JEEP CHEROKEE 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2019, Model line: CHEROKEE, Model: JEEP CHEROKEE 2019Pages: 400, PDF-Größe: 6.83 MB
Page 171 of 400

Schaltgetriebe-Schaltgeschwindigkeiten in km/h (mph)
Alle Motoren Gang 2–3 3–4 4–5 5–6
Beschleunigung 39 (24) 55 (34) 76 (47) 90 (56)
Tempomat 31 (19) 43 (27) 60 (37) 66 (41)
Herunterschalten
Bei Bergabfahrten ist das Herunterschalten
in einen niedrigeren Gang empfehlenswert,
um die Bremsen zu schonen. Ein Herunter-
schalten zum richtigen Zeitpunkt verbessert
zudem die Beschleunigungsleistung des Mo-
tors. Schalten Sie die Gänge der Reihe nach.
Überspringen Sie keinen Gang, um ein Über-
drehen des Motors und der Kupplung zu
vermeiden.
WARNUNG!
Schalten Sie bei glatter Fahrbahn nicht
herunter, um mit dem Motor zu bremsen.
Dabei könnten die Antriebsräder ihren
Griff verlieren, was zu einem Ausbrechen
des Fahrzeugs führen könnte.
ACHTUNG!
• Das Überspringen von Gängen und He-
runterschalten bei höheren Fahrge-
schwindigkeiten kann den Motor und die
Kupplungssysteme beschädigen. Versu-
che, bei betätigtem Kupplungspedal in
einen niedrigeren Gang zu schalten,
können zu Beschädigung am Kupp-
lungssystem führen. Schalten in einen
niedrigeren Gang und Loslassen der
Kupplung kann zu einem Motorschaden
führen.
• Achten Sie bei einer Abwärtsfahrt da-
rauf, immer nur um einen Gang herun-
terzuschalten, um ein Überdrehen des
Motors zu vermeiden. Andernfalls
könnte es zu Motorschaden und/oder
Schäden an der Kupplung kommen,
selbst wenn das Kupplungspedal betä-
ACHTUNG!
tigt ist. Wenn sich das Verteilergetriebe
in der unteren Ganggruppe befindet, lie-
gen die Fahrgeschwindigkeiten, die
Motor- und Kupplungsschaden verursa-
chen, bedeutend niedriger.
• Falls die maximal empfohlene Fahrge-
schwindigkeit beim Herunterschalten
missachtet wird, kann dies einen Motor-
schaden verursachen und/oder die
Kupplung beschädigen, selbst wenn das
Kupplungspedal betätigt ist.
• Bergabfahren im niedrigen Bereich bei
gedrücktem Kupplungspedal kann zu ei-
nem Kupplungsschaden führen.
169
Page 172 of 400

Empfohlene Höchstgeschwindigkeiten beim
Herunterschalten
ACHTUNG!
Falls die maximal empfohlene Fahrge-
schwindigkeit beim Herunterschalten
missachtet wird, kann dies ein Überdre-
hen des Motors verursachen und/oder die
Kupplungsscheibe beschädigen, selbst
wenn das Kupplungspedal gedrückt ist.
Schaltgetriebe-Schaltgeschwindigkeiten in km/h (mph)
Gang 6–5 5–4 4–3 3–2 2–1
Max. Geschwindigkeit 129 (80) 113 (70) 81 (50) 48 (30) 24 (15)
ACHTUNG!
Wenn Sie beim Herunterschalten einen
Gang überspringen oder bei zu hoher Fahr-
geschwindigkeit herunterschalten, kann
es zu einem Überdrehen des Motors kom-
ACHTUNG!
men, wenn ein zu niedriger Gang gewählt
und anschließend das Kupplungspedal
losgelassen wird. Die Kupplung und das
Getriebe können beschädigt werden, wenn
beim Sie beim Herunterschalten einen
ACHTUNG!
Gang überspringen oder bei zu hoher Fahr-
geschwindigkeit herunterschalten, auch
wenn das Kupplungspedal gedrückt (d. h.
nicht freigegeben) wird.
START UND BETRIEB
170
Page 173 of 400

AUTOMATIKGETRIEBE – JE
NACH AUSSTATTUNG
WARNUNG!
• Es ist gefährlich, bei einer Motordreh-zahl, die über der Leerlaufdrehzahl liegt,
aus den Stellungen PARK oder NEU-
TRAL (Leerlauf) zu schalten. Wenn da-
bei das Bremspedal nicht kräftig betä-
tigt wird, kann das Fahrzeug
möglicherweise plötzlich vorwärts oder
rückwärts beschleunigen. Dabei können
Sie die Kontrolle über das Fahrzeug ver-
lieren und eine Person anfahren oder
gegen ein Hindernis prallen. Schalten
Sie nur dann in eine Fahrstufe, wenn der
Motor mit normaler Leerlaufdrehzahl
läuft und das Bremspedal kräftig betä-
tigt ist.
• Eine unbeabsichtigte Bewegung des
Fahrzeugs kann die Insassen und Pas-
santen verletzen. Wie bei allen Fahrzeu-
gen, sollten Sie auch dieses Fahrzeug
niemals verlassen, solange der Motor
noch läuft. Vor dem Verlassen des Fahr-
WARNUNG!
zeugs immer vollständig zum Stillstand
kommen, dann die Feststellbremse akti-
vieren, das Getriebe in die Stellung
PARK schalten, den Motor ausschalten
und das Schlüssel-Griffstück entfernen.
Wenn sich die Zündung in der Position
LOCK/OFF (Lenkradsperre/Aus) (oder,
bei Keyless Enter-N-Go, im Modus OFF
(Aus)) befindet, ist das Getriebe in Stel-
lung PARK arretiert, und das Fahrzeug
ist gegen Wegrollen gesichert.
• Stellen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs immer sicher, dass die Zündung
auf OFF (Aus) steht, nehmen Sie das
Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug,
und verriegeln Sie das Fahrzeug.
• Verwenden Sie niemals die Stellung
PARK eines Automatikgetriebes als Er-
satz für die Feststellbremse. Ziehen Sie
die Feststellbremse vor dem Verlassen
des Fahrzeugs stets fest an, um es gegen
Wegrollen zu sichern, da dies zu Schä-
den oder Verletzungen führen kann.
• Das Fahrzeug könnte sich bewegen und
könnte Sie und andere verletzen, wenn
WARNUNG!
es sich nicht in der Stellung PARK be-
findet. Überprüfen Sie bei losgelasse-
nem Bremspedal, ob es möglich ist, den
Gangwahlhebel aus der Stellung PARK
zu bewegen. Stellen Sie sicher, dass
sich das Getriebe in der Stellung PARK
befindet, bevor Sie das Fahrzeug verlas-
sen.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen,
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich ver-
letzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Gangwahlhebel
auf keinen Fall zu berühren.
171
Page 174 of 400

WARNUNG!
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstücknicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder in Reichweite von Kin-
dern), und belassen Sie die Zündung
(bei einem mit Keyless Enter-N-Go aus-
gerüsteten Fahrzeug) nicht in der Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/
RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
elektrischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
ACHTUNG!
Wird einer der folgenden Warnhinweise
nicht befolgt, kann es zu Schäden am
Getriebe kommen:
• Schalten Sie den Gangwahlhebel erstdann in die Stellung PARK oder RE-
VERSE (Rückwärtsgang) bzw. aus die-
sen Stellungen heraus, nachdem das
Fahrzeug still steht.
• Schalten Sie den Schalthebel nicht aus
den Stellungen REVERSE (Rückwärts-
gang), PARK, NEUTRAL (Leerlauf) oder
ACHTUNG!
DRIVE (Fahrt) in einen anderen Gang,
solange der Motor über Leerlaufdrehzahl
dreht.
• Bevor Sie den Schalthebel in einen
Gang schalten, treten Sie fest auf das
Bremspedal.
HINWEIS:
Während des Schaltvorgangs aus Stellung
PARK muss das Bremspedal betätigt gehal-
ten werden.
Zündschlüsselsperre für Parkstellung
Dieses Fahrzeug ist mit einer Zündschlüssel-
sperre für die Parkstellung ausgestattet, die
es erfordert, dass das Getriebe in die Stellung
PARK (Parken) gebracht wird, bevor die Zün-
dung in die Stellung LOCK/OFF
(Lenkradsperre/Aus) (Schlüsselentnahme)
geschaltet werden kann. Das Schlüssel-
Griffstück kann nur aus dem Zündschloss
entfernt werden, wenn sich der Zündschalter
in der Stellung LOCK/OFF (Verriegeln/Aus) befindet. Sobald sich die Zündung in der
Stellung LOCK/OFF (Verriegeln/Aus) befin-
det, ist das Getriebe in der Stellung PARK
(Parken) arretiert.
Brems-/Getriebe-Schaltsperrsystem
Dieses Fahrzeug ist mit einer Brems-/
Getriebe-Schaltsperre (BTSI) ausgestattet,
die den Gangschalter in Stellung PARK ge-
sperrt hält, wenn die Bremsen nicht betätigt
sind. Zum Schalten des Getriebes aus der
Stellung PARK muss sich die Zündung im
Modus ON/RUN (Ein/Start) befinden, und
das Bremspedal muss betätigt werden.
Das Bremspedal muss außerdem gedrückt
werden, wenn aus NEUTRAL (Leerlauf) in
DRIVE (Fahrt) oder REVERSE (Rückwärts-
gang) geschaltet wird, wenn das Fahrzeug
steht oder bei geringen Geschwindigkeiten
bewegt wird.
START UND BETRIEB
172
Page 175 of 400

Neun-Gang-Automatikgetriebe
Der Gangbereich (PRND) wird sowohl neben
dem Gangschalter als auch im Kombiinstru-
ment angezeigt. Um einen Gangbereich aus-
zuwählen, drücken Sie die Verriegelungstaste
am Schalthebel, und bewegen Sie den Hebel
nach hinten oder nach vorn. Sie müssen
zudem das Bremspedal betätigen, um das
Getriebe aus der Stellung PARK (Parken)
oder NEUTRAL (Leerlauf) zu lösen, wenn das
Fahrzeug steht oder mit niedriger Geschwin-
digkeit fährt. Wählen Sie die Fahrstufe
DRIVE (Fahrt) für normales Fahren aus.
HINWEIS:
Bei einer fehlenden Übereinstimmung zwi-
schen der Position des Gangwahlhebels und
dem tatsächlichen Gang (zum Beispiel wenn
der Fahrer beim Vorwärtsfahren REVERSE
(Rückwärtsgang) wählt), blinkt die Stellungs-
kontrollleuchte so lange, bis der Gangwahl-
hebel wieder in der richtigen Stellung ist oder
der angeforderte Schaltvorgang abgeschlos-
sen werden kann.Das elektronisch gesteuerte Getriebe passt
sein Schaltprogramm basierend auf Fahrer-
eingaben zusammen mit Umgebungs- und
Fahrbahnbedingungen an. Die Getriebeelek-
tronik ist selbstkalibrierend; aus diesem
Grund können die ersten Schaltvorgänge bei
einem Neufahrzeug etwas abrupt ausfallen.
Dies ist normal. Die präzisen Schaltpunkte
werden sich innerhalb einiger hundert Kilo-
meter einstellen.
Das Neun-Gang-Getriebe wurde entwickelt,
um die Anforderungen aktueller und zukünf-
tiger FWD/AWD-Fahrzeuge zu erfüllen. Soft-
ware und die Kalibrierung wurden präzisiert,
um den Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch
zu optimieren. Einige Fahrzeug und Antriebs-
strangkombinationen nutzen den 9. Gang be-
stimmungsgemäß nur in ganz speziellen
Fahrsituationen und Bedingungen.
Schalten Sie nur dann von der Stellung
DRIVE (Fahrt) in die Stellung PARK oder
REVERSE (Rückwärtsgang), wenn das Gas-
pedal nicht mehr betätigt wird und das Fahr-
zeug steht. Halten Sie beim Schalten zwi-
schen diesen Gängen den Fuß auf dem
Bremspedal.
Der Gangwahlhebel hat die Schaltstellungen
PARK, REVERSE (Rückwärtsgang), NEU-
TRAL (Leerlauf), DRIVE (Fahrt) und MA-
NUAL (AutoStick-Schaltung). Manuelle
Gangwechsel können mit AutoStick ausge-
führt werden. Durch Bewegen des Gangwahl-
hebels in die Position MANUAL (+/-) (neben
der Stellung DRIVE (Fahrt)), wird der
AutoStick-Modus aktiviert, der die manuelle
Schaltfunktion zur Verfügung stellt und den
aktuell eingelegten Gang im Kombiinstru-
ment (als 1, 2, 3 usw.) anzeigt. Schalten mit
dem Gangwahlhebel nach vorn (-) oder hinten
(+) in der Stellung MANUAL legt den Gang
manuell ein.
173
Page 176 of 400

Lesen Sie den Abschnitt „AutoStick“ in der
Bedienungsanleitung.
HINWEIS:
Wenn der Schalthebel nicht in die Stellung
PARK, REVERSE (Rückwärtsgang) oder
NEUTRAL (Leerlauf) geschaltet werden kann
(nach vorn gedrückt), steht er wahrscheinlich
in der Stellung MANUAL (AutoStick-Schal-
tung, +/-) (neben der Stellung DRIVE
(Fahrt)). Im MANUAL (AutoStick)-Modus
wird der Gang (1, 2, 3, usw.) auf dem Kom-
biinstrument angezeigt. Stellen Sie den
Schalthebel nach rechts (in die Stellung
DRIVE (Fahrt)), um in PARK, REVERSE
(Rückwärtsgang) und NEUTRAL (Leerlauf)
schalten zu können.
Gangbereiche
Treten Sie das Gaspedal nicht durch, wenn
Sie aus der Stellung PARK oder NEUTRAL
(Leerlauf) in einen anderen Gangbereich
schalten.HINWEIS:
Warten Sie nach der Auswahl eines Gangbe-
reichs einen Moment, damit der ausgewählte
Gang eingelegt werden kann, bevor Sie be-
schleunigen. Dies ist besonders wichtig,
wenn der Motor kalt ist.
AUTOSTICK
AutoStick ist eine interaktive Getriebefunk-
tion, die für eine manuelle Schaltfunktion
des Getriebes sorgt, damit der Fahrer mehr
Kontrolle über das Fahrzeug hat. AutoStick
gestattet dem Fahrer, die Motorbremswir-
kung zu maximieren, unerwünschte Hoch-
schaltvorgänge und Zurückschaltvorgänge zu
eliminieren und die Fahrzeugleistung insge-
samt zu verbessern. Dieses System ermög-
licht außerdem mehr Kontrolle beim Überho-
len, im Stadtverkehr, bei kalten, rutschigen
Straßenverhältnissen, bei Fahrten im Ge-
birge, bei Anhängerbetrieb und in vielen an-
deren Situationen.
Gangschalter
START UND BETRIEB
174
Page 177 of 400

Bedienung
Wenn der Gangwahlhebel in der Stellung
AutoStick (neben der Stellung DRIVE
(Fahrt)) steht, kann er nach vorn und hinten
bewegt werden. So kann der Fahrer manuell
einen Gang wählen. Wird der Gangwahlhebel
nach vorn (-) bewegt, wird ein Zurückschalt-
vorgang ausgelöst und bei einer Bewegung
nach hinten (+) ein Hochschaltvorgang. Der
aktuelle Gang wird im Kombiinstrument an-
gezeigt.
HINWEIS:
In der Betriebsart AutoStick schaltet das Ge-
triebe nur dann hoch oder zurück, wenn der
Fahrer den Gangwahlhebel nach hinten (+)
oder nach vorn (-) oder wie nachfolgend be-
schrieben bewegt.
• Das Getriebe schaltet automatisch hoch,wenn es notwendig ist, um ein Überdrehen
des Motors zu verhindern.
• Das Getriebe schaltet automatisch zurück, wenn das Fahrzeug verlangsamt (um ein
Absterben des Motors zu verhindern), und
es wird der aktuelle Gang angezeigt. • Das Getriebe schaltet automatisch zurück
in den ersten oder zweiten Gang (je nach
Modell), wenn das Fahrzeug anhält. Nach
dem Anhalten sollte der Fahrer beim Be-
schleunigen manuell hochschalten (+).
• Sie können aus dem Stillstand im ersten oder zweiten Gang anfahren. Bei Schnee
oder Eis auf der Fahrbahn kann Anfahren
im zweiten Gang hilfreich sein. Tippen Sie
auf den Gangschalthebel nach vorn oder
hinten, um den gewünschten Gang zum
Anfahren aus dem Stand auszuwählen.
• Wenn der Motor durch ein angefordertes Hochschalten überdrehen würde, erfolgt
dieser Schaltvorgang nicht.
• Das System ignoriert Hochschaltversuche bei zu geringer Fahrgeschwindigkeit.
• Vermeiden Sie bei aktiviertem AutoStick die Tempomatfunktion, da das Getriebe
nicht automatisch schaltet.
• Bei aktiviertem AutoStick sind die Schalt- vorgänge des Getriebes deutlicher spürbar. • Das System kehrt zum automatischen
Schaltmodus zurück, wenn ein Fehler oder
ein Überhitzungszustand erkannt wird.
Um AutoStick zu deaktivieren, den Gang-
wahlhebel in Stellung DRIVE (Fahrt) zurück-
bewegen. Sie können jederzeit in den oder
aus dem AutoStick-Betrieb schalten, ohne
dabei den Fuß vom Gaspedal nehmen zu
müssen.
WARNUNG!
Schalten Sie bei glatter Fahrbahn nicht
herunter, um mit dem Motor zu bremsen.
Dabei könnten die Antriebsräder ihren
Griff verlieren, was zu einem Ausbrechen
des Fahrzeugs und damit zu einem Unfall
oder Verletzungen führen kann.
175
Page 178 of 400

ALLRADANTRIEB
1-Gang-Allradantrieb (4X4) - je nach
Ausstattung
Diese Funktion bietet einen zuschaltbaren
Allradantrieb (4X4) bei Bedarf. Das System
arbeitet automatisch, ohne dass der Fahrer
eingreifen muss oder zusätzliche Fahrfertig-
keiten erforderlich sind. Unter normalen
Fahrbedingungen erfolgt der Antrieb haupt-
sächlich über die Vorderräder. Wenn die Vor-
derräder Antrieb verlieren, werden die Hinter-
räder automatisch stärker angetrieben. Je
mehr Antrieb die Vorderräder verlieren, desto
mehr Leistung wird auf die Hinterräder über-
tragen.Außerdem wird auf trockenem Untergrund
bei Vollgas (wenn sich die Räder nicht dre-
hen) mehr Drehmoment auf die Hinterachse
übertragen, um zu versuchen, den Fahrzeug-
start und die Leistungseigenschaften zu
verbessern.
ACHTUNG!
Alle Räder müssen dieselbe Größe haben
und es muss derselbe Reifentyp montiert
ACHTUNG!
sein. Es dürfen keine unterschiedlichen
Reifengrößen verwendet werden. Unter-
schiedliche Reifengrößen können zum
Ausfall des Verteilergetriebes führen.
2-Gang-Allradantrieb (4x4) – je nach
Ausstattung
Schalter des 1-Gang-Allradantriebs (4X4)
Schalter des 2-Gang-Allradantriebs (4X4)
START UND BETRIEB
176
Page 179 of 400

Der Allradantrieb funktioniert im normalen
Fahrmodus vollautomatisch. Die Selec-
Terrain-Tasten bieten drei auswählbare Be-
triebsarten:
• 4WD LOW (Allradantrieb, Geländeunterset-zung)
• REAR LOCK (Hinterachssperre) (je nach Ausstattung)
• NEUTRAL (Leerlauf) Wenn zusätzliche Traktion erforderlich ist,
kann 4WD LOW (zuschaltbarer Allradantrieb,
untere Ganggruppe) verwendet werden, um
ein größeres Untersetzungsverhältnis und so-
mit ein höheres Drehmoment an den Rädern
vorn und hinten sicherzustellen. 4WD LOW
(zuschaltbarer Allradantrieb, untere Gang-
gruppe) ist nur für unbefestigte, rutschige
Fahrbahnoberflächen vorgesehen. Das Fah-
ren in der Stellung 4WD LOW (zuschaltbarer
Allradantrieb, untere Ganggruppe) auf Stra-
ßen mit trockenem und hartem Belag kann
erhöhten Reifenverschleiß und Schäden an
Antriebsstrangbauteilen verursachen.
Beim Betrieb des Fahrzeugs im Modus 4WD
LOW (zuschaltbarer Allradantrieb, untere
Ganggruppe) beträgt die Motordrehzahl bei
einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit etwa
das Dreifache der Motordrehzahl im norma-
len Fahrmodus. Achten Sie darauf, dass Sie
den Motor nicht überdrehen und nicht
schneller als 80 km/h (50 mph) fahren.
Eine Voraussetzung für den korrekten Betrieb
von Fahrzeugen mit Allradantrieb ist die Ver-
wendung von Reifen der gleichen Größe, des
gleichen Typs und Umfangs auf jedem Rad.
Ein Unterschied bei der Reifengröße beein-
trächtigt das Schalten und kann Schäden an
den Antriebsstrangbauteilen verursachen.
Weil der Allradantrieb eine verbesserte Trak-
tion bietet, gibt es eine Tendenz, die Grenzen
für das sichere Durchfahren von Kurven und
für sichere Bremswege zu überschreiten.
Fahren Sie nicht schneller, als es die Stra-
ßenverhältnisse erlauben.
Schaltstellungen
Weitere Informationen über die jeweilige Ver-
wendung der Betriebsarten des zuschaltba-
ren Allradantriebsystems finden Sie im Fol-
genden:
NEUTRAL (Leerlauf)
In dieser Stufe wird die Antriebswelle vom
Antriebsstrang getrennt.
Schalter des 2-Gang-Allradantriebs (4X4)
(mit Fond verriegeln)
177
Page 180 of 400

WARNUNG!
Sie oder andere können schwer oder töd-
lich verletzt werden, wenn Sie das Fahr-
zeug unbeaufsichtigt lassen und das Ver-
teilergetriebe auf NEUTRAL (Leerlauf) (N)
stellen, ohne zuvor die Feststellbremse
vollständig angezogen zu haben. Die Stel-
lung NEUTRAL (Leerlauf) (N) entkuppelt
sowohl die vordere als auch die hintere
Antriebswelle vom Antriebsstrang und er-
laubt die Bewegung des Fahrzeugs, selbst
wenn sich das Automatikgetriebe in der
Stellung PARK befindet (oder beim
Schaltgetriebe ein Gang eingelegt ist). Die
Feststellbremse muss immer angezogen
werden, wenn sich der Fahrer nicht im
Fahrzeug befindet.
4WD LOW (Allradantrieb, Geländeunterset-
zung)
Dieser Bereich ist für den Allradantrieb bei
niedrigen Geschwindigkeiten vorgesehen. Er
bietet ein größeres Untersetzungsverhältnis
und somit ein höheres Drehmoment an denRädern vorn und hinten sowie maximale Zug-
kraft nur bei losem und rutschigem Straßen-
belag. Fahren Sie nicht schneller als 40 km/h
(25 mph).
HINWEIS:
Weitere Informationen über die Stellungen
und deren vorgesehene Verwendung finden
Sie unter „Selec-Terrain – je nach Ausstat-
tung“.
Schaltvorgänge
In 4X4 LOW schalten
Bei Fahrzeuggeschwindigkeiten zwischen
0 und 5 km/h (0 und 3 mph), Zündung im
Modus ON (Ein) und laufendem Motor das
Getriebe in NEUTRAL (Leerlauf) schalten
und die Taste „4WD LOW“ (zuschaltbarer
Allradantrieb, untere Ganggruppe) einmal
drücken. Die Kontrollleuchte „4WD LOW“ im
Kombiinstrument beginnt zu blinken und
leuchtet kontinuierlich, sobald der Schaltvor-
gang abgeschlossen ist.
HINWEIS:
Wenn Schaltzustände bzw. Verriegelungen
nicht erfüllt sind, blinkt auf der Kombiinstru-
mentanzeige eine Meldung mit Anweisungen
zur Durchführung des angeforderten Schalt-
vorgangs.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Kombiinstrumentanzeige“ in „Kennen-
lernen der Instrumententafel“.Selec-Terrain-Schalter
START UND BETRIEB
178