lock Hyundai Santa Fe 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2010, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2010Pages: 539, PDF Size: 26.4 MB
Page 9 of 539

Einleitung
2
1
A010000AA
Wir möchten Ihnen helfen, die
größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre
Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf
vielfältige Art und Weise unterstützen.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie
unbedingt das gesamte Handbuch lesen.
Um die Möglichkeit zu minimieren, dass
Sie tödliche oder andere Verletzungen
erleiden, müssen Sie die im gesamten
Handbuch verteilten und mit VORSICHT
und ACHTUNG überschriebenenAbschnitte lesen.
Abbildungen ergänzen die Texte in
diesem Handbuch, um zu verdeutlichen,
wie Sie optimale Freude an Ihrem
Fahrzeug haben können. Wenn Sie Ihre
Bedienungsanleitung lesen, werden Sie
über Ausstattungsmerkmale, wichtige
Sicherheitsinformationen und Fahr
-hinweise unter verschiedenen
Bedingungen informiert. Das Aufteilung dieses Handbuchs ist im
Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im
Stichwortverzeichnis sind alle in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen in
alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus 8 Kapiteln und einem zusätzlichen
Stichwortverzeichnis. Jedes Kapitel
beginnt mit einer kurzen Inhaltsübersicht.
Aus dieser Übersicht können Sie
ersehen, ob die von Ihnen gesuchte
Information in diesem Kapitel vorhandenist.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie
verschiedene mit VORSICHT, ACHTUNG
oder ANMERKUNG überschriebene
Textblöcke, die der Optimierung Ihrer
persönlichen Sicherheit dienen. Lesen
Sie bitte aufmerksam und befolgen Sie
ALLE unter VORSICHT, ACHTUNG und
ANMERKUNG aufgeführten Empfeh-lungen und Ablaufbeschreibungen.
✽✽
ANMERKUNG
Unter der Kennzeichnung
ANMERKUNG werden Ihnen hilfreiche
und interessante Informationen
gegeben.
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS
VORSICHT
Die Kennzeichnung VORSICHT
deutet auf eine Situation hin, die zu
einem Unfall und schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht beachtet wird.
ACHTUNG
Die Kennzeichnung ACHTUNG deutet auf eine Situation hin, die zueiner Beschädigung Ihres Fahrzeugsführen kann, wenn sie nicht beachtet wird.
Page 15 of 539

Einleitung
8
1
IM KOMBIINSTRUMENT ANGEZEIGTE SYMBOLE
* Für weitere detaillierte Erläuterungen siehe „Kombiinstrument“ im Kapitel 4.
Motoröldruck-Warnleuchte
* ausstattungsabhängig
Beifahrerairbag OFF-
Kontrollleuchte*
Warnleuchte - Sicherheitsgurt
Warnleuchte - Heckklappe nicht geschlossen
Kontrollleuchte - Fernlicht
Anzeige Licht EIN*
Kontrollleuchte - Blinker
Warnleuchte - ABS*
Warnleuchte - Feststellbremse
& Bremsflüssigkeit
Warnleuchte - Motoröldruck
(nur Diesel*)
Warnleuchte für das 4WDSystem*
Kontrollleuchte 4WD LOCK*
Warnleuchte - Motorsteuerung*
Warnleuchte – Airbag
Kontrollleuchte - Tempomat SET*
Warnleuchte - Kraftstoffvorrat
gering
Warnleuchte - Ladestrom
Warnleuchte -
Waschwasservorrat gering*
Warnleuchte - Tür(en) nichtgeschlossen
Kontrollleuchte -
Vorglühen (nur Diesel)
Warnleuchte -
Kraftstofffilter (nur Diesel)
Kontrollleuchte - ESP*
Kontrollleuchte - ESP OFF*
Kontrollleuchte - Wegfahrsperre*
Geringer Reifenluftdruck-
Warnleuchte*
Geringer Reifenluftdruck-
Positionsanzeige*
A050000ACM
Schaltgetriebe-Ganganzeige*
Kontrollleuchte -
Tempomat*ECO - Anzeige*ECO
Schaltstufenanzeige*
Page 17 of 539

Ihr Fahrzeug im Überblick
2
2
INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK
1. Taste - Tür ver-/entriegeln ......................4-17
2. Taste - Außenspiegel an-/abklappen* .......4-44
3. Schalter - Außenspiegel verstellen* .......4-43
4. Schalter - Türen zentral verriegeln* .........4-18
5. Schalter - elektr. Fensterheber sperren* ... 4-26
6. Schalter - elektrische Fensterheber* .......4-23
7. Sicherungskasten...................................7-55
8. Scheinwerferhöhenverstellung* ..............4-78
9. Schalter für Nebelscheinwerfer*.............4-76
10. Schalter für Nebelschlusslicht*.............4-77
11. Schalter - Instrumentenbeleuchtung*...4-46
12. Schalter 4WD Lock* .............................5-39
13. Taste - ESP OFF*.................................5-26
14. Griff - Motorhaube entriegeln ...............4-28
15. Höhenverstellbares Lenkrad ................4-39
16. Sitez .......................................................3-2
*: ausstattungsabhängig
OCM010001L
B010000ACM
Page 64 of 539

345
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C040400AFD
Fahrer- und Beifahrerairbag vorn (ausstattungsabhängig)
Ihr Hyundai ist mit einem ergänzenden
Rückhaltesystem (Airbag) und
Dreipunktgurten am Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet.Hinweise auf die Airbag-Ausstattung sind
die Buchstaben "SRS AIR BAG", die in
die Airbagabdeckung im Lenkrad und auf
der Beifahrerseite in das Armaturenbrett
über dem Handschuhfach eingearbeitetsind.
Das SRS-System besteht aus Airbags,
die unter einer Abdeckung in der Mitte
des Lenkrads und auf der Beifahrerseite
im Armaturenbrett über dem
Handschuhfach installiert sind.
Zweck des SRS-Systems ist es, dem
Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer
im Fall einer Frontalkollision mit einer
bestimmten Stärke erweiterten Schutz,zusätzlich zu dem Schutz, den die
Sicherheitsgurte bieten, zur Verfügungzu stellen.
OCM030037
OCM030038
Fahrerairbag vorn
Beifahrerairbag vorn
(Fortsetzung)
Das SRS-System kann nur bei
eingeschalteter Zündung funktio
-nieren. Wenn die AIR BAG-
Warnleuchte nicht aufleuchtet,
nach den ersten 6 Sekunden nach
dem Einschalten der Zündung
oder nach dem Anlassen des
Motors kontinuierlich weiterl
-euchtet oder während der Fahrt
aufleuchtet, ist die Funktion des
SRS-Systems nicht ordnungs
-gemäß. Wenn dieser Fall auftritt,
lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler überprüfen.
Bevor Sie eine Sicherung ersetzen oder die Batterie
abklemmen, drehen Sie das
Zündschloss in die StellungLOCK und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab. Bauen Sie die
zum Airbagsystem gehörende(n)
Sicherungen bei eingeschalteterZündung niemals aus und
ersetzen Sie diese Sicherung(en)
bei eingeschalteter Zündung
auch nicht. Wenn dieser
Warnhinweis nicht beachtet wird,
führt dies dazu, dass die AIR
BAG-Warnleuchte aufleuchtet.
Page 92 of 539

47
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D020200AFD
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
✽✽ANMERKUNG
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne Funktion:
Der Zündschlüssel steckt im Zündschloss.
Die maximale Senderreichweite (ca. 10 m) ist überschritten.
Die Batterie in der Fernbedienung ist entladen.
Andere Fahrzeuge oder Objekte könnten das Signal blockieren.
Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oder Flughafensenders,
der die Frequenzen des Handsenders
überlagern kann.
Wenn der Handsender nicht
ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln
und verriegeln Sie die Tür mit dem
Fahrzeugschlüssel. Wenn Sie Probleme
mit Ihrem Handsender haben, wenden
Sie sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
D020300ACM
Batterie ersetzen
Die Fernbedienung enthält eine 3V
Lithium-Batterie, die normalerweise über
mehrere Jahre nicht ausgewechselt
werden muss. Wenn die Batterie ersetzt
werden muss, gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie einen schmalen Gegenstand in die Gehäusenut und hebeln Sie das Handsendergehäuse
vorsichtig auseinander.
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Batterie. Stellen Sie beim
Ersetzen der Batterie sicher, dass dasPlus-Symbol "+" wie dargestellt nach
unten zeigt.
3. Bauen Sie die Batterie in der umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus ein.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an den
Handsender gelangen. Wenn derHandsender durch Eintritt vonWasser oder anderen Flüssigkeiten ausfällt, unterliegt dies nicht der
Garantie des Fahrzeugherstellers.
OCM052004
Page 104 of 539

419
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D050600ANF
Dead Lock-Schlösser (ausstattungsabhängig)
Einige Fahrzeuge sind mit einem Dead
Lock-Schließsystem ausgestattet. Wenn
Dead Lock-Schlösser aktiviert wurden,
verhindern sie, dass eine Tür von innen
oder von außen geöffnet werden kann.Dies ist eine zusätzliche Maßnahme im
Sinne der Fahrzeugsicherung.
Um ein Fahrzeug mit der Dead Lock-
Funktion zu verriegeln, müssen die
Türen entweder mit dem Schlüssel (bzw.
Smart Key) oder mit der Fernbedienung
der Zentralverriegelung verriegelt
werden. Um das Fahrzeug zu entriegeln,
muss wieder der Schlüssel (bzw. Smart
Key) oder die Fernbedienung verwendet
werden.
Um ein Fahrzeug ohne die Dead Lock-
Funktion zu verriegeln, verschließen Sie
die Türen, indem Sie den
Verriegelungsschalter drücken und dieTüren schließen.
VORSICHT-
Unbeaufsichtigte Kinder
In einem geschlossenen Fahrzeug
kann es extrem heiß werden, was
zu schweren Verletzungen oder
dem Tod eingeschlossener Kinder
oder Tiere, die das Fahrzeug nicht
verlassen können, führen kann.
Auch könnten Kinder Fahrzeugsys
-teme bedienen, die sie verletzen
könnten oder sie könnten durch
jemanden, der möglicherweise in
das Fahrzeug eindringen will,
gefährdet sein. Lassen Sie Kinder
und Tiere niemals unbeaufsichtigt
in Ihrem Fahrzeug zurück.
VORSICHT
Verriegeln Sie die Türen nicht mit
dem Schlüssel (bzw. Smart Key)
oder der Fernbedienung, wenn eine
Person im Fahrzeug verbleibt. Die
Person im Fahrzeug kann die Türen
nicht mit der Türschlosstaste
entriegeln. Beispiel: Wenn die
Türen mit der Fernbedienung
verriegelt wurden, kann eine
Person im Fahrzeug die Türen nicht
ohne Fernbedienung entriegeln.
Page 109 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
24
4
D080100ACM
Elektrische Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber können
nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden. Alle Türen sind mit
Fensterheberschaltern ausgestattet. In
der Fahrertür befindet sich ein
Fensterheber-Sperrschalter, mit dem die
Funktion der hinteren Fensterheber
gesperrt werden kann.
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen
oder in die Zündschlossstellung ACC
oder LOCK gedreht wurde, können die
elektrischen Fensterheber für weitere ca.
30 Sekunden bedient werden. Wenn
jedoch die vorderen Türen geöffnet sind,
können die elektrischen Fensterheber auchnicht in der 30 Sekunden-Phase betätigt
werden.
Mit dem Fensterheber-Hauptschalter in der
Fahrertür können alle Fenster des
Fahrzeugs angesteuert werden.✽✽
ANMERKUNG
Wenn während der Fahrt die hinteren
Fenster geöffnet sind oder das
Schiebedach offen (bzw. teilweise offen)
ist, können pulsierende Geräusche oder
Flattergeräusche im Fahrzeug
entstehen. Diese Geräusche sind eine
normale Erscheinung und sie können
verringert oder abgestellt werden,
indem Sie die folgenden Maßnahmen
ergreifen. Wenn diese Geräusche
auftreten, wenn Sie ein oder beide
Fenster hinten geöffnet haben, öffnen
Sie die beiden vorderen Fenster um ca.
2,5 cm. Wenn die Geräusche bei offenem
Schiebedach auftreten, schieben Sie das
Schiebedach ein wenig nach vorn.
D080101AUN
Fenster öffnen und schließen (ausstattungsabhängig)
Mit dem Fensterheber-Hauptschalter in
der Fahrertür können alle Fenster des
Fahrzeugs angesteuert werden.
Um ein Fenster zu öffnen oder zu
schließen, drücken oder ziehen Sie das
vordere Ende der Schaltertaste bis zur
ersten Raststufe (5).
OHM048016
Page 110 of 539

425
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D080103ACM
Fensterheber mit automatischerSchließen/Öffnen-Funktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis
in die zweite Rastung (6) niederdrückenoder ziehen, öffnet oder schließt sich das
Fenster vollständig, auch wenn der
Schalter wieder losgelassen wird. Wenn
Sie die automatische Fensterbewegung
in einer bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie den
Schalter kurzzeitig und lassen Sie ihn
wieder los. Wenn die Fensterheberfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, muss ein Reset des
elektrischen Fensterhebersystems wie
folgt durchgeführt werden:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Schließen Sie das Fahrertürfenster und ziehen Sie, nachdem das Fenster
vollständig geschlossen ist,
mindestens 1 weitere Sekunde lang
den Fensterheberschalter in der
Fahrertür nach oben.
Klemmschutz (automatisch wieder senken)
Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters durch einen Gegenstand oder ein
Körperteil blockiert wird, erkennt der
Fensterheber den Widerstand und stoppt
die Aufwärtsbewegung. Danach senkt sich
das Fenster um ca. 30 cm, damit das
Objekt entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den Widerstand
erkennt, während der Fensterheber
-schalter dauerhaft nach oben gezogen
wird, wird die Aufwärtsbewegung gestoppt
und das Fenster senkt sich danach um ca.
2,5 cm. Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von 5 Sekunden, nachdem der
Klemmschutz das Fenster automatischgesenkt hat, wieder dauerhaft nach oben
gezogen wird, ist die Klemmschutzfunktionaufgehoben.
OHM048015OUN026013
Page 111 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
26
4
✽✽
ANMERKUNG
Der Klemmschutz (automatisches
Senken) des Fahrertürfensters ist nur
aktiv, wenn die Funktion 'automatisch
Schließen' durch vollständiges Ziehen
des Fensterheberschalters benutzt wird.
Der Klemmschutz (automatisches
Senken) ist nicht aktiv, wenn der
Fensterheberschalter nur bis zur ersten
Rastung gezogen wird.
D080104ACM
Fensterhebersperrschalter
Der Fahrer kann die Fensterheberschalter in den vorderen
und hinteren Beifahrertüren sperren,indem er den
Fensterhebersperrschalter in der
Fahrertür in die Position LOCK
(gesperrt) niederdrückt.
Wenn der Fensterhebersperrschalter aktiviert ist, können die elektrischen
Fensterheber der vorderen und
hinteren Beifahrertüren auch nicht
über den Fensterheber-
Hauptschalter in der Fahrertür
bedient werden.
VORSICHT
Bevor Sie ein Fenster schließen,
achten Sie immer darauf, dass
keine Behinderungen vorliegen, um
Verletzungen und Beschädigungen
des Fahrzeugs zu vermeiden.
Wenn ein Gegenstand mit einem
Durchmesser von unter 4 mm
zwischen Fensterscheibe und
oberem Türrahmen eingeklemmt
wird, kann der Klemmschutz den
Widerstand nicht erkennen. In
diesem Fall stoppt das Fenster
nicht und es senkt sich auch nicht.OCM052013
ACHTUNG
Um das Fensterhebersystem vor möglichen Schäden zu schützen,
betätigen Sie nicht zwei Fenster
-heberheberschalter gleichzeitig.Dies verlängert die Lebensdauer
der entsprechenden Sicherung.
Versuchen Sie niemals einen Fensterheberschalter an derFahrertür und den Fensterheber
-schalter der betreffenden Türgleichzeitig in unterschiedliche
Richtungen zu betätigen. Dasbetreffende Fenster bleibt in diesem Fall stehen und kann nichtmehr geöffnet oder geschlossen
werden.
Page 112 of 539

427
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
VORSICHT - Fenster
Lassen Sie NIEMALS den Zündschlüssel im Fahrzeug
zurück.
Lassen Sie NIEMALS ein oder mehrere Kinder unbeaufsichtigt
im Fahrzeug zurück. Selbst sehr
junge Kinder können ungewollt
verursachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder dass
sie sich selbst oder Andere
verletzen.
Vergewissern Sie sich jedes Mal vor dem Schließen eines
Fensters, dass sich weder Arme,
Hände, ein Kopf oder
irgendwelche Gegenstände im
Gefahrenbereich der
Fensterscheibe befinden.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Erlauben Sie es Kindern nicht,mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie denFensterheber
-sperrschalter in der
Fahrertür in der Stellung LOCK
(niedergedrückt). Die
unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch ein
Kind, kann zu schweren
Verletzungen führen.
Halten Sie während der Fahrt nicht den Kopf oder Arme aus
einem geöffneten Fenster.