsperre im Instrumentenblock leuchtet auf, wenn der Differentialsperren-Schalter (4WDLOCK) gedrückt wird. Dieser Schalter dient dazu, die Antriebskraft bei Fahrten auf trockener Fahrbahn, auf nasser oderschneebedeckter Fahrbahn und/oder im Gelände zu erhöhen. Die Anzeige für Differentialsperre geht aus, wenn derSchalter noch einmal gedrückt wird.
VORSICHT:
Den Differentialsperrenschalter nicht auf trockenen, geteerten Straßen oder auf der Autobahn benutzen, da dieszu Geräuschen, Vibrationen oder Schäden am Allradantrieb führen kann.
!