radio Hyundai Terracan 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2006, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2006Pages: 271, PDF Size: 10.83 MB
Page 27 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
16
!
HINWEIS: Wenn die Türen, die Heckklappeoder die Motorhaube innerhalb eines Zeitraums von 30 Sekunden nicht geöffnet werden, wird dasSystem wieder scharfgemacht.
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kanndie Anlage entschärft werden. Wenndie Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schrittedurchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel
in das Zündschloß und drehenSie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die Anlage entschärft. B070F02A-GST Schlüsselloses Türöffnungssystem(Falls vorhanden) Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "LOCK"-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
3. Alle Türen werden gleichzeitig
verriegelt, die Blinker blinken einmalauf, um anzuzeigen, daß das Sys- tem scharfgemacht ist.
Entriegeln der Türen
1. Die "UNLOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
2. Alle Türen werden gleichzeitig entriegelt, die Blinker blinken zweimal auf, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
HINWEIS: Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohneFunktion:
- Der Zündschlüssel steckt im Zündschloss. - Die maximale Senderreichweite
(ca. 10 m) ist überschritten.
- Die Senderbatterie ist entladen.
- Andere Fahrzeuge oder Objekte blockieren das Signal.
- Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
- Der Sender befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder Flughafen-senders, der die Frequenzen des Handsenders (433 Mhz) überla-gern kann.
Wenn der Handsender nichtordnungsgemäß funktioniert,entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem Fahrzeugschlüssel. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Handsenderhaben, wenden Sie sich an einen autorisierten Hyundai-Händler. HINWEIS: Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an den Handsender gelangen. Wenn der Handsender durch Eintritt vonWasser oder anderen Flüssigkeiten ausfällt, unterliegt dies nicht der Fahrzeuggarantie.
Page 85 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
74
!
An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben vonelektrischen Geräten oder Zubehör benutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder"ACC" steht.
VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch des Geräts aus der Steckdose ziehen. Durch die Verwendungbei abgestelltem Motor oder wenn der Stecker des Geräts viele Stunden lang eingesteckt bleibt kann die Batterie entladen werden.
o Elektrische Geräte oder Zubehör, das nicht für 12 V ausgelegt ist,darf nicht an die Steckdoseangeschlossen werden.
o Einige elektrische Geräte können
elektronische Störungenverursachen, wenn sie an die Steckdose angeschlossen werden. Diese Geräte könnenStörrauschen im Radio und andere Störungen in der elektrischen Anlage verursachen.
STECKDOSE
B500D08HP-AST
HHP2162HHP2161
Die Steckdose befindet sich vorne an der Mittelkonsole und in der hinterenSeitenverkleidung. Eine weitere befindet sich hinter der Mittelkonsole.
!
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.
Page 126 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
115STEREOANLAGE
B750A02L
AM-Empfang
Ionosphäre FM-Sender
Berge Gebäude Behinderter Bereich
Eisen-brücken
Nicht behinderter
AM-und FM-Funksignale werden von den Funktürmen der einzelnen Städte ausgesandt. Sie werden von der Antenne des Autoradios, die auf demKotflügel montiert ist, aufgenommen. Das Signal wird so vom Radio empfangen und an die Lautsprecherdes Kraftfahrzeugs weitergegeben. Erreicht ein starkes Funksignal das Fahrzeug, gewährleistet die präzise Funktionsweise der Stereoanlage eine qualitativ hochwertige Wiedergabe. Inmanchen Fällen ist allerdings das von der Autoantenne empfangene Signal Der Empfang von AM-Signalen ist imallgemeinen besser als der Empfang von FM-Signalen. Dies ist daraufzurückzuführen, daß AM-Funkwellen mit niedriger Frequenz gesendet werden. Diese langen, niederfrequen-ten Funkwellen können der Erdkrümmung folgen und werden nicht so sehr in die Atmosphäre abgegeben.FM-Rundfunkübertragungen werden mit hoher Frequenz übertragen und die Funkwellen können sich nicht derErdoberfläche anpassen. Aufgrunddessen schwinden FM- Funkwellen im allgemeinen in kurzenEntfernungen zur Sendestation.
B750A01A-AST Funktion des Autoradios
Ionosphäre
FM-Empfang
schwach und unklar. Dies kann auf unterschiedliche Faktoren zurück-zuführen sein, wie z.B. auf den Abstand zur Rundfunkstation, auf die Nähe von anderen Rundfunkstationen mit starkerSendeleistung oder auf im Sendebereich befindliche Gebäude, Brücken oder andere großeHindernisse.
B750A01L
B750A03L
Darüber hinaus übersteigen sieHindernisse, so daß eine bessereSignalabdeckung gewährleistet wird. Aufgrund dessen können AM- Rundfunkübertragungen in großenEntfernungen klarer empfangen werden, als FM-Rundfunkübertrag- ungen.
Bereicht
Page 127 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
116
B750A04L
B750A05Lo Senderwechsel- Wird ein FM-Sig-
nal schwächer, kann ein anderes, stärkeres Signal mit fast der gleichen Frequenz zu hören sein. Dies ist darauf zurückzuführen, daß dasRadio darauf ausgerichtet ist, auf das klarste Signal zu schalten. Ist dies der Fall, einen anderen Sendermit einem stärkeren Signal anwählen.
o Aufheben von Mehrwegübertra- gungen-Werden Funksignale ausmehreren Richtungen empfangen, kann es zu Verzerrungen oderHöhenschwankungen kommen. Dies kann auf den Empfang eines direkten und eines reflektierten Sig-nals von einem Sender oder auf den Empfang von unterschiedlichen Signalen von zwei Stationen mitähnlichen Frequenzen zurückz- führen sein. Ist dies der Fall,eine andere Sendestation anwählen, bisdie Mehrwegeübertragung aufge- hoben ist.
Darüber hinaus werden FM-Signale leicht von Gebäuden, Bergen oder anderen Hindernissen beeinträchtigt. Daher kann mitunter der Eindruckentstehen, daß das Autoradio defekt ist. Die folgenden Empfangsbedin- gungen sind normal und zeigen keineStörung des Radios an.
o Schwund-Entfernt sich das Fahrzeug von dem Sender,schwächt sich das Signal ab, undder Ton beginnt zu schwinden. Ist dies der Fall, sollte eine andere, stärkere Rundfunkstation gewähltwerden. o Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen Sender und Radio können das Signal stören, wodurch es zu Rauschen durchatmosphärische Störungen oder Tonhöhenschwankungen kommt. Durch Herabsetzen der Höhen-einstellung kann dieser Effekt abgeschwächt werden, bis die Funkstörungen nicht mehrvorhanden sind.
Page 128 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
117
!
PFLEGE DER DISCS
B750B03Y-AST Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in derAudioanlage verursachen. Dies bedeutet nicht, daß das Audioteil defekt ist. Halten Sie das Mobiltelefon indiesem Fall so weit wie möglich von der Anlage weg.
VORSICHT:
Bei Verwendung eines Kommunika- tionssystemes, wie z.B. eines Mobiltelefons oder Radioteils innerhalb des Fahrzeugs muß eineseparate externe Antenne montiert sein. Werden Mobiltelefon oder Radio nur über die interne Antennebetrieben, kann es zu Störungen in der Fahrzeugelektrik und damit zu einer Beeinträchtigung derFahrzeugsicherheit kommen. WARNUNG:
Während der Fahrt kein Mobiltelefon benutzen. Dadurch kann es zu einem Verlust derKontrolle über das Fahrzeug kommen, in deren Folge ein Unfall verursacht werden kann, derschwere Verletzungen bis hin zum Tod oder schwere Schäden verursachen kann. ZumTelefonieren unbedingt an einer sicheren Stelle anhalten.
! B850A01F-AST Richtige Handhabung Fassen Sie die Discs wie dargestellt an. Die Disc nicht fallen lassen. BeimAnfassen der Disc keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen. Wenn die Oberflächezerkratzt ist, werden möglicherweise Signale übersprungen. Kein Klebeband, Papier oder gummierteAufkleber auf die Disc kleben. Nicht auf die Disc schreiben.
B850A01L
Page 132 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
121
!!
VORSCHT:
Die Antenne stets ausbauen, bevor das Fahrzeug in einer automatischen Waschanlagegewaschen wird, da die Antenne andernfalls beschädigt werden kann. B880C02B-GST Scheibenantenne (Falls vorhanden) Nach Einschalten der Zündung oder Stellen des Zündschlüssels auf "ACC" beim Einschalten des Radios empfängt Ihr Fahrzeug über die in das hintereDreiecksfenster integrierte Antenne Mittelwellen- und Ultrakurzwellen- signale (AM/FM). VORSICHT:
o Die Innenseite des hinteren Dreiecksfensters nicht mit Glasreiniger mit Schleifmittel reinigen und an der Scheibeanhaftende Fremdpartikel nicht mit einem Kratzer entfernen, da hierdurch die Antennenelementebeschädigt werden können.
o Keine Metallbeschichtung wie
z.B. Ni, Cd. usw. hinzufügen.Dadurch kann der Empfang von UKW- und Mittelwellensignalen gestört werden.
HHP2184
Page 137 of 271

2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
5
!
ANLASSEN
HINWEIS: Den Zündschlüssel nicht länger als 15 Sekunden in der Position "START" halten. o "ON" Befindet sich der Schlüssel in der Fahrtstellung "ON", ist die Zündungeingeschaltet, und das gesamte Zubehör läßt sich einschalten. Bei nicht laufendem Motor darf der Schlüsselnicht in der Stellung "ON" verbleiben. Auf diese Weise wird die Batterie entladen, und es kann zuBeschädigungen des Zündsystems kommen.
o "ACC" Befindet sich der Schlüssel in der Stellung "ACC", läßt sich das Radio und anderes Zubehör betätigen.
o "LOCK" In dieser Stellung kann der Schlüssel abgezogen oder eingesteckt werden. Das Lenkrad kann verriegelt werden. C070C01A-AST Abziehen des Zündschlüssels
1. Den Zündschlüssel in die Position
"ACC" schalten.
2. Den Zündschlüssel drücken und gleichzeitig in Gegenuhrzeiger- richtung aus der Position "ACC" indie Position "LOCK" drehen.
3. Der Schlüssel läßt sich in der Posi-
tion "LOCK" abziehen.
LOCK
C070C01E
ACC
ON
START
HINWEIS: Zum Entriegeln des Lenkrads den Schlüssel einstecken und dann Lenkrad und Schlüssel gleichzeitigdrehen.
C050A01A-AST
WARNUNG:
Den Motor in einem abgeschlossenen oder schlecht durchlüfteten Raum niemals längerlaufen lassen, als dies zum Herein- oder Herausfahren erforderlich ist. Das ausströmende Kohlenmonoxidist geruchlos und kann tödliche Folgen haben. C050A01E
LOCK
ON
START
Page 235 of 271

6SELBSTHILFE
28
4. Die durchgebrannte Sicherung
durch Eindrücken einer neuen Sicherung mit demselbenStromstärke-Nennwert aus- wechseln. Die Sicherung muß sich paßgerecht einfügen lassen. Istdies nicht der Fall, muß die Sicherungsklemme vom Hyundai- Händler repariert oder aus-gewechselt werden. Ist keine Er- satz-sicherung zur Hand, kann vorübergehend eine Sicherung mitdem gleichen Stromstärke-
3. Grundsätzlich alle Sicherungen
überprüfen, selbst wenn bereitseine durchgebrannte Sicherung gefunden wurde.
DurchgebranntG200B02L
Gut Nennwert verwendet werden, die für Zubehör zuständig ist, das nichtso wichtig ist (z.B. Radio oder Zigarettenanzünder). Ist dies der Fall, schnellstmöglich die Sicherungergänzen.
VORSICHT:
Eine durchgebrannte Sicherungzeigt ein Problem mit dem Stromkreis an. Brennt eine eingewechselte Sicherung sofortnach dem Einschalten wieder durch, handelt es sich um ein schwerwiegenderes Problem, dasvon einem Hyundai-Händler bestimmt und repariert werden muß. Eine Sicherung nur durcheine neue Sicherung mit demselben oder einem niedrigeren Stromstärke-Nennwert ersetzen.Eine Sicherung mit einem höheren Stromstärke-Nennwert kann zur Beschädigung und Brandrisikoführen. HINWEIS: Siehe Seite 6-39 für dieBeschreibung der Sicherungstafel.
!
Wird angenommen, daß eine Sicherung durchgebrannt ist,entsprechend der nachfolgenden Schritte vorgehen:
1. Die Zündung und alle anderen Schalter ausschalten.
2. Den Sicherungskasten öffnen und jede Sicherung überprüfen. Jede einzelne Sicherung inFahrerrichtung herausziehen.(zum leichteren Herausziehenbefindet sich ein kleiner "Sicherungsabzieher" im Relais- und Sicherungskasten imMotorraum).
HHP4002