Hyundai Tucson 2019
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Tucson, Model: Hyundai Tucson 2019Pages: 770, PDF Size: 18.4 MB
Page 201 of 770

3-102
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sammelinfo-Display
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aufgelaufenen Tageskilometer
(1), den Durchschnittsverbrauch (2)
und die Gesamtfahrzeit (3).
Die Angaben beziehen sich auf den
Zeitraum seit dem letzten Reset.
Um die Informationen von Hand
zurückzusetzen, halten Sie die
Taste OK gedrückt, während die
Sammelinformationen angezeigt
werden. Tageskilometer, Durch-
schnittsverbrauch und Gesamt-
fahrzeit werden simultan zurück-
gesetzt. Die gesammelten Fahrinformationen
werden solange weitergezählt, wie
der Motor läuft (auch in Verkehrs
-
staus oder an roten Verkehrs-
ampeln).
Informationen
Das Fahrzeug muss seit dem letzten
Aus- und Einschalten der Zündung
mindestens 300 Meter weit gefahren
sein, damit eine Neuberechnung des
Durchschnittsverbrauchs erfolgt.
Fahrinfo-Display ("Drive Info")
Diese Anzeige gibt Aufschluss
über die Tageskilometer (1), den
Durchschnittsverbrauch (2) und die
Gesamtfahrzeit (3).
Die Angaben beziehen sich jeweils
auf den Zeitraum zwischen dem Ein-
und Ausschalten der Zündung. Wenn
der Motor allerdings 4 Stunden oder
länger ausgeschaltet war, werden
die Angaben auf null gesetzt.
i
OIK047174L/OIK047175L
■ Ausführung A ■Ausführung B
OIK047176L/OIK047177L
■Ausführung A ■Ausführung B
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:25 PM Page 102
Page 202 of 770

3-103
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Um die Informationen von Hand auf
null zu setzen, halten Sie die Taste
OK gedrückt, während die Fahr-
informationen angezeigt werden.
Tageskilometer, Durchschnitts-
verbrauch und Gesamtfahrzeit
werden simultan zurückgesetzt.
Die Fahrinformationen werden
solange weitergezählt, wie der Motor
läuft (auch in Verkehrsstaus oder an
roten Verkehrsampeln).
Informationen
Das Fahrzeug muss seit dem letzten
Aus- und Einschalten der Zündung
mindestens 300 Meter weit gefahren
sein, damit eine Neuberechnung des
Durchschnittsverbrauchs erfolgt.
Autostop-Dauer (ausstattungsabhängig)
Diese Anzeige gibt Aufschluss
darüber, wie lange die Start-/Stopp-
Automatik den Motor insgesamt
abgestellt hat.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Start-/Stopp-Automatik" in
Kapitel 5.
Digitaler Tachometer
Diese Meldung gibt Aufschluss über
die Fahrgeschwindigkeit (km/h,
MPH).
i
OTL045191LOIK047151
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:25 PM Page 103
Page 203 of 770

3-104
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
DCT-Temperatur(ausstattungsabhängig)
In diesem Modus wird die
Temperatur des Doppelkupplungs -
getriebes angezeigt.
Harnstoffstandanzeige (für Dieselmotor,ausstattungsabhängig)
Dieser Modus zeigt die verbleibende
Menge Harnstofflösung im
Harnstofflösungstank an.
Energiefluss (für Diesel 48-V-MHEV (Mild-Hybrid),ausstattungsabhängig)
Das Mild-Hybridsystem informiert
den Fahrer über den Energiefluss in
verschiedenen Betriebsarten. Beim
Fahren wird der momentane
Energiefluss in 3 Betriebsarten
angegeben.
OTLE048611
OTM048163L
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 104
Page 204 of 770

3-105
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeug gestoppt
Das Fahrzeug steht.
(kein Energiefluss)
Stromerzeugung per
Verbrennungsmotor/
Energierückgewinnung
Verbrennungsmotor und Bremsen-
ergierückgewinnung laden die
Hochvoltbatterie.
(Verbrennungsmotor + Räder ➝
Batterie)
Antriebsunterstützung
Verbrennungs- und Elektromotor
treiben das Fahrzeug an.
(Batterie + Verbrennungsmotor ➝
Räder)
3
OTLE048612OTLE048614OTLE048613
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 105
Page 205 of 770

3-106
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
WarnleuchtenInformationen
Vergewissern Sie sich, dass nach dem
Anlassen des Motors alle Warn-
leuchten erlöschen. Wenn eine
Warnleuchte nicht erlischt, weist dies
auf einen Umstand hin, der der
Aufmerksamkeit bedarf.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oderden Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 6 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn eine SRS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
i
WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 106
Page 206 of 770

3-107
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
WarnleuchteFeststellbremse undBremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden lang.
- Sie leuchtet weiter, wenn dieFeststellbremse aktiviert ist.
• Wenn die Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchte auf -
leuchtet, obwohl die Feststell -
bremse gelöst ist, zeigt dies an,
dass zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglich -
keit und halten Sie das Fahrzeug
an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor umgehend den Bremsflüssigkeits-
füllstand und füllen Sie nach
Bedarf Bremsflüssigkeit auf.
(Weitere Informationen finden
Sie unter "Bremsflüssigkeit" in
Kapitel 7). Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage
auf Undichtigkeit. Wenn die
Bremsanlage weiterhin Flüssigkeit
verliert, leuchtet die Warnleuchte
weiter oder die Bremsen
funktionieren nicht ordnungs -
gemäß. Setzen Sie die Fahrt in
diesem Fall nicht fort.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt abschleppen
und dort inspizieren zu lassen.
Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer
noch zwei Räder gebremst, wenn
einer der beiden Bremskreise
ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedal -
weg und ein größerer Kraftaufwand
beim Treten des Pedals erforderlich,
um das Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems funktioniert.
Wenn die Bremsen während der
Fahrt versagen, schalten Sie zurück,
um die Wirkung der Motorbremse zu
erhöhen, und halten Sie das
Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 107
Page 207 of 770

3-108
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
ABS-Warnleuchte(Antiblockiersystem)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Bei einer Fehlfunktion des ABS (Die Funktion der konventionellen
Bremsanlage ist weiterhin
gegeben, jedoch ohne ABS-
Unterstützung).
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
EBD-Warnleuchte(ElektronischeBremskrafterteilung)
Die beiden Warnleuchten leuchten
wie folgt simultan während der
Fahrt auf:
• Wenn das ABS und die
konventionelle Bremsanlage
möglicherweise nicht ordnungs -
gemäß funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Warnleuchte Feststellbremse
und Bremsflüssigkeit
Mit dem Fahrzeug zu fahren,
obwohl eine Warnleuchte
leuchtet, ist gefährlich. Wenn
die Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit bei gelöster
Feststellbremse aufleuchtet,
zeigt dies an, das der Brems -
flüssigkeitsfüllstand zu niedrig
ist.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
VORSICHT
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 108
Page 208 of 770

3-109
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen - EBD-
Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn die ABS-Warnleuchte oder
sowohl die ABS-Warnleuchte als auch
die Warnleuchte für die Feststell -
bremse und die Bremsflüssigkeit
leuchtet bzw. leuchten, ist der
Tachometer, der Kilometerzähler oder
der Wegstreckenzähler möglicher -
weise ohne Funktion. Außerdem
leuchtet möglicherweise die EPS-
Warnleuchte auf und der Lenk-
kraftaufwand nimmt zu oder ab.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.EPB-Warnleuchte (ElektrischeFeststellbremse,ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn eine EPB-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen
Die EPB-Warnleuchte (Elektrische
Feststellbremse) leuchtet möglicher -
weise gemeinsam mit der ESC-
Kontrollleuchte (Elektronische Sta -
bilitätskontrolle) auf und zeigt damit
an, dass das ESC nicht ordnungs -
gemäß funktioniert. (Dies ist kein
Indiz für eine EPB-Fehlfunktion).
i
i
EBD-Warnleuchte
(Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn sowohl die ABS-Warn-
leuchte als auch die Warn -
leuchte für die Feststellbremse
und die Bremsflüssigkeit
leuchten, funktioniert die
Bremsanlage nicht ordnungs -
gemäß und bei abrupten
Bremsungen besteht Gefahr.
Vermeiden Sie in diesem Fall
schnelles Fahren und abrupte
Bremsmanöver.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
VORSICHTEPB
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 109
Page 209 of 770

3-110
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
EPS-Warnleuchte(ElektronischeServolenkung)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Diese Leuchte leuchtet nach demEinschalten der Zündung auf und
erlischt nach etwa 3 Sekunden.
• Wenn eine EPS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Störungsleuchte (MIL,Malfunction IndicatorLamp)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
• Wenn eine Fehlfunktion der Abgasregelung vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Wenn das Fahrzeug gefahren wird,
obwohl die Störungsleuchte (MIL)
leuchtet, wird möglicherweise die
Abgasregelung beschädigt, was
wiederum die Fahreigenschaften
und/oder den Kraftstoffverbrauch
beeinträchtigen kann. - Benzinmotor
Wenn die Störungsleuchte (MIL)
aufleuchtet, besteht die Gefahr
von Katalysatorschäden, die
wiederum die Motorleistung
beeinträchtigen können.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
- Dieselmotor
Wenn die Störungsleuchte (MIL)
blinkt, liegt ein Fehler in der
Einspritzmengenregelung vor,
der möglicherweise zu einer
Abnahme der Motorleistung, zu
Verbrennungsgeräuschen und zu
schlechten Abgaswerten führt.
In diesem Fall empfehlen wir, die
Motorsteuerung in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 110
Page 210 of 770

3-111
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Ladestrom-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
• Wenn eine Fehlfunktion des Generators oder des elektrischen
Ladesystems vorliegt.
Falls eine Fehlfunktion des
Generators oder des elektrischen
Ladesystems vorliegt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit
und halten Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie, ob der Antriebsriemen
des Generators gerissen oder zu
locker ist.
Wenn der Antriebsriemen ordnungsgemäß gespannt ist,
liegt möglicherweise eine Störung
des elektrischen Ladesystems
vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Motoröldruck- Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
• Wenn der Motoröldruck zu niedrig ist.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 111