Fahrhinweise
56
5
Kraftstoff, Motorkühlmittel und
Motoröl
Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit 
wird mehr Kraftstoff verbraucht als im
Stadtverkehr. Vergessen Sie nicht,
Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen.
Antriebsriemen
Ein nicht ausreichend gespannter oder 
beschädigter Antriebsriemen kann zurÜberhitzung des Motors führen.
VORSICHT
 Sowohl zu hoher als auch zu geringer Reifenluftdruck kann 
das Fahrverhalten negativ
beeinflussen und zu plötzlichen
Reifenschäden führen. Dadurch
könnten Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren, was zu
Unfällen, Verletzungen und zum
Tod führen könnte. Prüfen Sie vor
Fahrtantritt immer den
Reifenluftdruck. Beachten Sie die
Reifenluftdruckwerte unter
"Reifen und Räder" im Kapitel 8.
 Das Fahren mit Reifen mit zu geringer Profiltiefe ist gefährlich.
Abgefahrene Reifen können dazu
führen, dass die Kontrolle über
das Fahrzeug verloren geht, was
zu Unfällen, Verletzungen und
sogar zum Tod führen kann.
Abgefahrene Reifen müssen so
bald als möglich ersetzt werden
und sie dürfen nicht mehr im
Fahrbetrieb verwendet werden.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer
die Profiltiefe der Reifen. Für
detaillierte Informationen und
Angaben zur Reifenproil-
Verschleißgrenze siehe "Reifenund Räder" im Kapitel 7.   
Wartung
62
7
Sicherung Ampere Abgesichertes Bauteil
26 SENSOR 2  15A  G4KE - PCM, Lambdasonde (Nachkat), G6DC - PCM, Lambdasonde #1-#4, D4HB - 
Kraftstoffdruckregelventil, Ölstandsensor, Magnetventil EGR-Kühlbypass, elektrisches VGT-Stellglied
27 IG COIL  20A  G4KE - Kondensator, Zündspule #1-#4, G6DC - Kondensator #1/2, Zündspule #1-#6, D4HB - ECM 
28 SPARE 10A  -
29 SPARE 15A  -
30 SPARE 20A  -
31 SPARE 25A  -
32 SPARE 30A  -
Motorraum (nur Diesel)
Schmelzsicherung Ampere Geschützter StromkreisGLOW 80A  Vorglüh-Steuermodul 
F/FILTER  30A Relais für Kraftstofffilterheizung
PTC HTR 1  40A  PTC-Zuheizerrelais #1  
PTC HTR 2  40A  PTC-Zuheizerrelais #2 
PTC HTR 3  40A  PTC-Zuheizerrelais #3