Hyundai Santa Fe 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2011Pages: 433, PDF Size: 31.39 MB
Page 81 of 433

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
62
3
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Schalter
'Beifahrerairbag ON/OFF' ausgestattetist, können Sie die Funktion des
Beifahrerairbags nach Bedarf aktivierenoder deaktivieren.
Für detaillierte Erläuterungen siehe Seite 3-48.
C041000ACM
Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte im Kombiin
-strument soll Sie warnen, wenn mögliche
Probleme mit Ihren Airbags - SRS-
System (ergänzendes Rückhaltesystem)- auftreten.
VORSICHT
Äußerste Gefahr! Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf Sit
-zen, vor denen ein Airbag mon-tiert ist!
Platzieren Sie niemals ein Kinderrückhaltesystem auf dem
vorderen Beifahrersitz. Wenn der
vordere Beifahrerairbag ausge
-löst wird, würde er schwere oder
tödliche Verletzungen verursa-chen.
Wenn Sie ein Kind auf einem äußeren Rücksitz, der mit
Seitenairbags ausgerüstet ist,
setzen, stellen Sie sicher, dass
Sie das Kinderrückhaltesystem
soweit wie möglich von der Tür
entfernt platzieren und so
befestigen, dass es sich nicht
bewegen kann. Beim Entfalten eines Seiten- oder
Kopfairbags können durch die
plötzliche Ausdehnung schwere
oder tödliche Verletzungen verur
-sacht werden.
W7-147
Page 82 of 433

363
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Wenn die Zündung eingeschaltet wird,
muss die Warnleuchte für ca. 6Sekunden aufleuchten und danach
erlöschen.
Lassen Sie das System prüfen, wenn:
Die Warnleuchte nach demEinschalten der Zündung nicht kurz aufleuchtet.
Die Warnleuchte nach ca. 6 Sekunden dauerhaft weiterleuchtet.
Die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet.
Die Leuchte blinkt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung ONbefindet. C041100AFD
Wartung des Airbag-SystemsDas Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Wenn die air bag-
Warnleuchte nicht aufleuchtet oderdauerhaft leuchtet, lassen Sie Ihr
Fahrzeug unverzüglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen. Alle Arbeiten am SRS-System wie
Ausbau, Einbau, Reparatur und alle
Arbeiten am Lenkrad müssen von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
ausgeführt werden. UnsachgemäßereUmgang mit dem SRS-System kann zu
schweren Personenschäden führen.
VORSICHT
Veränderungen an Komponenten oder an der Verkabelung des
SRS-Systems inkl. dem
Anbringen von z. B. Plaketten
auf den Airbagabdeckungen und
Modifizierungen der Karosserie
-struktur können die Funktion
des SRS-Systems nachhaltig
beeinträchtigen und möglicher
-weise Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie für die Reinigung der Airbagabdeckungen nur ein
weiches trockenes Tuch,
welches mit klarem Wasser
angefeuchtet ist. Lösungsmittel
und Reiniger könnten sich
nachteilig auf die Airbagabde
-ckungen und das ordnungs-gemäße Entfalten der Airbags
auswirken.
(Fortsetzung)
Page 83 of 433

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
64
3
C041300AUN
Weitere Sicherheitshinweise
Lassen Sie Mitfahrer niemals im
Laderaum oder auf umgeklappten Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt undangeschnallt sein und die Füßemüssen sich auf dem Boden befinden.
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen oder
wechseln. Ein Mitfahrer, der bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung nichtangeschnallt ist, kann gegen
Fahrzeugkomponenten, gegen andere
Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
Alle Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten. Wenn mit
einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können
diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in
Aussicht stellen oder den Gurt verlegen
sollen, können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen.(Fortsetzung)
Wenn Komponenten des Airbag- Systems entsorgt oder das
Fahrzeug verschrottet werden
muss, müssen bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Ein autorisierter
HYUNDAI-Händler kennt diese
Vorsichts
-maßnahmen und er kann
Ihnen die notwendigen
Informationen geben. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht befolgt
werden, könnte dies zu einem
erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
Wenn Ihr Fahrzeug teilweise unter Wasser gestanden hat und
die Bodenbeläge durchnässt sind
oder Wasser im Wagen steht,
dürfen Sie nicht versuchen, den
Motor anzulassen. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug in diesem Fall von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler abschleppen.
(Fortsetzung)
Es dürfen keine Gegenstände aufoder in der Nähe der
Airbagmodule im Lenkrad, aufdem Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach platziert werden,
weil solche Gegenstände
Schäden verursachen können,
wenn bei einem Aufprall mit einer
bestimmten Stärke die Airbags
entfaltet werden.
Wenn sich Airbags entfaltet haben, müssen sie von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
ersetzt werden.
Die SRS-Verkabelung und andere Komponenten des SRS-Systems
dürfen niemals verändert oder
abgeklemmt werden. Andernfalls
könnte dies durch ungewollte
Auslösung von Airbags oder
dadurch, dass das System außer
Betrieb gesetzt wird, zu
Verletzungen führen.
(Fortsetzung)
Page 84 of 433

365
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Mitfahrer dürfen keine harten oderscharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbagsplatzieren. Die Mitnahme von harten
oder scharfkantigen Gegenständenauf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund
kann zu Verletzungen führen, wenn einAirbag ausgelöst wird.
Halten Sie Mitfahrer von den Airbagabdeckung fern. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt undangeschnallt sein und die Füßemüssen sich auf dem Boden befinden.
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den
Airbagabdeckungen befinden, könnten
sie bei einer Airbagauslösung verletzt
werden.
Befestigen oder platzieren Sie keine Gegenstände auf oder in der Nähe
der Airbagabdeckungen. Alle
Gegenstände, die vor oder neben
Airbagabdeckungen befestigt oder
platziert werden, könnten die Funktionder Airbags beeinträchtigen.
Verändern Sie die Vordersitze nicht. Eine Veränderung der Vordersitzekönnte die Funktion der Sensor-
Komponenten des SRS-Systems oderder Seitenairbags beeinträchtigen. Legen Sie keine Gegenstände unter
die Vordersitze. Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitzelegen, könnten diese die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelungbeeinträchtigen.
Halten Sie niemals ein Baby oder ein Kind auf Ihrem Schoß. Das Baby
oder Kind könnte bei einem Unfall
schwer verletzt oder getötet werden.
Alle Babys und Kinder müssen in
adäquaten Rückhaltesystemen oder
mit Sicherheitsgurten auf Rücksitzen
gesichert sein.
VORSICHT
Ein falsche Sitzweise und Sitzposition kann dazu führen, dass Insassen zu nah an einen
sich entfaltenden Airbag geraten,
gegen Fahrzeugkomponenten
schlagen oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen kann.
Sitzen Sie immer aufrecht und mittig auf dem Sitzkissen, halten
Sie die Rücklehne in aufrechter
Stellung, tragen Sie den
Sicherheitsgurt und halten Sie
die Beine bequem ausgestrecktund die Füße auf dem Boden.
Page 85 of 433

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
66
3
C041400AUN
Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeugmodifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, indem
Sie Änderungen am Rahmen, an den
Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, an den
Seitenblechen oder bzgl. der Bodenfreiheitdurchführen, kann dies die Funktion desAirbag-Systems beeinträchtigen.
C041200AUN
Airbag-Warnschilder
Es sind Airbag-Warnschilder angebracht,
um den Fahrer und die Mitfahrer vor den
möglichen Risiken des Airbag-Systems
zu warnen.
Beachten Sie bitte, dass sich diese
gesetzlich vorgeschriebenen Warnungen
auf das Risiko für Kinder fokussieren, wir
möchten Sie aber auch auf die Risiken
hinweisen, denen Erwachsene
ausgesetzt sind. Diese sind auf den
vorherigen Seiten beschrieben worden.
OCM030053L
*
* ausstattungsabhängig
Page 86 of 433

4
Schlüssel / 4-3
Zentralverriegelung mit Fernbedienung / 4-6
Smart-Key / 4-9
Diebstahlwarnanlage / 4-14
Türschlösser / 4-16
Heckklappe / 4-21
Fenster / 4-23
Motorhaube / 4-28
Tankklappe / 4-30
Schiebedach / 4-34
Lenkrad / 4-38
Spiegel / 4-40
Kombiinstrument / 4-45
Parkassistent hinten / 4-69
Rückfahrkamera / 4-72
Warnblinker / 4-73
Beleuchtung / 4-73
Scheibenwisch- und Waschanlage / 4-80
Innenraumbeleuchtung / 4-85
Scheibenheizung / 4-88
Manuelles Klima- und Belüftungssystem / 4-89
Klimaautomatik / 4-98
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Page 87 of 433

Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten / 4-107 Staufächer / 4-110
Innenausstattung / 4-114
Außenausstattung / 4-123 Audio System / 4-125
Ausstattung Ihres Fahrzeugs4
Page 88 of 433

43
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D010100AFD Notieren Sie Ihre
SchlüsselnummerDie Schlüsselnummer ist in ein Plättchen
eingestanzt, welchesdem Schlüsselsatz
beigefügt ist. Wenn Sie
Schlüssel verlieren sollten, kann ein
autorisierter HYUNDAI-Händler mit
dieser Nummer problemlos den/die
Schlüssel duplizieren. Nehmen Sie das
Plättchen mit der Schlüsselnummer an
sich und verwahren Sie es an einem
sicheren Ort. Notieren Sie zusätzlich die
Schlüsselnummer und verwahren Sie dieNummer an einer sicheren und
zugänglichen Stelle, aber nicht im
Fahrzeug.
D010200ACM
Schlüsselfunktionen
Zum Anlassen des Motors.
Zum Ver- und Entriegeln der Türen.
Zum Ver- und Entriegeln desHandschuhfachs (ausstattungsabhängig).Ausführung B
Um den mechanischen Schlüssel
abzuziehen, drücken Sie auf den
Entriegelungsknopf, halten Sie ihn
gedrückt und ziehen Sie den
mechanischen Schlüssel ab. Um den mechanischen Schlüssel wieder
einzusetzen, stecken Sie den Schlüssel
in die Öffnung und drücken Sie ihn, bis
ein Klick-Geräusch zu hören ist.
SCHLÜSSEL
OCM040003
OCM040002L
Ausführung A
Ausführung B
VORSICHT
Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug
ausschließlich originale HYUNDAI-
Schlüssel als Zündschlüssel.
Wenn ein Schlüssel aus dem
Zubehörhandel verwendet wird,
könnte es vorkommen, dass das
Zündschloss nicht automatisch
von der Stellung START in die
Stellung ON zurückspringt. Wenn
dieser Fall eintritt, läuft der
Anlasser weiter, was zu einer
Beschädigung des Anlassermotors
führt. Weiterhin besteht Brandge
-fahr durch Überlastung der Verka-belung.
Page 89 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4
4
Wegfahrsperre (ausstattungsabhängig)
Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr Fahrzeug
mit einer elektronischen Wegfahrsperreausgerüstet.
Ihr Wegfahrsperrensystem besteht aus
einem kleinen Transponder imZündschlüssel und elektronischen
Komponenten im Fahrzeug. Das
Wegfahrsperrensystem prüft und
entscheidet jedes Mal, wenn Sie Ihren
Zündschlüssel in das Zündschloss steckenund in die Stellung ON drehen, ob derZündschlüssel gültig ist oder nicht.
Wenn der Schlüssel als gültig anerkannt wird, kann der Motor angelassen
werden.
Wenn der Schlüssel als ungültig
anerkannt wird, kann der Motor nicht
angelassen werden.Wegfahrsperre deaktivieren:
Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloss und drehen Sie ihn in dieZündschlossstellung ON.
Wegfahrsperre aktivieren:
Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung OFF. Die Wegfahr-sperre wird nun automatisch aktiviert. Ohne gültigen Zündschlüssel kann der
Motor nun nicht mehr angelassen
werden.
VORSICHT
Um zu verhindern, dass Ihr
Fahrzeug gestohlen wird, lassen
Sie keine Ersatzschlüssel irgendwo
in Ihrem Fahrzeug zurück. Ihr
Wegfahrsperren-Passcode ist ein
kundenbezogener individueller
Passcode, der geheim gehalten
werden sollte. Lassen Sie diesen
Code nicht irgendwo in Ihrem
Fahrzeug zurück.
VORSICHT - Zündschlüssel
Es kann gefährlich sein, Kinder
unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug
zurückzulassen, auch wenn der
Schlüssel nicht im Zündschloss
steckt. Kinder kopieren das
Verhalten Erwachsener und sie
könnten den Schlüssel in das
Zündschloss stecken. Der
Zündschlüssel würde es Kindern
ermöglichen, die Fensterheberoder andere Steuerelemente zu
bedienen oder sogar das Fahrzeug
in Bewegung zu setzen, was zu
schweren Verletzungen oder auch
zum Tod führen könnte. Lassen Sie
Ihre Schlüssel niemals zusammen
mit unbeaufsichtigten Kindern in
Ihrem Fahrzeug zurück.
Page 90 of 433

45
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Beim Anlassen des Motors dürfen sich
kein anderen Fahrzeugschlüssel mit
Transponder im Bereich des
Zündschlosses befinden. Andernfalls
könnte es sein, dass der Motor nicht
angelassen werden kann oder kurz nach
dem Anspringen wieder stehen bleibt.
Um Fehlfunktionen zu vermeiden,
halten Sie die Schlüssel verschiedener
Fahrzeuge voneinander getrennt, wenn
Sie Ihr neues Fahrzeug erhalten. ✽✽
ANMERKUNG
Wenn Sie zusätzliche Schlüssel
benötigen oder Schlüssel verloren haben,
wenden Sie sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
ACHTUNG
Der Transponder in Ihrem Zündschlüssel ist eine wichtigeKomponente des Wegfahrsperren
-systems. Er ist so konzipiert, dass er für Jahre wartungsfrei arbeitet.Vermeiden Sie es jedoch, dass erFeuchtigkeit, elektrostatischer
Aufladung und grober Behandlungausgesetzt wird. Dies könnte zueiner Störung der Wegfahrsperreführen.
ACHTUNG
Bringen Sie keine Zubehörteile aus Metall in der Nähe des Schlüsselsoder des Schließzylinders an. Eskönnte sein, dass sich der Motor
nicht anlassen lässt, da Metall-Zubehörteile das Transponder
-signal stören könnten.
ACHTUNG
Wechseln, verändern oder bearbeiten Sie die Komponenten
der Wegfahrsperre nicht, da dies zu einem Ausfall des Wegfahrsperren
-systems führen könnte. Service-arbeiten dürfen nur von einem autorisierten HYUNDAI-Händlerdurchgeführt werden.
Fehlfunktionen der Wegfahrsperre,die durch unsachgemäße Arbeiten,Änderungen und Einstellungen verursacht werden, unterliegennicht der Garantie des Fahrzeug
-herstellers.