USB port Hyundai Santa Fe 2009 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2009, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2009Pages: 308, PDF Size: 10.85 MB
Page 130 of 308

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
120
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Aux- und/ oder USB-Anschluss (USB: Universal Serial Bus) oder einem iPod-Anschlussausgestattet ist, können Sie an den Aux-Stecker Audiogeräte, an den USB- Stecker USB-kompatible Geräte undan den iPod-Stecker iPod-Geräte anschließen. 
* iPod ist ein Warenzeichen der Apple
Inc.
OCM029134 HINWEIS: Wenn Sie ein portables Audio-Gerät verwenden, welches an die 12V-Steckdose im Fahrzeug angeschlossen ist, können beim Abspielen Störgeräusche/Rauschenauftreten. Wenn dieser Fall auftritt, verwenden Sie die Spannungsquelle des portablen Audio-Geräts.
3. CD (Compact Disc)/
CDC (CD Wechsler) Modus
o Durch einmaliges Drücken von SEEK
( 
 ) springt man zum Anfang des
nächsten Titels.
o Durch Drücken von SEEK ( 
 )
springt man zum Anfang des gerade gehörten Titels.
MUTE-Schalter 
o Durch Drücken des MUTE-Schalters wird der Ton ausgeschaltet.
o Durch nochmaliges Drücken des
MUTE-Schalters wird der Ton wieder eingeschaltet.
VOL ( 
 /  ) Schalter
o Durch Drücken des VOL ( 
 )
Schalters wird die Lautstärke erhöht.
o Durch Drücken des VOL ( 
 )
Schalters wird die Lautstärke verringert.
ANSCHLÜSSE FÜR AUX, USB UND IPOD
B700A01CM-GST (Falls vorhanden)   
Page 184 of 308

2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
15
C090N04O-AST Nützliche Fahrhinweise
o Bei getretenem Gaspedal niemals den Wählhebel von der Position "P" oder "N" in eine andere Stellungschalten.
o Beim Fahren den Wählhebel
niemals in die Stellung "P" bringen.
o Vor dem Schalten in die Stellung
"R" oder "D" sicherstellen, daß sichdas Fahrzeug im Stillstand befindet.
o Abfahrten niemals im Leerlauf
vornehmen. Dies ist extremgefährlich. Bei Gefälle grundsätzlich mit eingelegtem Gang fahren.
o Die Bremsen nicht übermäßig bean- spruchen. Andernfalls kann es zu Überhitzung und Fehlfunktionkommen. Stattdessen beim Befahren eines langen Gefälles abbremsen und in einen niedrigerenGang schalten. Hierbei trägt die Motorbremswirkung zum Zurückhalten des Fahrzeugs bei.
o Vor dem Schalten in einen niedrigeren Gang abbremsen.Andernfalls kann nicht in einenniedrigeren Gang geschaltet werden.
C090I03L-GST
!
  VORSICHT:
o Das Schalten in die Positionen "R", "D" und "P" darf nur bei Stillstand des Fahrzeugserfolgen. Der Motor darf niemals mit betätigten Bremsen vorwärts oder rückwärts beschleunigtwerden.
o Beim Umschalten von "P" oder
"N" in die Stellungen "R" oder "D" muß immer die Fußbremse getreten sein.
o Die Parkposition "P" des Wählhebels darf nicht dasBetätigen der Feststellbremse ersetzen. Betätigen Sie immer zuerst die Feststellbremse, schalten den Wählhebel dann in die Parkposition "P" und schaltenanschließend immer die Zündung aus, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen. Lassen Siedas Fahrzeug bei laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt. o Beim Anfahren an einer steilen
Steigung kann dass Fahrzeug dazu neigen, rückwärts zu rollen.Wenn der Wählhebel im Sport- Modus in die Fahrstufe 2 (zweiter Gang) geschaltet wird, wird dasZurückrollen des Fahrzeugs verhindert.
o Der Flüssigkeitsstand des Automatikgetriebes mußregelmäßig geprüft und bei Bedarf aufgefüllt werden.