Wartung Hyundai Sonata
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: , Model line: , Model:Pages: 389, PDF Size: 22.11 MB
Page 1 of 389

BETRIEBSANLEITUNG Betrieb
Wartung
Technische Daten
Alle Informationen in dieser Betriebsanleitung sind zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung Stand der Technik. Allerdings behält sich Hyundai
entsprechend seiner Firmenstrategie das Recht vor, im Rahmen der
fortlaufenden Produktweiterentwicklung jederzeit Änderungen
vorzunehmen.
Dieses Handbuch ist für alle Modellversionen vorgesehen und enthält
Beschreibungen und Erläuterungen sowohl für optionale als auch für
standardmäßige Ausstattungen. Aus diesem Grund können Sie in diesem
Handbuch Inhalte vorfinden, die für Ihre spezifische Fahrzeugkonfiguration
evtl. nicht zutreffend ist.
Page 4 of 389

F4VORWORT
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für Hyundai entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis anspruchsvoller
Menschen, die Hyundai-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche Technik und die hochqualitative
Bauweise eines jeden Hyundai-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf das wir sehr stolz sind.
Ihre Betriebsanleitung macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb Ihres neuen Hyundai bekannt. Wir empfehlen Ihnen, dass
Sie die Betriebsanleitung sorgfältig lesen, da die enthaltenen Informationen erheblich dazu beitragen können, dass Sie mit Ihre m
neuen Fahrzeug zufrieden sein werden.
Der Hersteller empfiehlt auch, dass alle Servicemaßnahmen und Wartungen für Ihr Fahrzeug von einem autorisierten Hyundai-
Händler durchgeführt werden. Hyundai-Händler sind darauf vorbereitet, hoch qualifizierten Service, Wartungsarbeiten und andere
Dienstleistungen, die evtl. gewünscht werden, anzubieten.
HYUNDAI MOTOR COMPANY
Anmerkung : Da auch zukünftige Fahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen angewiesen sind,
hinterlassen Sie das Handbuch für die weitere Nutzung bitte im Fahrzeug, wenn Sie diesen Hyundai verkaufen.Vielen Dank.
Copyright 2008 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung der Hyundai Motor Company nicht reproduziert, in keiner Datenbank gespeichert oder auf irgendeine Art und Weise
übertragen werden.
ACHTUNG
Die Verwendung minderwertiger Kraftstoffe und Schmiermittel, die nicht den Hyundai-Spezifikationen entsprechen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Sie dürfen immer nur hochqualitative Kraftstoffe und Schmiermittel verwenden, die den in dieser Betriebsanleitung im Kapitel 'Technische Fahrzeugdaten' auf der Seite 9-4 aufgeführten Spezifikationen entsprechen.
Page 7 of 389

F7
1 2 3 4 5 6 789Einleitung
Ihr Fahrzeug im Überblick
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Fahrhinweise
Pannenhilfe
Wartung
Verbraucherinformationen
Technische Daten
IStichwortverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
Page 77 of 389

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
60
3
C041100AFD
Wartung des Airbag-SystemsDas Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Wenn die air bag-
Warnleuchte nicht aufleuchtet oderdauerhaft leuchtet, lassen Sie Ihr
Fahrzeug unverzüglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen. Alle Arbeiten am SRS-System wie
Ausbau, Einbau, Reparatur und alle
Arbeiten am Lenkrad müssen von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
ausgeführt werden. UnsachgemäßereUmgang mit dem SRS-System kann zu
schweren Personenschäden führen.
VORSICHT
Veränderungen an Komponenten oder an der Verkabelung des
SRS-Systems inkl. dem
Anbringen von z. B. Plaketten
auf den Airbagabdeckungen und
Modifizierungen der Karosserie
-struktur können die Funktion
des SRS-Systems nachhaltig
beeinträchtigen und möglicher
-weise Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie für die Reinigung der Airbagabdeckungen nur ein
weiches trockenes Tuch,
welches mit klarem Wasser
angefeuchtet ist. Lösungsmittel
und Reiniger könnten sich
nachteilig auf die Airbagabde
-ckungen und das ordnungs-gemäße Entfalten der Airbags
auswirken.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Es dürfen keine Gegenstände aufoder in der Nähe der
Airbagmodule im Lenkrad, aufdem Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach platziert werden,
weil solche Gegenstände
Schäden verursachen können,
wenn bei einem Aufprall mit einer
bestimmten Stärke die Airbags
entfaltet werden.
Wenn sich Airbags entfaltet haben, müssen sie von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
ersetzt werden.
Die SRS-Verkabelung und andere Komponenten des SRS-Systems
dürfen niemals verändert oder
abgeklemmt werden. Andernfalls
könnte dies durch ungewollte
Auslösung von Airbags oder
dadurch, dass das System außer
Betrieb gesetzt wird, zu
Verletzungen führen.
(Fortsetzung)
Page 84 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4
4
✽✽
ANMERKUNG
Beim Anlassen des Motors dürfen sich
kein anderen Fahrzeugschlüssel mit
Transponder im Bereich des
Zündschlosses befinden. Andernfalls
könnte es sein, dass der Motor nicht
angelassen werden kann oder kurz nach
dem Anspringen wieder stehen bleibt.Um Fehlfunktionen zu vermeiden,halten Sie die Schlüssel verschiedener
Fahrzeuge voneinander getrennt, wenn
Sie Ihr neues Fahrzeug erhalten. ✽
✽
ANMERKUNG
Wenn Sie zusätzliche Schlüssel
benötigen oder Schlüssel verloren haben,wenden Sie sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
ACHTUNG
Der Transponder in Ihrem Zündschlüssel ist eine wichtigeKomponente des Wegfahrsperren
-systems. Er ist so konzipiert, dasser für Jahre wartungsfrei arbeitet.
Vermeiden Sie es jedoch, dass erFeuchtigkeit, elektrostatischer Aufladung und grober Behandlung
ausgesetzt wird. Dies könnte zu einer Störung der Wegfahrsperreführen.
ACHTUNG
Bringen Sie keine Zubehörteile aus
Metall in der Nähe des Schlüssels oder des Schließzylinders an. Eskönnte sein, dass sich der Motor
nicht anlassen lässt, da Metall- Zubehörteile das Transponder
-signal stören könnten.
ACHTUNG
Wechseln, verändern oderbearbeiten Sie die Komponenten der Wegfahrsperre nicht, da dies zueinem Ausfall des Wegfahrsperren
-systems führen könnte. Service-arbeiten dürfen nur von einemautorisierten HYUNDAI-Händler durchgeführt werden.
Fehlfunktionen der Wegfahrsperre,die durch unsachgemäße Arbeiten,
Änderungen und Einstellungenverursacht werden, unterliegen nicht der Garantie des Fahrzeug
-herstellers.
VORSICHT
Um zu verhindern, dass Ihr
Fahrzeug gestohlen wird, lassen
Sie keine Ersatzschlüssel irgendwo
in Ihrem Fahrzeug zurück. Ihr
Wegfahrsperren-Passcode ist ein
kundenbezogener individueller
Passcode, der geheim gehalten
werden sollte. Lassen Sie diesen
Code nicht irgendwo in Ihrem
Fahrzeug zurück.
Page 123 of 389

443
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Der Kilometerzähler ist auch hilfreich für
die Ermittlung des Kilometerstands, bei
dem die nächste planmäßige Wartung
erfolgen muss.
✽✽ANMERKUNG
Es ist untersagt, den Kilometerstand
eines Fahrzeugs zu modifizieren, umden auf dem Kilometerzähler
registrierten Kilometerstand zu ändern.
Eine solche Änderung kann IhreGarantieansprüche ungültig machen.
Tageskilometerzähler (km oder Ml)
TRIP A: Tageskilometerzähler A
TRIP B: Tageskilometerzähler B
Die Tageskilometerzähler zeigen die
Streckenlängen einzelner Fahrten an, die
vom Fahrer gewählt wurden. Sie können
die Tageskilometerzähler A oder B auf 0
zurücksetzen, indem Sie die RESET-
Taste 1 Sekunde oder länger drückenund danach wieder loslassen. D150206ANF
TRIP-Computer
(ausstattungsabhängig)
Der TRIP-Computer ist ein
Mikrocomputer-gesteuertes Fahrer-
Informationssystem, welches bei
eingeschalteter Zündung fahrrelevante
Informationen, inklusive Restreichweite,
Tageskilometerzähler, durchschnittl.
Kraftstoffverbrauch, Fahrzeit und
Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem
Display anzeigt. Alle gespeicherten
Informationen (außer Kilometerzähler)
werden beim Abklemmen der Batterie
auf 0 zurückgesetzt. Der Kilometerzähler
wird immer solange angezeigt, bis das
Display abgeschaltet wird.
ONF048050ONF048049
Page 223 of 389

53
Fahrhinweise
E020100AUN
Bevor Sie in das Fahrzeug
einsteigen
Überzeugen Sie sich davon, dass alleFensterscheiben, Außenspiegel und
Außenleuchten frei von Verunreinigun
-gen sind.
Prüfen Sie den Zustand der Reifen.
Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren ausgelaufener
Flüssigkeiten vorhanden sind.
Achten Sie auf Hindernisse hinter dem Fahrzeug, wenn Sie rückwärts fahrenmöchten. E020200AUN
Notwendige Prüfungen
Prüfen Sie regelmäßig die Flüssigkeits
-stände des Motoröls, des Motorkühl-mittels, der Bremsflüssigkeit und des
Waschwassers und berücksichtigen Sie
die Wechselintervalle einiger Flüssig
-keiten. Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel 7, Abschnitt
"Wartung".
E020300AUN
Vor Fahrtantritt
Schließen und verriegeln Sie alle
Türen.
Richten Sie Ihre Sitzposition so ein, dass Sie alle Schalter und
Bedienelemente problemlos erreichenkönnen.
Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel auf Ihre Sitzposition ein.
Prüfen Sie die Funktion aller Leuchten.
Prüfen Sie die Funktion aller Instrumente.
Prüfen Sie die Funktion aller Warnleuchten bei eingeschalteter Zündung.
Lösen Sie die Feststellbremse und vergewissern Sie sich, dass die
entsprechende Warnleuchte dabei
erlischt.
Um das Fahrzeug sicher zu führen, ist es
notwendig, dass Sie sich vorher mit dem
Fahrzeug und seiner Ausstattung
vertraut gemacht haben.
VOR DER FAHRT
Page 256 of 389

Fahrhinweise
36
5
E100000AFD
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs
hängt im Wesentlichen von Ihrer
Fahrweise und den Fahrbedingungen ab
- das heißt, wo Sie fahren und wann Sie
fahren.
Alle diese Faktoren beeinflussen den
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch.
Um Ihr Fahrzeug so ökonomisch wie
möglich zu fahren, beachten Sie bitte die
folgenden Hinweise. Diese Hinweise
können die Kosten für Kraftstoff undInstandhaltung reduzieren.
Fahren Sie gleichmäßig. Beschleunigen
Sie maßvoll. Vermeiden Sie
Kavalierstarts, schalten Sie nicht bei
Vollgas und halten Sie konstante
Reisegeschwindigkeiten ein. Beschleunigen Sie zwischen Ampeln
nicht übermäßig. Passen Sie Ihre
Geschwindigkeit dem Verkehrsfluss so
an, dass die Geschwindigkeit nicht
unnötig verändert werden muss.
Vermeiden Sie möglichst Fahrten in
dichtem Verkehr. Halten Sie immereinen ausreichenden Sicherheitsabstand
zu anderen Fahrzeugen, um unnötige
Bremsmanöver zu vermeiden. Hierdurch
wird auch der Bremsenverschleiß
reduzier t. Fahren Sie mit mäßiger
Geschwindigkeit. Umso schneller Sie
fahren, umso größer ist der
Kraftstoffverbrauch. Besonders auf
Autobahnen ist das Fahren mit
mäßiger Geschwindigkeit eine wir
-kungsvolle Methode, den Kraftstoff-verbrauch zu senken.
Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Brems- oder Kupplungspedal ruhen. Dies kann zu einem erhöhten
Kraftstoffverbrauch und zu einem
erhöhten Verschleiß der betreffenden
Bauteile führen. Wenn Sie Ihren Fuß
auf dem Bremspedal ruhen lassen,könnte dies auch dazu führen, dass
die Bremsen überhitzen und dass die
Bremsleistung nachlässt, was weitere
schwerwiegende Konsequenzen nachsich ziehen kann.
Achten Sie auf Ihre Reifen. Sorgen Sie dafür, dass der vorgeschriebene
Reifendruck eingehalten wird. Ein nicht
vorschriftsmäßiger Reifenluftdruck,
sowohl zu gering als auch zu hoch,
führt zu einem erhöhten
Reifenverschleiß. Kontrollieren Siemindestens einmal pro Monat den
Reifenluftdruck. Stellen Sie sicher, dass die
Radeinstellungen korrekt sind. Ein
falsche Radeinstellung kann durch das
Befahren von Bordsteinkanten und
durch hohe Geschwindigkeiten auf
unebenem Untergrund verursacht
werden. Eine falsche Radeinstellung
führt neben anderen Problemen zu
einem höheren Reifenverschleiß und
einem höheren Kraftstoffverbrauch.
Halten Sie Ihr Fahrzeug in einem guten Zustand. Um den Kraftstoffverbrauch
und die Wartungskosten gering zu
halten, lassen Sie Ihr Fahrzeug
entsprechend dem Wartungsplan in
Kapitel 7 warten. Wenn Sie Ihr
Fahrzeug unter erschwerten Einsatz
-bedingungen einsetzen, müssen
Wartungsarbeiten häufiger durchge-führt werden (Details siehe Kapitel 7).
Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber. Sorgen Sie vor, indem Sie das
Fahrzeug sauber und frei von
korrosionsfördernden Substanzen
halten. Besonders wichtig ist es, dass
sich kein Schlamm, Schmutz oder Eis
etc. am Unterboden ansammelt. Das
zusätzliche Gewicht kann einen
höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge
haben und die Korrosion fördern.
VORSCHLÄGE FÜR ÖKONOMISCHES FAHREN
Page 266 of 389

Fahrhinweise
46
5
E120200AUN
Hochwertiges Kühlmittel auf
Ethylen-Glykolbasis verwenden
Das Motorkühlsystem Ihres Fahrzeugs ist
werkseitig mit einem hochwertigen
Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis gefüllt.
Nur dieses Kühlmittel darf verwendet
werden. Es schützt das Kühlsystem vor
Korrosion, schmiert die Kühlmittelpumpe
und verhindert das Einfrieren des
Kühlsystems. Gehen Sie beim Wechseln
oder Auffüllen des Kühlmittelsentsprechend den Angaben im
Wartungsplan im Kapitel 7 vor. Lassen
Sie vor Beginn des Winters prüfen, ob die
Frostschutzwirkung des Kühlmittels für
die Temperaturen, mit denen im Winter
gerechnet werden muss, ausreichend ist. E120300AFD
Batterie und Batteriekabel prüfen
Im Winter wird die Batterie stärker
belastet. Unterziehen Sie die Batterie
und die Batteriekabel entsprechend denAngaben in Kapitel 7 einer Sichtprüfung.
Der Ladezustand der Batterie kann von
einem autorisierten HYUNDAI-Händler
oder einer Fachwerkstatt geprüft werden. E120400AFD
Bei Bedarf Winteröl verwenden Unter bestimmten klimatischen
Verhältnissen ist der Einsatz spezieller
Winteröle mit geringerer Viskosität bei
niedrigen Temperaturen empfehlenswert.
Empfehlungen hierzu siehe Kapitel 9.
Wenn Sie nicht sicher sind, welches Öl
Sie verwenden sollen, wenden Sie sich
an einen autorisierten HYUNDAI-
Händler.
E120500AUN
Zündkerzen und Zündanlage
prüfen
Prüfen Sie die Zündkerzen entsprechend
den Angaben in Kapitel 7 und ersetzen
Sie sie bei Bedarf. Prüfen Sie auch die
Verkabelung und die anderen Bauteileder Zündanlage auf Rissbildung,
Verschleiß und andere Beschädigungen.
ACHTUNG
Schneeketten falscher Größe als
auch unzureichend befestigteKetten können die Bremsleitun
-gen, das Fahrwerk, die Karosserie und die Räder Ihres Fahrzeugs
beschädigen.
Wenn Sie hören, dass die Ketten das Fahrzeug berühren, haltenSie an und spannen Sie die
Ketten nach.
Page 273 of 389

553
Fahrhinweise
E140500AUN
Wartung bei Anhängerbetrieb
Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger
fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger
gewartet werden. Besonders wichtig sindin diesem Zusammenhang das Motoröl,
die Automatik-Getriebeflüssigkeit, die
Achsschmierung und das Motorkühlmit
-tel. Auch die Bremsanlage benötigt eine
häufigere Prüfung. Alle Wartungs-maßnahmen und Prüfungen sind in
dieser Anleitung beschrieben, das
Stichwortverzeichnis wird Ihnen helfen,
die entsprechenden Informationen
schnell aufzufinden. Wir empfehlen,diese Abschnitte nochmals zu lesen,
bevor Sie eine Fahrt mit Anhänger
unternehmen.
Bitte denken Sie daran, dass auch der
Anhänger und die Zugvorrichtung
gewartet werden müssen. Folgen Sie
dazu dem Wartungsplan desAnhängerherstellers und lassen Sie die
Wartung regelmäßig durchführen.
Führen Sie auch eine Sichtprüfung vor
jeder Fahrt mit Anhänger durch. Es ist
besonders wichtig, dass alle Schrauben
und Muttern der Zugvorrichtung fest
angezogen sind.E140600ANF
Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen
Beachten Sie bitte folgende wichtige
Punkte, wenn Sie den Anhängerbetriebplanen:
Denken Sie über die Verwendung einer
Schlingerdämpfung nach. Holen Sie
sich entsprechende Informationen vonIhrem Anhänger-Händler ein.
Ziehen Sie mit Ihrem Fahrzeug während der ersten 2.000 km keinen
Anhänger, damit der Motor
ordnungsgemäß eingefahren wird.
Wenn dieser Hinweis missachtet wird,
kann dies zu schwerwiegenden Motor-
und Getriebeschäden führen.
Für weitere Informationen zum Anhängerbetrieb und zu den Anforde
-rungen an eine Anhängerzugvorrich-tung wenden Sie sich an einen
autorisierten HYUNDAI-Händler.
Fahren Sie immer mit mäßiger Geschwindigkeit (unter 100 km/h / 60mph).
ACHTUNG
Bedingt durch die höhere
Belastung im Anhängerbetrieb,könnte der Motor bei hohenAußentemperaturen oder beim
Befahren von Steigungen
überhitzen. Wenn eine Überhitzung des Motorkühlmittels angez eigt
wird, schalten Sie die
Klimaanlage aus und halten Siedas Fahrzeug an einer sicherenStelle an, um den Motor abkühlen zu lassen.
Wenn Sie mit Anhänger fahren, prüfen Sie den Füllstand derGetriebeflüssigkeit häufiger alsim Standard-Wartungsplan vorge
-schrieben.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer Klimaanlage ausgestattet ist,
sollten Sie einen zusätzlichen Kühlerlüfter (Kondensatorlüfter)nachrüsten lassen, um das Leistungsvermögen des Motors
bei Anhängerbetrieb zu erhöhen.