horn Hyundai Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2016Pages: 749, PDF Size: 23.86 MB
Page 185 of 749

483
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Betriebsart "Benutzereinstellung"
Beschreibung
In dieser Betriebsart können Sie die
Einstellungen für Türen und Leuchten
etc. verändern.
Tür
Autom. Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
• Aus :Die automatische Türverriegelung wird
deaktiviert.
• Geschw. abh. Verrieg : Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle Türen
automatisch verriegelt.
• Fahrgang eingelegt : Wenn der Wählhebel von P
(Parkstellung) nach R
(Rückwärtsgang), N (Leerlauf) oder D
(Drive) bewegt wird, werden alle Türen
automatisch verriegelt.
Autom. Türentriegelung
(ausstattungsabhängig)
• Aus : Die automatische Türentriegelung wird
deaktiviert.
• Schlüssel abgezogen oder ausgeschaltet :
Wenn der Zündschlüssel abgezogen
wird oder der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) gebracht wird,
werden alle Türen automatisch
entriegelt. • Fahrertürentriegelung:
Beim Entriegeln der Fahrertür werden
automatisch alle Türen entriegelt.
• Fahrgang eingelegt: Wenn der Wählhebel nach P
(Parkstellung) bewegt wird, werden
alle Türen automatisch entriegelt.
Servo-Heckklappe
(ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird
die Servounterstützung der elektrischen
Heckklappe aktiviert.
Smartkey-Heckklappe
(ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird
die Funktion der Smartkey-Heckklappe
aktiviert.
Horn Feedback (ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird
die Signalhornrückmeldung aktiviert.
Wenn Sie nach dem Verriegeln der Tür
mit der Fernbedienung innerhalb von vier
Sekunden erneut die Verriegelungstaste
drücken, erklingt ein einzelner Warnton
und zeigt damit an, dass alle Türen
verriegelt sind.
■ Ausführung A
■Ausführung B
ODMEDI2054/ODMEDI2054GE
ODMEDI2025/ODMEDI2025GE
Page 688 of 749

Wartung
56
7
2. Bezeichnung der Reifengröße
Auf der Reifenflanke befindet sich
die Bezeichnung der Reifengröße.
Sie benötigen diese Angaben beim
Kauf neuer Reifen für Ihr Fahrzeug.
Die einzelnen Buchstaben und
Zahlen der Angabe zur Reifengröße
werden nachstehend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe eines
Reifens:
(Bei diesen Angaben handelt es sich
lediglich um ein Beispiel. Die
tatsächliche Reifengröße kann je
nach Fahrzeug davon abweichen.) (P)235/60R18 102H
P - Fahrzeugtyp (Reifen mit der
Kennzeichnung "P" eignen sich
für Personenkraftwagen und
leichte Nutzfahrzeuge, jedoch
tragen nicht alle Reifen eine
derartige Kennzeichnung.)
235 - Reifenbreite in Millimeter
60 - Querschnittsverhältnis. Verhältnis von Reifenhöhe zuReifenbreite in Prozent.
R - Codierte Reifenbauart (Radial- reifen).
18 - Felgendurchmesser in Zoll.
102 - Tr agfähigkeitsindex, ein
numeri-scher Code, der die
maximale Tragfähigkeit des
Reifens angibt.
H - Kennbuchstabe für die zulässige Höchstgeschwindigkeit (siehe
entsprechende Tabelle in diesem
Abschnitt für weitere Informa-
tionen).
Bezeichnung der Felgengröße
Auch die Felgen sind mit
Größenangaben gekennzeichnet,
die Sie benötigen, wenn eine Felge
ersetzt werden muss. Die einzelnen
Buchstaben und Zahlen der Angabe
zur Felgengröße werden nachste-
hend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe einer
Felge:
7.0 J x 18
7.0 - Felgenbreite in Zoll
J - Ausführung des Felgenhorns
18 - Felgendurchmesser in Zoll
Page 703 of 749

771
Wartung
Relais-Nr.SymbolRelaisbezeichnungRelaisausführung
E30STECKDOSENRELAISISO MICRO
E31ANLASSERRELAISISO MICRO
E32RELAIS FRONTSCHEIBENHEIZUNGISO MICRO
E33GEBLÄSERELAISISO MICRO
E34WISCHERRELAIS (LANGSAM)ISO MICRO
E35KÜHLERLÜFTERRELAIS (LANGSAM)ISO MICRO
E36ACC-RELAISISO MICRO
E37IG1-RELAISISO MICRO
E38IG2-RELAISISO MICRO
E39KÜHLERLÜFTERRELAIS (SCHNELL)ISO MINI
E40WISCHERRELAIS (SCHNELL)ISO MICRO
E41RELAIS HECKSCHEIBENHEIZUNGISO MICRO
E42SIGNALHORNRELAISISO MICRO
E43RELAIS SCHEINWERFERWASCHANLAGEISO MICRO
Page 705 of 749

773
Wartung
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
FUSE
B+150ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (Sicherung - F22/F27/F32/F37/F42)
AC INVERTER30AWechselrichtermodul
HORN15ARelais 13 (Signalhornrelais)
ACTIVE HOOD LH30ASteuermodul Sicherheitsmotorhaube
ACTIVE HOOD RH30ASteuermodul Sicherheitsmotorhaube
EPB115AModul elektrische Feststellbremse
EPB215AModul elektrische Feststellbremse
DEICER15ARelais 3 (Relais Frontscheibenheizung)
H/LP WASHER20ARelais 14 (Relais Scheinwerferwaschanlage)
P/OUTLET25ARelais 1 (Steckdosenrelais)
4WD20A4WD ECM
AMS10ABatteriesensor
TRAILER 215AAnhängerleuchte und -steckdose
Page 707 of 749

775
Wartung
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
FUSE
IGN COIL20AG4KE/G4KJ: Kondensator, Zündspule 1/2/3/4 G6DF: Kondensator 1/2,
Zündspule 1/2/3/4/5/6 D4HA/D4HB: ECM
SENSOR210A
G4KE/G4KJ: Spülmagnetventil, Nockenwellensensor 1/2, Magnetventil
variabler Ansaugkrümmer, Kurbelwinkelsensor, Ölregelventil 1/2,
Kraftstoffpumpenrelais G6DF: PCM, Ölregelventil 1/2/3/4, Magnetventil
variabler Ansaugkrümmer 1/2, Spülmagnetventil D4HA/D4HB (reguläres VGT-
Motorpaket): Nebenstrom-Magnetventil AGR-Kühlung, AGR-Ventil
Leistungsreduzierung, Kurbelwinkelsensor, Kraftstoffpumpenrelais,
Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 6/10) D4HA
(leistungsreduziertes VGT-Motorpaket): Nebenstrom-Magnetventil AGR-
Kühlung, AGR-Ventil Leistungsreduzierung, Kurbelwinkelsensor,
Kraftstoffpumpenrelais, PCV-Auspuffstellglied, Sicherungs-/Relaiskasten
Motorraum (Relais 6/10)
SENSOR115A
G4KE/G4KJ: Lambdasonde (Vor-/Nachkat), Ölfüllstandsensor, Sicherungs-
/Relaiskasten Motorraum (Relais 6/10) G6DF: PCM, Lambdasonde 1/2/3/4,
Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 6/10) D4HA/D4HB (reguläres
VGT-Motorpaket): Ölfüllstandsensor, Kraftstoffdruckregelventil,
Raildruckregelventil D4HA (leistungsreduziertes VGT-Motorpaket):
Ölfüllstandsensor, Kraftstoffdruckregelventil, Nockenwellensensor,
Raildruckregelventil
SENSOR420AG4KE/G4KJ: PCM
B/ALARM10ASignalhornrelais Alarmanlage