Sicherungskasten Hyundai Santa Fe 2007 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2007, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2007Pages: 293, PDF Size: 10.52 MB
Page 254 of 293

6
SELBSTHILFE
23
1. Die Zündung und alle anderen
Schalter ausschalten.
2. Den Sicherungskasten öffnen und jede Sicherung überprüfen. Jede einzelne Sicherung in Fahrerrichtungherausziehen.(zum leichteren Herausziehenbefindet sich ein kleiner "Sicherungsabzieher" im Relais- und Sicherungskasten im Motorraum).
3. Grundsätzlich alle Sicherungen überprüfen, selbst wenn bereits einedurchgebrannte Sicherung gefundenwurde. G200B02NF
4. Die durchgebrannte Sicherung durch Eindrücken einer neuen Sicherungmit demselben Stromstärke-Nennwert auswechseln. Die Sicherung muß sich paßgerecht einfügen lassen. Ist dies nicht derFall, muß die Sicherungsklemme vom Hyundai-Händler repariert oder ausgewechselt werden. Ist keineErsatzsicherung zur Hand, kann vorübergehend eine Sicherung mit dem gleichen Stromstärke-Nennwertverwendet werden, die für Zubehör zuständig ist, das nicht so wichtig ist.(z.B. Radio oder Zigarettenan-zünder) Ist dies der Fall, schnellstmöglich die Sicherung ergänzen.G200B02HP-AST Auswechslung von Sicherungen Der Sicherungskasten für Leuchten und
anderes elektrisches Zubehör befindet sich unter der Instrumententafel auf der Fahrerseite. Im Sicherungskastenbefindet sich eine Auflistung der zum Schutz der einzelnen Stromkreise zuständigen Sicherungen. Beim Ausfall einer Fahrzeugleuchte
oder von anderem elektrischen Zubehörkann eine durchgebrannte Sicherung die Ursache sein. Eine durchgebrannte Sicherung ist daran zu erkennen, daßder Metallstreifen der Sicherung durchgebrannt ist. Wird angenommen, daß eine Sicherung durchgebrannt ist,entsprechend der nachfolgenden Schritte vorgehen: OCM054002
Page 271 of 293

6SELBSTHILFE
40BESCHREIBUNG DER SICHERUNGSTAFEL
G200C01CM-AST Motorraum
OCM055023
HINWEIS: Die Beschreibung der
Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug.Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskastenüberprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
SICHERUNGSWERT 125A 150A10A 30A 40A50A 40A 40A 40A 15A 40A 15A20A 15A40A 30A 15A 10A 15A 15A 15A10A GESCHÜTZTE BAUTEILE
SCHMELZEINSATZKASTEN GENERATORKLIMAANLAGENRELAISHTD-RELAIS HINTEN RECHTSINSTRUMTENBLOCKSICHERUNGSKASTENINSTRUMTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN INSTRUMTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN ABS-STEUERMODUL, ESP-STEUERMODUL, MEHRZWECK-PRÜF-STECKERABS-STEUERMODUL, ESP-STEUERMODUL, MEHRZWECK-PRÜF-
STECKER
DEFROSTERRELAISMOTORSTEUERRELAISHUPENRELAISIGNITION COIL #1~#6(GSL), CONDENSOR(GSL), ECM(DSL)
ECM (DSL), SPÜLMAGNETVENTIL (GSL), VARIABLES EINLASS-KRÜMMERVENTIL (GSL), PCM (GSL), ÖLSTEUERVENTIL (GSL) KÜHLERLÜFTERRELAIS
KONDENSATORLÜFTERRELAIS 1, KONDENSATORLÜFTERRELAIS 2
LUFTMASSENSENSOR (GSL), AGR-STELLANTRIEB (DSL),LAMBDASONDE Nr. 1~Nr. 4 (GSL), MAGNETVENTIL (DSL), PCM(GSL),NOCKENWELLEN-SENSOR (DSL), DROSSELKLAPPEN-STELLANTRIEB (DSL), SCHMELZEINSATZKASTEN (DSL) WEGFAHRSPERRENMODUL, EINSPRITZVENTIL Nr. 1~Nr. 6 (GSL),
PCM (GSL) BREMSLICHT-SCHALTER (DSL), KLIMAANLAGENRELAIS, KRAFTSTOFFPUMPENRELAIS
KRAFTSTOFFPUMPENRELAIS SCHEINWERFERRELAIS (ABBLENDLICHT, LINKS)SCHEINWERFERRELAIS (ABBLENDLICHT, RECHTS)NEBELSCHEINWERFERRELAISBESCHREIBUNG
DSLALT
A/CON
RR HTD BLR
B+ #2
P/WDW ABS #1 ABS #2
DEICER
ECU MAIN HORN
IG COIL
SENSOR #3 RAD FAN
CON FAN
SENSOR #2 SENSOR #1 FUEL PUMP H/LP LO LH
H/LP LO RH FR FOG
* GSL : Benzin * DSL : Diesel
Page 272 of 293

6
SELBSTHILFE
41
SICHERUNGSWERT 10A 25A20A 10A 40A 40A50A 20A 15A10A 10A10A10A 10A 10A 10A10A 15A20A 25A 30A GESCHÜTZTE BAUTEILE
INSTRUMENTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN SCHEIBENWISCHERRELAIS, REGENSENSORRELAIS, SCHEIBENWISCHERMOTOR, MULTIFUNKTIONSSCHALTER
SCHEINWERFERRELAIS (FERNLICHT)
SCHEINWERFER, INSTRUMENTENBLOCK ZÜNDSCHALTERZÜNDSCHALTER, ANLASSERRELAIS INSTRUMENTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN ATM-RELAIS (GSL), ALLRAD-ECM, ATM-STEUERRELAIS (DSL)
PCM (GSL), TCM (DSL)
GENERATORFAHRZEUGGESCHWINDIGKEITSSENSOR, PCM (GSL), LUFTMASSENSENSOR
(DSL) ECM (DSL) HALBAKTIVES STEUERMODUL (GSL) KONDENSATORLÜFTERRELAIS 1, KONDENSATORLÜFTERRELAIS 2
EINGANGSDREHZAHLSENSOR, AUSGANGSDREHZAHLSENSOR, TCM (DSL),GETRIEBE-STUFENSCHALTER, RÜCKFAHRSCHEINWERFERSCHALTER ABS-STEUERMODUL, ESP-STEUERMODUL, GIERWINKELSENSOR, ALLRAD-ECM, BREMSLICHTSCHALTER (GSL), SCHMELZEINSATZKASTEN(DSL), KRAFTSTOFFFILTER-WARNSCHALTER (DSL), SCHMELZEINSATZKASTEN (DSL), MEHRZWECKPRÜF-STECKER KOMBILEUCHTE HINTEN LINKS, POSITIONSLEUCHTE LINKSKOMBILEUCHTE HINTEN RECHTS, POSITIONSLEUCHTE RECHTS HANDSCHUHFACHLEUCHTE, ICM-RELAISKASTEN
---- -
BESCHREIBUNG
H/LP
FR WIPER H/LP HI
H/LP HI IND
IGN #1 IGN #2B+ #1
AT MTCU
ALT DSL
ECU
COOLING B/UP UP
ABS
TAIL LH
TAIL RH SPARE
SPARE
SPARE
SPARE
SPARE
* GSL : Benzin * DSL : Diesel