TPMS Hyundai Santa Fe 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2010, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2010Pages: 539, PDF Size: 26.4 MB
Page 145 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
60
4
PMS (Reifenluftdruck-
Überwachungssystem)-Anzeige(ausstattungsabhängig)
Geringer Reifenluftdruck-
Warnleuchte
Geringer Reifenluftdruck-
Positionsanzeige
Die Warnleuchte für geringen
Reifenluftdruck leuchtet für 3 Sekunden
auf, nachdem das Zündschloss in die
Stellung ON gedreht wurde.
Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck und die Positionsanzeige
für Reifen mit geringem Luftdruck
leuchten auf, wenn einer oder mehrere
Ihrer Reifen einen deutlich zu geringen
Luftdruck aufweisen.
Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck leuchtet auf, nachdem
sie ca. eine Minute lang geblinkt hat,
wenn ein Problem im Reifenluftdruck-
Überwachungssystem vorliegt.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug so schnell als möglich von
einem autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen.
Für Details siehe TPMS im Kapitel 6. D150312AUN
Schaltstufenanzeige
(ausstattungsabhängig)
In dieser Anzeige wird die eingelegte
Fahrstufe des Automatikgetriebes
angezeigt. (P, R, N, D und Sport-Modus)
VORSICHT - Sicher zum
Stillstand kommen
Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen
Reifenschäden warnen, die durch
äußere Umstände verursacht
werden.
Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs fühlen, nehmen sie
sofort den Fuß vom Gaspedal,
treten Sie allmählich mit
geringem Druck die Bremse und
fahren Sie langsam eine sichereStelle abseits der Straße an.
A
B
Page 233 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
60
4
PMS (Reifenluftdruck-
Überwachungssystem)-Anzeige(ausstattungsabhängig)
Geringer Reifenluftdruck-
Warnleuchte
Geringer Reifenluftdruck-
Positionsanzeige
Die Warnleuchte für geringen
Reifenluftdruck leuchtet für 3 Sekunden
auf, nachdem das Zündschloss in die
Stellung ON gedreht wurde.
Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck und die Positionsanzeige
für Reifen mit geringem Luftdruck
leuchten auf, wenn einer oder mehrere
Ihrer Reifen einen deutlich zu geringen
Luftdruck aufweisen.
Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck leuchtet auf, nachdem
sie ca. eine Minute lang geblinkt hat,
wenn ein Problem im Reifenluftdruck-
Überwachungssystem vorliegt.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug so schnell als möglich von
einem autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen.
Für Details siehe TPMS im Kapitel 6. D150312AUN
Schaltstufenanzeige
(ausstattungsabhängig)
In dieser Anzeige wird die eingelegte
Fahrstufe des Automatikgetriebes
angezeigt. (P, R, N, D und Sport-Modus)
VORSICHT - Sicher zum
Stillstand kommen
Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen
Reifenschäden warnen, die durch
äußere Umstände verursacht
werden.
Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs fühlen, nehmen sie
sofort den Fuß vom Gaspedal,
treten Sie allmählich mit
geringem Druck die Bremse und
fahren Sie langsam eine sichereStelle abseits der Straße an.
A
B
Page 428 of 539

6
Warnsignal / 6-2
Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt / 6-2
Wenn der Motor nicht anspringt / 6-3
Starthilfe / 6-4
Wenn der Motor zu heiß wird / 6-7
Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) / 6-8
Im Fall einer Reifenpanne / 6-14
Abschleppen / 6-24
Pannenhilfe
Page 435 of 539

Pannenhilfe
8
6
REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
(1) Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck / TPMS-
Störungsleuchte
(2) Positionsanzeige für Reifen mit zu geringem Luftdruck
Prüfen Sie monatlich in kaltem
Zustand an alle Reifen einschließlich
Ersatzrad (wenn vorhanden), ob der
Luftdruck den vom
Fahrzeughersteller vorgegebenen
Angaben auf dem am Fahrzeug
angebrachten Schild oder Aufkleber
mit Reifenluftdrücken entspricht. (Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit
Sonderrädern ausstatten, die nicht
auf dem angebrachten Schild oder
Aufkleber für die Reifenluftdrücke
aufgeführt sind, müssen Sie die
entsprechenden Reifenluftdrücke für
diese Räder nachfragen undeinhalten.)
Als zusätzliche Komponente der Sicherheitsausstattung ist Ihr
Fahrzeug mit einem Reifenluftdruck
-
Überwachungssystem (TPMS)
ausgerüstet. Das System schaltet
eine Warnleuchte ein, wenn der
Reifenluftdruck eines oder mehrerer
Reifen deutlich zu gering ist.
Stoppen Sie deshalb Ihr Fahrzeug
sobald als möglich, wenn die
Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck aufleuchtet, prüfen
Sie Ihre Reifen und korrigieren Sie
die Reifenluftdrücke auf die
vorgegebenen Werte. Das Fahren
mit einem Reifen, in dem der
Luftdruck erheblich zu gering ist,
führt zu einer Überhitzung des
Reifens, was zu einem
Reifenschaden führen kann.Ein zu geringer Reifenluftdruck erhöht
auch den Kraftstoffverbrauch und den
Reifenverschleiß und kann das Fahr-
und Bremsverhalten negativbeeinflussen.
Bitte beachten Sie, dass das TPMS-
System kein Ersatz für eine
ordnungsgemäße Reifenpflege ist
und es liegt in der Verantwortung des
Fahrers, den korrekten
Reifenluftdruck einzuhalten, auch
wenn der Reifenluftdruck noch nicht
auf das Niveau abgefallen ist, bei dem
die TPMS-Warnleuchte für geringen
Reifenluftdruck eingeschaltet wird.
Ihr Fahrzeug ist auch mit einer TPMS-
Störungsleuchte ausgestattet, die
aufleuchtet, wenn die Systemfunktion
nicht ordnungsgemäß ist. Die TPMS-
Störungsleuchte ist mit der
Warnleuchte für geringen
Reifenluftdruck kombiniert. Wenn das
System eine Störung erkennt, blinkt
die Warnleuchte für ca. eine Minute
und bleibt danach dauerhaft
erleuchtet.OCM060012
Page 436 of 539

69
Pannenhilfe
Dieser Ablauf setzt sich bei
nachfolgenden Fahrzeugstarts
solange fort, wie die Störung besteht.
Wenn die Störungsleuchteeingeschaltet ist, kann das System
einen zu geringen Reifenluftdruck
evtl. nicht so erkennen oder anzeigen,
wie es eigentlich vorgesehen ist. Eine
Fehlfunktion des TPMS-Systems
kann aus verschiedenen Gründenauftreten, einschließlich dem
Austausch oder Wechseln von Reifen
oder Felgen, die für das TPMS-System nicht geeignet sind unddeshalb die Funktion des Systems
beeinträchtigen. Überprüfen Sie
immer, ob die TPMS-Störungsleuchteaufleuchtet, nachdem Sie einen oder
mehrere Reifen bzw. Räder an Ihrem
Fahrzeug gewechselt haben, um
sicherzustellen, dass die TPMS-Funktion auch mit den angebauten
Reifen oder Rädern ordnungsgemäßist.✽✽ANMERKUNG
Wenn das TPMS-Symbol, die
Reifenluftdruck-Warnleuchte und
die Radpositionsanzeigen nicht für 3
Sekunden aufleuchten, wenn der
Zündschlüssel in die Stellung ON
gedreht oder der Motor angelassen
wird, oder wenn sie nach den 3
Sekunden weiter dauerhaft
aufleuchten, fahren Sie den
nächsten autorisierten HYUNDAI
-
Händler an und lassen Sie das
System prüfen.
Geringer
Reifenluftdruck-
Warnleuchte
Geringer
Reifenluftdruck-
Positionsanzeige
Wenn die Warnleuchten des
Reifenluftdruck-
Überwachungssystems aufleuchten,
ist der Reifenluftdruck in einem oder in
mehreren Reifen Ihres Fahrzeugs
erheblich zu gering. Die
Positionsanzeigeleuchte für Reifen mit
geringem Luftdruck zeigt an, in
welchem Reifen der Luftdruck
erheblich zu gering ist. Dazu wird die
Position des Reifens durch eine
Kontrollleuchte signalisiert.
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet, reduzieren Sie
unverzüglich Ihre Geschwindigkeit,
vermeiden Sie schnelle Kurvenfahrten
und berücksichtigen Sie, dass sich die
Bremswege verlängern können.
Stoppen Sie und prüfen Sie Ihre
Reifen sobald als möglich.
Page 437 of 539

Pannenhilfe
10
6
Korrigieren Sie die Reifenluftdrücke
auf die vorgeschriebenen Werteentsprechend den Angaben auf dem
Schild oder dem Aufkleber mit den
Reifenluftdrücken. Die Reifen-
informationen befinden sich auf der
Fahrerseite außen an der hinteren
Türsäule der vorderen Tür. Die
Kontrollleuchte für eine TPMS-
Fehlfunktion und die Warnleuchte für
zu geringen Reifendruck können
nach dem Neustart auch nach
zwanzig Minuten Fahrt noch
nachleuchten, bis der defekte Reifen
repariert ist und am Fahrzeug
ausgetauscht wurde.
VORSICHT
- Reifenschäden durch
geringen Luftdruck
Erheblich zu geringer
Reifenluftdruck macht das
Fahrzeug instabil und kann zu
einem Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug und zu
verlängerten Bremswegen
beitragen.
Fortgesetztes Fahren mit zu
geringem Reifenluftdruck kann
zur Überhitzung der Reifen und
zu Reifenschäden führen.ACHTUNG
Im Winter oder bei niedrigen Temperaturen kann die TPMS-Warnleuchte aufleuchten, wenn der Reifenluftdruck bei warmemWetter auf den empfohlenenWert korrigiert wurde. Das bedeutet nicht, dass eineFehlfunktion Ihres TPMS
-
Systems vorliegt, sondern dietiefere Temperatur führt zu einerproportionalen Druckminderung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auseinem warmen Gebiet in ein kaltes Gebiet oder aus einemkalten Gebiet in ein warmesGebiet fahren oder wenn die Außentemperatur deutlich höheroder tiefer ist, sollten Sie denReifenluftdruck prüfen und auf den vorgegeben Wertkorrigieren.
Page 438 of 539

611
Pannenhilfe
TPMS (Reifenluftdruck-
Überwachungssystem)-
Störungsleuchte
Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck leuchtet auf,
nachdem sie ca. eine Minute lang
geblinkt hat, wenn ein Problem im
Reifenluftdruck-
Überwachungssystem vorliegt. Kann
das System sowohl einen zu
geringen Reifenluftdruck als auch
ein Systemausfall korrekt gleichzeitig
erkennen, leuchten sowohl die
Kontrollleuchten für die TPMS-
Fehlfunktion als auch für einen zu
geringen Reifenluftdruck und die
Positionsanzeige. Wenn der Sensor
vorn links ausfällt, leuchtet die
TPMS-Störungsleuchte auf. Wenn
gleichzeitig der Reifenluftdruck vorn
rechts, hinten links oder hinten
rechts zu gering ist, können die
Reifenluftdruck-Warnleuchte und die
Position-sanzeigen zusammen mit
der TPMS-Störungsleuchteaufleuchten. Lassen Sie das System sobald als
möglich von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler prüfen, um die
Ursache der Störung festzustellen. Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die
Positionsanzeige auf. Lassen Sie
den defekten Reifen sobald als
möglich bei einem autorisierten
HYUNDAI-Händler instand setzen
oder ersetzen Sie das betroffene
Rad durch das Ersatzrad.ACHTUNG
Die TPMS-Störungsleuchte
kann aufleuchten, wenn dasFahrzeug in der Nähe von Hochspannungsleitungenoder Sendeanlagen wie z. B.an Polizeistationen, öffen- tlichen Gebäuden undÄmtern, Rundfunksendern,militärischen Einrichtungen, Flughäfen, Sendemasten usw.gefahren wird. Hier könnenInterferenzen die normale Funktion des Reifenluftdruck
-
Überwachungssystems(TPMS) stören.
Die TPMS-Störungsleuchte kann aufleuchten, wenn einigeelektronische Geräte wie z. B.Notebooks im Fahrzeugbenutzt werden. Die normaleFunktion des Reifenluftdruck
-
Überwachungssystems(TPMS) kann dadurchbeeinträchtigt werden.
ACHTUNG
Verwenden Sie NIEMALS ein Dichtmittel zum Abdichten fürpunktuelle Reifenundichtigkeiten,um einen Reifen mit zu geringem Luftdruck zu reparieren und/oderaufzupumpen. Das Reifendicht-mittel kann den Reifenl- uftdrucksensor beschädigen.Wenn ein Dichtmittel verwendetwurde, muss der Reifenluft- drucksensor danach ersetztwerden.
Page 439 of 539

Pannenhilfe
12
6
Alle Räder sind mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet,
der sich im Reifen unter dem
Ventilschaft befindet. Sie müssen
Räder verwenden, die für das TPMS-
System vorgesehen sind.
Es wird empfohlen, dass Sie immer
den Reifenservice eines
autorisierten HYUNDAI-Händlers in
Anspruch nehmen.
Auch wenn Sie das defekte Rad
durch das Notrad ersetzen, bleiben
die Reifenluftdruck-Warnleuchte und
die Positionsanzeige eingeschaltet,solange sich das Rad mit dem zu
geringen Reifendruck im Fahrzeugbefindet.
Wenn Sie den Reifen mit zu
geringem Reifenluftdruck durch das
Notrad ersetzt haben, leuchtet der
TPMS-Sensor noch einige Minuten
weiter, weil der am Notrad montierte
TPMS-Sensor nicht initialisiert ist. Wenn der Luftdruck in dem undichten
Rad wieder auf den vorgegebenen
Wert korrigiert und das Rad wieder
an das Fahrzeug angebaut oder derTPMS-Sensor an dem
ausgetauschten Notrad durch einen
autorisierten HYUNDAI-Händler neu
initialisiert wurde, erlöschen die
TPMS-Störungsleuchte, die
Reifenluftdruckwarnleuchte und die
Positionsanzeige nach wenigen
Minuten.
Wenn die Anzeigen nach wenigen
Minuten nicht erlöschen,
kontaktieren Sie bitte einen
autorisierten HYUNDAI-Händler.ACHTUNG
Wird das Originalrad durch das
Notrad ersetzt, sollte der TPMS-Sensor am Notrad initialisiert und der TPMS-Sensor an demausgetauschten Originalraddeaktiviert werden. Wenn derTPMS-Sensor an dem Originalrad, der jetzt in derNotradhalterung transportiertwird, noch aktiv ist, funktioniert die Reifendrucküberwachungnicht einwandfrei. Lassen Siedas Rad mit dem TPMS-Sensor durch einen autorisiertenHYUNDAI-Händler reparierenoder austauschen.
Page 440 of 539

613
Pannenhilfe
Sie können mit einer einfachen
Sichtprüfung nicht feststellen, dass
der Reifenluftdruck zu gering ist.
Verwenden Sie für die Messung des
Reifenluftdrucks immer ein genau
messendes Manometer. Bitte
beachten Sie, dass das Ergebnis
einer Luftdruckmessung bei einem
heißen Reifen (beim Fahren
erwärmt) höher ausfällt als bei einem
kalten Reifen (mindestens 3 Stunden
nicht gefahren oder während der
letzte 3 Stunden weniger als 1,6 km
(1 Meile) gefahren).
Lassen Sie den Reifen abkühlen,
bevor Sie den Luftdruck messen.
Vergewissern Sie sich immer, dass
der Reifen kalt ist, bevor Sie den
empfohlenen Luftdruck aufpumpen.
“Kalter Reifen“ bedeutet, dass das
Fahrzeug seit 3 Stunden abgestellt
war oder während der letzten 3
Stunden weniger als 1,6 km (1 Meile)
gefahren wurde.
VORSICHT - TPMS
erhalten
Das Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten
des Reifenluftdruck-Über-
wachungssystems (TPMS) kann
dazu führen, dass die
Systemfunktion, nämlich das
Warnen des Fahrers vor zu
geringem Reifenluftdruck
und/oder TPMS-Störungen,
beeinträchtigt wird. Das
Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten
des Reifenluftdruck-
Überwachungssystems (TPMS)kann die Garantie für diese
Fahrzeugteile außer Kraft
setzen.ACHTUNG
Verwenden Sie kein Reifen- dichtmittel, wenn Ihr Fahrzeugmit einem Reifenluftdruck-Überwachungssystem ausgestattet ist. FlüssigesReifendichtmittel kann dieReifenluftdrucksensoren beschädigen.
VORSICHT - TPMS
Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände wie Nägel oder auf
der Straße liegende
Gegenstände verursacht
werden.
Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs fühlen,
nehmen sie sofort den Fuß
vom Gaspedal, treten Sie
allmählich mit geringem
Druck die Bremse und fahren
Sie langsam eine sichereStelle abseits der Straße an.
Page 514 of 539

759
Wartung
Sicherung AmpereAbgesichertes Bauteil
PDM #2 15A PDM, Smart Key-Steuermodul, Schalter Start/Stop-Knopf, FOB-Halter, Schlüsselmagnetspule
HAZARD 15A Warnblinkrelais, Warnblinkerschalter, BCM, Kombiinstrument (Anzeig.), Multifunktionsschalter (Licht),
Rückleuchte links/rechts (OUT), Elektr. Außenspiegel Fahrer/Beifahrer, Scheinwerfer links/rechts
RR WIPER 15A Heckscheibenwischerrelais, Heckscheibenwischermotor
A/CON SW 10A A/C-Steuermodul vorn (Auto)
CLUSTER 10A Generator, Akustiksignal Parkassistent hinten, Kombiinstrument (Anzeig.), BCM,
Modul Reifenluftdruckkontrolle, Smart Key-Steuermodul, Head Unit für AV & Navigation, PIO-Gerät
BCM #1 10A Smart Key-Steuermodul, PDM, BCM
FUEL LID 15A Tankklappenschalter
B/ALARM HORN 10A Relais Alarmanlagenhupe RR A/CON 15A ICM-Relaiskasten (A/C-Relais hinten)TPMS 10A Modul Reifenluftdruckkontrolle, Auslöser vorn links/rechts, Auslöser hinten links
AUDIO #2 10A AUDIO Head Unit für AV & Navigation, PIO-Gerät, BCM, PDM, Smart Key-Steuermodul,
Digitaluhr, Außenspiegelschalter
BLOWER 10A Gebläserelais, Gebläsemotor, A/C-Schalter 10 A STOP LP 15A Bremslichtschalter PDM #1 20A PDM
BCM #3 10A BCM, RF-Empfänger, Zündschlüssel III & Türwarnschalter, Außenspiegelschalter, Sicherheitsanzeige
CLOCK 15A A/C-Steuermodul vorn, Diagnosestecker, Digitaluhr
AUDIO #1 15A Head Unit für Audio, AV & Navigation, PIO-Gerät ATM 10A Schalter Sportmodus, Schlüsselmagnetspule
S/WARMER 15A Steuermodul Sitzheizung Fahrer/Beifahrer BCM #2 10A Regler für Instrum.-Beleuchtung, BCM, PDM, Kombiinstrument (MICOM)
POWER CONNECTOR SICHERUNG - INNENRAUMLEUCHTE 15A, UHR 15A, AUDIO #1 15A, BCM #3 10A