alarm Hyundai Terracan 2002 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2002, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2002Pages: 165, PDF Size: 1.68 MB
Page 11 of 165

1-3
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B880B01HP-GST Schlüssel Zur leichteren Handhabung verfügt das Fahrzeug über zwei Schlüsseltypen.
1) ID-Schlüssel Dieser Schlüssel muß zuerst verwendet werden, um den eindeutigen ID-Code im ICM zu speichern. Dieser ID-Code wird dann B880B01HP
B880B02HP
Hallila
ID-Schlüssel
ID-Schlüssel Hauptschlüssel
Hauptschlüssel
Typ B
Schwarz
Typ A
B880C01A-GST Schlüsselnummern
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Schlüssel selbstnachmachen lassen, können Sie damit weder das System abstellen noch den Motor anlassen.
B880C01HP
B880D02HP
auf die Haupt- und Hilfsschlüssel übertragen. Auf beiden Seiten des Schlüssels ist das Hyundai-Logo zu sehen.
2) Hauptschlüssel Dieser Schlüssel dient der allgemeinenBenutzung nach der Aufzeichnung des ID- Codes auf dem Hauptschlüssel. Mit diesem Schlüssel können alle Schlösser am Fahrzeug geöffnet werden. Auf der einen Seite des Schlüssels ist das Hyundai-Logo zu sehen; auf der anderen Seite ist ein "M"- Symbol eingeprägt. Falls das Fahrzeug mit einer Diebstahlalarmausgestattet ist, werden Hauptschlüssel mit Senderfunktion ausgehändigt (Typ B).
VORSICHT:
Auf keinen Fall den ID-Schlüssel verlieren oder das Paßwort vergessen. Den ID- Schlüssel stets zusammen mit dem Paßwort aufbewahren. Sind entweder Paßwort oder ID-Schlüssel nicht mehr verfügbar, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Hyundai - Vertragshändler.
3) Werden zusätzliche Schlüssel benötigt oder gehen Schlüssel verloren, kann der autorisierte Hyundai-Händler neue Schlüssel anfertigen, wenn die Schlüs-selnummer angegeben und der ID-Schlüssel mitgebracht wird.
Page 13 of 165

1-5
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Alle am Fahrzeug angebrachten Schlösser werden mit demselben Schlüssel bedient. Da es jedoch möglich ist, die Türen ohne Schlüssel zu verriegeln, muß darauf geachtet werden, daß die Schlüssel nicht versehentlich im Fahrzeug eingeschlossen werden.Falls das Fahrzeug mit einer Diebstahlalarm ausgestattet ist, werden Hauptschlüssel mit Senderfunktion ausgehändigt (Typ B). HINWEIS: Wenn Sie Ihren Schlüssel selbst nachmachen lassen, können Sie damit weder das System abstellen noch den Motor anlassen. VORSICHT:
o Sie sollten Ihr Paßwort notieren und an einem sicheren Ort aufbewahren, falls zueinem späteren Zeitpunkt Schlüssel nachbestellt werden müssen.
B885B02HP
Typ B
Hauptschlüssel
B880D02A-GST Notfallprozeduren
B880C02A-GSTSchlüsselnummer
o Wenn Sie Ihr Paßwort vergessen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Hyundai-Vertrags- händler.
B885C01HP
B885C02HP
Mit der Farhzeugübergabe erhalten Sie die Schlüssel mit einem Anhänger, auf dem die Schlüsselnummer vermerkt ist. Die Schlüsselnummer muß notiert und an einemsicheren Ort aufbewahrt werden, wenn möglicherweise weitere Schlüssel bestellt werden müssen. Neue Schlüssel können bei jedem Hyundai-Händler durch Angabe der entsprechenden Schlüsselnummer bestellt werden. Im Interesse der Sicherheit sollte der Anhänger vom Schlüsselring entfernt werden. Außerdem können Schlüsselnummern aus Sicherheits- gründen nicht durch Hyundai ausgegeben werden. B880D01HP
Page 16 of 165

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-8
B070B01O-AST
Erste Stufe: Scharfmachen
Entriegeln
Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäß der folgenden Beschreibung scharfgemacht:
1) Den Zündschlüssel aus dem Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß Motorhaube und Heckklappe verriegelt sind. Verriegeln
B040G01HP-GST Zentralverriegelung
Der Schalter zur Zentralverriegelung befindet sich auf der Armlehne an der Fahrerseite. Die Verriegelung wird durch Drücken betätigt. Sind die Beifahrer- und die beiden hinteren Türen beim Verriegeln geöffnet, werden sie beim Schließen verriegelt.Die Verriegelung und Entriegelung aller vier Türen wird durch Drücken des erwähnten Schalters betätigt.
HINWEIS:
o Nach dem Drücken auf den vorderen Teil des Fahrertür-Verriegelungsschalters
werden alle Fahrzeugtüren verriegelt.
o Nach dem Drücken auf den hinteren Teil des Schalters werden alle Fahrzeugtürenentriegelt.
o Die Zentralverriegelung wird durch Drehen des Schlüssels zur Vorderseite bzw.Rückseite des Fahrzeugs betätigt.
B040G01HP
Verriegeln
Entriegeln B070A01A-GST
DIEBSTAHLALARM (Falls vorhanden)
Dieses System dient dazu, ein unbefugtes
Eindringen in das Fahrzeug zu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, die zweite ist die "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine laute Alarmsirene und die Blinker blinken auf.
B070B02HP
B040E03A-AST
Hintertür mit Kindersicherung Die Hintertüren des Hyundai haben eine Kindersicherung. Bei Einschalten dieses Mechanismus kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet werden. Der Einsatz der Kindersicherung empfielt sich grundsätzlich, wenn sich kleine Kinder auf dem Rücksitz befinden. Um die Kindersicherung so zu schalten, daß sich die Tür nicht von innen öffnen läßt, muß der Kindersicherungshebel in die Position " " geschoben und die Tür geschlossen werden. Den Hebel nicht auf die Position " " stellen, wenn eine normale Türbetätigung gewünscht wird. Soll die Tür von außen geöffnet werden, den äußeren Türgriff nach oben ziehen.
B040E01HP
Page 17 of 165

1-9
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
3) Unter Verwendung des sender die Türen verschließen.
Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist.
HINWEIS:
(1) Bleibt eine Tür, die Heckklappe oder die Motorhaube geöffnet, wird das Systemnicht scharf gestellt.
(2) Wenn dieser Fall eintritt, muß das Sys- tem gemäß der obigen Beschrei-bungerneut scharfgemacht werden.
VORSICHT:
Das System sollte erst dann scharf-gemachtwerden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das System scharfgemacht wird, während sich noch jemand im Fahrzeug aufhält, kann der Alarm aktiviert werden, wenn die Türen geöffnet werden. B070C02Y-AST Zweite Stufe: Alarm
B070C01HP
Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt, während das Fahrzeug geparkt und das System scharf- gemacht ist:
(1) Eine vordere oder hintere Tür wird ohne
den Sender geöffnet.
(2) Die Heckklappe wird ohne den Sender geöffnet.
(3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Sirene ertönt und die Blinkleuchte blinkt kontinuierlich 27 Sekunden lang. Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Sender entriegeln.
VORSICHT:
Den Motor nicht starten, während die Alarmanlage eingeschaltet ist. B070D02O-AST
Dritte Stufe: Entschärfen Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommen werden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste "UNLOCK" auf der Fernbedienung entriegelt. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte, blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kann die Anlageentschärft werden. Wenn die Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen Sie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die Anlage entschärft.