airbag off Hyundai Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2016Pages: 749, PDF Size: 23.86 MB
Page 61 of 749

339
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
• Wenn ein Kinderrückhaltesystemnicht verwendet wird, verstauen
Sie es im Laderaum oder sichern
Sie es mit den Sicherheitsgurten,
damit es bei einer Vollbremsung
oder einem Unfall nicht nach vorn
geschleudert wird.
• Kinder können von einem sich aufblähenden Airbag schwer
verletzt oder getötet werden. Alle
Kinder, auch wenn Sie für
Kinderrückhaltesysteme zu groß
sind, müssen auf Rücksitzen
mitfahren.VORSICHT
Um das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen zu
reduzieren:
• Kinder jeden Alters sind sichereraufgehoben, wenn sie auf einem
Rücksitz angeschnallt sind. Ein
Kind auf dem Vordersitz kann sehr
heftig von dem sich aufblähenden
Airbag getroffen werden, was zu
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann.
• Folgen Sie bei der Montage und Verwendung immer den
Anweisungen, die der Hersteller
des Rückhaltesystems vorge -
geben hat.
• Verg
ewissern Sie sich immer, dass
der Kindersitz ordnungsgemäß im
Fahrzeug befestigt ist und dass Ihr
Kind sicher im Kindersitz
angeschnallt ist.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Halten Sie niemals ein Kindwährend der Fahrt in Ihren Armen
oder auf dem Schoß. Bei einem
Unfalls würde das Kind aufgrund
einer sehr starken Kraft-
entwicklung aus Ihren Armen und
gegen F ahrz
eugkomponenten
geschleudert werden.
• Legen Sie niemals einen Sicherheitsgurt gleichzeitig um
Sie selbst und um ein Kind. Bei
einer Kollision könnte sich der
Gurt tief in das Kind
hineindrücken und schwere
innere Verletzungen verursachen.
(Fortsetzung)
Page 74 of 749

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
52
3
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten, verur-
sachen sie ein lautes Explosions-
geräusch und sie hinterlassen Rauch
und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal
und resultiert aus der Zündung des
Airbags. Nach der Entfaltung des Airbags
könnten Sie sich wegen des
Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt
und mit dem Airbag und wegen des
Einatmens von Rauch und Pulver beim
Atmen sehr unbehaglich fühlen.
Wir bitten Sie deshalb dringend, nach
einer Kollision sobald als möglich die
Türen und/oder Fenster zu öffnen,
damit Ihnen frische Luft zur Verfügung
steht und damit Sie nicht länger dem
Rauch und Pulver ausgesetzt sind.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht
giftig sind, können Irritationen der Haut,
Augen, Nase und des Rachens
verursacht werden. Waschen und spülen
Sie in diesem Fall unverzüglich mit
kaltem Wasser und suchen Sie einen
Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.VORSICHT
Wenn die Airbags ausgelöst
werden, werden die Airbag-
relevanten Bauteile im Lenkrad
und/oder Armaturenbrett und/oder
in den Dachkanten über den Türen
sehr heiß. Um Verletzungen zu
vermeiden, berühren Sie nicht die
Bauteile in den Airbagstaufächern
direkt nach der Auslösung eines
Airbags.
VORSICHT
• Um schwere oder tödliche
Verletzungen durch den sich bei
einem Unfall entfaltenden Airbag
zu vermeiden, muss der Fahrer
soweit wie möglich von dem
Airbag im Lenkrad entfernt sitzen
(mindestens 250 mm Abstand).
Der vordere Beifahrer muss
seinen Sitz immer soweit wie
möglich nach hinten schieben
und sich an der Rücklehne
anlehnen.
• Ein Airbag entfaltet sich bei einem Unfall außerordentlich schnell, so
dass Passagiere durch die Wucht
der Airbagentfaltung verletzt
werden könnten, wenn sie keine
ordnungsgemäße Sitzposition
eingenommen haben.
• Eine Airbagentfaltung kann Verletzungen wie Gesichts- oder
Körperabschürfungen, Verlet-
zungen durch gesplitterte
Brillengläser oder Verbrenn
ung
en
durch den Zündsatz verursachen.
Page 75 of 749

353
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Platzieren Sie keineKinderrückhaltesysteme auf demBeifahrersitzPlatzieren Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz.
Wenn der Airbag ausgelöst wird, würde
er gegen das nach hinten gerichtete
Kinderrück-haltesystem schlagen und
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen.
Platzieren Sie auch kein nach vorn
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der
vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird,
würde er dem Kind schwere oder
tödliche Verletzungen zufügen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Schalter
'Beifahrerairbag ON/OFF' ausgestattet
ist, können Sie die Funktion des
Beifahrerairbags nach Bedarf aktivieren
oder deaktivieren.
VORSICHT
• Verwenden Sie NIEMALS ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf
einem Sitz mit davor montiertem
AKTIVEN AIRBAG, da andernfalls
VERLETZUNGS- und
LEBENSGEFAHR für das Kind
besteht.
• Platzieren Sie niemals ein Kinderrückhaltesystem auf dem
vorderen Beifahrersitz. Wenn der
vordere Beifahrerairbag ausge-
löst wird, würde er schwere oder
tödlic he Verletzungen
verursa-
chen.
• Wenn Sie ein Kind auf einem
äußeren Rüc ksitz,
der mit
Seitenairbags ausgerüstet ist,
setzen, stellen Sie sicher, dass
Sie das Kinderrückhaltesystem
soweit wie möglich von der Tür
entfernt platzieren und so
befestigen, dass es sich nicht
bewegen kann.
Beim Entfalten eines Seiten- oder
Kopfairbags können durch die
plötzliche Ausdehnung schwere
oder tödliche Verletzungen verur -
sacht werden.
1JBH3051
OYDESA2042
OLM034310
■Ausführung B
■Ausführung A
■Ausführung C
Page 76 of 749

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
54
3
Airbag-Warnsymbol und
-Kontrollleuchte
Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte im Kombiin-
strument soll Sie warnen, wenn mögliche
Probleme mit Ihren Airbags - SRS-
System (ergänzendes Rückhaltesystem)
- auftreten. Wenn die Zündung eingeschaltet wird,
muss die Warnleuchte für ca. 6
Sekunden aufleuchten und danach
erlöschen.
Lassen Sie das System prüfen, wenn:
• Die Warnleuchte nach dem
Einschalten der Zündung nicht kurz
aufleuchtet.
• Die Warnleuchte nach ca. 6 Sekunden dauerhaft weiterleuchtet.
• Die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet.
• Die Leuchte blinkt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung ON
befindet.
Kontrollleuchte "Beifahrerairbag EIN"(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte
“Beifahrerairbag ON“ leuchtet
nach dem Einschalten der
Zündung ca. 4 Sekunden lang
auf.
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag ON"
leuchtet auch dann auf, wenn der
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in die
Stellung ON gebracht wird, und erlischt
nach 60 Sekunden automatisch.W7-147
ODMESA2002
Page 77 of 749

355
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchte "BeifahrerairbagOFF" (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag OFF" leuchtet
nach dem Einschalten der
Zündung für ca. 4 Sekunden
auf.
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF"
leuchtet auch auf, wenn sich der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" in der Stellung
OFF befindet und sie erlischt, wenn der
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in die
Stellung ON geschaltet wird.
Komponenten und Funktionen
des SRS-Rückhaltesystems
Das SRS-System besteht aus den
folgenden Komponenten:
1. Fahrerairbagmodul vorn
2. Vordere Aufprallsensoren
3. Beifahrerairbagmodul vorn*
4. Sicherheitsgurtsystem
mit Gurtstraffern*
5. Seitliche Aufprallsensoren*
6. Kopfairbagmodule*
7. Seitenairbagmodule*
8. SRS-Steuermodul (SRSCM) / Überschlagsensor*
9. Airbag-Warnleuchte
ACHTUNG
Bei einer Fehlfunktion des Schal -
ters "Beifahrerairbag EIN/AUS" leuc htet die Kontrollleuc
hte
"Beifahrerairbag AUS" nicht auf. Stattdessen leuchtet die Kontroll -
leuchte "Beifahrerairbag EIN" auf und erlischt automatisch nac h ca.
60 Sekunden.
In diesem Fall
entfaltet sich der vordere Airbag bei einem Frontalaufprall auch dann,wenn der Schalter "BeifahrerairbagEIN/AUS" in die Stellung "AUS"gebracht wurde.
In diesem Fall empfehlen wir, dasSystem in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
ODMESA2005OCM029200A
1010 11
111212
Page 78 of 749

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
56
3
10. Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF"
(nur vorderer Beifahrersitz)*
11. Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"*
12. Knie-Airbag Fahrerseite*
*: ausstattungsabhängig
Das SRS-Steuermodul überwacht bei
eingeschalteter Zündung kontinuierlich
alle Elemente, um bestimmen zu können,
ob ein frontaler oder fast-frontaler Aufprall
für das Auslösen der Airbags oder
Gurtstraffer schwer genug ist.
Die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett
leuchtet nach dem Einschalten der
Zündung für ca. 6 Sekunden auf. Danach
sollte die air bag-Warnleuchte erlöschen. Die vorderen Airbag-Module befinden
sich in der Mitte des Lenkrads, in der
beifahrerseitigen Armaturenbretthälfte
über dem Handschuhfach und/oder im
fahrerseitigen Kniepolster. Wenn das
SRS-Steuermodul einen ausreichend
schweren Aufprall an der Fahrzeugfront
erkennt, löst es automatisch die vorderen
Airbags aus.
VORSICHT
Wenn einer der folgenden Zustände
auftritt, zeigt dies eine Fehlfunktion
des SRS-Systems an. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
• Die Warnleuchte leuchtet nach
dem Einschalten der Zündung
nicht kurz auf.
• Die Warnleuchte leuchtet nach ca. 6 Sekunden dauerhaft weiter.
• Die Warnleuchte leuchtet während der Fahrt auf.
• Die Leuchte blinkt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung ON
befindet.
B240B01L
Fahrerairbag vorn (1)
Page 79 of 749

357
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Bei der Auslösung trennen sich
Sollrissnähte, die direkt in die
Verkleidungen eingearbeitet sind, unter
dem Druck der Airbagausdehnung. Die
daraufhin entstehenden Öffnungen in
den Abdeckungen erlauben die
vollständige Ausdehnung der Airbags.Ein vollständig aufgeblasener Airbag, in
Verbindung mit einem ordnungsgemäß
angelegten Sicherheitsgurt, verlangsamt
die Vorwärtsbewegung des Fahrers oder
Beifahrers und reduziert das Risiko von
Kopf- und Brustverletzungen.
Nach der vollständigen Ausdehnung
lässt der Airbag seinen Druck sofort
wieder ab und ermöglicht dem Fahrer
freie Sicht nach vorn und die Möglichkeit,
die Lenkung und andere Einrichtungen
zu bedienen.
B240B02LB240B03L
Fahrerairbag vorn (2)Fahrerairbag vorn (3)
VORSICHT
• Bauen oder platzieren Sie in
einem Fahrzeug mit
Beifahrerairbag auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach keine
Zubehörteile (Getränkehalter,
Kassettenhalter, Aufkleber usw.)
auf das Armaturenbrett. Solche
Gegenstände können bei einer
Auslösung des Beifahrerairbags
zu gefährlichen Projektilen
werden und Verletzungen
verursachen.
(Fortsetzung)
B240B05L
Beifahrerairbag vorn
Page 82 of 749

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
60
3
VORSICHT
Verwenden Sie Sicherheitsgurte
und Kinderrückhaltesysteme - auf
jeder Fahrt, zu jeder Zeit, alle
Insassen! Airbags werden mit
erheblicher Wucht und in kleinsten
Sekundenbruchteilen entfaltet.
Sicherheitsgurte halten die
Insassen in adäquaten
Sitzpositionen, um die maximale
Unterstützung der Airbags zu
erhalten. Wenn Airbags vorhanden
sind, können falsch oder nicht
angeschnallte Insassen schwer
verletzt werden, wenn sich die
Airbags entfalten. Befolgen Sie
immer die in diesem Handbuch
aufgeführten Sicherheitshinweise
bzgl. Sicherheitsgurten, Airbags
und Sicherheit der Insassen.
Um das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen zu
reduzieren und den maximalen
Sicherheitsvorteil durch Ihr
Rückhaltesystem zu erhalten:
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Setzen Sie niemals ein Kind injeglicher Art von Kindersitz auf
den Vordersitz.
• Schnallen Sie Kinder immer auf einem Rücksitz an. Das ist
während der Fahrt der sicherste
Platz für Kinder jeden Alters.
• Vordere und seitliche Airbags können Insassen verletzen, die
nicht ordnungsgemäß auf den
Vordersitzen platziert sind.
• Bewegen Sie Ihren Sitz soweit, wie es praktisch sinnvoll ist, von
dem vorderen Airbag nach hinten
zurück, so dass Sie weiterhin das
Fahrzeug bedienen können.
• Sie und Ihre Mitfahrer dürfen niemals unnötig nah an den
Airbags sitzen oder nah an sie
gelehnt sind. Fahrer und
Beifahrer, die eine falsche
Sitzposition eingenommen
haben, können durch sich
entfaltende Airbags schwer
verletzt werden.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)• Lehnen Sie sich niemals gegen die Tür oder die Mittelkonsole -
bleiben Sie immer in einer
aufrechten Sitzposition.
• Lassen Sie es nicht zu, dass ein Mitfahrer auf dem vorderen
Beifahrersitz mitfährt, solange
die Kontrollleuchte "Vorderer
Beifahrerairbag OFF"
aufleuchtet, denn der Airbag
würde im Fall einer mittleren oder
schweren Frontalkollision nicht
ausgelöst werden.
• Es dürfen keine Gegenstände auf oder in der Nähe der
Airbagmodule im Lenkrad, auf
dem Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach platziert werden,
weil solche Gegenstände
Schäden verursachen können,
wenn bei einem Aufprall mit einer
bestimmten Stärke die Airbags
ausgelöst werden.
(Fortsetzung)
Page 84 of 749

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
62
3
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"
(ausstattungsabhängig)
Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz installiert ist
oder wenn dieser Sitz nicht besetzt ist,
kann der vordere Beifahrerairbag mit
dem Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"
deaktiviert werden.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, muss der vordere
Beifahrerairbag deaktiviert sein, wenn es
unter besonderen Umständen notwendig
sein sollte, ein Kinderrückhaltesystem
auf dem vorderen Beifahrersitz zu
installieren.
(Fortsetzung)
• Für maximalen Schutz bei Unfällen jeder Art müssen alle
Insassen inkl. Fahrer immer
angeschnallt sein, unabhängig
davon, ob Airbags für ihre
Sitzpositionen vorhanden sind
oder nicht, um bei einem Unfall
das Risiko zu minimieren, schwer
oder tödlich verletzt zu werden.
Sitzen oder lehnen Sie während
der Fahrt nicht unnötig nah an
einem Airbag.
• Eine falsche Sitzhaltung oder Sitzposition kann bei einem
Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Alle Insassen müssen solange
gerade, mittig und angeschnallt
auf dem Sitz sitzen, mit der
Rücklehne in aufrechter Stellung,
die Beine bequem ausgestreckt
und die Füße auf dem Boden, bis
das Fahrzeug geparkt und der
Zündschlüssel abgezogen ist.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Ein Airbag muss sichaußerordentlich schnell entfalten,
um bei einer Kollision Schutz
bieten zu können. Wenn ein
Insasse eine falsche Sitzposition
angenommen hat, weil der Gurt
nicht angelegt ist, kann der
Airbag sehr heftig gegen den
Insassen prallen und schwere
oder tödliche Verletzungen
verursachen.
ODMESA2008
Page 85 of 749

363
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Um den vorderen Beifahrerairbag zu
deaktivieren oder wieder zu aktivieren:
Um den vorderen Beifahrerairbag zu
deaktivieren, schieben Sie den
Fahrzeug-Hauptschlüssel in den
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" und
drehen Sie ihn in die Stellung OFF
(AUS).Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag OFF (AUS)" ( ) auf
und erlischt erst dann wieder, wenn der
Beifahrer-Airbag reaktiviert wird.
Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte
"Beifahrer-Airbag OFF (AUS)", und die
Kontrollleuchte "Beifahrer-Airbag ON
(EIN)" ( ) leuchtet ca. 60 Sekunden
lang auf.
✽ANMERKUNG
• Wenn sich der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" in der
Stellung ON befindet, ist der vordere
Beifahrerairbag aktiviert und es darf
kein Rückhaltesystem für Babys oder
Kinder auf dem vorderen
Beifahrersitz installiert werden.
• Wenn sich der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in der
Stellung OFF befindet, ist der vordere
Beifahrerairbag deaktiviert.
VORSICHT
Der ON/OFF-Schalter für den
vorderen Airbag kann auch mit
einem schmalen stabilen
Gegenstand gedreht werden.
Prüfen Sie immer den Status des
ON/OFF-Schalters für den vorderen
Airbag und der OFF-Warnleuchte
für den vorderen Beifahrerairbag.
ODMESA2006
ODMESA2005