lock Hyundai Terracan 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2006, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2006Pages: 271, PDF Size: 10.83 MB
Page 10 of 271

1. Multifunktionslichtschalter/Schalter für Nebelscheinwerfer
2. Instrumententafal
3. Horn/Fahrerairbag-Modul
4. Nebelschlussleuchtenschlter
5. Hebel für Frontscheibenwischer/ Scheibenwascher
6. Instrumentenbrett-Helligkeitsregler
7. Warnblinklicht-Schalter
8. Geschwindigkeitsregler-Hauptschalter (Falls vorhanden)
9. Scheinwerfer-Leuchtweitenregler
10. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel
11. Handschuhfach
12. Beifahrer-Airbagmodul (Falls vorhanden)
13. Motorhaubenentriegelungshebel 14. Mehrzweckbox
15. Hebel der Lenkradhöhenverstellung
16. Tankklappen-Fernentriegelung
17. Geschwindigkeitsreglerschalter (Falls vorhanden)
18. Zigarettenanzünder/Vorderer Aschenbecher
19. Münzhalter
20. Schalthebel
21. Sitzheizung (Falls vorhanden)
22. Vordere Steckdose
23. Verteilergetriebe-Schaltknauf
24. Handbremshebel
25. Vorderer Getränkehalter
26. Hintere Steckdose
27. Hinterer Getränkehalter
28. Hinterer Aschenbecher
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darfer weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oder Lüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf dieseBereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
!
Page 23 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
12
B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel
ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechts entriegeln. B040C02Y-AST Verriegelung von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt bzw. abgeschlossen werden. Um die Türen von außen zu verriegeln,wird zunächst der Verriegelungsschalter im Auto auf "LOCK" gestellt, so daß die roteMarkierung auf dem Schalter nicht zu sehen ist und dann die Tür geschlossen.Die Tür läßt sich nicht verriegeln, wenn der Zündschlüssel beim Schließen der Vordertüren noch im Zündschloßsteckt. Dies ist normal. HINWEIS:
o Achten Sie immer darauf, daß
Sie den Zündschlüssel nicht im Auto vergessen, wenn Sie dieTür auf diese Art abschließen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl
sollten beim Verlassen desFahrzeugs immer der Zündschlüssel abgezogen, alle Fenster geschlossen und alleTüren verriegelt werden.
HHP2003 B040C01HP
Verriegeln
Entriegeln
Page 26 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
15
B070C01HP-AST Zweite Stufe: Alarm Die Sirene ertönt und die Blinkleuchte blinkt kontinuierlich 27 Sekunden lang.Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Sender entriegeln.
B070C01HP
!
Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt, während das Fahrzeug geparkt unddas System scharfgemacht ist:
(1) Eine vordere oder hintere Tür wird ohne den Sender geöffnet.
(2) Die Heckklappe wird ohne den
Sender geöffnet.
(3) Die Motorhaube wird geöffnet. VORSICHT:
Den Motor nicht starten, während die Alarmanlage eingeschaltet ist.
B070D01HP-AST Dritte Stufe: Entschärfen Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommen werden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste "UNLOCK" auf derFernbedienung entriegelt. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte, blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist. B070D01HP-1
Page 27 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
16
!
HINWEIS: Wenn die Türen, die Heckklappeoder die Motorhaube innerhalb eines Zeitraums von 30 Sekunden nicht geöffnet werden, wird dasSystem wieder scharfgemacht.
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kanndie Anlage entschärft werden. Wenndie Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schrittedurchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel
in das Zündschloß und drehenSie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die Anlage entschärft. B070F02A-GST Schlüsselloses Türöffnungssystem(Falls vorhanden) Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "LOCK"-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
3. Alle Türen werden gleichzeitig
verriegelt, die Blinker blinken einmalauf, um anzuzeigen, daß das Sys- tem scharfgemacht ist.
Entriegeln der Türen
1. Die "UNLOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
2. Alle Türen werden gleichzeitig entriegelt, die Blinker blinken zweimal auf, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
HINWEIS: Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohneFunktion:
- Der Zündschlüssel steckt im Zündschloss. - Die maximale Senderreichweite
(ca. 10 m) ist überschritten.
- Die Senderbatterie ist entladen.
- Andere Fahrzeuge oder Objekte blockieren das Signal.
- Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
- Der Sender befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder Flughafen-senders, der die Frequenzen des Handsenders (433 Mhz) überla-gern kann.
Wenn der Handsender nichtordnungsgemäß funktioniert,entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem Fahrzeugschlüssel. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Handsenderhaben, wenden Sie sich an einen autorisierten Hyundai-Händler. HINWEIS: Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an den Handsender gelangen. Wenn der Handsender durch Eintritt vonWasser oder anderen Flüssigkeiten ausfällt, unterliegt dies nicht der Fahrzeuggarantie.
Page 29 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
18
!
HHP2013
öffnen, den Schalter ganz herunterdrücken. Im Automatikbetrieböffnet das Fenster auch dann ganz, wenn der Schalter losgelassen wird. Um während der Fensteröffnunganzuhalten, den Schalter ziehen und loslassen.
(2)
B060A02HP
Schließen WARNUNG:
1) Sicherstellen, daß keine Gliedmaßen von einem sich schließenden Fenster eingeklemmt werden können.
2) Niemals versuchen, den Hauptschalter an der Fahrertürund die Fensterschalter in deneinzelnen Türen gleichzeitig in verschiedene Richtungen zu bewegen. Andernfalls wird dasFenster verklemmt und kann weder geöffnet noch geschlossen werden.
3) Kinder niemals allein im Fahrzeug lassen. AusSicherheitsgründen stets denZündschlüssel abziehen.
HINWEIS: Die elektrischen Fensterheber können 30 Sekunden, nachdem der Zündschlüssel auf die Stellung"ACC" bzw. "LOCK" gestellt wurde, noch betätigt werden. Sollte während dieser 30 Sekundeneine der Vordertüren geöffnet werden, können die elektrischen Fensterheber nur betätigt werden,wenn sich der Zündschlüssel in Position "ON" befindet.
Um zu vermeiden, daß die Fenstervon im Fond sitzenden Mitfahrern betätigt werden, ist einFensterverriegelungsschalter (2) in der Armstütze auf der Fahrerseite vorgesehen. Zum Verriegeln derHintertürfenster, den Fensterverriege- lungsschalter drücken. Um den normalen Betrieb wieder einzustellen,den Fensterverriegelungsschalter ein zweites Mal drücken. Öffnen
Page 43 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
32
Nachdem der Beckengurt einmal so manuell eingestellt wurde, daß er sichbequem den Hüften des Insassen anpaßt, stellt sich der Sicherheitsgurt immer auf die richtige Länge ein. Beimlangsamen und leichten Vorlehnen gibt der Gurt nach und ermöglicht die Bewegungsfreiheit. Bei plötzlichemHalten oder bei Stößen verriegelt sich der Gurt allerdings in seiner Position. Er verriegelt auch dann, wenn sich derInsasse zu schnell vorlehnt.
B180A01Y-GST SICHERHEITSGURTE (3-Punkt-Gurt mitRückhalteautomatik)Anlegen des Sicherheitsgurtes Zum Anlegen des Sicherheitsgurts muß dieser gleichmäßigherausgezogen und die Metallasche in das Gurtschloß eingerastet werden. Wird diese Bewegung unterbrochen,blockiert der Gurt, und er läßt sich nicht weiter herausziehen. In diesem Fall den Gurt etwas zurückziehenlassen und dann erneut versuchen. Das Einrasten der Metallasche im Gurtschloß ist als "Klicklaut" hörbar. B180A01L B200A01S-GST Sicherheitsgurt einstellen Der Gurt sollte so niedrig wie möglich über den Hüften sitzen, aber nicht um die Taille. Verläuft der Sicherheitsgurt zu hoch über den Körper, besteht dieMöglichkeit, im Falle eines Unfalls oder einer plötzlichen Bremsung, daß Sie unter ihm hindurchrutschen könnten.Dies könnte zum Tod, zu gefährlichen Verletzungen oder zu Sachschäden führen. Beide Arme sollten sich niegleichzeitig unter oder über dem Sitzgurt befinden. Statt dessen sollte ein Arm über und der andere unterdem Sitzgurt sein (siehe Abbildung). Niemals den Sicherheitsgurt an der Tür unter dem Arm durchführen.
B200A01L
Page 45 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
34
!WARNUNG:
o Bei Verwendung des mittleren Rücksitzgurts muß die Metallasche immer ganz in das Gurtschloß gesteckt werden.Wenn Lasche und Schloß nicht richtig einrasten, kann es bei Zusammenstößen zu Verlet-zungen kommen.
o Metallasche (a) und Gurtschloß
(b) dürfen nur in den folgendenFällen abgenommen werden.(1) Wenn die Rücksitzlehnen
umgeklappt werden sollen.
(2) Wenn der Rücksitzgurt
durch andere Gegenständebeschädigt werden kann.
o Die Metallasche (a) und das
Gurtschloß (b) nach demUmklappen der Rücksitzlehnen sofort wieder anbringen. o Zum Lösen der Metallzunge (a)
aus dem Gurtschloß (b) ein spitzes Werkzeug in die Nut am Gurtschloß (b) einführen. B220D03HP
Wenn die Lasche im Gurtschloß einrastet, ist ein "Klicken" zu hören. Die Gurtlänge wird automatischeingestellt, nachdem der Beckengurt manuell so eingestellt wurde, daß er sicher um die Hüften liegt. Lehnen Siesich dann in einer langsam gleichmäßigen Bewegung nach vorne, wird der Gurt ausgerollt, und Siekönnen sich frei bewegen. Kommt es jedoch zu einem Zusammenstoß oder wird plötzlich gebremst, blockiert derGurt. Er blockiert auch, wenn Sie sich zu schnell vorbeugen. B220A02Y-D
Page 59 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
48
!WARNUNG:
o Wenn das SRS aktiviert wird, kann ein lautes Geräusch ertönen und ein leichter Staub freigegeben werden. DieserZustand ist normal und nicht gefährlich. Der feine Staub, der während derAuslösung eines Airbags entsteht, kann zu Hautreizungen führen. Hände und Gesicht nacheinem Unfall mit Airbagauslösung gründlich mit lauwarmen Wasser und milder Seife waschen.
o Das SRS-System funktioniert nur,
wenn der Zündschlüssel aufStellung "ON" steht. Wenn die SRS SRI nicht blinkt oder ständigleuchtet, nachdem sie nach dem Drehen des Zündschlüssels auf Stellung "ON" etwa 6 Sekundenlang geblinkt hat, oder wenn sie nach dem Anspringen des Mo- tors oder während der Fahrtaufleuchtet, liegt eine Störung! VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig- Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf erweder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden.Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oder Lüfter) ein,können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig- Fahrzeugdeodorant auf dieseBereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abwaschen.
B240B05L
Beifahrer-Airbag
B240B01HP
Beifahrer-Airbag
Nach dem Aufblasen beginnt der Airbag unverzüglich, sich zu entleeren,damit dem Fahrer nicht die Sicht nach vorne versperrt wird und er das Fahrzeug steuern kann.
Page 60 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
49
!
B240C01HP-GST Pflege des SRS Das SRS ist so gut wie wartungsfrei und enthält keine Komponenten, dievom Besitzer gefahrenlos selbst gewartet werden können. Das gesamte SRS System muß von einemzugelassenen Hyundai-Händler zehn Jahre nach dem Herstellungsdatum nachgesehen werden. Jegliche Arbeiten am Airbag-System, wie zum Beispiel Entfernen,Installieren, Reparieren oder jegliche anderen Arbeiten am Lenkrad müssen von einem qualifizierten Hyundai-Mechaniker vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Handhabung des Airbag-Systems kann schwerwiegendeVerletzungen zur Folge haben.
im SRS-System vor. Wenn diese Fälle eintreten, muß das Fahrzeug unverzüglich in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
o Bevor eine Sicherung ausgewechselt oder eineBatterieklemme abgeklemmt wird, den Zündschlüssel auf Po-sition "LOCK" stellen und abziehen. Niemals die zum Airbaggehörenden Sicherungen herausnehmen oder auswechseln, wenn die Zündungeingeschaltet ist. Andernfalls leuchtet die SRS SRI auf.
WARNUNG:
o Äußerste Gefahr! Auf einem Sitz mit Airbag kein nach hinten gerichtetes Rückhaltesystemverwenden!
o Modifizierungen von SRS-
Komponenten oder derVerdrahtung, einschließlich das Anbringen jeglicher Art von Abzeichen auf der Abdeckung,oder Modifizierungen der Gehäusekonstruktion können B240C01HP
Page 69 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
58
B260J01S-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Einschalten der Zündung aufleuchtenund erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Motor noch leuchtet, liegt eineFehlfunktion in der elektrischen An- lage vor. Wenn die Anzeige während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie an,stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Sie fest, ob der Generator-Antriebsriemenvorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens. Lassen Sie anschließend die Anlagevon Ihrem Hyundai-Händler überprüfen.
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen(Generatorriemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, währenddas Fahrzeug fährt, kann das eine erhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitztwerden, da dieser Riemen auch die Wasserpumpe antreibt.
! B260L01A-GST
Warnanzeige bei offener Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist. B260M01A-AST Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchteaufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoffwarnanzeigeoder bei Anzeige des Kraftstoffstands unter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zuBeschädigungen des Katalysators kommen.
B260A01B-GST
Nebelscheinwerferanzeige
Sobald die Schalter für die Nebelscheinwerfer eingeschaltetwerden, leuchtet diese Anzeigeleuchte.
B260B01B-GST Warnleuchte für offenen Heckklappe
Diese Lampe leuchtet so lange, bis die Heckklappe ganz geschlossen wird. B260B01HP-GST Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzlicheRückhalte system (SRS)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechs Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurdeoder nachdem der Motor angelassen wurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert. Wenn die SRS SRI nicht blinkt oderständig leuchtet, nachdem sie nach dem Drehen des Schlüssels auf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden langgeblinkt hat, oder wenn sie nach dem Anspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, muß das SRS-System in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden.