trunk Hyundai Santa Fe 2009 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2009, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2009Pages: 308, PDF Size: 10.85 MB
Page 37 of 308

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
27
B085A01JM-GST RÜCKSITZ Einstellen der Rücksitz-Rückenlehne Zum Umklappen der Sitzlehne am Sitzlehnenklapphebel ziehen und loslassen, sobald der gewünschte Sitzlehnenwinkel eingestellt ist.Wenn Sie die Sitzlehne auf die gewünschte Position eingestellt haben, immer sicherstellen, daß sie in derPosition eingerastet ist.
VORSICHT:
Beim Einstellen der Sitzlehne mußder Entriegelungshebel im Stehenbetätigt werden.
! B085B02CM-GST Umklappen der Rücksitzlehne und -polster 2. Sitzreihe Aus Gründen der Zweckmäßigkeit lassen sich die gesamte Rückenlehneund das Sitzpolster hoch- und runterklappen.
1. Die Kopfstütze ganz nach unten
drücken.
2. Am Sitzlehnenklapphebel ziehen, dann die Sitzlehne nach unten drücken.
3. Darauf achten, daß die Lehne hörbar einrastet.
OCM052030
Sitzlehnenum- klapphebel
!WARNUNG:
Auf folgende Personen nach dem Einschalten der Sitzheizung besonders achten: Säuglinge, Kinder, ältere Menschen, Betrunkene,Personen unter dem Einfluss von Schlaf- oder Grippemitteln.
OCM029145
Typ B Die Temperatureinstellung für den Sitz wird wie folgt vorgenommen:
Schalterstellung LO Mitte HI Temperatur NIEDRIG AUS HOCH
OCM052032
Page 260 of 308

6
SELBSTHILFE
15
!
VORSICHT:
o Für das Waschsystem darf kein Kühlerfrostschutzmittel (Motor- kühlmittel) verwendet werden, da hierdurch den Lack des Fahrzeugs beschädigt wird.
o Bei leerem Waschflüssigkeitsbe- hälter darf der Waschhebel nichtbetätigt werden. Dies kann zu Beschädigungen der Waschflü- ssigkeitspumpe führen.!WARNUNG:
o Das Reinigungs- und Frostschutzmittel zum Reinigen der Windschutzscheibe und der Heckscheibe enthält Anteile vonAlkohol und ist unter bestimmten Umständen entflammbar. Lassen Sie deshalb weder Funken nochFeuer an diese Flüssigkeit oder an den Waschwasserbehälter gelangen. Das Fahrzeug und dieInsassen könnten sonst Schaden nehmen.
o Die Scheiben-Reinigungs
-
flüssigkeit ist für Menschen und Tiere giftig. Diese Flüssigkeit darfniemals getrunken werden und jeglicher Kontakt sollte vermieden werden. Andernfallskönnten sehr ernste und tödliche Verletzungen möglich sein.
ÜBERPRÜFUNG DES GETRIEBEÖLS(AUTOMATIKGETRIEBE)
G110A01E-AST Das Getriebeöl muß entsprechend der
in den Wartungstabelle in Kapitel 5 aufgeführten Wartungsintervallenausgewechselt werden.
HINWEIS: Im allgemeinen ist das Automatik-
getriebeöl rot gefärbt.
Mit steigender Fahrtstrecke verfärbt
sich das Öl nach und nach dunkelrot.
Die Farbe des Öls sollte daher nicht
als Kriterium für die Notwendigkeiteines Ölwechsels herangezogen werden.
Automatikgetriebeöl muß ent-
sprechend der im Wartungsplan inKapitel 5 angegebenen Intervalle gewechselt werden.